Rotkohl

Rotkohl ist eines der vielseitigsten Gemüse auf unserem Speiseplan. Es ist nicht nur reich an Nährstoffen und Vitaminen, sondern auch in der Küche äußerst flexibel einsetzbar. Ob als Beilage zu Fleischgerichten oder als Hauptbestandteil von Salaten – Rotkohl kann auf unterschiedlichste Weise zubereitet werden. Doch welcher Rotkohl ist der beste? Welches Produkt wird allen Ansprüchen gerecht und überzeugt in puncto Geschmack und Qualität? Genau diesen Fragen gehen wir im Rahmen unseres Produkttests Review, Vergleich und Bestenliste von Rotkohl auf den Grund. Dabei nehmen wir verschiedene Produkte genau unter die Lupe und bewerten sie anhand festgelegter Testkriterien. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Herkunft, Zubereitung und gesundheitlichen Vorteile von Rotkohl sowie unsere Empfehlungen für den besten Rotkohl auf dem Markt.

Rotkohl Topseller

Bestseller Nr. 1
Kühne Rotkohl Fix und Fertig, 370 ml
  • Unsere Anbauexperten stehen im engen persönlichen Kontakt mit den erfahrenen Landwirten, damit wir eine kontinuierlich hohe Qualität unseres Rotkohls gewährleisten können.
  • Gut zu wissen: ohne Konservierungsstoffe, ohne Farbstoffe, glutenfrei, laktosefrei, vegetarisch, vegan
  • Optimale Konsistenz und natürliche Farbe durch schonendes Kochverfahren.
  • Unser Rotkohl stammt aus heimischen Anbau und wird von hand geerntet.
  • Kohl steckt voller Nährstoffe und macht längst nicht mehr nur traditionelle Gaumen glücklich.
Bestseller Nr. 2
Kühne Klassischer Rotkohl im Beutel, Fix und Fertig nach Familienrezept, 400 g
  • ingredients: zutaten: rotkohl 70%, wasser, zucker, branntweinessig, salz, modifizierte stärke, natürliches aroma

– Herkunft und Geschichte des Rotkohls

Rotkohl ist eine Gemüsepflanze, die seit Jahrtausenden bekannt ist. Ursprünglich stammt sie vermutlich aus dem Mittelmeerraum und wurde von den Römern nach Mitteleuropa gebracht. Der Rotkohl gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse und ist eng mit Kohlrabi, Brokkoli und Blumenkohl verwandt.

In Europa wurde Rotkohl lange Zeit vor allem in den kälteren Regionen angebaut, wo er besonders gut gedieh. Im Mittelalter wurde er gerne von Mönchen in ihren Klostergärten kultiviert, da er als Wintergemüse frostresistent ist und auch in tiefen Lagen gut wächst. Später fand Rotkohl auch Verwendung als Heilpflanze, da ihm aufgrund seines hohen Gehalts an Vitaminen und Mineralstoffen eine positive Wirkung auf die Gesundheit zugeschrieben wurde.

Heute wird Rotkohl in vielen Ländern der Welt angebaut und geschätzt. Besonders in Deutschland, aber auch in anderen europäischen Ländern, ist Rotkohl eine beliebte Beilage zu vielen Gerichten und wird in vielen Varianten zubereitet.

– Nährstoffgehalt und Gesundheitsvorteile von Rotkohl

Rotkohl
Rotkohl

– Rotkohl ist reich an Vitamin C, Folsäure, Kalium und Ballaststoffen.

– Die enthaltenen Antioxidantien schützen vor freien Radikalen und können das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren.

– Rotkohl wirkt entzündungshemmend und kann somit bei Erkrankungen wie Rheuma oder Arthritis helfen.

– Da Rotkohl nur wenige Kalorien enthält und reich an Ballaststoffen ist, kann er bei einer Diät unterstützend wirken und für ein längeres Sättigungsgefühl sorgen.

– Zubereitungsmöglichkeiten: Roher Rotkohlsalat, gedünsteter Rotkohl, Rotkohl als Beilage zu Gerichten wie Gulasch oder Schweinebraten

Rotkohl kann auf verschiedene Weise zubereitet werden und eignet sich sowohl als Beilage zu herzhaften Gerichten als auch als eigenständiges Gericht.

– Roher Rotkohlsalat: Hierfür wird der Rotkohl in feine Streifen geschnitten und mit Zutaten wie Karotten, Äpfeln, Zwiebeln und Dressing vermischt. Der Salat eignet sich besonders gut als leichte Vorspeise oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.

– Gedünsteter Rotkohl: Der Rotkohl wird in feine Streifen geschnitten und in Öl oder Fett gedünstet, bis er weich ist. Zutaten wie Äpfel, Zwiebeln, Lorbeerblätter und Gewürze wie Nelken und Zimt sorgen für das typische Aroma des Gerichts. Der gedünstete Rotkohl eignet sich hervorragend als klassische Beilage zu Fleischgerichten wie Gulasch oder Schweinebraten.

– Rotkohl als Beilage zu Gerichten: Hierfür wird der Rotkohl ebenfalls in feine Streifen geschnitten und gekocht bzw. gedünstet. Das typische Aroma erhält der Rotkohl durch die Verwendung von Gewürzen und Zutaten wie Zwiebeln oder Äpfeln. Als Beilage kann der Rotkohl zu diversen Gerichten wie Gulasch, Schweinebraten oder Rouladen serviert werden. Auch zu weniger traditionellen Gerichten wie Burgern oder Sandwiches kann Rotkohl als Beilage eine tolle Ergänzung sein.

