Armagnac

Armagnac, ein edler französischer Weinbrand, erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei Spirituosenliebhabern und Gourmets weltweit. Doch welcher Armagnac ist der beste? Um diese Frage zu beantworten, haben wir eine umfangreiche Produkttest-Review durchgeführt und die besten Armagnacs auf dem Markt verglichen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen unsere Bestenliste vor und erläutern unsere Testkriterien. Zudem geben wir Tipps zur Trinkempfehlung und Aufbewahrung. Lassen Sie sich von uns in die Welt des Armagnacs entführen und finden Sie Ihren persönlichen Favoriten.

Armagnac Top Produkte

Bestseller Nr. 1
Prince D'Arignac - Armagnac XO in Geschenkverpackung, aus Frankreich, 40% Vol. (1 x 0.7 l)
  • Der im Eichenfass gereifte Armagnac XO zeichnet sich durch eine bernsteinfarbene Robe aus
  • Er enthüllt blumige Aromen von Blumen und Lindenblüten sowie von Honig und Vanille
  • Am Gaumen ist er weich, elegant und fein strukturiert mit einem subtilen Abgang von Gewürzen, Vanille
  • Prince d'Arignac wird aus Trauben des Weinbergs der selektiven und traditionellen Region "Armagnac" hergestellt
  • Wir wünschen, dass Sie das Feuer dieser Region in euren Gläsern entdecken
AngebotBestseller Nr. 2
Samalens Armagnac V.S.O.P. - 8 Jahre im Eichenfass gereift, 700ml
  • Samalens VSOP in Geschenkpackung - Duft: Große Aromen Komplexität - volle Reife und feine Frucht Noten von Pflaumen und Dörrobst, ein Hauch von Vanille
  • Geschmack: Ausgezeichnete Lebendigkeit mit viel Fruchtnoten und guter Rundheit, Pflaume und Vanille dominant Bewahrt Frische trotz seines Alters; großes Finale und würzig-weiche Länge
  • Passt zu: Als Digestif mit oder ohne Zigarre ist dieser Armagnac ein Genuss
  • Der Samalens VSOP in Geschenkpackung - Appellation Bas Armagnac Contrôlée ist 8 Jahre im Eichenholzfaß gereift
  • Ein Highlight für den Gourmet & Genießer

Einführung in Armagnac

Armagnac ist eine edle Spirituose aus der gleichnamigen Region im Südwesten Frankreichs. Diese stark aromatische und komplexe Spirituose wird aus den weißen Trauben der Region hergestellt und durchläuft einen aufwändigen Herstellungsprozess, der die charakteristischen Aromen von Armagnac hervorbringt.

Im Vergleich zu anderen Brandy-Sorten, wie zum Beispiel Cognac, ist Armagnac weniger bekannt, wird aber von Kennern und Feinschmeckern oft bevorzugt. Armagnac hat eine lange Geschichte und Erfahrung in seiner Herstellung, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht.

Armagnac wird in Fässern von 400 bis 600 Litern ausgebaut, was ihm eine stark holzige Note und eine Bernsteinfarbe verleiht. Diese einzigartige Spirituose wird oft als Digestif oder Grundlage für Cocktails verwendet und ist auch in der Küche als Zutat in verschiedenen Gerichten beliebt.

Herstellung und Geschichte von Armagnac

Armagnac
Armagnac
Die Herstellung von Armagnac hat eine lange Tradition und ist eng mit der Geschichte der Region Gascogne in Frankreich verbunden. Die ersten Aufzeichnungen über die Produktion von Weinbrand stammen aus dem 14. Jahrhundert, als die Landwirte begannen, Weintrauben zur Destillation zu nutzen.

Die Herstellung von Armagnac beginnt mit dem Anbau der Weinreben, die hauptsächlich aus den Rebsorten Folle Blanche, Ugni Blanc und Baco Noir bestehen. Die Trauben werden im Herbst geerntet und gepresst, um den Most zu gewinnen. Dieser wird dann in Kupferbrennkesseln destilliert, um den Alkoholgehalt zu erhöhen und den Weinbrand zu erzeugen.

Nach der Destillation wird der Armagnac in Eichenfässer gefüllt, um darin zu reifen. Die Reifungsdauer variiert je nach Sorte und kann von wenigen Jahren bis zu mehreren Jahrzehnten betragen. Während der Reifung in den Fässern entwickelt der Armagnac seine typischen Aromen und Geschmacksnoten.

