Callebaut-Schokolade

Die Callebaut-Schokolade zählt zu den hochwertigsten Schokoladenmarken auf dem Markt und findet sowohl in der Gastronomie als auch im Privatgebrauch großen Anklang. Doch welche Qualitätsmerkmale zeichnen diese Schokolade aus und wie schneidet sie im Vergleich zu anderen Marken ab? In diesem Produkttest Review werden wir die Callebaut-Schokolade genauer unter die Lupe nehmen und anhand von verschiedenen Testkriterien bewerten. Zudem präsentieren wir eine Bestenliste und geben Empfehlungen für den Kauf und die Verwendung dieser köstlichen Schokolade.

Callebaut-Schokolade Empfehlungen

AngebotBestseller Nr. 1
CALLEBAUT Receipe No. 823 - Kuvertüre Callets, Vollmich Schokolade, 33,6 % Kakao, 1kg - 1er Pack
  • MILCH SCHOKOLADE aus Belgien. Der Allrounder unter den Milchschokoladen und Callebauts Milchvariante mit Kultstatus.
  • HARMONISCH die belgische Schokolade sticht mit ihrer tief-braunen, warmen Farbe und einem herausragenden gerösteten Kakaogeschmack sowie leichten Karamellnoten heraus.
  • VIELSEITIGE ANWENDUNG perfekt zum Gießen und Formen, Überziehen und Aromatisieren von Mousse, Ganaches, Crémes, Soßen, etc.. Sie kann hervorragend mit fruchtigen, würzigen, milchigen oder likörähnlichen Geschmäckern kombiniert werden.
  • EINFACHE ANWENDUNG durch Angabe der optimalen Erwärmungs- und Verarbeitungstemperatur der Schoko Drops auf der Verpackung.
  • BESTE KAKAOBOHNEN Rezept 823 wird vor allem aus westafrikanischen Kakaobohnen, den Forastero-Bohnen gewonnen.
Bestseller Nr. 2
CALLEBAUT Receipe No. 811 - Kuvertüre Callets, Zartbitterschokolade, 54,5% Kakao, 1 x 400G
  • Finest Belgian Chocolate Recipe No 811 Callets
  • Trusted and relied on by top chefs and caterers
  • With each pack you support Cocoa Farmers
  • Loved by chefs all over the world, the 811 is Callebaut’s all-round chocolate for confectionery, ganaches, mousses, biscuits, sauces, drinks and many other applications.
  • Smooth and well balanced chocolate

Einführung in die Callebaut-Schokolade

Die Callebaut-Schokolade ist eine belgische Schokoladenmarke, die seit 1911 in Wieze produziert wird. Die Marke steht für hohe Qualität und wird häufig von professionellen Köchen und Konditoren aufgrund ihrer hervorragenden Eigenschaften beim Schmelzen, Ausgießen und Formen der Schokolade verwendet. Die Callebaut-Schokolade ist für ihre ausgewogene Bitterkeit, den cremigen Schmelz und das reichhaltige Aroma bekannt.

Überblick über das Sortiment der Callebaut-Schokolade

Callebaut-Schokolade
Callebaut-Schokolade

Das Sortiment der Callebaut-Schokolade umfasst eine breite Auswahl an Schokoladenprodukten für den professionellen Einsatz in der Gastronomie.

Es gibt verschiedene Sorten von Schokoladenkuvertüren, die sich in ihrem Kakaoanteil, ihrer Konsistenz und ihrem Geschmack unterscheiden. So gibt es beispielsweise Milchschokolade mit einem Kakaoanteil von 33,6%, Zartbitterschokolade mit einem Kakaoanteil von 54,5% oder dunkle Schokolade mit einem Kakaoanteil von 70,5%.

Zusätzlich bietet Callebaut auch Backschokolade in verschiedenen Formen an, wie beispielsweise Schokoladentröpfchen oder -sticks. Auch hier gibt es verschiedene Geschmacksrichtungen wie z.B. dunkle Schokolade oder weiße Schokolade.

Qualitätsmerkmale der Callebaut-Schokolade

  • Verwendung von hochwertigen Kakaobohnen aus verschiedenen Regionen
  • Herstellung aus 100% nachhaltigem Kakao
  • Keine Zusatzstoffe und kein Palmöl
  • Fein abgestimmte Aromen und Geschmacksnoten
  • Gleichmäßige Schmelze und Konsistenz
  • Einfache Verarbeitbarkeit und Formstabilität
  • Lange Haltbarkeit und gute Lagerfähigkeit

Callebaut-Schokolade – weitere Empfehlungen

Bestseller Nr. 4
CALLEBAUT Receipe No. 70-30-38 - Kuvertüre Callets, Zartbitterschokolade, 70,5% Kakao, 2,5 kg - 1er Pack
CALLEBAUT Receipe No. 70-30-38 - Kuvertüre Callets, Zartbitterschokolade, 70,5% Kakao, 2,5 kg - 1er Pack
Hochwertige Schokoladencallets zum Backen und für Confiserie; Nur aus besten Kakaobohnen, mit 70,5% Kakaoanteil
42,71 EUR
AngebotBestseller Nr. 5
Callebaut Feinste belgische Milchschokolade, 400 g
Callebaut Feinste belgische Milchschokolade, 400 g
Feinste belgische Milchschokolade 823 Kallets; Von Top-Köchen und Caterern vertraut und vertrauen
9,64 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 8
Callebaut Calleb. Couvert zartbitter Callets 2, 5kg
Callebaut Calleb. Couvert zartbitter Callets 2, 5kg
belgische Schokolade; Easy-Melt-Button-Format; Geeignet zum Formen, Überziehen, Hohlfiguren und Eintauchen
39,22 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 9
Callebaut Schwarze Schokolade Tropfen 70% Beutel mit 400 g
Callebaut Schwarze Schokolade Tropfen 70% Beutel mit 400 g
Allergene: Soja, Milch, Laktose, Öl, Vanillin, Fruktose; Herkunftsland: Belgien
14,95 EUR

Anwendungsbereiche der Callebaut-Schokolade in der Gastronomie

Die Callebaut-Schokolade ist ein beliebtes Produkt in der Gastronomie und wird von vielen Köchen und Konditoren für verschiedene Anwendungsbereiche verwendet. So eignet sie sich beispielsweise hervorragend zum Backen von Kuchen, Torten und Gebäck sowie zur Herstellung von Pralinen und Schokoladenfiguren.

