Der Schmetterlingsstrauch, auch bekannt als Buddleja, ist eine beliebte und vielseitige Pflanze im Garten. Mit seinen duftenden Blüten in verschiedenen Farbtönen lockt er nicht nur Schmetterlinge, sondern auch viele andere Insekten an. Doch welcher Schmetterlingsstrauch eignet sich am besten für den eigenen Garten? In diesem Produkttest Review Vergleich Bestenliste werden verschiedene Sorten von Schmetterlingssträuchern getestet und miteinander verglichen. Dabei werden nicht nur die Blütenfarbe und Größe beachtet, sondern auch Standortansprüche, Pflegebedürfnisse und Vermehrungsmöglichkeiten. Am Ende wird eine Bestenliste der empfehlenswertesten Schmetterlingssträucher erstellt und die Testkriterien erläutert.
Schmetterlingsstrauch Topseller
- Liefergröße: 12 cm Topf, ca. 20-30 cm hoch
- Standort: Sonne bis Halbschatten, Blütezeit: Juni-September
- Wuchshöhe: , Pflanzabstand: 150 cm
- Pflegeaufwand: gering - mittel, Wasserbedarf: gering
- Lebendsdauer: mehrjährig, Winterhart: Ja
- BUNTER GARTENTRAUM - Der Flieder Baum 'Flower Power' ist eine einzigartige winterharte Pflanzen für draußen Sorte, die dank ihres attraktiven Farbspiels beliebt ist. Diese winterharte Pflanzen für Garten, Kübel & Balkon zeichnen sich durch lange immergrüne Blätter aus, die von den farbenfrohen Stielen überragt werden und im Sommer in voller Blüte stehen. Topfgröße: 17 cm. Höhe (inkl. Topf): 30-40 cm. Die Pflanze wächst bis zu etwa 2 m Höhe und verbreitet sich auf etwa 2 m aus.
- ABSOLUTER FLIEDER STRAUCH BLÜTENZAUBER! Die langen Blütenrispen der Garten Pflanzen präsentieren tropische Farben von Orange und Gelb, die sich weiter oben in Pink und Lila verwandeln und einen fantastischen mehrfarbigen Effekt erzeugen. Ideal als winterharte Kübelpflanzen, Balkon Pflanzen und als winterharte Sträucher im Garten. Diese Garten & Balkon Pflanze ist äußerst robust und pflegeleicht und zieht mit ihrer Schönheit besonders bestäubende Insekten wie Bienen & Schmetterlinge an.
- LEICHT ZU PFLANZEN & ROBUST: Wenn Sie Schmetterlingsflieder kaufen, gedeihen sie im Pflanzen Garten am besten an sonnigen Standorten mit gut durchlässigem Boden. Ideal ist ein windgeschützter Standort. Der Boden sollte humusreich und nicht zu trocken sein. Diese winterharte Pflanzen für Garten im Topf sind sehr robust und gedeihen in verschiedenen Böden, solange der Standort sonnig und der Boden gut durchlässig ist. Ideal als echte Pflanzen für Balkon oder als Garten & Terrassen Pflanzen.
- PFLEGE UND BEWÄSSERUNG - Schnellwachsende Pflanzen wie diese winterharte Pflanzen für Balkon & Garten benötigen regelmäßiges Gießen, besonders während trockener Perioden. Achten Sie darauf, den Boden der Zwerg Schmetterlingsflieder feucht zu halten, aber Staunässe zu vermeiden. Eine regelmäßige Düngung im Frühling fördert das Wachstum und die Blütenbildung. Ein periodischer Rückschnitt nach der Blütezeit fördert die Bildung neuer Blüten und hält die Pflanze kompakt.
- IDEALES PFLANZEN GESCHENK – Diese winterharte Balkonpflanzen eignen sich hervorragend als Garten Geschenk. Wenn Sie Garten Geschenkideen brauchen, dann suchen Sie nicht mehr weiter. Diese winterharte Pflanzen für Kübel, Balkon, Terrasse und Garten sind ideale Geschenke für Gartenliebhaber! Bitte beachten Sie, dass jedes lebende Exemplar ein Unikat ist und daher von den gezeigten Bildern abweichen kann, die nur der Illustration dienen. Diese Pflanzen werden in Anzuchttöpfen geliefert.
