AMD EPYC

AMD EPYC ist ein hochmodernes Server-System, das leistungsstarke Prozessoren für Unternehmen, Cloud-basierte Anwendungen und datenintensive Workloads bietet. Mit seiner einzigartigen Architektur und der Installationsfähigkeit von bis zu 64 Kernen bietet AMD EPYC eine unvergleichliche Leistung und Effizienz, die es zu einem der besten Server-Prozessoren auf dem Markt macht. In diesem Testbericht werden technische Daten und Leistungen von AMD EPYC diskutiert sowie Anwendungsgebiete und seine Position im Vergleich zu anderen Server-Prozessoren. Wir werden auch die Vorteile von AMD EPYC, seine Verfügbarkeit und Preisgestaltung sowie Kundenbewertungen und Rückmeldungen besprechen. Am Ende dieses Berichts werden wir eine Zusammenfassung und Fazit präsentieren, um unseren Lesern bei der Entscheidung zu helfen, ob AMD EPYC das richtige Server-System für ihr Unternehmen ist.

AMD EPYC Produktübersicht

Einführung in AMD EPYC

AMD EPYC ist eine Serie von Server-Prozessoren, die 2017 von AMD eingeführt wurde. Die Serie wurde entwickelt, um eine konkurrenzfähige Alternative zu den beliebten Intel Xeon Prozessoren zu bieten. AMD EPYC ist eine fortschrittliche und leistungsstarke Lösung für anspruchsvolle Rechenanwendungen und bietet eine Vielzahl von Funktionen und Vorteilen für Unternehmen und Rechenzentren.

Technische Daten und Leistung

AMD EPYC
AMD EPYC

AMD EPYC ist ein leistungsstarker Server-Prozessor mit beeindruckenden technischen Daten und Leistungseigenschaften. Die erste Generation des Prozessors, die im Jahr 2017 veröffentlicht wurde, bietet bis zu 32 Kerne und 64 Threads pro Prozessor sowie eine Taktfrequenz von bis zu 3,2 GHz. Die zweite Generation von AMD EPYC, veröffentlicht im Jahr 2019, bietet bis zu 64 Kerne und 128 Threads pro Prozessor sowie eine Taktfrequenz von bis zu 3,5 GHz.

Darüber hinaus unterstützt der AMD EPYC-Prozessor DDR4-Speicher, PCIe Gen 3- und Gen 4-Schnittstellen sowie hohe Speicherbandbreiten und hohe E/A-Bandbreiten. Der Prozessor verfügt auch über erweiterte Sicherheitsfunktionen wie den Secure Memory Encryption (SME) und Secure Encrypted Virtualization (SEV), die dazu beitragen, wichtige Daten zu schützen.

In Bezug auf die Leistung hat der AMD EPYC-Prozessor in verschiedenen Benchmark-Tests eine herausragende Performance gezeigt. In Anwendungen wie Datenbanken, virtuellen Maschinen, HPC-Anwendungen und Content-Streaming übertraf der AMD EPYC-Prozessor andere führende Server-Prozessoren wie den Intel Xeon-Prozessor.

Anwendungsbereiche von AMD EPYC

AMD EPYC ist ein Prozessor, der insbesondere für den Einsatz in Servern konzipiert wurde. Dank seiner hohen Leistung und Skalierbarkeit eignet er sich für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen, darunter:

  • Cloud Computing
  • Big Data Analytics
  • Virtualisierung
  • High-Performance Computing
  • Content Delivery Networks
  • Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen
  • Rendering und Bildverarbeitung
  • Web-Hosting und E-Commerce

