Blaumohn ist eine der ältesten bekanntesten Kulturpflanzen und wird weltweit angebaut. Seine Verwendung in der Küche und in der Medizin ist ebenso vielfältig wie umstritten. Um herauszufinden, welche Blaumohn-Produkte empfehlenswert sind, haben wir einen Produkttest durchgeführt und eine Bestenliste erstellt. In diesem Review werden wir die Testkriterien und Ergebnisse detailliert vorstellen und einen Vergleich der untersuchten Blaumohn-Produkte ziehen.
Der Blaumohn wird schon seit der Antike als Heilpflanze und als Nahrungsmittel genutzt. Die genaue Herkunft des Blaumohns ist jedoch nicht bekannt. Man vermutet, dass er aus dem östlichen Mittelmeerraum stammt und sich von dort aus verbreitet hat.
Bereits die alten Ägypter kannten den Blaumohn und nutzten ihn zur Herstellung von Öl und als Nahrungsmittel. Auch im antiken Griechenland und im Römischen Reich war der Blaumohn bekannt und wurde vielseitig genutzt.
In Europa wurde der Blaumohn vor allem im Mittelalter angebaut und war ein wichtiges Nahrungsmittel. Mit der Entdeckung Amerikas und der Einführung anderer Getreidesorten verlor der Blaumohn jedoch an Bedeutung und geriet weitgehend in Vergessenheit.
Anbau und Verbreitung des Blaumohns
Blaumohn
Der Blaumohn, auch bekannt als Schlafmohn, wird in vielen Ländern der Welt angebaut. Die größten Anbaugebiete befinden sich in Australien, Tschechien, der Türkei, Afghanistan sowie in den USA. Die Pflanze bevorzugt ein mildes, kühles Klima und wächst sowohl in Höhenlagen als auch in den Ebenen.
Der Anbau des Blaumohns ist aufgrund des Gehalts an Opiaten kontrolliert und in vielen Ländern nur unter speziellen Bedingungen erlaubt. Zur Gewinnung der Mohnsamen wird die Pflanze entweder von Hand geerntet oder maschinell abgemäht. Anschließend werden die Schoten getrocknet und die Samen entnommen.
Verwendung und Wirkung des Blaumohns in der Küche
Der Blaumohn wird in der Küche auf verschiedene Arten verwendet. Die Samen können zum Beispiel in Backwaren wie Brot, Brötchen und Kuchen verwendet werden. Dabei verleihen sie dem Gebäck nicht nur eine besondere Optik, sondern auch ein nussiges Aroma.
Außerdem wird der Blaumohn gerne auch für süße Köstlichkeiten wie Pudding, Gebäckfüllungen oder Desserts verwendet. Hierbei ist wichtig zu beachten, dass der Mohn aufgrund seines Opiatgehalts nicht in zu großen Mengen konsumiert werden sollte.
Übrigens: Auch in der asiatischen und orientalischen Küche findet der Blaumohn Verwendung. Dort wird er zum Beispiel als Gewürz für Suppen, Saucen oder Gewürzmischungen eingesetzt.
Medizinische Verwendungsmöglichkeiten des Blaumohns
Der Blaumohn wird in der Medizin aufgrund seiner schmerzlindernden und beruhigenden Wirkung eingesetzt. Das aus den Samen gewonnene Mohnöl wird beispielsweise bei Entzündungen im Magen-Darm-Bereich und als Stuhlregulans verwendet. Auch bei Schlafstörungen und emotionalen Belastungen kann der Blaumohn aufgrund seiner beruhigenden Eigenschaften eingesetzt werden.
Allerdings ist bei einer Einnahme des Blaumohns Vorsicht geboten, da er in hohen Dosen zu Atemproblemen und Bewusstseinsstörungen führen kann. Zudem besteht ein hohes Abhängigkeitsrisiko bei einer regelmäßigen Einnahme.
Risiken und Nebenwirkungen bei der Einnahme des Blaumohns
Risiken und Nebenwirkungen bei der Einnahme des Blaumohns:
Bei der Einnahme von Blaumohn kann es zu verschiedenen Risiken und Nebenwirkungen kommen, insbesondere wenn er in größeren Mengen konsumiert wird. Der Blaumohn enthält Opiumalkaloide, die psychoaktive Wirkungen auf den Körper haben können und abhängig machen können. Die Einnahme von Blaumohn kann unter anderem zu Müdigkeit, Schläfrigkeit, Übelkeit, Verstopfung und Atembeschwerden führen. Auch ein Zusammenhang mit Depressionen und Angstzuständen wurde bereits vermutet. Aus diesen Gründen sollte der Blaumohn nur in geringen Mengen und unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden.
