In der heutigen Zeit verbringen immer mehr Menschen ihre Freizeit im eigenen Garten oder auf der Terrasse. Dabei spielt das Wetter eine entscheidende Rolle, denn wer möchte schon bei strahlendem Sonnenschein ungeschützt der Hitze ausgesetzt sein? Eine Möglichkeit, sich vor der Sonne zu schützen, bieten Sonnenschirme. Besonders beliebt sind dabei mittlerweile die Ampelschirme, die im Gegensatz zu herkömmlichen Sonnenschirmen eine praktische und platzsparende Lösung bieten. Doch welche Ampelschirme sind wirklich empfehlenswert und worauf sollte beim Kauf geachtet werden? In diesem Produkttest Review Vergleich Bestenliste stellen wir die wichtigsten Testkriterien vor und geben wertvolle Empfehlungen für den Einsatz und die Pflege von Ampelschirmen.
Ampelschirm Tipps
- 𝐄𝐱𝐭𝐫𝐚 𝐠𝐫𝐨ß𝐞𝐫 𝐒𝐨𝐧𝐧𝐞𝐧𝐬𝐜𝐡𝐮𝐭𝐳: Unser Ampelschirm beeindruckt mit 300cm Durchmesser (mit Ständer 330cm), einer wasserabweisenden Beschichtung aus 200g/m²-Gewebe und einem UV-Schutz 50+. Durch das edle Design, in elegantem Beige oder Grau, wird der Pendelschirm zum stilvollen Highlight in jedem Garten
- 𝐓Ü𝐕-𝐠𝐞𝐩𝐫ü𝐟𝐭𝐞 𝐐𝐮𝐚𝐥𝐢𝐭ä𝐭: Der BRAST Ampelschirm 3m besticht durch sein robustes Standrohr aus 100% Aluminium, welches nicht nur witterungsbeständig, sondern auch rostfrei ist. Das Schirmgestänge aus galvanisiertem Stahl verstärkt die Robustheit zusätzlich. Unser großer Ampelschirm wurde vom TÜV auf sorgfältig geprüft und mit dem Siegel „Geprüfte Sicherheit“ ausgezeichnet
- 𝐇ö𝐜𝐡𝐬𝐭𝐞 𝐅𝐥𝐞𝐱𝐢𝐛𝐢𝐥𝐢𝐭ä𝐭: Entdecken Sie den BRAST Ampelschirm, der mit seiner innovativen Funktionalität begeistert: Dank des Fußpedals lässt er sich mühelos um 360° drehen, und ist in 6 Stufen in der Höhe verstellbar. So passt sich der Ampelschirm 300 flexibel und individuell an jede Sonneneinstrahlung an, um Ihnen stets optimalen Schatten zu spenden
- 𝐁𝐞𝐬𝐨𝐧𝐝𝐞𝐫𝐬 𝐬𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫: Im Lieferumfang enthalten sind eine wasserdichte Wetterschutzhaube, die Ihren Sonnenschirm optimal schützen. Das besonders stabile und robuste Gestänge garantiert in Kombination mit dem Eigengewicht des Ampelschirms einen sicheren Stand, sodass Sie unbesorgt und entspannt den Schatten genießen können
- 𝐓𝐞𝐜𝐡𝐧𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐃𝐚𝐭𝐞𝐧: Ampelschirm ⌀300cm, 100% Polyester mit PU-Beschichtung, 200g/m² Gewebe, UV-Schutz 50+, Standrohr 100% Aluminium mit 6,5x4cm, Schirmgestänge aus galvanisiertem Stahl, Gesamthöhe 258cm, Durchgangshöhe 210cm, Gewicht 20kg
- Dieser Sonnenschirm von Deuline ist ein sowohl hilfreiches als auch ästhetisches Accessoire für jeden Garten. Durch das innovative Design des Griffes und Kurbelmechanismus ist er mit Leichtigkeit innerhalb weniger Sekunden aufgespannt und bereit für den Einsatz.
- Mit einem Durchmesser von 300cm und einer Schirmhöhe von 245cm findet auch ein großer Gartentisch genug Schatten. Auch eine einseitige Bestrahlung der Sonne ist dank die 360° drehbarkeit und des stufenlos verstellbaren Neigungswinkels kein Problem. Ein zusätzliches fixierendes Seil, welches den Schirm noch windfester macht, um höchste Sicherheit zu gewährleisteten.
- Aufgrund der wasserabweisende hochwertige 180g/m² Polyester UV50+ Bespannung ist der Schirm für jede Wetterlage bestens geeignet. Eine integrierte Dachhaube unterstützt die Luftzirkulation. Dadurch staut sich weniger Wärme unterhalb des Schirmes.
- Das stabile verstärkte Fußkreuz, sowie der robuste Aluminium Mast sorgen für ausreichende Stabilität. Wird der Schirm mal nicht gebraucht, so lässt er sich schnell verschließen, mit dem Halteband verschnüren und in die mitgelieferte Schutzhülle sicher verstauen.