Die Geschichte von Armagnac reicht bis ins Mittelalter zurück, als die Region von römischen Siedlern besiedelt wurde. Im Laufe der Jahre wurde der Weinbrand in der Region immer populärer und gewann schließlich auch in anderen Teilen Frankreichs an Bekanntheit. Heute ist Armagnac eine geschützte Herkunftsbezeichnung und Spielart des Weinbrandes.

Unterschiede zwischen Armagnac und Cognac

Armagnac und Cognac gehören beide zur Kategorie der französischen Branntweine, unterscheiden sich jedoch in mehreren Aspekten.

Der wichtigste Unterschied betrifft die Herstellung. Während Cognac aus Weißwein aus der Region Charente gewonnen wird, wird Armagnac aus Weißwein der gleichnamigen Region gewonnen. Darüber hinaus wird Armagnac nur einmal destilliert, wohingegen bei der Herstellung von Cognac eine zweifache Destillation erfolgt.

Auch im Reifeprozess gibt es Unterschiede. Während Cognac fast ausschließlich in Eichenfässern aus der Limousin-Region reift, werden für Armagnac häufig auch Fässer aus anderen Regionen wie Gascony und Monlezun verwendet. Dadurch hat Armagnac oft ein stärkeres und erdigeres Aroma im Vergleich zu Cognac.

Geschmacklich sind beide Spirituosen oft fruchtig, jedoch ist das Aroma von Armagnac oft kräftiger und würziger, während Cognac eher blumige und zarte Noten aufweist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Armagnac ein rustikalerer und kräftigerer Brandy ist, während Cognac oft als eleganter und subtiler gilt.

Armagnac – weitere Kaufempfehlungen

AngebotBestseller Nr. 3
Janneau Grand Armangnac VSOP 40% 0,7 ltr.
Janneau Grand Armangnac VSOP 40% 0,7 ltr.
Ideal als Geschenk; Farbe: Kupfer; Die Düfte umfassen krautige und blumige Gerüche; Ein bouquet wo Lakritz, Kakao und Würzige noten dominieren
34,50 EUR
Bestseller Nr. 4
Domaine Tariquet VSOP Bas-Armagnac
Domaine Tariquet VSOP Bas-Armagnac
Die innerhalb dieses Armagnacs vermählten Eau de vie reifen zwischen 5 bis 7 Jahre.; Rebsorten: Ugni Blanc (60%) & Baco (40%)
39,99 EUR
Bestseller Nr. 5
Clés des Ducs Armagnac V.S. 40,00% 0,70 Liter
Clés des Ducs Armagnac V.S. 40,00% 0,70 Liter
Clés des Ducs Armagnac VS 40,00 % 0,70 Liter; SPIRITUOSEN; Dukes Schlüssel
31,36 EUR
Bestseller Nr. 6
Chateau Du Tariquet V.S.O.P. Bas-Armagnac AC im Geschenk-Karton (1 x 0.7 l), 22638
Chateau Du Tariquet V.S.O.P. Bas-Armagnac AC im Geschenk-Karton (1 x 0.7 l), 22638
Perfekt als Geschenk; Herkunftsregion:; Herkunftsland: Frankreich
42,98 EUR
AngebotBestseller Nr. 7
Armagnac Samalens X.O. 12 Jahre (1 x 0.7 l)
Armagnac Samalens X.O. 12 Jahre (1 x 0.7 l)
Beim Internationaler Spirituosen Wettbewerb ISW gewann der Samalens XO die Silbermedaille; ideal als Geschenk
74,07 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 9
S.C.V. Chateau du Tariquet Armagnac 15 Years Château du Tariquet Folle Blanche AOC 0.70 Liter
S.C.V. Chateau du Tariquet Armagnac 15 Years Château du Tariquet Folle Blanche AOC 0.70 Liter
Alter der enthaltenen Eau de vie: 15 Jahre.; Rebsorten: Folle Blanche (100%).; In der Nase Aromen von kandierten Orangen, Rancio, Honig und Madagaskar-Pfeffer.
58,99 EUR
Bestseller Nr. 11
Tariquet Bas-Armagnac XO (1 x 0.7 l)
Tariquet Bas-Armagnac XO (1 x 0.7 l)
Reifung der enthaltenen Eau de vie im Durchschnitt: 15 Jahre.; Rebsorten: Ugni Blanc (60%) & Baco (40%)
59,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 12