WachtelGlück® Blaumohn- Ergänzungsfuttermittel - Entdecken Sie unseren hochwertigen Blaumohn für Geflügelküken - die perfekte Ergänzung für eine gesunde und ausgewogene Ernährung in der frühen Wachstumsphase! Mohn gilt als essentielle Futterergänzung für Wachtelküken und erwachsene Wachteln. Mit seinem hohen Nährstoffgehalt und einem ausgezeichneten Verhältnis von Spurenelementen ist er eine wertvolle Quelle für eine optimale Entwicklung.Unser Blaumohn weist beeindruckende Nährwerte auf: Mit einem Proteingehalt von 20,20% unterstützt er den Aufbau von starken Knochen und Muskelgewebe. Der hohe Fettanteil von 42,20% liefert die notwendige Energie, um das Küken aktiv und vital zu halten. Darüber hinaus sind Kohlenhydrate in einem ausgewogenen Verhältnis von 4,20% enthalten, um die benötigte Energie bereitzustellen.Mohn ist nicht nur reich an Nährstoffen, sondern wird auch aufgrund seiner positiven Auswirkungen auf die Verdauung geschätzt. Dank der enthaltenen Enzyme (Emulsin, Lipase, Diastase/Amylase) und des Polysaccharids Pentosane (Schleimstoff) wird Mohn traditionell bei leichten Verdauungsproblemen eingesetzt. Diese wertvollen Bestandteile tragen dazu bei, eine gesunde Verdauung zu fördern und Ausfälle durch unregelmäßige Verdauung und Durchfall vorzubeugen.Ein weiterer Vorteil des Blaumohns ist der hohe Gehalt an Lecithin, einer wichtigen Substanz für das Wachstum und die Entwicklung der Küken. Darüber hinaus ist der Mohnsamen reich an der essentiellen Aminosäure Lysin, die eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung einer starken Immunfunktion spielt.Setzen Sie auf unsere hochwertigen Blaumohn-Samen für Geflügelküken und unterstützen Sie eine gesunde Aufzucht. Sorgen Sie mit regelmäßiger Gabe von Blaumohn für eine ausgewogene Ernährung, fördern Sie eine gesunde Verdauung und beugen Sie möglichen Verdauungsproblemen vor. Geben Sie Ihren Küken den besten Start in ein glückliches und gesundes Leben!Inhalt: 0,25 Kg
Blaumohn für eine gesunde Aufzucht - Ergänzungsfuttermittel - Mohn ist ein wichtiges Zusatzfutter für Wachtelküken und auch erwachsene Wachteln. Mohn zählt zu den sehr nahrhaften Saaten mit einem ausgezeichneten Verhältnis von Spurenelementen.Protein 20,20 % Fett 42,20 % Kohlenhydrate 4,20 %Mohn wird traditionell auch bei leichten Verdauungsproblemen eingesetzt, was letztendlich seinen Grund in enthaltenen Enzymen (Emulsin, Lipase, Diastase/Amylase) und dem Polysaccharid Pentosane (Schleimstoff) hat.Neben einem Gehalt von bis zu 1% Lecithin hat Mohnsamen einen hohen Gehalt der Aminosäure Lysin.Deswegen wird Mohn in der Wachtelaufzucht bzw. Geflügelaufzucht gerne eingesetzt. Bei regelmäßiger Gabe beugt der Mohn Ausfälle durch unregelmäßige Verdauung und Durchfall vor.Inhalt: 25 Kg
CALDO PREMIUM- Hoher Schutz, für maximale WetterbeständigkeitDie neue Holzlasur mit Langzeitschutz von Contura, aus dem CALDO PREMIUM Portfolio. Die Caldo Premium Holzlasur dringt in das Holz ein, wodurch eine optimale Schutzwirkung erreicht wird. Trotzdem verbleibt nach dem zweiten Anstrich eine dünne, schützende und elastische Schutzschicht auf der Oberfläche. Somit ist ihr Holz doppelt geschützt. Zudem ist die Lasur sehr ergiebig. Die Holzmaserung bleibt sichtbar und die schöne Holzoptik bleibt erhalten. Auch die schnelle Trocknungszeit und einfache Anwendung sprechen für unsere Holzlasur. Im Vergleich zu einer Holzlasur mit wenig oder keiner Schichtbildung, ist sie schmutz- sowie wasserabweisender und weniger pflegeintensiv. EigenschaftenGeprüfte, umweltschonende Profiqualität.Grund- und Schutzlasur in einem. Kann als Vor-, Zwischen- und Schlussanstrich zu verwenden.Wasserabweisend und bei langer Standzeit von Wasser, auch feuchtigkeitsregulierend.Schnelltrocknend - Schnell Überstreichbar. So können alle Arbeiten an einem Tag ausgeführt werden und die Objekte können schnell wieder benutzt werden.Geruchsneutral (Kein Lösemittelgeruch)Verbrauch: ca. 10 - 12 m²/l (Je nach Beschaffung des Untergrund)Tipps und WissenswertesDer Untergrund muss sauber, staubfrei, trocken, fettfrei, frei von jeglichen Substanzen sein und fachgerecht vorgearbeitet sein. Durch eine gute Vorarbeit können Sie den Erhaltungszustand der lasierten Oberfläche um Jahre verlängern. Es ist nicht zwingend nötig, aber wir empfehlen Ihnen:Einen Holzschliff mit P 120 -150 vorzunehmen.Schmutz, Fett und lose