Caputo-Mehl

In der Welt der Backwaren gibt es eine Vielzahl von Mehltypen, die alle unterschiedliche Eigenschaften haben. Einer der bekanntesten Mehltypen ist das Caputo-Mehl, welches insbesondere in der italienischen Küche Verwendung findet. Aber worin unterscheidet sich dieses Mehl von herkömmlichem Weizenmehl und welche Vorteile bietet es? In diesem Produkttest Review Vergleich Bestenliste Testkriterien zeigen wir Ihnen alle wichtigen Informationen rund um das Caputo-Mehl und stellen Ihnen bekannte Marken sowie Rezeptideen vor. Darüber hinaus geben wir Verarbeitungstipps und eine Empfehlung für den Kauf.

Caputo-Mehl Empfehlungen

AngebotBestseller Nr. 1
CAPUTO - Caputo Farina Cuocco Tipo 00, 10er pack (10 X 1000 GR)
  • Hohe Qualität Farina cuocco tipo '00'
  • Premium Qualität aus Italien
  • Authentische Produkte für die italienische Küche
  • Einer der besten Pizzamehle im Kreise der Pizzabäcker
  • Es hat mit etwas 14,5% extrem viel Protein und ist für sehr lange Garen ausgelegt.

Was ist Caputo-Mehl?

Caputo-Mehl ist ein italienisches Mehl, das seinen Namen von der neapolitanischen Firma Antimo Caputo erhalten hat. Es handelt sich dabei um ein besonders hochwertiges Mehl, das hauptsächlich für die Herstellung von Pizza, Brot und Pasta verwendet wird. Caputo-Mehl besteht aus Weichweizen, der in Kombination mit einer speziellen Vermahlung und einem höheren Proteingehalt eine besondere Qualität aufweist.

Unterschiede zum herkömmlichen Weizenmehl

Caputo-Mehl
Caputo-Mehl

Caputo-Mehl unterscheidet sich vom herkömmlichen Weizenmehl vor allem durch den Mahlgrad und den Proteingehalt. Caputo-Mehl wird aus italienischen Hartweizensorten hergestellt und hat einen höheren Anteil an Eiweiß und Gluten als herkömmliches Weizenmehl. Dadurch eignet es sich besonders gut für die Herstellung von Teigen, die eine lange Gärzeit benötigen, wie beispielsweise Pizzateig.

Verwendungsmöglichkeiten

Caputo-Mehl kann vielseitig eingesetzt werden und eignet sich besonders gut für die Herstellung von Pizza, Pasta und Brot. Auch süße Teigwaren wie Kuchen oder Plätzchen können mit Caputo-Mehl gebacken werden. Zudem eignet es sich auch für die Verwendung in professionellen Bäckereien und Pizzerien.

Caputo-Mehl – weitere Topseller

AngebotBestseller Nr. 3
CAPUTO - Lievito Secco, Trockenhefe, Pulver, Schachtel
CAPUTO - Lievito Secco, Trockenhefe, Pulver, Schachtel
100% Italienische trockenhefe für den echten Neapolitanischen geschmack; Eine lange Haltbarkeit, also immer auf Lager zu Hause
6,07 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 4
6x Farina Molino Caputo Cuoco chief Pizza Napoli Pizzamehl Pizza Mehl 1kg
6x Farina Molino Caputo Cuoco chief Pizza Napoli Pizzamehl Pizza Mehl 1kg
6x Farina Molino Caputo Cuoco; 6x 1kg 100% italienische flour; 100 % italienische Qualität
16,01 EUR
AngebotBestseller Nr. 5
6x Farina Molino Caputo Pizzeria per Pizza Napoli Pizzamehl Pizza Mehl 1kg
6x Farina Molino Caputo Pizzeria per Pizza Napoli Pizzamehl Pizza Mehl 1kg
6x Farina Molino Caputo Pizzeria; 6x 1kg Mehl; 100 % italienische Qualität
16,19 EUR
AngebotBestseller Nr. 8
CAPUTO - Caputo Farina Cuocco Tipo 00, (1 X 1000 GR) (Packung mit 4)
CAPUTO - Caputo Farina Cuocco Tipo 00, (1 X 1000 GR) (Packung mit 4)
Die folgenden Informationen gelten für jede Einheit pro Packung; Premium Qualität aus Italien
15,16 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 10
20x Farina Molino Caputo Pizzeria per Pizza Napoli Pizzamehl Pizza Mehl 1kg
20x Farina Molino Caputo Pizzeria per Pizza Napoli Pizzamehl Pizza Mehl 1kg
20x Farina Molino Caputo Pizzeria; 20x 1kg 100% italienische Mehl
40,80 EUR
Bestseller Nr. 11
Bestseller Nr. 12
Antimo Caputo Tipo 00 'The Chef's Flour' Pizzamehl – 10x 1kg
Antimo Caputo Tipo 00 'The Chef's Flour' Pizzamehl – 10x 1kg
packung von 10, 2,2 lbs je - 1 kg beutel (insgesamt 22 lbs - 10 kg); extra feines mehl zum backen
25,69 EUR

