Drumcomputer

Ein Drumcomputer kann in der Musikproduktion eine wertvolle Ergänzung sein, um präzise und kreative Rhythmen und Beats zu erstellen. Doch welcher Drumcomputer ist der Beste? Um diese Frage zu beantworten, haben wir einen umfassenden Produkttest durchgeführt, der die Vor- und Nachteile verschiedener Arten von Drumcomputern aufzeigt. In diesem Review bieten wir außerdem eine Vergleichsmöglichkeit und Bestenliste der besten Drumcomputer auf dem Markt. Außerdem stellen wir wichtige Testkriterien vor, die Sie bei Ihrer Kaufentscheidung berücksichtigen sollten.

Drumcomputer Produktübersicht

Bestseller Nr. 1
AKAI Professional MPD218 - MIDI Pad Controller, Drum Pad Machine, Beat Maker mit 16 Pads, zuweisbaren Reglern, Produktionssoftware inklusive
  • Beat Making überall - portabler, funktionsreicher USB Pad Controller mit 16 druckdynamischen MPC-Pads zum Triggern von Drums, melodischen Samples, Effekten und Layer; Aufnahme von Drumsequenzen
  • Leicht zugängliche Bedienelemente für drei Pad-Bänke bieten insgesamt 48 zuweisbare Pads; MPC Note Repeat und Full Level Controls für ausdrucksstarke Performances
  • 18 vollständig zuweisbare 360-Grad-Potentiometer, die über drei Bänke zur Steuerung von DAW-, virtuellen Effekt- und virtuellen Instrumentenparametern zugänglich sind
  • Umfassendes Software-Paket inklusive - Ableton Live Lite, AKAI Pro MPC Beats, Drum Synth 500 by AIR Music Tech
  • Enthält MPC Beats Software, vollgepackt mit den feinsten Features und essenziellen Produktions-Tools aus der AKAI Professional MPC-Serie
Bestseller Nr. 2
Alesis SR16 - Classic Drum Machine mit 233 Studio drum und 12 Anschlagsdynamische Pads
  • 233 Studiodrum- und Perkussionsounds, mit Bassdrums, Snares, Toms, Becken und Hi- Hats
  • 50 Presetpattern, von Top Studiodrummern eingespielt. 100 Speicherplätze für eigene Songs
  • Rhythmische Variationen und Drumfills
  • 12 anschlagsdynamische Pads
  • 4 Audioausgänge, Start/Stop Fußschaltereingang. vollständige MIDI Implementation erleichtert Arbeit mit Sequenzern und MIDI Kontrollern

Was ist ein Drumcomputer?

Ein Drumcomputer ist ein elektronisches Gerät, das verschiedene Schlagzeug- und Percussion-Sounds erzeugen kann. Es kann als virtueller Schlagzeuger betrachtet werden, der eine Vielzahl von Drum-Sounds und Rhythmus-Patterns erzeugen kann. Historisch gesehen wurden Drumcomputer entwickelt, um das Spiel eines menschlichen Schlagzeugers nachzuahmen und Musikproduzenten die Möglichkeit zu geben, Schlagzeugspuren in ihren Aufnahmen zu erstellen, ohne einen Live-Schlagzeuger zu benötigen.

Funktionsweise eines Drumcomputers

Drumcomputer
Drumcomputer

Ein Drumcomputer ist ein Musikinstrument, das Rhythmen und Soundeffekte elektronisch erzeugt. Die Funktionsweise eines Drumcomputers basiert auf der Speicherung und Wiedergabe von digitalen Samples, die verschiedenen Instrumenten wie Schlagzeug, Bass oder Synthesizer zugeordnet werden.

Der Benutzer kann über eine Benutzeroberfläche die gewünschten Sounds auswählen und diese in einer Sequenz arrangieren. Die Sequenz kann als Loop abgespielt werden oder in Echtzeit programmiert und gesteuert werden.

Drumcomputer können auch automatisch Rhythmen generieren und bieten oft eine Vielzahl von Effekten und Bearbeitungsmöglichkeiten für die erzeugten Klänge.

Verschiedene Arten von Drumcomputern

  • Analoge Drumcomputer: Diese Art von Drumcomputern nutzt analoge Synthesizertechnologie, um verschiedene Drum-Sounds zu erzeugen. Sie wurden in den 1970er Jahren entwickelt und sind für ihren warmen und charaktervollen Klang bekannt.
  • Digitale Drumcomputer: Diese Art von Drumcomputern nutzen digitale Sampler-Technologie, um Sounds zu erstellen und zu speichern. Sie sind in der Regel vielseitiger als analoge Drumcomputer und bieten meist eine größere Auswahl an Sounds.
  • Hybride Drumcomputer: Diese Art von Drumcomputern vereint analoge und digitale Technologien, um eine breite Palette an Drum-Sounds zu erzeugen. Sie bieten oft die besten Eigenschaften beider Welten.
  • Software-Drumcomputer: Diese Art von Drumcomputern werden als Softwareprogramme auf einem Computer ausgeführt. Sie bieten oft eine hohe Benutzerfreundlichkeit und sind in der Regel kostengünstiger als physische Drumcomputer.

