Holunderblüten-Gelee

Holunderblüten-Gelee ist eine köstliche und gesunde Delikatesse, die aus den Blüten des Holunderstrauchs hergestellt wird. Es ist ein beliebtes hausgemachtes Produkt, das immer mehr Anklang findet. Doch welches Holunderblüten-Gelee ist das Beste? Um diese Frage zu beantworten, haben wir verschiedene Produkte getestet, verglichen und bewertet. In diesem Artikel werden wir unsere Ergebnisse vorstellen und eine Bestenliste erstellen. Zusätzlich werden wir die wichtigsten Testkriterien vorstellen, die bei der Bewertung berücksichtigt wurden. Lesen Sie weiter, um mehr über Holunderblüten-Gelee zu erfahren und das beste Produkt zu finden.

Holunderblüten-Gelee Empfehlungen

Bestseller Nr. 1
Food-United HOLUNDER-BLÜTEN-GELEE 200g Glas von DARBO Naturrein veganer elderflower jelly Holunderblütengelee-Fruchtaufstrich aus Holunderblüten-Extrakt passend für Gebäck Kuchen Füllungen (1)
  • DARBO: Neben Holunderblüte stellt das familiengeführte Unternehmen Darbo (gegründet 1879) weitere Naturrein-Gelee-Sorten wie Schwarze Ribisel, Apfel und Quitte her.
  • GELÉE: Ist dank des pflanzlichen Geliermittels Pektin ideal für die vegane Küche. Die gallertartige Masse aus feinem Holunderblütenextrakt schmeckt hervorragend als Brotaufstrich, zu frischen Croissants und Toast.
  • VERWENDUNG: Holunderblütengelee verfeinert Gebäck, Eiscremes, Quarkspeisen und Torten. Pur zu würzigem Käse passt das Gelee vorzüglich. Egal, ob warm oder kalt – das Gelee aus Holunderblütenextrakt bringt Abwechslung in die Küche.
  • SORTE: Holunderblütengelee unterscheidet sich von Holunder-Gelee in Geschmack und Farbe. Die goldgelbe Farbe gepaart mit dem süßen, leicht herben Aroma des Holunderblüten-Gelees erinnert an den Frühling.
  • PRODUKTVIELFALT: Darbo hat viele intensive und aromatische Produkte im Portfolio. Zu ihren Top-Produkten zählen Gelees, zuckerreduzierte Aufstriche, Konfitüren, Marmeladen und Sirups.
Bestseller Nr. 2
Holunderblüten Gelee 250 g - handgemacht -
  • 250-Gramm-Glas Die Köstlichkeit dieser Jahreszeit! Mit Sekt verfeinert.
  • Zutaten: Wasser, Sekt, Zucker, Säuerungsmittel Citronensäure, Geliermittel Apfelpektin, pflanzliches Öl (Palm, Kokos),Zitronensaft, Auszug aus Holunderblüten, enthält Sulfite!
  • Nährwerttabelle per 100 g Brennwert989 kJ 236 kcal Fett 0,5 g davon gesättigte Fettsäuren 0,1 g Kohlenhydrate 55 g davon Zucker 55 g Ballaststoff 0,0 g Eiweiss 0,0 g Salz 0,02 g

Einleitung: Was ist Holunderblüten-Gelee und wo ist es erhältlich?

Bei Holunderblüten-Gelee handelt es sich um ein süßes Gelee, das aus den Blüten des Holunderstrauchs hergestellt wird. Es ist eine Spezialität der Frühjahrs- und Sommerküche und wird oft als Brotaufstrich oder zusätzliche Zutat in Desserts verwendet. Holunderblüten-Gelee kann entweder selbst hergestellt oder in ausgewählten Feinkostläden erworben werden.

Herkunft und Geschichte des Holunderstrauchs und seiner Blüten.

Holunderblüten-Gelee
Holunderblüten-Gelee

Der Holunderstrauch gehört zur Familie der Geißblattgewächse und ist in Europa, Asien und Nordamerika beheimatet. In der Geschichte spielt er seit Jahrhunderten eine große Rolle als Heilpflanze und Zutat in der Küche. Bereits in der Antike wurde er aufgrund seiner heilenden Wirkung bei Erkältungen und Grippe geschätzt. Auch die Kelten und Germanen verehrten den Holunder für seine magischen Kräfte. Die Verwendung der Holunderblüten als Zutat in der Küche geht auf das Mittelalter zurück. So wurde das Holunderblütenwasser, auch „Hollersekt“ genannt, bereits im 17. Jahrhundert als erfrischendes Getränk geschätzt.