Vorteile von Caputo-Mehl

  • Caputo-Mehl hat einen höheren Proteingehalt als herkömmliches Weizenmehl, was zur Bildung von glutenhaltigem Teig beiträgt und somit besonders gut für die Herstellung von Pizza, Pasta und Brot geeignet ist.
  • Durch eine feinere Mahlung ist Caputo-Mehl besonders gut für knusprige, dünne Pizzaböden geeignet.
  • Die hohe Wasseraufnahmefähigkeit des Mehls sorgt für eine bessere Elastizität und zartere Konsistenz des Teigs.
  • Caputo-Mehl ist in der Regel aus hochwertigem italienischem Weizen hergestellt und somit für viele italienische Gerichte bestens geeignet.

Bekannte Marken und Bezugsquellen

Caputo ist ein italienisches Unternehmen, das seit über 95 Jahren hochwertige Mehle für den professionellen Einsatz herstellt. Das Familienunternehmen hat seinen Sitz in Neapel, wo es auch seine berühmten Pizzamehle produziert.

Antico Molino Caputo ist eine Marke von Caputo, die für ihre hochwertigen Mehle im Einzelhandelsbereich bekannt ist. Die Marke bietet eine breite Palette von Mehlsorten für die Zubereitung von Brot, Pizza, Gebäck und Pasta an. Die Mehle von Antico Molino Caputo zeichnen sich durch eine hohe Qualität und Reinheit aus und werden von vielen Profiköchen und Backprofis weltweit verwendet.

Italcaffè bietet nicht nur hochwertigen Kaffee, sondern auch Caputo-Mehle an. Sie sind spezialisiert auf die Herstellung von pflanzlichen Rohstoffen und Zutaten aus Italien und bieten unter anderem Caputo Pizzamehl an.

Gustini ist ein Spezialist für italienische Lebensmittel und hat ein breites Angebot an Caputo-Mehl im Sortiment. Hier findet man nicht nur die beliebten Mehltypen für Pizza, sondern auch andere Spezialmehle wie das Manitoba-Mehl.

Amazon ist ein weiterer Online-Händler, der Caputo-Mehl im Sortiment hat. Hier findet man oft auch Sonderangebote und Aktionen.

Wer das original italienische Caputo-Mehl sucht, kann es auch direkt aus Italien bestellen. Verschiedene Online-Shops aus Italien bieten Caputo-Mehl in großer Auswahl an. Allerdings sollte man hierbei beachten, dass Versandkosten und Lieferzeiten höher ausfallen können.

