Himbeerlikör

Himbeerliköre erfreuen sich bei Liebhabern von süßen und fruchtigen Getränken großer Beliebtheit. Doch welche Himbeerliköre sind empfehlenswert und worauf sollte man beim Kauf achten? In diesem Produkttest werden verschiedene Himbeerliköre anhand festgelegter Testkriterien verglichen und bewertet. Neben geschmacklichen Aspekten werden auch die Herstellung und Zutaten sowie Verwendungsmöglichkeiten betrachtet. Basierend auf den Ergebnissen entsteht eine Bestenliste mit empfohlenen Himbeerlikören. Zudem werden Rezeptideen für Cocktails und Desserts mit Himbeerlikör präsentiert.

Himbeerlikör Produktübersicht

Bestseller Nr. 1
Cuerpo Raspberry Likör (1 x 0.7 l)
  • Geschmack: Überaus harmonisch, im Abgang schöne Himbeeraromen
  • Passt zu: Ideal für Cocktails
  • Duftnoten: Himbeere
  • Herkunft: Trinidad & Tobago
Bestseller Nr. 2
Schladerer Himbeer Liqueur - natürlicher Frucht-Likör 21% vol. - aus Hand gepflückten Wald-Himbeeren und naturreinem Himbeersaft - fruchtig, aromatisch und natürlich (1 x 0,5l)
  • HIMBEER LIQUEUR: Grundlage für unseren Likör (21% vol.) bilden naturreiner Himbeer-Saft und unser einzigartiger Wald Himbeergeist aus hocharomatischen, Hand gepflückten Waldhimbeeren aus den Karpaten
  • NATÜRLICH FRUCHTIG: Das feine Himbeeraroma des Obstbrandes bildet eine perfekte Grundlage für den fruchtigen Liqueur mit vollmundigem Himbeergeschmack - vielseitig, farbenfroh und richtig lecker
  • NATURTALENT: Die Schladerer Liqueure überzeugen alle Sinne - hauseigene Destillate und natürliche, sortenreine Fruchtsäfte bilden in kunstvoller Darstellung ein genüssliches Zusammenspiel
  • ALLROUNDER: Zum Dessert, im Drink oder pur, die Schladerer Liqueure sind mit ihrer angenehmen Süße die perfekte Zutat für aromatische Glücksgefühle und den sommerlichen, eisgekühlten Genuss
  • HERSTELLUNG: Hergestellt im Schwarzwald in der Familienbrennerei in Staufen im Breisgau - mit natürlichen Zutaten gemacht, abgefüllt in außergewöhnliche Flaschen. Ein Geschenk voller Geschmack

Herkunft und Geschichte des Himbeerlikörs

Die Herkunft des Himbeerlikörs reicht zurück bis ins 17. Jahrhundert, als Liköre in Europa immer beliebter wurden. Zu dieser Zeit waren Liköre hauptsächlich den wohlhabenden Schichten vorbehalten und wurden oft als Medizin verwendet. Im Laufe der Zeit entwickelten sich immer mehr Sorten von Likören, darunter auch der Himbeerlikör.

In England wurde Himbeerlikör zum ersten Mal Ende des 18. Jahrhunderts in Apotheken hergestellt. Die Herstellung von Himbeerlikör war in England zu dieser Zeit besonders beliebt, da Himbeeren in der Region weit verbreitet waren und somit leicht verfügbar waren. Der Likör wurde schnell zum Favoriten von König George IV., der für seine Liebe zu Himbeeren und Himbeerlikör bekannt war.

Im Laufe der Zeit verbreitete sich die Herstellung von Himbeerlikör auch in anderen Ländern Europas, wie z.B. Frankreich und Deutschland. Heutzutage wird Himbeerlikör weltweit produziert und ist in vielen Bars und Haushalten zu finden.

Herstellung und Zutaten des Likörs

Himbeerlikör
Himbeerlikör
Die Herstellung von Himbeerlikör erfolgt durch Mazeration von Himbeeren in hochprozentigem Alkohol, meist Korn oder Wodka. Die Früchte werden hierfür in ein verschließbares Glasgefäß gegeben und mit dem Alkohol übergossen. Anschließend wird das Gefäß verschlossen und für mehrere Wochen an einem kühlen und dunklen Ort gelagert. In dieser Zeit lösen sich die Aromen und Farbstoffe aus den Früchten und gehen auf den Alkohol über.

Nach der Mazeration wird der Alkohol durch ein feines Sieb oder Tuch gefiltert und der dabei gewonnene Fruchtsaft wird mit Zucker und Wasser vermischt. Durch diese Zugabe von Zucker und Wasser entsteht der typische Sirup des Likörs, der für seine angenehme Süße sorgt.

Je nach Herstellungsverfahren und Rezeptur können dem Himbeerlikör noch weitere Zutaten wie Gewürze oder andere Früchte beigefügt werden, um sein Aroma zu verfeinern.