Drumcomputer – mehr Produktempfehlungen

AngebotBestseller Nr. 3
Roland AIRA Compact T-8 BEAT MACHINE | Tragbare Rhythm und Bass Machine mit originalen Roland Sounds | TR-REC Drum Sequencer | Sechs Rhythmustracks mit Sounds aus der TR-808, TR-909 und TR-606,
Roland AIRA Compact T-8 BEAT MACHINE | Tragbare Rhythm und Bass Machine mit originalen Roland Sounds | TR-REC Drum Sequencer | Sechs Rhythmustracks mit Sounds aus der TR-808, TR-909 und TR-606,
Klassischer TR-REC Drum-Sequencer mit 64 User-Patterns und bis zu 32 Steps pro Pattern.; Optimiere Sounds mit Delay, Reverb, Overdrive und Sidechain-Kompression.
142,58 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 6
RD-6 SR Rhythm Designer - Drum Machine
RD-6 SR Rhythm Designer - Drum Machine
Drumcomputer; Groove-Tools; Tasteninstrumente
109,25 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 8
Tama Rhythm Watch RW200
Tama Rhythm Watch RW200
Metronome & Übungspads; Zubehör für Drums; Drums
97,00 EUR Amazon Prime

Anwendung von Drumcomputern in Musikproduktionen

Drumcomputer finden in der Musikproduktion vielfältige Anwendungen. So können sie beispielsweise als Ersatz für Schlagzeuger eingesetzt werden, um akkurate und programmierbare Rhythmen zu erzeugen. Auch das Hinzufügen von elektronischen Drumsounds zu akustischen Drum-Aufnahmen ist eine häufige Verwendung. Darüber hinaus lassen sich mit Drumcomputern auch komplexe Rhythmusstrukturen erstellen, die auf traditionellen Instrumenten nur schwer oder gar nicht umsetzbar sind.

Beispiele von populären Drumcomputern

  • Roland TR-808
  • Roland TR-909
  • Korg Volca Beats
  • Elektron Digitakt
  • Native Instruments Maschine

Drumcomputer – Topseller in kleinen Shops

Angebot
Behringer RD-6-BB drumcomputer, Synthesizer
Behringer RD-6-BB drumcomputer, Synthesizer
Angebot
Behringer RD-6-BB drumcomputer (000-EE201-00010)
Behringer RD-6-BB drumcomputer (000-EE201-00010)
Angebot
Elektron Model:Samples drumcomputer, Synthesizer
Der Model:Samples von Elektron ist ein kompakter 6-Spur Sampleplayer mit Sequenzer und geht in Punkto Design und Konzept ganz neue Wege. Das neue, flache Gehäuse zusammen mit dem neuen Display und dem verdoppelten Satz Encoder hebt sich deutlich von den bisherigen Instrumenten von Elektron ab. 300 Drum- und Synth Sounds sind ab Werk installiert, können aber ersetzt werden und vom User via USB intern mit 1GB Samples beladen werden. Die im Projekt bereitgestellten Sounds können in Drumkits auf sechs Spuren organisiert und mit 15 Reglern direkt be- und verarbeitet werden. Parameter für Abspielfunktion, Filter, LFO und Effekte zaubern im Handumdrehen neue Variationen des geladenen Materials zu Tage. Natürlich ist auch der Elektron-typische Sequenzer wieder mit an Bord: sechs Audio bzw. MIDI-Spuren. Microtiming, Swing, individuelle Steplänge von 1-64 Steps je Track erlauben spannende Pattern auch jenseits der 4/4 Raster. Selbstverständlich muss man auch hier die geliebten Parameterlocks nicht vermissen! Als erstes Gerät von Elektron finden sich beim Model:Samples alle relevanten Parameter direkt auf der Oberfläche und erübrigt somit ein Springen zwischen den Menüseiten. Das kompakte Leichtgewicht findet fast überall seinen Platz und ist nach wenigen Sekunden laden einsatzbereit. Es empfiehlt sich bei einem Ortswechsel an das MIDI-Adapterkabel zu denken. Mit dem aktuellen OS 1.02 ist es nun auch möglich, jedem Step ein individuelles Sample zuzuordnen (Sample-Lock). Wie das geht ist im untenstehenden Video "Model:Samples Tutorial - Sample Locks" zu sehen.