Caputo-Mehl Vergleich – Top Tipps

Angebot
Springer Hitting the Wall, Fachbücher von Richard Caputo
"Hitting the Wall" ist ein Fachbuch, das sich mit den drängenden Energieproblemen unserer Zeit auseinandersetzt, insbesondere mit dem Höhepunkt der globalen Ölproduktion und der Überlastung der Atmosphäre durch Treibhausgase. Der Autor Richard Caputo analysiert die Ursachen dieser Herausforderungen, die aus dem übermässigen Verbrauch fossiler Brennstoffe resultieren, und erörtert, wie die Lösung eines Problems zur Bewältigung des anderen beitragen kann. Das Buch beleuchtet die Desinformationskampagnen über den Klimawandel und die Rolle, die nicht-kohlenstoffbasierte Energielösungen spielen können. Es werden neun wesentliche Komponenten einer vorgeschlagenen nicht-kohlenstoffbasierten Strategie vorgestellt, darunter Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Caputo berücksichtigt wirtschaftliche und realistische Einschränkungen und bewertet die potenziellen Kohlenstoffreduktionen bis 2030, die auf einen 80-prozentigen Rückgang der Emissionen in den USA bis 2050 hindeuten. Das Buch thematisiert auch die Perspektiven für 'saubere' Kohle und 'akzeptable' Kernenergie sowie die politischen Herausforderungen, die mit der Umsetzung neuer Energiesysteme verbunden sind. Es wird ein mehrgenerationenübergreifender Ansatz vorgeschlagen, um langfristige, kohärente Politiken zu entwickeln, die für die nächsten hundert Jahre von Bedeutung sind.
Angebot
Matthias-Grünewald Die Torheit Gottes, Fachbücher von John D. Caputo
John Caputo entdeckt Gott nicht als »höchstes Wesen«, sondern als ein schwaches Vielleicht, als das Unbedingte kommender Gerechtigkeit, als ein Ereignis, das uns bedrängt, für andere öffnet und verändert. In diesem Buch erschliesst er eine theologische Denkweise, die im deutschsprachigen Raum noch wenig bekannt ist: die radikale Theologie, die Gott nicht »in der Höhe«, sondern in den Tiefen, an den Wurzeln der menschlichen Existenz sucht und dabei in einen fruchtbaren Dialog mit der postmodernen Gegenwartskultur sowie mit atheistischen und agnostischen Denkansätzen tritt. Ein kompaktes, gut lesbares Buch mit teils humorvoller Schärfe, philosophischer Klarheit und intellektueller Leidenschaft.
Angebot
Springer Basic Income Guarantee and Politics, Fachbücher von R. Caputo
Das Buch "Basic Income Guarantee and Politics" bietet eine umfassende Analyse der Bemühungen um die Einführung von Grundsicherungsmodellen in verschiedenen Ländern und Regionen. Es vereint Beiträge von internationalen und nationalen Wissenschaftlern sowie Befürwortern, die historische Perspektiven und aktuelle Entwicklungen in Bezug auf die Gesetzgebung zur Grundsicherung beleuchten. Die Sammlung bietet wertvolle Einblicke in die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die die Diskussion um die Grundsicherung prägen. Durch die Vielfalt der Perspektiven wird ein breites Spektrum an Argumenten und Erfahrungen präsentiert, die für die Debatte um die Grundsicherung von Bedeutung sind. Dieses Fachbuch richtet sich an Leser, die sich für soziale Gerechtigkeit, Wirtschaftspolitik und die Zukunft des Wohlfahrtsstaates interessieren.

Rezeptideen mit Caputo-Mehl

  • Caputo-Mehl eignet sich hervorragend für die Herstellung von Pizzateig.
  • Auch Pasta-Gerichte lassen sich mit Caputo-Mehl wunderbar zubereiten.
  • Brot und Gebäck aus Caputo-Mehl haben eine besonders knusprige Kruste.
  • Ebenso können süße Leckereien wie Kuchen und Gebäck mit Caputo-Mehl gebacken werden.