Geschmacksprofil von Armagnac

Armagnac verfügt über ein reichhaltiges und komplexes Geschmacksprofil. Die Aromen basieren auf den verwendeten Trauben, der Lagerdauer und verschiedenen Faktoren, die während der Herstellung und Reifung auftreten. Allgemein sind Armagnacs im Vergleich zu Cognacs kräftiger und rauer im Geschmack. Typische Aromen sind Früchte wie Pflaumen, Aprikosen und Birnen, sowie Gewürze wie Zimt und Vanille. Ältere Armagnacs können Noten von Tabak, Leder und Holz enthalten, während jüngere Sorten oft frischer und fruchtiger schmecken.

Bedeutung und Verwendung von Armagnac in der Küche und als Digestif

Armagnac ist nicht nur ein edler Digestif, sondern auch ein beliebter Küchenbegleiter. Der hochprozentige Weinbrand verleiht vielen Gerichten eine aromatische Note und kann als Basis für Saucen, Marinaden und Desserts verwendet werden.

In der französischen Küche wird Armagnac gerne für Wild- und Pilzgerichte, sowie für Foie gras und Gänseleberpastete eingesetzt. Auch in der süßen Küche findet er Verwendung, beispielsweise in Schokoladendesserts und Gebäck.

Neben der Verwendung in der Küche eignet sich Armagnac auch perfekt als Digestif. Durch seine Aromenvielfalt und den hohen Alkoholgehalt regt er die Verdauung an und wirkt zugleich entspannend. Darüber hinaus kann er in verschiedenen Cocktails und Longdrinks verarbeitet werden.

Armagnac Test – sonstiges am Markt

Angebot
Angebot
Armagnac Janneau Janneau Napoleon Grand Armagnac 40% Vol. 0,7l in Geschenkbox
Janneau Napoleon Grand Armagnac mit 40% Vol. und einer Flaschengröße von 0,7 l ist ein herausragender Armagnac, der tief in der Tradition und Geschichte Frankreichs verwurzelt ist. Die Marke Janneau wurde im Jahr 1851 von Louis-Napoléon Bonaparte, Pierre-Etienne Janneau und Joseph Dubourdieu gegründet und wird heute bereits in der fünften Generation erfolgreich geführt, was das tiefe Engagement und die Hingabe zur Armagnac-Herstellung unterstreicht. Dieser spezielle Napoleon Grand Armagnac ist ein Blend aus den Rebsorten Baco und Ugni Blanc, die aus den renommierten Anbaugebieten Bas-Armagnac und Armagnac-Ténarèze stammen. Die sorgfältig ausgewählten Destillate dieses Armagnacs reifen zwischen 10 und 12 Jahren in Eichenfässern, bevor sie zur Perfektion abgefüllt werden. Diese lange Reifezeit fördert die Entfaltung der komplexen Aromen und geschmeidigen Textur, die diesen Armagnac auszeichnen. Farbe: Tiefes Bernstein mit goldenen Reflexen. Nase: Ein intensiver Duft von gebrannter Eiche, Vanille und einer dezenten Fruchtnote von getrockneten Aprikosen und Rosinen, begleitet von einem Hauch von Gewürzen. Geschmack: Vollmundig und ausgewogen, mit fruchtigen Aromen von getrockneten Früchten, Honig, Eiche und einer leichten Vanillesüße, die den Armagnac weich und komplex machen. Abgang: Lang und sanft, mit einem würzigen und holzigen Nachklang, der die Fruchtnoten perfekt abrundet. Der Janneau Napoleon Grand Armagnac eignet sich hervorragend für den pur Genuss, besonders bei Zimmertemperatur, um die vollständige Aromatik zu entfalten. Dieser Armagnac kann auch mit dunkler Schokolade, gereiftem Käse oder fruchtigen Desserts kombiniert werden. Zudem ist er eine exzellente Wahl als Digestif nach einem opulenten Mahl oder in einer eleganten Whisky-Cocktail-Kreation. Wer auf der Suche nach einem hochwertigen, gut gereiften Armagnac mit komplexen Aromen und langem Abgang ist, wird im Janneau Napoleon Grand Armagnac eine perfekte Wahl finden.
Angebot
Chateau de Laubade Laubade Armagnac 2001
Der deutsche unabhängige Abfüller Grape of the Art hat mit großer Freude und viel Sorgfalt den außergewöhnlichen Laubade 2001 abgefüllt. Dieser beeind...

