Akkubesen bieten eine praktische und effektive Möglichkeit, um schnell und einfach den Boden zu reinigen. Ob für den Einsatz in Privathaushalten oder in gewerblichen Räumlichkeiten, Akkubesen können eine gute Alternative zu herkömmlichen Besen und Staubsaugern darstellen. Doch welche Akkubesen sind die besten auf dem Markt? In diesem Artikel werden wir einen Produkttest durchführen, verschiedene Modelle miteinander vergleichen und eine Bestenliste erstellen. Dabei werden auch wichtige Testkriterien wie Leistung und Akkulaufzeit betrachtet und Tipps zur Reinigung und Pflege der Geräte gegeben.
Akkubesen kaufen
- Ideal für Zwischendurch: Der Kärcher Akku-Besen KB 5 ist perfekt für die Reinigung von allen Hart- und Teppichböden geeignet – und dabei schneller zur Hand als ein Staubsauger
- Kabellose Anwendung: Mit einer Akkuladung lassen sich Hartböden bis zu 30 Minuten lang kehren. Für die Reinigung von Teppichböden kann der elektrische Besen bis zu 20 Minuten am Stück genutzt werden
- Intuitive Bedienung: Um den Akku-Besen ein- und auszuschalten, muss nur der Stiel bewegt werden. Dank des flexiblen Doppelgelenks ist er zudem sehr wendig und einfach zu manövrieren
- Einfache Pflege: Im 370-ml-Schmutzbehälter wird der aufgenommene lose Schmutz gesammelt, um ihn nach der Anwendung zu beseitigen. Die Universalbürste kann zur Reinigung ebenfalls entnommen werden
- Lieferumfang: Im Paket befindet sich der Kärcher Akku-Besen KB 5 mit entnehmbarer Universalbürste, Akku und Ladegerät
- KOMPAKTES DESIGN - Der Bürstenkopf ist so flach, dass Sie problemlos unter Schränke, Betten usw. gelangen und der Wischer verfügt über ein 360 ° drehbares Gelenk für kinderleichte Manöver um Ihre Möbel herum.
- ULTRALEICHT UND HANDLICH - Der Kehrbesen ist besonders leicht gebaut und kann dadurch besonders leicht bewegt werden. Mit vier Kehrbürsten steht einer gründlichen Bodenreinigung nichts im Weg. Schmutz, wie Haare, Krümel und Staub, werden großflächig aufgenommen
- VIER ROTIERENDE BÜRSTEN - Das Geheimnis seiner effektiven und schnellen Reinigungskraft sind die in alle vier Richtungen rotierenden Rundbürsten. Sie gleiten über Schmutz und nehmen ihn restlos auf.
- PRAKTISCHER SCHMUTZBEHÄLTER - Der Schmutz sammelt sich in einem leicht zu entnehmenden Behälter (kein Staubbeutel). Der Schmutzbehälter des elektrischen Teppichkehrers lässt sich leicht per Knopfdruck entleeren.
- LANGANHALTENDE REINIGUNG MIT AUFLADBAREM AKKU - Der Swivel Sweeper G2 bietet eine beeindruckende Akku-Laufzeit von bis zu 60 Minuten. Nutzen Sie ihn vielseitig als Polsterreiniger, Teppichreiniger und Besen für eine gründliche und effiziente Reinigung.
Definition und Funktion von Akkubesen
Akkubesen sind elektrisch betriebene Reinigungsgeräte, die zum Entfernen von Staub, Schmutz und Haaren von glatten Bodenbelägen wie Fliesen, Laminat oder Parkett eingesetzt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Besen und Staubsaugern benötigen sie keinen lästigen Kabelanschluss und sind somit besonders flexibel einsetzbar.
Die Funktion eines Akkubesens ist simpel: An der Unterseite des Geräts befinden sich Borsten oder Rotationsbürsten, die durch den Motor angetrieben werden und den Schmutz aufnehmen. Der aufgesaugte Schmutz wird in einem Auffangbehälter gesammelt, der je nach Modell entweder entleert oder ausgetauscht werden kann.
Vorteile gegenüber herkömmlichen Besen und Staubsaugern

Akkubesen bieten gegenüber herkömmlichen Besen und Staubsaugern diverse Vorteile. Zum einen sind sie schneller und effektiver beim Entfernen von Schmutz und Staub. Zum anderen sind sie kabellos und somit flexibler in der Anwendung. Auch das geringere Gewicht und die einfache Handhabung machen sie attraktiver als herkömmliche Reinigungsmittel. Hinzu kommt noch, dass sie oft leiser sind als herkömmliche Staubsauger und somit weniger störend für die Umgebung. Insgesamt sind Akkubesen eine platzsparende und praktische Alternative zu herkömmlichen Reinigungsmitteln.