Einführung in den Schmetterlingsstrauch
Der Schmetterlingsstrauch (Buddleja davidii) ist eine beliebte Zierpflanze, die aufgrund ihrer blühenden Rispen mit zahlreichen Schmetterlingen und Bienen in Verbindung gebracht wird. Er gehört zur Familie der Braunwurzgewächse und stammt ursprünglich aus China. Der Strauch kann eine Höhe von bis zu 3 Metern erreichen und blüht je nach Sorte in unterschiedlichen Farben wie Weiß, Pink, Blau oder Violett.
Standort und Boden für den Schmetterlingsstrauch

Der Schmetterlingsstrauch bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem durchlässigen, humusreichen Boden. Staunässe sollte vermieden werden, da dies zu Wurzelfäulnis führen kann. Außerdem ist der Schmetterlingsstrauch winterhart, verträgt jedoch keine extreme Trockenheit.
Pflege des Schmetterlingsstrauchs
Pflege des Schmetterlingsstrauchs:
Der Schmetterlingsstrauch erfordert nicht viel Pflege, aber es ist wichtig, regelmäßig zu gießen und zu düngen, um ein optimales Wachstum und Blütenbildung zu gewährleisten.
Gießen:
Der Schmetterlingsstrauch benötigt in der Regel regelmäßige Bewässerung, besonders in trockenen und heißen Perioden. Es ist jedoch wichtig darauf zu achten, dass der Boden nicht zu feucht wird und keine Staunässe entsteht, da dies Wurzelfäule verursachen kann.
Düngen:
Ein jährlicher Dünger im Frühling hilft dem Strauch beim Wachstum und der Blütenbildung. Verwenden Sie am besten einen organischen Dünger, um die Bodenstruktur zu verbessern.
Schnitt:
Ein regelmäßiger Rückschnitt im Frühling oder Herbst trägt zur Formgebung und Entfernung unerwünschter Triebe bei. Es ist auch ratsam, tote oder beschädigte Äste zu entfernen.
Winterpflege:
Die meisten Schmetterlingssträucher sind winterhart, benötigen jedoch bei starkem Frost eine zusätzliche Schutzabdeckung.
Unkraut entfernen:
Entfernen Sie Unkraut und halten Sie den Bereich rund um den Schmetterlingsstrauch sauber und frei von Unrat.
Schmetterlingsstrauch – mehr Produkttips
Vermehrung des Schmetterlingsstrauchs
Eine Vermehrung des Schmetterlingsstrauchs ist durch Stecklinge oder Absenker möglich. Die beste Zeit für die Vermehrung durch Stecklinge ist im Frühling, wenn der Strauch noch nicht stark gewachsen ist. Von einem Trieb werden etwa 10-15 cm lange Stecklinge abgeschnitten und die Blätter an der Unterseite entfernt. Anschließend werden die Stecklinge in ein Pflanzgefäß mit nährstoffarmem Pflanzsubstrat gesteckt und gut gewässert. Eine Abdeckung mit einer transparenten Folie sorgt für eine hohe Luftfeuchtigkeit, die das Anwachsen der Stecklinge begünstigt. Nach einigen Wochen können die Stecklinge in größere Gefäße umgetopft werden.
Die Vermehrung durch Absenker ist etwas aufwendiger und erfordert einen längeren Zeitaufwand. Dafür wird im Frühling ein niedriger Zweig des Schmetterlingsstrauchs auf den Boden gedrückt und mit Erde bedeckt. An der Stelle, an der der Zweig den Boden berührt, werden kleine Rillen gezogen, damit sich dort zusätzliche Wurzeln bilden können. Im Laufe des Sommers bildet der Zweig eigene Wurzeln aus und kann im Herbst vom Mutterstrauch getrennt und an einem neuen Standort eingesetzt werden.
Probleme und Schädlinge beim Schmetterlingsstrauch
Im Allgemeinen ist der Schmetterlingsstrauch sehr widerstandsfähig gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Es kann jedoch gelegentlich zu Problemen mit Blattläusen kommen, die durch Sprühen mit Wasser oder einer Mischung aus Wasser und Neemöl bekämpft werden können. Zudem können bei schlechter Belüftung Spinnmilben auftreten, welche durch häufiges Besprühen mit Wasser vermieden werden sollten. Ein weiteres Problem kann Wurzelfäule sein, die durch eine zu hohe Bodenfeuchtigkeit verursacht wird. Ein gut durchlässiger Boden und eine ausreichende Drainage können dies verhindern.