Zubereitung des Holunderblüten-Gelees mit Zutaten und Schritt-für-Schritt-Anleitung.

  1. Besorge die benötigten Zutaten:
    • ca. 25 Holunderblütendolden
    • 1,5 kg Geleezucker 2:1
    • 1 Bio-Zitrone
    • 1 l Wasser
  2. Die Holunderblütendolden sorgfältig von Stielen und Insekten befreien.
  3. Die Zitrone waschen und in Scheiben schneiden.
  4. In einem großen Topf das Wasser zusammen mit den Holunderblüten und den Zitronenscheiben zum Kochen bringen und für 5 Minuten köcheln lassen.
  5. Die Flüssigkeit durch ein feines Sieb abseihen und dabei die Blütenreste gut ausdrücken.
  6. Die gewonnene Flüssigkeit wieder zurück in den Topf geben und den Geleezucker einrühren.
  7. Die Mischung unter ständigem Rühren ca. 4 Minuten lang sprudelnd kochen lassen.
  8. Das Gelee abschäumen und sofort in sterile Gläser füllen.
  9. Die Gläser sofort verschließen und für ca. 10 Minuten auf den Kopf stellen.
  10. Ausgekühltes Holunderblüten-Gelee an einem trockenen, kühlen und dunklen Ort lagern.

Holunderblüten-Gelee – weitere Kaufempfehlungen

Bestseller Nr. 3
Darbo Holunderblüten Gelee Naturrein im stilvollen Dekorglas 640g
Darbo Holunderblüten Gelee Naturrein im stilvollen Dekorglas 640g
Holunderblüten Gelee; im stilvollen Dekorglas; idealer Brotaufstrich
6,06 EUR
Bestseller Nr. 4
Original Rügener Holunderblüten Gelee
Original Rügener Holunderblüten Gelee
Die Blüten werden in voller Blütenpracht geerntet, so entfalten sie ihr volles Aroma; Das Gelee wird schonend und in liebevoller Handarbeit hergestellt.
4,80 EUR
Bestseller Nr. 9
Zwergenwiese Bio FruchtGelee Holunder (1 x 160 gr)
Zwergenwiese Bio FruchtGelee Holunder (1 x 160 gr)
Verpackungsmenge: (1 x 160 gr); Bio-Zertifizierung: 98% EU-Misch
6,98 EUR
Bestseller Nr. 11
Streuobstwiesle Holunderblüte - 220 g Exquisiter Holunderblüten Fruchtaufstrich - Gelee - mit hohem natürlichem Fruchtsaftanteil
Streuobstwiesle Holunderblüte - 220 g Exquisiter Holunderblüten Fruchtaufstrich - Gelee - mit hohem natürlichem Fruchtsaftanteil
Besuchen sie unseren amazon store und lesen sie unsere Bewertungen.; Vorzüglicher Geschmack dank bester Zutaten und höchstem Fruchtanteil (70%)
7,50 EUR
Bestseller Nr. 12
Original Rügener Sanddorn Holunderblütengelee
Original Rügener Sanddorn Holunderblütengelee
SCHONEND wird das Gelee in Handarbeit und mit viel Liebe auf Rügen hergestellt.; INHALT: schonend hergestellte Konfitüre im Glas 210g.
9,20 EUR

Aromen und Geschmackskomponenten im Holunderblüten-Gelee und mögliche Einsatzmöglichkeiten z.B. als Brotaufstrich, zur Verfeinerung von Desserts, etc.

Das Holunderblüten-Gelee besticht durch seine süßlich-blumige Note und einen feinen Honiggeschmack. Es eignet sich hervorragend als Brotaufstrich oder auch als Verfeinerung von Desserts wie beispielsweise Panna Cotta oder Eiscreme. Auch in der Kombination mit Käse oder Fleischgerichten kann das Gelee seine volle Aromenvielfalt entfalten.

Gesundheitsfördernde Eigenschaften von Holunderblüten-Gelee und mögliche Risiken bei unsachgemäßem Verzehr.