Verarbeitungstipps

  • Das Caputo-Mehl sollte vor der Verwendung gesiebt werden, um eventuelle Klumpen zu entfernen.
  • Es ist wichtig, das Mehl langsam und allmählich in die Flüssigkeit einzurühren, um eine homogene Masse zu erhalten.
  • Um das ideale Verhältnis von Mehl zu Flüssigkeit zu erreichen, sollte man das Caputo-Mehl nach und nach zugeben und ständig weiter rühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  • Caputo-Mehl benötigt eine längere Ruhezeit als herkömmliches Mehl, um seine beste Wirkung zu entfalten. Es empfiehlt sich, den Teig mindestens 24 Stunden im Kühlschrank ruhen zu lassen, bevor er weiterverarbeitet wird.
  • Es ist ratsam, sich an Rezepte zu halten, die explizit für Caputo-Mehl ausgelegt sind, da es sich anders verhält als herkömmliches Weizenmehl.
  • Da Caputo-Mehl sehr fein gemahlen ist, kann es schnell zu einer Verklebung der Hände führen. Daher sollte man immer etwas Mehl bereithalten, um die Hände bei Bedarf abzupudern.

Fazit und Empfehlung

Unser Fazit zu Caputo-Mehl ist, dass es sich definitiv lohnt, auszuprobieren. Es eignet sich besonders gut für die Herstellung von Pizza- und Pastateig, aber auch für Brot und Gebäck. Durch seine feinere Konsistenz und höhere Glutenanteil kann man eine besonders knusprige und luftige Textur erzielen.

Beim Kauf sollte man darauf achten, dass es sich um das authentische „Caputo-Mehl“ handelt, da es viele Imitate auf dem Markt gibt. Bekannte Marken sind „Molino Caputo“ oder „Caputo Pizzeria“. Bestellen kann man es beispielsweise online oder in italienischen Feinkostgeschäften.

Letzten Endes ist es Geschmacksache, ob man lieber herkömmliches Weizenmehl oder Caputo-Mehl verwendet. Wir empfehlen jedoch jedem, es zumindest einmal auszuprobieren und sich selbst ein Bild von dem Unterschied zu machen.

Ähnliche Artikel & Informationen

Caputo-Mehl ist eine spezielle Mehlsorte aus Italien, die oft von Pizzabäckern verwendet wird. Es ist besonders fein gemahlen und hat einen höheren Glutengehalt als herkömmliches Weizenmehl. Dadurch wird der Teig besonders elastisch und lässt sich gut formen. Caputo-Mehl eignet sich aber nicht nur für Pizzateige, sondern auch für Pasta, Brot und Gebäck.

Wer auf herkömmlichen Zucker verzichten möchte, kann stattdessen Rohrohrzucker verwenden. Dieser wird aus dem Saft von Zuckerrohr gewonnen und enthält noch viele Mineralstoffe und Vitamine. Auch Lakritz, das aus der Wurzel des Süßholzes gewonnen wird, ist eine alternative Süßungsmöglichkeit.

Für eine extra schokoladige Note kann man Backkakao oder Rohkakao verwenden. Backkakao ist dabei stärker entölt und hat dadurch einen höheren Anteil an Kakaobutter. Rohkakao hingegen wird nicht weiter verarbeitet und enthält dadurch noch alle Nährstoffe.

Als schneller Energielieferant eignet sich Traubenzucker. Das Pulver enthält ausschließlich Glukose und wird schnell vom Körper aufgenommen. Für eine glutenfreie Ernährung kann man auf Reismehl als Alternative ausweichen.

Eine besonders nussige Alternative zu herkömmlichen Mehlsorten bieten Erdmandeln. Sie haben einen hohen Ballaststoff- und Mineralstoffgehalt und eignen sich besonders gut für süße Gebäcke. Wer gerne Rosinen oder Sultaninen in seinen Teig gibt, kann auf Korinthen als kleinere Alternative ausweichen.

Wer gerne Vollkornmehl verwendet, aber nicht auf die Elastizität von Caputo-Mehl verzichten möchte, kann Roggen-Vollkornmehl ausprobieren. Es enthält weniger Gluten als Weizenmehl, hat aber trotzdem eine gute Bindungskraft. Dinkelmehl 630 ist eine weitere Alternative zu Weizenmehl und enthält mehr Nährstoffe und eine höhere Klebekraft.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-27 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top