Altanstriche restlos und sorgfältig entfernen.Bitte unbedingt beachten: Die abgebildeten Farbmuster wurden von uns auf einem hellen, neuen, beinahe weißen Fichtenholz aufgestrichen und angefertigt. Dunklere Hölzer oder andere Holzarten, sowie Althölzer ergeben einen ganz anderen Farbton. Ein z.B. gelber Anstrich auf dunklem Untergrund, sieht völlig anders aus, wie auf einem hellen Untergrund, auf dem wir die Musteranstriche gefertigt haben. Auch ein dünner oder satter Anstrich sowie die Anzahl der Anstriche können den abgebildeten Farbton beeinträchtigen.VerarbeitungVor Gebrauch gut und sorgfältig aufrühren.Streichen oder Rollen (Acrylborsten-Pinsel, Schaum- oder Kurzfloorrolle). Einen Vor- oder Grundanstrich können Sie mit dieser Holzlasur durchführen, es ist keine extra Grundierung nötig. Den ersten Anstrich sollten Sie nicht zu dick, eher im Dünnschichtverfahren, auftragen. Der zweite (Endanstrich) kann dann ruhig etwas satter aufgetragen werden. Für einen professionellen und höchst strapazierfähigen Schutz, wird ein zwei- bis dreimaliger Lackauftrag empfohlen (je nach Holzart und Saugfähigkeit des Untergrundes). Durch einen Probeanstrich sind Farbton und Verträglichkeit mit dem Untergrund zu prüfen. Nicht unter 10°C verarbeiten (Material- und Oberflächentemperatur). Staubtrocken: ca. 1-2 Stunde Grifffest: ca. 2-3 Stunden Überarbeitbar: ca. 4 StundenVollständig durchgetrocknet bereits nach 12 - 24 Stunden Praxiswerte bei 20°C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. Während der Verarbeitung und Trocknung im Innenbereich, für eine gute Belüftung sorgen. Niedrige Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeiten verzögern die Trocknung! Lacke und Farben sicher verwenden! Vor Gebrauch/Kauf stets Kennzeichnung und technisches Merkblatt lesen!Bei Fragen, rund um die Produkte, bitten wir Sie uns eine Nachricht zu schreiben. Meist in wenigen Stunden.FAQ Kann ich den Lasur verdünnen und wie reinige ich die Werkzeuge?Die Lasur kann mit 3-5% Wasser verdünnt werden. Die Werkzeuge werden mit lauwarmen Wasser gereinigt.Kann ich die Lasur einfach über einen alten Anstrich überstreichen?Das ist abhängig von dem Untergrund. In der Regel funktioniert das gut. Wurde aber eine "Fremder" Lack oder Lasur als "Altanstrich" benutzt, muss hier aber die Verträglichkeit geprüft werden. Das kann nie im Vorfeld zu 100% beantwortet werden.Ist die Farbe deckend?Nein, diese Lasur ist, wie es der Name
Ähnliche Artikel & Informationen
Weitere Informationen zum Blaumohn:
– Blaumohn ist reich an Ballaststoffen, Eisen und Kalzium.
– Eine Alternative zu herkömmlichem Mehl beim Backen sind Erdmandelflocken, welche glutenfrei und reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind.
– Um Soßen oder Suppen zu binden, eignet sich neben Kartoffelstärke auch Semola, ein italienisches Hartweizengrieß.
– In der Küche kann Vanilleextrakt als Aromazusatz verwendet werden, anstelle von Vanillezucker.
– Für eine einfache Pizzaherstellung kann man auf Pizzateig-Backmischungen zurückgreifen, welche in Supermärkten erhältlich sind.
– Eine besondere Backform für Toastbrot ist die sogenannte Toastbrot-Backform, welche eine längliche Form und eine praktische Abdeckvorrichtung hat.
– Als gesündere Alternative zu Kristallzucker kann Vollrohrzucker oder auch Kokosblütenzucker verwendet werden.
– Für eine besonders authentische italienische Pizza wird oft Caputo-Mehl verwendet, welches aus hochwertigem Weizen aus Italien hergestellt wird.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-26 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Einhorn-Torte ist ein absoluter Trend in der Bäckerei- und Konditorei-Welt. Mit ihrer magischen Ausstrahlung und den kunterbunten Farben verzaubern sie kleine und große Genießer gleichermaßen.…
In vielen Bereichen ist Glitzer ein beliebtes Highlight und verleiht Produkten und Dekorationen einen besonderen Kick. Doch herkömmlicher Glitzer kann oft schädliche Inhaltsstoffe enthalten und…
Agar-Agar ist ein pflanzliches Geliermittel, das in der veganen Küche immer beliebter wird. Es wird aus Rotalgen gewonnen und enthält keine tierischen Bestandteile wie Gelatine.…
Agarplatten sind ein unverzichtbares Hilfsmittel in der Laborarbeit und werden vielfältig eingesetzt, unter anderem zur Identifizierung von Mikroorganismen oder für die Entwicklung neuer Medikamente. Doch…