Unterschiedliche Arten von Akkubesen: Kehrbesen vs. Kehrmaschine
Unterschiedliche Arten von Akkubesen: Kehrbesen vs. Kehrmaschine
Es gibt zwei verschiedene Arten von Akkubesen, die Kehrbesen und die Kehrmaschine. Beide nutzen einen Akku zur Stromversorgung, unterscheiden sich aber in ihrer Art der Reinigung. Ein Kehrbesen ist eher für den Bedarf in kleineren Haushalten geeignet und entfernt durch die rotierenden Bürstenhaare vor allem Staub und kleinere Schmutzpartikel vom Boden. Eine Kehrmaschine hingegen ist meist größer und leistungsstärker und eignet sich besonders für größere Flächen und hartnäckigeren Schmutz. Sie hat zusätzlich oft einen Behälter, in dem der Schmutz aufgenommen wird.
Akkubesen – weitere Produktübersichten
Leistung und Akkulaufzeit als Kaufkriterien
Ein wichtiger Faktor beim Kauf eines Akkubesens ist die Leistung und die Akkulaufzeit. Die Leistung bestimmt, wie effektiv der Akkubesen Schmutz und Staub aufnimmt und wie schnell er arbeitet. Eine höhere Leistung bedeutet in der Regel auch eine höhere Effektivität. Die Akkulaufzeit gibt an, wie lange der Akkubesen ohne Unterbrechung arbeiten kann, bevor er wieder aufgeladen werden muss. Eine längere Akkulaufzeit ist besonders wichtig, wenn größere Flächen gereinigt werden sollen.
Reinigung und Pflege von Akkubesen
Um die Langlebigkeit und Funktionstüchtigkeit eines Akkubesens zu gewährleisten, ist es wichtig, regelmäßig Reinigung und Pflege durchzuführen. Hier einige Tipps:
- Entleeren Sie regelmäßig den Auffangbehälter und entfernen Sie angesammelten Staub und Schmutz.
- Reinigen Sie die Bürstenrollen und Filter entsprechend den Herstelleranweisungen.
- Verwenden Sie bei der Reinigung keine scharfen oder rauen Reinigungsmittel, um Kratzer oder Schäden am Gerät zu vermeiden.
- Lassen Sie den Akkubesen vor dem Reinigen und der Lagerung vollständig abkühlen.
- Lagern Sie den Akkubesen an einem trockenen und staubfreien Ort.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Akkus und ersetzen Sie diesen gegebenenfalls.
- Befolgen Sie immer die Anweisungen des Herstellers und wenden Sie sich im Zweifelsfall an den Kundenservice.
Akkubesen Test – Auswahl
Ähnliche Artikel & Informationen
1. Im Vergleich zum Akkubesen bieten herkömmliche Staubsauger meist eine höhere Saugleistung und mehr Funktionen. Wenn Sie auf der Suche nach einem leistungsstarken Staubsauger sind, sollten Sie sich zum Beispiel den Tristar-Staubsauger oder den Miele-Staubsauger näher ansehen.
2. Wenn Sie auf der Suche nach einem kompakten und handlichen Reinigungsgerät sind, das Sie schnell und einfach zur Hand haben können, wäre ein Black und Decker Handstaubsauger oder ein Stabstaubsauger eine gute Wahl. Diese Geräte eignen sich ideal für die schnelle Reinigung zwischendurch.
3. Für Haushalte mit Allergikern ist ein spezieller Allergiker-Staubsauger empfehlenswert. Diese Geräte verfügen über spezielle Filter, die selbst kleinste Partikel aus der Luft filtern und so zu einer besseren Raumluftqualität beitragen können. Ein Dyson Staubsauger wäre hier eine gute Option.
4. Für die gründliche Reinigung von Bodenbelägen empfiehlt sich hingegen ein Akku-Saugwischer. Diese Geräte saugen nicht nur Staub und Schmutz auf, sondern wischen den Boden auch gleichzeitig feucht durch. Besonders praktisch sind Modelle mit Wischmopp-Aufsätzen, die sich einfach auswaschen lassen.
5. Wenn Sie große Räume oder Treppenhäuser reinigen müssen, können Rucksack-Staubsauger eine gute Option sein. Diese Geräte werden wie ein Rucksack getragen, was eine ergonomische Reinigung ermöglicht. Einige Modelle sind mit einer Staubsauger-Turbobürste ausgestattet, die auch hartnäckigen Schmutz zuverlässig entfernen kann.
Letzte Aktualisierung am 2025-05-01 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API