Geschmacksprofil und Verwendungsmöglichkeiten des Himbeerlikörs

Himbeerlikör ist bekannt für seinen süßen und fruchtigen Geschmack mit einem Hauch von Säure. Der Geschmack kann je nach Hersteller variieren, jedoch ist er in der Regel sehr beerig und angenehm süß.

Himbeerlikör eignet sich hervorragend als Digestif und kann pur oder auf Eis serviert werden. Er kann aber auch als Zutat für Cocktails und Longdrinks verwendet werden. Beliebte Cocktails mit Himbeerlikör sind zum Beispiel der Raspberry Margarita oder der Raspberry Martini.

Außerdem kann Himbeerlikör auch zum Verfeinern von Desserts wie beispielsweise Crêpes, Eiscreme oder Schokoladenmousse verwendet werden.

Himbeerlikör – die übrigen Anbieter

Bestseller Nr. 5
Bottega Raspberry Crèmelikör Himbeeren - 500ml
Bottega Raspberry Crèmelikör Himbeeren - 500ml
Farbe und Aussehen: Rosa.
14,95 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 6
Himbeer-Likör/Malinowa
Himbeer-Likör/Malinowa
fruchtig; süßen Geschmack nach frisch gepflückten Himbeeren; Hergestellt in polnischer Tradition
8,99 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 11

Beliebte Marken und Empfehlungen für den Kauf

– Eine bekannte Marke für Himbeerlikör ist „Chambord“ aus Frankreich.
– Auch der deutsche Likörhersteller „Berentzen“ bietet eine Variante an.
– Weitere empfehlenswerte Marken sind „De Kuyper“ aus den Niederlanden und „Bols“ aus den Niederlanden.
– Beim Kauf sollte auf eine gute Qualität der Zutaten und eine natürliche Herstellung geachtet werden.

Rezeptideen mit Himbeerlikör für Cocktails und Desserts

Hier sind einige köstliche Rezeptideen mit Himbeerlikör für Cocktails und Desserts:

Himbeer-Mojito:

  • 4 cl Rum
  • 1 cl Himbeerlikör
  • 1 cl Limettensaft
  • 1 TL brauner Zucker
  • 8-10 frische Minzblätter
  • 4-5 frische Himbeeren
  • Soda Wasser

Die Minzblätter und Himbeeren zusammen mit Zucker, Limettensaft und Himbeerlikör zerstoßen. Rum hinzufügen und mit Eiswürfeln shaken. In ein Longdrink-Glas geben und mit Soda auffüllen. Mit Minze und Himbeeren garnieren.

Himbeer-Tiramisu:

  • 250 g Mascarpone
  • 250 ml Schlagsahne
  • 4 Eier
  • 120 g Zucker
  • 250 g Ladyfingers
  • 2-3 EL Himbeerlikör
  • 150 g frische Himbeeren

Eier trennen und Eigelbe zusammen mit Zucker schaumig schlagen. Mascarpone hinzufügen und glatt rühren. Schlagsahne steif schlagen und unterheben. Eiweiß steif schlagen und ebenfalls vorsichtig unterheben. Ladyfingers kurz in den Himbeerlikör tauchen und in eine Auflaufform legen. Die Hälfte der Himbeeren darüber verteilen und mit der Hälfte der Mascarpone-Creme bedecken. Wiederholen und zum Schluss mit Himbeeren garnieren. Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.

Himbeer-Bellini:

  • 150 g frische Himbeeren
  • 1 Flasche Prosecco
  • 2 cl Himbeerlikör

Die Himbeeren pürieren und durch ein Sieb passieren. Den Himbeerlikör hinzufügen und in Sektgläser geben. Mit Prosecco aufgießen und servieren.