Beliebte Armagnac-Marken und -Sorten

  • Château de Laubade
  • Delord
  • Castarède
  • Janneau
  • Dartigalongue
  • Marquis de Montesquiou
  • Larressingle
  • Baron de Sigognac
  • Duc de Maravat
  • Ténarèze
  • Bas-Armagnac
  • Hors d’Age
  • Blanche
  • VS, VSOP, XO

Trinkempfehlungen und Aufbewahrungstipps

Ein guter Armagnac sollte langsam und in kleinen Schlucken genossen werden, um sein volles Aroma zu entfalten. In der Regel wird er pur oder mit einem kleinen Schuss Wasser getrunken. Einige Sorten eignen sich auch zum Mixen von Cocktails.

Bezüglich der Aufbewahrung sollte Armagnac fest verschlossen und kühl gelagert werden, um vor Oxidation und Luftkontakt geschützt zu sein. Idealerweise eignet sich dafür ein kühler, dunkler Raum oder ein spezieller Schrank zur Aufbewahrung von Spirituosen.

Fazit und Perspektive von Armagnac im Spirituosenmarkt.

Fazit und Perspektive von Armagnac im Spirituosenmarkt.

Auch wenn Armagnac nicht so bekannt ist wie Cognac, erfreut sich dieser französische Brandwein immer größerer Beliebtheit. Insbesondere Kenner und Feinschmecker schätzen die intensiven Aromen und den reichhaltigen Geschmack des Armagnac, der auch in der Küche vielseitig einsetzbar ist.

Für die Zukunft wird erwartet, dass Armagnac aufgrund seines individuelleren Charakters und der hochwertigen Herstellung weiter an Bedeutung gewinnen wird. Bereits jetzt gibt es vermehrt neue, innovative Destillerien, die die Tradition neu aufleben lassen und den besonderen Charme von Armagnac in die Welt tragen.

Ähnliche Artikel & Informationen

Armagnac ist ein edler Weinbrand, der aus der Südwestregion Frankreichs stammt. In puncto Aromen und Geschmacksprofil unterscheidet er sich deutlich von seinem Konkurrenten, dem Cognac. Armagnac wird auch gerne als Digestif genossen und findet zunehmend Verwendung als Zutat in der Küche.

Neben Armagnac gibt es noch zahlreiche weitere Spirituosen, die bei Genießern und Kennern beliebt sind. Zum Beispiel Pelinkovac, ein Kräuterlikör aus Kroatien, der aufgrund seines bitteren Geschmacks auch gerne als Magenbitter getrunken wird. Baileys hingegen ist ein irischer Sahnelikör, der weltweit für seinen sahnig-süßen Geschmack bekannt ist. Bananenlikör, Marillenbrand, Johannisbeerlikör und Lakritzlikör sind weitere beliebte Likörsorten, die in vielen Cocktails Verwendung finden.

Weinbrand hingegen, ähnlich wie Armagnac, ist eine edle Spirituose aus Wein. Der Unterschied liegt hier hauptsächlich in der Herkunftsregion und der Reifezeit. Auch Pisco, eine peruanische Spirituose aus Traubenmost destilliert, ist in jüngerer Zeit immer beliebter geworden. Mirtillo, ein Blaubeerlikör aus Italien, hingegen wird oft pur oder auf Eis getrunken und hat einen fruchtig-herben Geschmack.

Wer gerne Spirituosen trinkt, sollte darauf achten, die verschiedenen Sorten entsprechend aufzubewahren und zu servieren. So sollten Armagnac, Weinbrand und Co. am besten bei Zimmertemperatur und in speziellen Cognac- oder Whiskey-Gläsern genossen werden.

Insgesamt bieten Spirituosen wie Armagnac und seine Verwandten eine facettenreiche und abwechslungsreiche Welt der Aromen und Geschmäcker. Für jeden Geschmack ist etwas dabei und die Vielfalt der Liköre, Brände und Kräuterliköre hält immer neue Überraschungen bereit.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-26 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top