AMD EPYC – die übrigen Anbieter

Bestseller Nr. 5
Bestseller Nr. 6
AngebotBestseller Nr. 7
AMD EPYC 7352 2,3 GHz 24 Kerne 48 Threads 128 MB Cache-Speicher Socket SP3 OEM
AMD EPYC 7352 2,3 GHz 24 Kerne 48 Threads 128 MB Cache-Speicher Socket SP3 OEM
AMD EPYC 7352 SP3-Fach; COMPUTER_PROZESSOR; AMD
295,90 EUR
Bestseller Nr. 8
AMD EPYC 7401P Prozessor 2 GHz 64 MB L3 – Prozessoren (AMD EPYC, 2 GHz, Server/Workstation, 7401P, 64-Bit, 64MB)
AMD EPYC 7401P Prozessor 2 GHz 64 MB L3 – Prozessoren (AMD EPYC, 2 GHz, Server/Workstation, 7401P, 64-Bit, 64MB)
Prozessor: Single 24c/48t, 2,0 GHz (3,0 GHz Boost); Cache: 64 MB l3 pro Socket; I/o: Integrierte 128 Lanes pcie 3, kein Chipsatz erforderlich
74,45 EUR
Bestseller Nr. 10
AMD EPYC™ 7252, S SP3, 7nm, Infinity/Zen 2, 8 Core, 16 Thread, 3.1GHz, 3.2GHz Turbo, 64MB, 120W, CPU, OEM
AMD EPYC™ 7252, S SP3, 7nm, Infinity/Zen 2, 8 Core, 16 Thread, 3.1GHz, 3.2GHz Turbo, 64MB, 120W, CPU, OEM
Verpackungsabmessungen: : 5.0 L x 18.0 H x 12.2 W (zentimeters); Herkunftsland:- China
286,50 EUR
Bestseller Nr. 11
AMD EPYC 4585PX 100-000001561
AMD EPYC 4585PX 100-000001561
Sockel: AM5; 16x 4.30 (Boost 5.70) GHz Zen5-Architektur; 16 Kerne; Cache: ; TDP: 170 W; Sockel: AM5, Strukturbreite:
759,72 EUR
Bestseller Nr. 12
AMD Ryzen 7 5700G Prozessor (intergrierte Radeon Grafik, 8 C/16 T, 65W TDP, AM4 Sockel, 20MB cache, Bis zu 4.6 Ghz max boost, wraith stealth Kühler)
AMD Ryzen 7 5700G Prozessor (intergrierte Radeon Grafik, 8 C/16 T, 65W TDP, AM4 Sockel, 20MB cache, Bis zu 4.6 Ghz max boost, wraith stealth Kühler)
Sockel AM4; System-ram-typ: ddr4_sdram; gebündelt mit Wraith Stealth Kühler; Maximale Temperaturen: 95°C
135,00 EUR Amazon Prime

Vergleich mit anderen Server-Prozessoren

Eine der wichtigsten Aspekte bei der Bewertung von AMD EPYC ist der Vergleich mit anderen Server-Prozessoren auf dem Markt. Dabei zeigt sich, dass EPYC-Prozessoren in vielen Bereichen mit der Konkurrenz mithalten können oder diese sogar übertreffen.

Im Vergleich mit den aktuellen Server-Prozessoren von Intel bietet EPYC mehr Kerne und Threads, eine höhere Taktrate und eine bessere Speicheranbindung. Außerdem verfügt EPYC über eine höhere PCIe 4.0-Lane-Anzahl und unterstützt mehr Speicherbänke als die Intel-Modelle.

In Benchmark-Tests konnte AMD EPYC auch mit Server-Prozessoren von anderen Herstellern, wie zum Beispiel ARM, mithalten. Hier zeigte sich eine deutlich höhere Leistungsfähigkeit von EPYC, insbesondere in Bereichen wie Virtualisierung, Speicherdurchsatz und Datenspeicherung.

Vorteile von AMD EPYC

  • Hohe Leistung bei serverintensiven Anwendungen
  • Bessere Preisleistung im Vergleich zu Intel Xeon-CPUs
  • Skalierbarkeit bis zu 64 Kernen und 128 Threads
  • Niedriger Stromverbrauch und höhere Energieeffizienz
  • Unterstützung von PCI Express 4.0 erhöht die Geschwindigkeit von Datentransfers
  • Erhöhte Sicherheit durch Verschlüsselungs- und Virtualisierungsfunktionen
  • Kompatibilität mit bestehenden Server-Infrastrukturen
  • Mehr Flexibilität und höhere Speicherkapazität durch Unterstützung von RDIMMs und LRDIMMs