Himbeerlikör Vergleich – Auswahl aus Top Shops

Angebot
Wilhelm Himbeerlikör 18% Vol. 0,35l
Der Wilhelm Himbeerlikör ist eine fruchtig-intensive Spezialität aus dem Hause Wilhelm Spezialitäten, einem traditionsreichen Familienbetrieb, der direkt an der idyllischen Steirischen Apfelstraße gelegen ist. Seit über 30 Jahren widmet sich die Familie Wilhelm der Herstellung hochwertiger, naturbelassener Genussprodukte. Im firmeneigenen Ab-Hof-Laden werden unter Einsatz nachhaltiger Produktionsmethoden ausgewählte Zutaten in liebevoller Handarbeit zu feinen Spirituosen veredelt - darunter auch dieser besonders aromatische Fruchtlikör. Hergestellt aus erntefrischen Himbeeren, die in ihrer vollen Reife verarbeitet werden, überzeugt der Wilhelm Himbeerlikör mit einer intensiven Beerenaromatik und leuchtend rubinroter Farbe. Die Kombination aus natürlichem Fruchtauszug und einem Hauch feinem Zucker verleiht ihm eine angenehm ausgewogene Süße, ohne dabei künstlich zu wirken. Mit einem Alkoholgehalt von 18 % Vol. präsentiert sich dieser Likör weich, rund und leicht, ideal für verschiedenste Gelegenheiten. Die handliche 0,35-Liter-Flasche eignet sich perfekt zum Probieren, als Geschenk oder als feiner Begleiter in der eigenen Hausbar - ein echter Klassiker aus der Steiermark, der durch Qualität und Herkunft überzeugt. Farbe: Leuchtendes Rubinrot Nase: Intensive Himbeernoten, frisch und fruchtig Geschmack: Süß und reichhaltig mit einer deutlichen Himbeernote Abgang: Lang anhaltend mit einer angenehmen Süße Der Wilhelm Himbeerlikör eignet sich hervorragend als Basis für sommerliche Cocktails oder kann pur auf Eis genossen werden. Als Dessertbegleiter passt er ausgezeichnet zu dunkler Schokolade oder Vanilleeis, wobei er seine fruchtigen Aromen voll entfaltet. Eine kühle Serviertemperatur intensiviert sein frisches und fruchtiges Bouquet und macht jeden Schluck zu einem Fest der Sinne.
Angebot
Hagen Grote Waldhimbeerlikör mit Grappa
Köstlich aromatischer Fruchtlikör Fruchtig-süß mit edler Grappa-Note Mit Prosecco ein köstlicher Longdrink Verfeinert Eis und fruchtige Desserts Die dezente Süße aromatischer Waldhimbeeren bereichert ein Hauch echter Vanille. In perfekter Assemblage vollenden dezente Grappa-Aromen den angenehm fruchtigen Dessertlikör. Gekühlt, auf Eis oder mit ein wenig Prosecco ist er ein fruchtig erfrischender Genuss. Als Dessert-Spezialität bereichert er als aromatischer Saucenspiegel viele Desserts, passt vorzüglich zu Eis und frischen Obstsalaten. Enthält Sulfite 0,5 l, 20 % Vol. Hagen Grote Exklusiv
Angebot
Nannerl Alpenfrüchtchen BERGSCHUH Himbeeren mit Himbeerlikör 18% Vol. 0,02l
Nannerl ist ein international tätiges Familienunternehmen mit Sitz in Anthering bei Salzburg, das seit 1975 für hochwertige Lebensmittel, Getränkekonzentrate und Spirituosen steht. Mit fast 50 Jahren Erfahrung vereint das Unternehmen traditionelle Handwerkskunst mit innovativen Produktionsmethoden und garantiert so höchste Qualität "Made in Austria". Nannerl Alpenfrüchtchen BERGSCHUH vereint die frische Himbeere mit dem intensiven Aroma von Himbeerlikör in einer besonders praktischen Verpackung. Jede der 0,02 l Fläschchen enthält eine frische Himbeere, die mit einem Himbeerlikör mit 18% umhüllt ist. Diese natürlichen Früchte werden in der Flasche mit dem aromatischen Himbeerlikör verfeinert, der die Frische und Fruchtigkeit der Himbeere wunderbar zur Geltung bringt. Die Himbeeren kommen direkt aus der Region und sind perfekt in den Likör eingetaucht, um den vollen Geschmack der frischen Frucht zu bewahren. Farbe: Intensives Himbeerrot. Nase: Frische Himbeeren mit einem intensiven Himbeerlikör-Aroma und einer sanften Fruchtsüße. Geschmack: Vollmundig und fruchtig, mit einem klaren Himbeergeschmack, der perfekt mit der milden Süße des Likörs harmoniert. Abgang: Lang anhaltend und erfrischend mit einem fruchtigen Nachklang und einer sanften Likörnote. Eignet sich hervorragend für den puren Genuss sowie auch als Zutat in Cocktails wie einem Himbeer Martini oder einem Berry Fizz. Dieser fruchtige Genuss passt ideal zu Käseplatten, fruchtigen Desserts oder Schaumkuchenspezialitäten, da der Himbeergeschmack den anderen Aromen einen frischen, süßen Akzent verleiht.

Ähnliche Artikel & Informationen

Himbeerlikör ist nur eine von vielen Likörsorten, die auf dem Markt erhältlich sind. Neben dem Himbeerlikör gibt es auch andere Fruchtliköre wie Marillenlikör, Birnenlikör oder Holunderblütenlikör. Auch Kräuterliköre wie Pelinkovac und Pistazienlikör oder cremige Liköre wie Baileys und Whisky-Likör sind sehr beliebt. Ein weiterer Fruchtlikör, der in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist, ist der Sanddornlikör. Die Herstellung der verschiedenen Likörsorten variiert je nach Zutaten und Geschmacksprofil, aber alle haben eines gemeinsam: Sie sind eine köstliche Ergänzung für Cocktails und Desserts. Wer also gerne experimentiert, kann mit verschiedenen Likören und Früchten kreative Rezepte ausprobieren und seinen Geschmackshorizont erweitern.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-13 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top