- Technische Daten: UV50+ - Durchmesser 300 cm - Schirmhöhe 245 cm - Durchmesser Standrohr 48mm - Material Mast: Aluminium - Material Bezugstoff: 100% Polyester (180g / m2) – Mit Schutzhülle - Farbe: Grau
Definition und Zweck des Ampelschirms
Der Ampelschirm ist eine Sonnenschirm-Variante, bei der der Schirm nicht mittig auf einem Stamm steht, sondern seitlich an einem Arm befestigt ist. Dadurch bietet er mehr Flexibilität und Freiraum. Der Zweck des Ampelschirms besteht darin, eine schattige und angenehme Atmosphäre im Freien zu schaffen. Er schützt vor direkter Sonneneinstrahlung und bietet zugleich ausreichend Platz zum Entspannen, Essen oder Arbeiten im Freien.
Aufbau und Funktion des Ampelschirms

Der Aufbau des Ampelschirms besteht aus einem Mast, welcher sich seitlich befindet und nicht wie bei herkömmlichen Schirmen in der Mitte. An diesem Mast befindet sich der Schirm mit dem Schirmdach, welches durch Streben stabilisiert wird. Die Funktion des Ampelschirms ist es, in erster Linie vor Sonne und Regen zu schützen. Durch die seitliche Anordnung des Masts bietet der Schirm eine bessere Sicht unter dem Schirmdach und erlaubt somit eine flexiblere Nutzung des Platzes darunter. Der Ampelschirm kann einfach geöffnet und geschlossen werden, indem man ihn dreht oder mit einer Kurbel bedient.
Materialien und Größen von Ampelschirmen
Der Ampelschirm kann aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, darunter Aluminium, Stahl, Holz oder Kunststoff. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile, wenn es um Stabilität, Langlebigkeit und Wetterbeständigkeit geht. Auch in Bezug auf die Größe gibt es eine große Auswahl an Ampelschirmen. Hierbei ist es wichtig zu berücksichtigen, für welche Zwecke der Schirm verwendet wird und wie viel Platz zur Verfügung steht. Kleine Modelle mit Durchmessern von 2 Metern eignen sich eher für den Einsatz auf Balkonen oder kleinen Terrassen, während größere Schirme mit einem Durchmesser von bis zu 5 Metern für große Flächen im Garten oder im Gastronomiebereich geeignet sind.
Ampelschirm – weitere Produktübersichten
Vorteile des Ampelschirms gegenüber herkömmlichen Sonnenschirmen
Der Ampelschirm bietet einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Sonnenschirmen:
- Der Schirmmast steht nicht im Weg und es bleibt mehr Platz zum Sitzen und Entspannen.
- Der Schirm kann individuell auf die Sonnenrichtung ausgerichtet werden.
- Der Schirmstoff ist über dem Bereich aufgehängt, den man schützen möchte und nicht wie bei herkömmlichen Schirmen rundum verteilt.
- Beim Ampelschirm gibt es weniger Verletzungsgefahr durch den Schirmmast, da er nicht auf dem Boden im Weg steht.
- Die abknickbare Schirmkonstruktion bietet flexiblere Einsatzmöglichkeiten.
Kaufkriterien für den passenden Ampelschirm
- Platzbedarf: Vor dem Kauf sollte man sich überlegen, wie viel Platz man für den Ampelschirm zur Verfügung hat. Je nach Größe können sie viel Platz einnehmen und eine entsprechende Standfläche benötigen.
- Größe: Die Größe des Schirms sollte auf den Bedarf abgestimmt sein. Wenn man eine große Terrasse oder einen großen Garten hat, braucht man einen entsprechend großen Schirm. Berücksichtigt werden sollte auch die Anzahl der Personen, die unter dem Schirm Platz finden sollen.
- Flexibilität: Ein hochwertiger Ampelschirm sollte flexibel einstellbar sein. Der Schirm sollte sich in der Höhe, in der Neigung und auch in der Drehung verstellen lassen.
- Stabilität: Stabilität ist ein wichtiges Kriterium bei der Wahl des Ampelschirms. Der Schirm sollte standfest und windstabil sein, um ein Umkippen oder Ausreißen zu verhindern.
- Material: Bei der Wahl des Materials sollte man auf Qualität achten. Es sollte wetterfest, UV-beständig und langlebig sein. Beliebte Materialien sind Aluminium, Stahl, Holz und Kunststoff.
- Bedienung: Die Bedienung des Ampelschirms sollte einfach und komfortabel sein. Der Auf- und Abbau sollte schnell und einfach erfolgen können. Auch das Öffnen und Schließen des Schirms sollte unkompliziert sein.