Verwendungsmöglichkeiten des Schmetterlingsstrauchs
Der Schmetterlingsstrauch ist in vielen Gärten aufgrund seiner attraktiven Blüten sehr beliebt. Er eignet sich als Solitärstrauch, in Gruppenpflanzungen oder als Hecke. Der Strauch eignet sich auch für die Kübelhaltung auf Terrassen und Balkonen. Die Blüten sind sehr bienen- und insektenfreundlich. Zudem lässt sich aus den Blüten des Schmetterlingsstrauchs ein leckerer Tee herstellen.
Besondere Sorten des Schmetterlingsstrauchs
Im Folgenden stellen wir Ihnen einige besondere Sorten des Schmetterlingsstrauchs vor:
- Buddleja ‚Black Knight‘: Diese Sorte hat dunkelviolette Blüten und wird bis zu drei Meter hoch.
- Buddleja ‚White Profusion‘: Die Blüten dieser Sorte sind weiß und besonders zahlreich. Der Strauch selbst wird bis zu vier Meter hoch.
- Buddleja ‚Santana‘: Hierbei handelt es sich um eine Hybride, deren Blüten eine Mischung aus Rot und Orange aufweisen.
- Buddleja ‚Pink Delight‘: Diese Sorte hat pinkfarbene Blüten und wird bis zu drei Meter hoch.
Fazit und Zusammenfassung
Fazit und Zusammenfassung
Der Schmetterlingsstrauch ist eine wunderschöne Pflanze, die nicht nur aufgrund ihrer Farbenpracht und der Anziehungskraft auf Schmetterlinge, sondern auch aufgrund ihrer Pflegeleichtigkeit bei vielen Gartenliebhabern sehr beliebt ist. Der Standort und Boden sollten gut gewählt sein, um eine optimale Entwicklung zu gewährleisten. Die Pflege kann mit dem Entfernen von alten Blütenständen und gelegentlicher Düngung schnell erledigt werden. Die Vermehrung des Schmetterlingsstrauchs erfolgt in der Regel durch Stecklinge oder Absenker, was relativ einfach ist.
Wie bei vielen Pflanzen gibt es auch beim Schmetterlingsstrauch Probleme mit Schädlingen, die jedoch durch gezielte Maßnahmen abgewehrt werden können. Die Verwendungsmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von Solitärpflanze im Garten bis hin zur Kübelpflanze auf dem Balkon oder der Terrasse. Wer auf der Suche nach besonderen Sorten ist, wird sicherlich fündig werden, denn es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Farben und Wuchsformen.
Insgesamt ist der Schmetterlingsstrauch eine empfehlenswerte Pflanze, die durch ihre Schönheit und Pflegeleichtigkeit überzeugt und eine Bereicherung für jeden Garten darstellt.
Ähnliche Artikel & Informationen
– Für die Vermehrung des Schmetterlingsstrauchs können Samen verwendet werden, die entweder im Fachhandel oder online erhältlich sind. Eine interessante Alternative ist die Verwendung von Samenbomben, die auch Ringelblumen-Samen oder Salbei-Samen enthalten können.
– Wer gerne Gemüse anbauen möchte, kann Paprika-Samen oder Rübensamen ausprobieren. Beide Pflanzen sind relativ einfach zu kultivieren und ergeben leckere Ernten.
– Dickmännchen (Pachysandra) und Kentia-Palme sind zwei weitere Zimmerpflanzen, die aufgrund ihrer einfachen Pflege und optischen Reize sehr beliebt sind. Beide eignen sich auch als Geschenk für Freunde oder Verwandte.
– Wer auf der Suche nach besonders widerstandsfähigen Zierbäumen ist, sollte sich für winterharte Arten entscheiden. Dazu gehören beispielsweise die Berberitzen-Pflanze oder die Ufopflanze (UFO-Baum).
Letzte Aktualisierung am 2025-10-17 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API