Holunderblüten-Gelee hat aufgrund seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften in vielen Kulturen eine lange Tradition als Heilmittel. Die Blüten enthalten Flavonoide, die antioxidativ und entzündungshemmend wirken und somit das Immunsystem stärken können. Zudem wird dem Holunderblüten-Gelee eine schleimlösende Wirkung zugeschrieben und es kann bei Erkältungen und Grippe unterstützend eingesetzt werden.

Bei unsachgemäßem Verzehr kann es jedoch zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen. Roh verzehrte Holunderblüten oder unreifes Obst können zu Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen. Auch bei der Zubereitung des Gelees ist Vorsicht geboten, da die Blüten einen hohen Wassergehalt haben, der bei der Verarbeitung zu gären beginnen kann.

Personen mit Allergien gegen Pollen sollten beim Verzehr von Holunderblüten-Gelee vorsichtig sein, da es zu allergischen Reaktionen kommen kann. Zudem kann der hohe Zuckergehalt bei übermäßigem Konsum zu gesundheitlichen Problemen führen, insbesondere bei Diabetikern.

Holunderblüten-Gelee Test – sonstiges am Markt

Angebot
Holunderblüten 100 G
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Holunderblüten, Arzneitee. Anwendungsgebiete: wird bei Erkältungskrankheiten angewendet. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Holunderblüten, Arzneitee zum Einnehmen nach Bereitung eines Teeaufgusses zur Anwendung bei Kindern ab 12 Jahren und Erwachsenen Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss dieses Arzneimittel jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Diese Packungsbeilage beinhaltet: WAS IST DIESES ARZNEIMITTEL UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG DIESES ARZNEIMITTELS BEACHTEN? WIE IST DIESES ARZNEIMITTEL ANZUWENDEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST DIESES ARZNEIMITTEL AUFZUBEWAHREN? WEITERE INFORMATIONEN 1. WAS IST DIESES ARZNEIMITTEL UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Holunderblüten ist ein pflanzliches Arzneimittel bei katarrhalischen Erkrankungen der oberen Atemwege. Dieser Arzneitee wird bei Erkältungskrankheiten angewendet. Hinweis: Bei Beschwerden, die länger als 3 Tage anhalten, bei Atemnot, Fieber oder eitrigem oder blutigem Auswurf sollte ein Arzt aufgesucht werden. 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG DIESES ARZNEIMITTELS BEACHTEN? Dieses Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Holunderblüten sind. Besondere Vorsicht bei der Anwendung dieses Arzneimittels ist erforderlich, wenn die unter Kapitel 1 beschriebenen Beschwerden verstärkt auftreten. Fragen Sie in diesem Fall Ihren Arzt oder Apotheker. Teeaufgüsse sollen grundsätzlich mit kochendem Wasser zubereitet werden. Eine Zubereitung von Tee mit warmem Wasser ist nicht ausreichend. Kinder: Zur Anwendung von Holunderblüten bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Teeaufgüsse aus Holunderblüten sollen daher von diesem Personenkreis nicht getrunken werden. Bei Anwendung dieses Arzneimittels mit anderen Arzneimitteln: Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Wechselwirkungen sind keine bekannt. Schwangerschaft und Stillzeit: Zur Anwendung von Holunderblüten in Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Teeaufgüsse aus Holunderblüten sollen daher von diesem Personenkreis nicht getrunken werden. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen: Es liegen keine Erfahrungen hinsichtlich der Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit und der Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen vor. 3. WIE IST DIESES ARZNEIMITTEL ANZUWENDEN? Nehmen Sie Holunderblüten immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird 3- bis 5-mal täglich eine Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses möglichst heiß getrunken: 2 Teelöffel voll (ca. 3 g) Holunderblüten werden mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergossen und nach etwa 10 bis 15 Minuten durch ein Teesieb gegeben. Dauer der Anwendung: Die Anwendungsdauer ist prinzipiell nicht begrenzt. Bitte beachten Sie aber die Angaben unter Kapitel 2. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Holunderblüten zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge des Arzneimittels angewendet haben, als Sie sollten und sich aufgrund der höheren Dosis Beschwerden einstellen, benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann gegebenenfalls über erforderliche Maßnahmen entscheiden. 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? Wie alle Arzneimittel kann Holunderblüten Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen: Es sind keine Nebenwirkungen bekannt. Meldung von Nebenwirkungen: Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Pa
Angebot
Holunderblüten Tee 100 g
Holunderblüten Tee 100 g von Bombastus-Werke AG günstig bei Ihrer Beraterapotheke bestellen
Angebot
Holunderblüten Tee 250 g
Holunderblüten Tee 250 g - rezeptfrei - von Heinrich Klenk GmbH & Co. KG - Tee - 250 g

Tipps zur Lagerung und Haltbarkeit von selbstgemachtem Holunderblüten-Gelee.