Vor- und Nachteile des Einsatzes eines Drumcomputers

Ein Drumcomputer bietet viele Vorteile für Musikproduktionen:

  • Begrenzte Anzahl an Sounds und Rhythmen vereinfacht die Erstellung von Beats
  • Exakte und präzise Rhythmen und Timing sind leicht umzusetzen
  • Keine Notwendigkeit für einen Live-Drummer, was Kosten einspart
  • Schneller Zugriff auf eine Vielzahl von Sounds und Rhythmen

Jedoch gibt es auch Nachteile:

  • Durch den Einsatz eines Drumcomputers kann möglicherweise die menschliche Note oder das Gefühl verloren gehen
  • Eine begrenzte Anzahl an Sounds und Rhythmen kann die Kreativität einschränken
  • Die Klangqualität eines echten Schlagzeugs kann nicht erreicht werden

Wichtige Kaufkriterien beim Kauf eines Drumcomputers

Beim Kauf eines Drumcomputers sollten folgende Kriterien berücksichtigt werden:

  • Tonqualität: Die Qualität der Sounds und Samples sollte hochwertig sein.
  • Benutzerfreundlichkeit: Die Bedienung sollte intuitiv und einfach sein, um schnell und effizient produzieren zu können.
  • Speicherkapazität: Je größer die Speicherkapazität, desto mehr Sounds und Samples können gespeichert werden.
  • Anzahl und Vielfalt der Sounds: Der Drumcomputer sollte eine große Auswahl an Sounds und Samples bieten, um verschiedene Genres abdecken zu können.
  • Funktionen und Effekte: Zusätzliche Funktionen wie Effekte oder Sequenzermöglichkeiten können die Kreativität fördern.
  • Preis: Der Preis variiert stark je nach Ausstattung und Qualität, sollte aber angemessen im Verhältnis zur Leistung sein.

Ähnliche Artikel & Informationen

Wenn es um die Musikproduktion geht, ist ein Drumcomputer ein unverzichtbares Werkzeug, um komplexe Rhythmen und Schlagzeug-Beats zu erzeugen. Es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Arten von Drumcomputern auf dem Markt, die alle ihre eigenen einzigartigen Funktionen und Eigenschaften haben. Einige der beliebtesten Drumcomputer in der Musikindustrie sind der Roland TR-808, der Akai MPC, und der Korg Volca Beats.

Um einen Drumcomputer in eine bestehende Musikproduktion einbinden zu können, benötigen Sie oft ein Audio-Interface mit USB-Anschluss, damit Sie den Drumcomputer mit Hilfe von Software wie Ableton oder Logic Pro auf Ihrem Computer einspielen und bearbeiten können. Wenn Sie den Sound Ihres Drumcomputers noch weiter verbessern möchten, können Sie auch ein Großmembran-Mikrofon verwenden, um das Signal aufzunehmen und durch ein Reverb-Pedal, das auch als Raumhall bezeichnet wird, oder ein Wah-Wah-Pedal mit Effekten zu versehen.

Ein anderes Werkzeug, das Sie bei der Musikproduktion benötigen können, ist ein Behringer-Mischpult, das eine großartige Möglichkeit bietet, Audio-Signale zu mischen und zu bearbeiten. Wenn Sie mehrere Geräte an Ihren Mixer anschließen möchten, kann ein HDMI-Switch dazu beitragen, den Prozess zu vereinfachen und zu organisieren. Ein Audio-Technica-Tonabnehmer kann auch verwendet werden, um Musik von alten Vinyl-Platten aufzunehmen, indem er die Schallwellen in ein elektrisches Signal umwandelt, das auf einem Laptop oder Computer aufgenommen werden kann.

Wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden, Ihre Musik auf eine Kassette aufzunehmen oder diese abzuspielen, benötigen Sie einen Kassettenadapter. Schließlich können Sie auch ein Nebelfluid verwenden, um Ihrer Musik-Performance eine dramatische Atmosphäre hinzuzufügen und das Publikum zu begeistern.

Insgesamt sind Drumcomputer und andere Musikproduktions-Werkzeuge eine großartige Möglichkeit, um Ihre kreativen Ideen in die Wirklichkeit umzusetzen und Ihrer Musik einen professionellen Touch zu verleihen. Durch die Auswahl der richtigen Geräte und das Verständnis ihrer Funktionen können Sie sicherstellen, dass Sie die bestmöglichen Ergebnisse erzielen und Ihre Musik auf die nächste Stufe bringen.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top