- Design: Das Design des Ampelschirms spielt natürlich auch eine Rolle. Man sollte darauf achten, dass der Schirm zur Umgebung und Einrichtung passt. Es gibt viele verschiedene Farben und Formen, von dezent bis auffällig.
Pflege und Reinigung des Ampelschirms
Um die Langlebigkeit des Ampelschirms zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Pflege und Reinigung wichtig. Hier einige Tipps:
- Decken Sie den Ampelschirm bei Nichtgebrauch mit einer Schutzhülle ab, um Verschmutzungen und Schäden durch Witterungseinflüsse zu vermeiden.
- Reinigen Sie das Gestell und die Stoffbespannung regelmäßig mit einer weichen Bürste oder einem Schwamm und mildem Reinigungsmittel.
- Spülen Sie den Schirm anschließend gründlich mit klarem Wasser ab und lassen Sie ihn vollständig trocknen, bevor Sie ihn wieder in Gebrauch nehmen.
- Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel und das Abspritzen mit einem Hochdruckreiniger, da dies dem Material des Schirms schaden kann.
Fazit und Empfehlungen für den Einsatz des Ampelschirms
Im Fazit lässt sich sagen, dass ein Ampelschirm eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Sonnenschirmen darstellt. Durch seine Ausrichtung an der Seite des Schirms kann eine größere Fläche beschattet werden, ohne dass man im Schatten des Schirmmasts sitzt. Zudem bietet er eine höhere Flexibilität bei der Ausrichtung und Höhenverstellung.
Bei der Wahl des richtigen Ampelschirms sollte man auf Qualität und Stabilität achten. Auch die Größe und das Material spielen eine Rolle. Eine regelmäßige Pflege und Reinigung sorgt für eine längere Lebensdauer und eine ansprechende Optik.
Insgesamt eignet sich ein Ampelschirm ideal für Terrassen, Gärten oder auch für den Einsatz in der Gastronomie. Wer häufig im Freien sitzt und sich vor der Sonne schützen möchte, sollte definitiv die Anschaffung eines Ampelschirms in Betracht ziehen.
Ähnliche Artikel & Informationen
1. Sonnenschirm mit LED: Einige Ampelschirme werden mit integrierten LED-Leuchten geliefert, die eine gemütliche Atmosphäre schaffen und es ermöglichen, auch abends draußen zu sitzen. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass die LEDs wetterfest sind und ausreichend Licht bieten.
2. Sonnenschirm-Schutzhülle: Eine Schutzhülle für den Ampelschirm ist unverzichtbar, um ihn vor Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee und starkem Wind zu schützen. Diese Hüllen sind in verschiedenen Größen erhältlich und sollten immer passgenau ausgewählt werden.
3. Bodenhülse Sonnenschirm: Wenn kein festes Fundament für den Ampelschirm vorhanden ist, kann eine Bodenhülse eine gute Option sein. Diese Hülsen werden in den Boden eingelassen und bieten eine stabile Basis für den Schirm.
4. Songmics-Sonnenschirm: Songmics ist eine Marke, die hochwertige und langlebige Sonnenschirme anbietet. Ihre Produkte zeichnen sich durch hochwertige Materialien, eine einfache Bedienung und eine hohe Witterungsbeständigkeit aus.
5. Kassettenmarkise: Eine Kassettenmarkise ist eine gute Alternative zum Ampelschirm, wenn eine feste Überdachung gewünscht wird. Sie kann leicht ein- und ausgefahren werden, um je nach Wetterlage Sonnen- oder Regenschutz zu bieten.
6. Markisenstoff: Bei der Auswahl eines Ampelschirms ist es wichtig, auf den verwendeten Markisenstoff zu achten. Dieser sollte ausreichend lichtdurchlässig sein, um im Schatten sitzen zu können, aber auch ausreichend Schutz vor UV-Strahlung bieten.
7. Pavillon Metall: Ein Pavillon aus Metall bietet eine stabile Überdachung für den Garten und kann als Alternative zum Ampelschirm verwendet werden. Es ist jedoch wichtig, auf eine robuste Konstruktion und eine gute Witterungsbeständigkeit zu achten.
8. Sonnenschirm Wandmontage: Eine Wandmontage für den Sonnenschirm ist eine platzsparende Option für kleine Terrassen oder Balkone. Sie kann einfach an der Wand befestigt werden und bietet dennoch ausreichend Schutz vor der Sonne.
9. Sonnensegel Dreieck: Ein Sonnensegel in Dreiecksform eignet sich ebenfalls als Alternative zum Ampelschirm. Es bietet eine leichte Überdachung für den Garten und kann einfach an Bäumen oder Stangen befestigt werden.
10. Standmarkise: Eine Standmarkise ist eine mobile Alternative zum fest installierten Sonnenschirm oder zur Kassettenmarkise. Sie kann einfach aufgestellt werden und bietet dennoch einen zuverlässigen Sonnenschutz.
Letzte Aktualisierung am 2025-08-27 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API