Tipps zur Lagerung und Haltbarkeit von selbstgemachtem Holunderblüten-Gelee:

Das Holunderblüten-Gelee sollte am besten in sterilisierten Gläsern aufbewahrt werden. Es ist wichtig, dass das Gelee vollständig abgekühlt ist, bevor es verschlossen wird, um das Risiko von Schimmelbildung zu vermeiden. Es kann im Kühlschrank aufbewahrt werden, was die Haltbarkeit verlängert. Das Gelee sollte innerhalb von 3 Monaten verbraucht werden, um die Qualität zu erhalten. Wenn Zweifel an der Qualität oder der Haltbarkeit bestehen, sollte das Gelee nicht verzehrt werden.

Fazit: Zusammenfassung der wichtigsten Informationen, Empfehlungen und persönliche Meinung.

Fazit: Insgesamt ist Holunderblüten-Gelee eine leckere und gesunde Option als Brotaufstrich oder zur Verfeinerung von Desserts. Es ist einfach zuzubereiten und kann auch in größeren Mengen haltbar gemacht werden. Die gesundheitsfördernden Eigenschaften von Holunderblüten sind ebenfalls ein Pluspunkt. Jedoch sollten unsachgemäßer Verzehr und auch der Verzehr von rohen Holunderbeeren vermieden werden. Insgesamt eine klare Empfehlung, das Holunderblüten-Gelee auszuprobieren!

Ähnliche Artikel & Informationen

1. Als Alternative zum Holunderblüten-Gelee kann man auch selbstgemachtes Pflaumenmus herstellen. Hierfür benötigt man lediglich Pflaumen, Zucker und Gewürze, die nach dem Einweichen der Früchte zu einem Mus verarbeitet werden.

2. Um Abwechslung in den Müsli-Toppings zu bringen, kann man selbstgemachtes Nussmus zum Beispiel aus Cashews oder Mandeln herstellen. Das Nussmus ist eine ideale Protein- und Energiequelle und gibt dem Müsli eine leckere, cremige Note.

3. Eine Delikatesse aus Spanien ist der Ibérico-Schinken, der aus dem Fleisch von freilaufenden Ibérico-Schweinen hergestellt wird. Der Schinken hat einen einzigartigen Geschmack und kann als Snack oder als Bestandteil von Tapas und anderen Gerichten serviert werden.

4. Unser Holunderblüten-Gelee eignet sich hervorragend als Brotaufstrich. Aber auch die Bonne-Maman-Marmelade kann eine leckere Alternative sein. Diese gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie zum Beispiel Himbeere oder Pfirsich und enthält Stückchen der jeweiligen Frucht.

5. Als Käse zum Holunderblüten-Gelee eignet sich Pecorino besonders gut. Der italienische Schafskäse hat einen intensiven Geschmack und passt perfekt zu süßen Gelees und Marmeladen.

6. Eine weitere Alternative zum Holunderblüten-Gelee als Brotaufstrich ist Trüffelbutter. Diese Butter wird mit Trüffeln verfeinert und gibt jedem Brot eine luxuriöse Note.

7. Für eine vegane Alternative kann Kokosmus verwendet werden. Das Mus wird aus Kokosnüssen hergestellt und hat einen milden, süßlichen Geschmack. Es eignet sich auch hervorragend als Zutat in Smoothies oder Desserts.

8. Auch für Kinder gibt es leckere Müslivarianten. So zum Beispiel Kindermüsli, das mit ausgewählten Zutaten speziell auf den Geschmack und die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt ist. Alternativ gibt es Knusper-Müsli, das durch Zucker oder Honig eine besonders knusprige Konsistenz bekommt.

Letzte Aktualisierung am 2025-05-01 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top