Auch in der Dessert-Kreation wird die Callebaut-Schokolade gerne verwendet, beispielsweise als Topping für Eiscreme, in Schokoladensoßen oder als Füllung für süße Teigtaschen. Darüber hinaus wird die Schokolade auch gerne zum Verfeinern von Heißgetränken wie Milchkaffee oder Kakao genutzt.

Aufgrund ihrer hohen Qualität und ihres intensiven Geschmacks ist die Callebaut-Schokolade bei vielen Spitzenköchen und Konditoren sehr beliebt und wird gerne für besondere Anlässe oder Menüs verwendet.

Preisvergleich mit anderen Schokoladenmarken

Preisvergleich mit anderen Schokoladenmarken:

Bei einem Vergleich mit anderen hochwertigen Schokoladenmarken wie Lindt, Valrhona oder Felchlin schneidet die Callebaut-Schokolade preislich durchschnittlich ab. Allerdings bietet sie in puncto Qualität und Geschmack eine echte Alternative. Insbesondere für den professionellen Einsatz in der Gastronomie ist die Callebaut-Schokolade wegen ihres guten Preis-Leistungs-Verhältnisses eine beliebte Wahl.

Callebaut-Schokolade – Test & Vergleich von Anbietern

Angebot
Angebot
Angebot

Kundenbewertungen und -erfahrungen mit der Callebaut-Schokolade

Kundenbewertungen und -erfahrungen mit der Callebaut-Schokolade:

Viele Kunden sind von der Qualität der Callebaut-Schokolade begeistert und loben insbesondere den intensiven Geschmack und die feine Konsistenz. Auch die Verarbeitungseigenschaften werden gelobt, da die Schokolade sich gut schmelzen und temperieren lässt. Einige Kunden nutzen die Callebaut-Schokolade auch für die Herstellung von Pralinen und Schokoladenfiguren und berichten von sehr guten Ergebnissen. Einige Kritikpunkte sind allerdings der vergleichsweise hohe Preis und dass die Schokolade nicht in allen Supermärkten erhältlich ist. Insgesamt wird die Callebaut-Schokolade von den Kunden jedoch als eine der besten Schokoladenmarken auf dem Markt angesehen.

Empfehlungen für den Kauf und die Verwendung der Callebaut-Schokolade

Im Folgenden sind einige Empfehlungen aufgeführt, die beim Kauf und der Verwendung der Callebaut-Schokolade zu beachten sind:

  • Beim Kauf sollte auf das Haltbarkeitsdatum geachtet werden.
  • Es empfiehlt sich, die Schokolade in einem kühlen und trockenen Raum (optimalerweise bei 16-18 Grad Celsius) aufzubewahren.
  • Vor dem Schmelzen sollte die Schokolade in kleine Stücke gebrochen werden.
  • Beim Schmelzen empfiehlt es sich, die Schokolade langsam und behutsam zu erhitzen. Beim Einsatz eines Wasserbads ist darauf zu achten, dass kein Wasser in die Schokolade gelangt.
  • Es sollten stets saubere und trockene Werkzeuge und Oberflächen verwendet werden, um ein Verklumpen und Verhärten zu vermeiden.
  • Es ist darauf zu achten, dass die geschmolzene Schokolade nicht überhitzt wird, um ein Verbrennen und damit einhergehende unangenehme Geschmacksnoten zu vermeiden.
  • Es ist empfehlenswert, die Schokolade nicht allein als Geschmacksgeber zu verwenden, sondern auch als Bestandteil innerhalb von Rezepten einzusetzen.
  • Je nach Anwendungsgebiet sollten verschiedene Sorten der Callebaut-Schokolade verwendet werden. Es empfiehlt sich, die Produktpalette auszutesten, um das perfekte Verhältnis aus Schokolade, Aroma und Konsistenz zu ermitteln.

Ähnliche Artikel & Informationen

1. Die Callebaut-Schokolade eignet sich nicht nur zum Backen und Verzieren von Gebäck, sondern auch für die Herstellung von Pralinen und Schokoladentafeln. Besonders beliebt ist die dunkle Schokolade von Callebaut mit 70% Kakaoanteil.

2. Eine alternative Schokoladenmarke ist die Dolfin-Schokolade, die sich durch ungewöhnliche Geschmacksrichtungen wie Marzipanbrot oder Zuckerwatte auszeichnet. Auch die Venchi-Schokolade hat eine exklusive Auswahl an Pralinen und Schokoladentafeln.

3. Für Menschen, die auf Zucker verzichten möchten, gibt es eine Vielzahl zuckerfreier Süßigkeiten auf dem Markt. Hierzu zählen auch die Dinkelkekse von Corny Haferkraft und die Vivani-Schokolade, die mit Xylit gesüßt wird.

4. Da die Callebaut-Schokolade einem höheren Preissegment angehört, lohnt sich ein Preisvergleich mit anderen Schokoladenmarken, um das beste Angebot zu finden.

Letzte Aktualisierung am 2.06.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top