AMD EPYC Test – sonstiges am Markt

Angebot
AMD EPYC 7413 EPYC (SP3, 2.65 GHz, 24 -Core), Prozessor
AMD Guard hilft, potenzielle Angriffsflächen beim Booten und Ausführen von Software sowie beim Zugriff auf kritische Daten zu minimieren. Die AMD-Architektur bietet branchenführende Leistung und Sicherheit, beschleunigt den Innovationsprozess und ermöglicht es Ihnen, jahrelange Stagnation im Rechenzentrum zu überwinden. Hauptmerkmale: - Prozessorfamilie: AMD EPYC - Anzahl der Prozessorkerne: 24 - Prozessorsockel: Sockel SP3 - Komponente für Server/Workstation: Nein - Kühler enthalten: Nein - Prozessorhersteller: AMD - Basisfrequenz des Prozessors: 2,65 GHz - Prozessormodell: 7413 - Prozessor-Threads: 48 - Prozessor-Cache: 128 MB - Cache-Typ des Prozessors: L3 - Thermal Design Power (TDP): 180 W - TDP-up konfigurierbar: 200 W - TDP-down konfigurierbar: 165 W - Boost-Frequenz des Prozessors: 3,6 GHz Speicher: - SpeicherkChannels: Oktachannel - Vom Prozessor unterstützte Speichertypen: DDR4 SDRAM - Vom Prozessor unterstützte Speicher-Taktfrequenzen: 3200 MHz - Maximale Speicherbandbreite: 204,8 GB/s Grafik: - Eingebaute Grafikadapter.
Angebot
AMD EPYC 9754 - AMD EPYC - Socket SP5 - AMD - 2,25 GHz - 64-Bit - AMD EPYC 9004 Series for Server 100-000001234
Prozessorfamilie:AMD EPYCAnzahl Prozessorkerne:128Prozessorsockel:Socket SP5Prozessorhersteller:AMDProzessor:9754Grundfrequenz des Prozessors:2,25 GHzProzessorbetriebsmodi:64-BitProzessor-Serien:AMD EPYC 9004 Series for ServerProzessor-Threads:256Prozessor Boost-Frequenz:3,1 GHzProzessor-Cache:256 MBProzessor Cache Typ:L3Thermal Design Power (TDP):360 WSpeicherkanäle:Dodeka-KanalSpeichertypen, vom Prozessor unterstützt:DDR5-SDRAMSpeichertaktraten, vom Prozessor unterstützt:4800 MHzSpeicherbandbreite (max.):460,8 GB/sEingebautes Grafikkartenmodell:Nicht verfügbarSeparates Grafikkartenmodell:Nicht verfügbar AMD EPYC BERGAMO 128CORE 9754 360W 3.1GHZ SKT SP5 256MB CACHE SP (100-000001234) AMD EPYC 9754 - 2.25 GHz - 128 Kerne - 256 Threads - 256 MB Cache-Speicher - Socket SP5 - OEM
Angebot
AMD EPYC 7282 AMD EPYC 2,8 GHz 100-000000078
Prozessor Prozessor : 7282 Prozessorhersteller : AMD Prozessor Lithografie : 7 nm Prozessorfamilie : AMD EPYC Box : Nein Prozessorsockel : Socket SP3 Anzahl Prozessorkerne : 16 Prozessor-Threads : 32 Prozessorbetriebsmodi : 32-bit Prozessor Boost-Frequenz : 3,2 GHz Komponente für : Server/Arbeitsstation Prozessor-Cache : 64 MB Thermal Design Power (TDP) : 120 W Prozessor Cache Typ : L3 Kühler enthalten : Nein Grundfrequenz des Prozessors : 2,8 GHz Speicher Speicherbandbreite (max.) : 85,3 GB/s Speicherkanäle : Octa-channel Speichertypen, vom Prozessor unterstützt : DDR4-SDRAM Speichertaktraten, vom Prozessor unterstützt : 3200 MHz Grafik On-Board Grafikadaptermodell : Nicht verfügbar Dediziertes Grafikadaptermodell : Nicht verfügbar Eingebaute Grafikadapter : Nein Separater Grafikadapter : Nein Features PCI-Express-Slots-Version : 4 0 Maximale Anzahl der PCI-Express-Lanes : 128 Marktsegment : Server AllgemeinProdukttypProzessorProzessorTyp / FormfaktorAMD EPYC 7282Anz. der Kerne16 KerneAnz. der Threads32 ThreadsCache-Speicher64 MBCache-Speicher-DetailsL3 - 64 MBProzessoranz.1Taktfrequenz2.8 GHzMax. Turbo-Taktfrequenz3.2 GHzGeeignete SockelSocket SP3Thermal Design Power (TDP)120 WPCI Express Revision4.0Anz. PCI Express Lanes128Architektur-MerkmaleAMD Infinity ArchitectureVerschiedenesVerpackungOEM/Tray Praktisch alles läuft besser auf Servern mit AMD EPYC™. Ob es um das Ausführen von Unternehmensanwendungen geht, virtualisierte und Cloud-Computing-Umgebungen, hyperkonvergente Infrastruktur, High Performance Computing (HPC) oder Anwendungen für die Datenanalyse - es gibt eine Lösung mit AMD EPYC™, die Ihren Anforderungen gerecht wird.AMD EPYC™ Prozessoren wurden von Grund auf im Hinblick auf Sicherheit entwickelt. Sie sind widerstandsfähig gegenüber den ausgeklügelten Angriffen von heute. AMD Infinity Guard bietet ein Paket an führenden modernen Sicherheitsfunktionen, die sensible Daten schützen, Ausfallzeiten vermeiden und den Ressourcenverbrauch verringern. AMD EPYC 7282. Prozessorfamilie: AMD EPYC Vom Prozessor unterstützte Speichertaktrate: 3200 MHz. Marktsegment: ServerProzessorHersteller des ProzessorsAMDProzessor-Modell7282Grundfrequenz des Prozessors2 8 GHzProzessorfamilieAMD EPYCAnzahl der Prozessorkerne16ProzessorsockelSockel SP3Komponente fürServer/WorkstationProzessor-Lithographie7 nmAnzahl von Prozessor-Threads32Betriebsart des Prozessors32-BitMaximale Turbo-Prozessor-Frequenz3 2 GHzProzessor-Cache64 MBProzessor-Cache-TypL3Thermische Entwurfsleistung (TDP)120 WGehäuseNeinInklusive KühlerNeinSpeicherVom Prozessor unterstützte SpeichertypenDDR4-SDRAMVom Prozessor unterstützte Speichertaktfrequenzen3200 MHzSpeicherkanäleOkta-KanalSpeicherbandbreite (maximal)85 3 GB/sGrafikenIntegrierte GrafikkarteKeineSeparater GrafikkartenadapterNeinModell der integrierten GrafikkarteNicht verfügbarDedizierte GrafikkarteNicht verfügbarMerkmaleMarktsegmentServerMaximale Anzahl von PCI Express-Lanes128PCI-Express-Steckplatz-Version4.0 Prozessorfamilie:AMD EPYCAnzahl Prozessorkerne:16Prozessorsockel:Socket SP3Prozessor Lithografie:7 nmVerpackungsart:EinschubProzessorhersteller:AMDProzessor:7282Grundfrequenz des Prozessors:2,8 GHzProzessorbetriebsmodi:32-bitKomponente für:Server/ArbeitsstationProzessor-Threads:32Prozessor Boost-Frequenz:3,2 GHzProzessor-Cache:64 MBProzessor Cache Typ:L3Thermal Design Power (TDP):120 WSpeicherkanäle:Okta-KanalSpeichertypen, vom Prozessor unterstützt:DDR4-SDRAMSpeichertaktraten, vom Prozessor unterstützt:3200 MHzSpeicherbandbreite (max.):85,3 GB/sEingebautes Grafikkartenmodell:Nicht verfügbarSeparates Grafikkartenmodell:Nicht verfügbarMarktsegment:ServerMaximale Anzahl der PCI-Express-Lanes:128PCI-Express-Slots-Version:4.0Warentarifnummer (HS):85423119 Allgemeine InformationenHersteller:Advanced Micro Devices, IncHersteller-Artikelnummer:100-000000078Hersteller-Webseite:Marke:AMDProduktlinie:EPYCProduktreihe:7002Modell:7282Produktbezeichnung:EPYC Hexadeca-core 7282 2.8GHz Server ProcessorVerkaufsverpackung:

Verfügbarkeit und Preisgestaltung

Verfügbarkeit und Preisgestaltung: AMD EPYC Prozessoren sind im Handel erhältlich und werden von vielen namhaften Server-Herstellern verbaut. Die Preise variieren abhängig von der spezifischen CPU-Version und dem Hersteller, der sie verbaut. Im Vergleich zu ähnlichen Intel-Prozessoren sind AMD EPYC CPUs oft zu einem niedrigeren Preis erhältlich, was sie zu einer kosteneffizienten Option für Unternehmen macht, die eine leistungsstarke Server-Lösung benötigen.

Kundenbewertungen und Rückmeldungen

– Kundenbewertungen und Rückmeldungen:
Es gibt eine Vielzahl an Kundenbewertungen und Rückmeldungen zu AMD EPYC im Internet. Viele Nutzer sind begeistert von der hohen Leistung und der Effizienz des Prozessors. Der AMD EPYC wird häufig als eine sehr gute Wahl für Rechenzentren und anspruchsvolle Workloads empfohlen. Einige Kunden bemängeln jedoch die begrenzte Unterstützung für bestimmte Betriebssysteme und Software. Insgesamt sind die Kundenbewertungen jedoch sehr positiv und belegen, dass der AMD EPYC eine ausgezeichnete Wahl für viele Anwendungen ist.

Zusammenfassung und Fazit

Zusammenfassung und Fazit: AMD EPYC ist ein leistungsfähiger Server-Prozessor, der mit bis zu 64 Kernen, hoher Energieeffizienz und integrierter Sicherheit ausgestattet ist. Er bietet eine hervorragende Leistung bei Anwendungen, die Multi-Thread-Verarbeitung erfordern, wie Datenanalyse, Virtualisierung und Cloud-Computing. Im Vergleich zu anderen Prozessoren auf dem Markt bietet AMD EPYC eine ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis und ist in vielen Anwendungsbereichen eine wettbewerbsfähige Wahl. Kundenbewertungen und Rückmeldungen sind größtenteils positiv und loben die Leistung, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit des Prozessors. Insgesamt ist AMD EPYC eine ausgezeichnete Wahl für Unternehmen, die nach einer leistungsstarken und kosteneffektiven Server-Lösung suchen.

Ähnliche Artikel & Informationen

1. AMD EPYC-Prozessoren sind für Server und Workstations konzipiert und bieten eine hohe Leistung bei parallelen Workloads. Aber für Gaming-Enthusiasten bieten AMD-Grafikkarten wie die Radeon RX 5600 XT und die Radeon RX 5700 XT eine hervorragende Leistung und beeindruckende Bildqualität.

2. Für ein besseres Gaming-Erlebnis können 6GB-Grafikkarten eingesetzt werden. Die GTX 1660 Super ist eine der besten Grafikkarten in dieser Kategorie, die eine hohe Bildqualität bietet und eine gute Option für preisbewusste Käufer darstellt.

3. Wenn Sie ein neues LGA-1200-Mainboard suchen, sollten Sie das Gigabyte Z490 AORUS PRO oder das ASUS Prime Z490-A in Betracht ziehen. Beide bieten eine hohe Leistung und viele Funktionen, einschließlich schnellem Wi-Fi und Thunderbolt 3.

4. Wenn Sie ein AMD-Mainboard suchen, könnte das MSI B450 TOMAHAWK MAX eine gute Option sein. Es ist preiswert und bietet viele Funktionen, einschließlich Unterstützung für AMD-CPUs und schnellem RAM.

5. Wenn Sie einen leisen und effizienten 80-mm-Lüfter suchen, sollten Sie den be quiet! Shadow Wings 2-Lüfter in Betracht ziehen. Mit seiner PWM-Steuerung und Anti-Vibrationsgummis ist er eine gute Wahl für kleine Formfaktoren und schmale Gehäuse.

6. Wenn Sie ein Micro-ATX-Mainboard suchen, ist das Gigabyte B450M DS3H eine solide Wahl. Es bietet Unterstützung für AMD-CPUs und schnellen DDR4-RAM sowie viele Anschlüsse und Erweiterungsoptionen.

7. Wenn Sie DDR3-RAM mit hoher Geschwindigkeit benötigen, ist das Corsair Vengeance LPX 16GB-Kit eine gute Option. Mit einer Taktrate von 1600 MHz ist es schnell und zuverlässig und eine gute Wahl für Budget-Builds.

8. Für ein effizientes und leistungsstarkes Netzteil ist das Corsair RM750x eine gute Option. Es hat eine modulare Kabelverwaltung, 80+ Gold-Zertifizierung und eine hohe Leistung für anspruchsvolle Systeme.

9. Wer auf der Suche nach ruhigen Lüftern mit hoher Leistung ist, sollte sich die Noctua-Lüfter ansehen. Der Noctua NH-D15 ist ein großer und effizienter Kühler, der eine leise Kühlung für High-End-CPUs bietet.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-27 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top