Je nach Geschmack und Vorlieben können bei allen Zubereitungsarten zusätzlich Zutaten wie Speckwürfel, Cranberries oder Walnüsse hinzugefügt werden, um dem Rotkohl eine individuelle Note zu geben.

Rotkohl – weitere Topseller

Bestseller Nr. 3
Kühne Rotkohl Fix und Fertig - Der Schnelle, 720 ml
Kühne Rotkohl Fix und Fertig - Der Schnelle, 720 ml
Für die schnelle Küche: fertig gekochter und gewürzter Rotkohl.; Nur 1-2 Minuten im Topf oder in der Mikrowelle erwärmen.
2,19 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 4
Hengstenberg Mildessa Rotkraut Traditionelle Art, 285 g
Hengstenberg Mildessa Rotkraut Traditionelle Art, 285 g
Der Rotkraut-Klassiker; Nach altbewährtem Familienrezept zubereitet und fein gewürzt; Ohne Konservierungsstoffe
1,59 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 5
Bio Rotkraut, 700 - 1400 g
Bio Rotkraut, 700 - 1400 g
Ursprungsland: Deutschland; Klasse: 2; Bioland zertifiziert
Bestseller Nr. 7
Kühne Apfelrotkohl im Beutel, Fix und Fertig mit Apfelstückchen, 400 g
Kühne Apfelrotkohl im Beutel, Fix und Fertig mit Apfelstückchen, 400 g
Von Hand geerntet und erntefrisch verarbeitet.; 100 % aus heimischem Anbau- Der Kühne Rotkohl stammt aus Deutschland.
1,99 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 8
Kühne Rotkohl - Original,350g, Abtropfgewicht 335 g
Kühne Rotkohl - Original,350g, Abtropfgewicht 335 g
Der perfekte Allrounder - immer eine passende Beilage.
Bestseller Nr. 9
Thüringer Landgarten Demeter Bio Rotkohl, 680g, Abtropfgewicht 650g
Thüringer Landgarten Demeter Bio Rotkohl, 680g, Abtropfgewicht 650g
Aus erntefrischem Rotkohl – schonend vorgegart; Rotkohl aus deutschem Anbau; Optimal zu einer herzhaften Mahlzeit
Bestseller Nr. 10
Iglo Apfel-Rotkohl Traditionelle Art, 750g (Tiefgefroren)
Iglo Apfel-Rotkohl Traditionelle Art, 750g (Tiefgefroren)
Die Rotkohlzubereitung nach traditioneller Art mit leckerem Apfel verfeinert; Das Wintergemüse ist eine beliebte Beilage zu Braten und Festtagesessen
Bestseller Nr. 11
Kühne Rotkohl 370ml
Kühne Rotkohl 370ml
Unser Rotkohl nach Traditionsrezept ist fein abgeschmeckt und küchenfertig; Ohne Konservierungs- und Farbstoffe
1,59 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 12
Mildessa Genießer Rotkohl mit Apfelstückchen 400g
Mildessa Genießer Rotkohl mit Apfelstückchen 400g
fertig gewürzt und schonend vorgekocht; Verpackt im praktischen Aromabeutel; aus heimischem Vertragsanbau
6,98 EUR Amazon Prime

– Varianten und Abwandlungen: z.B. Apfel-Rotkohl oder Rotkohl mit Speckstückchen

Apfel-Rotkohl ist eine köstliche Variante des klassischen Rotkohls. Hierbei wird der Rotkohl mit Äpfeln verfeinert, um einen süßen und leicht säuerlichen Geschmack zu erzielen. Die Äpfel werden geschält und in kleine Würfel geschnitten, bevor sie mit dem zerkleinerten Rotkohl in einen Topf gegeben werden. Gemeinsam werden sie dann gedünstet, bis der Rotkohl weich und die Äpfel süß und saftig sind.

Eine weitere beliebte Abwandlung des klassischen Rotkohls ist die Zugabe von Speckstückchen. Der Speck wird in kleine Würfel geschnitten und sorgt durch sein salziges Aroma und die knusprige Textur für einen interessanten Geschmackskontrast. Zusammen mit den Gewürzen und dem Rotkohl ergibt sich eine köstliche Beilage zu Fleischgerichten.

Für beide Varianten des Rotkohls können natürlich auch weitere Zutaten wie Zwiebeln oder Gewürze, beispielsweise Zimt oder Nelken, verwendet werden, um das Aroma zu intensivieren und abzurunden. So wird der Rotkohl zu einem vielseitigen und leckeren Gemüse, das sich als Beilage zu zahlreichen Gerichten eignet.

– Besonderheiten beim Einkauf und Lagern von Rotkohl

Besonderheiten beim Einkauf und Lagern von Rotkohl: Beim Kauf von Rotkohl sollte man darauf achten, dass er fest und schwer ist und keine Druckstellen aufweist. Auch die äußeren Blätter sollten noch frisch aussehen. Frischen Rotkohl kann man im Gemüsefach des Kühlschranks lagern und er hält sich dort etwa eine Woche. Alternativ kann man Rotkohl auch einfrieren, indem man ihn in Streifen schneidet und blanchiert. Dabei sollte man jedoch beachten, dass sich die Konsistenz und Farbe des Kohls beim Auftauen verändern können.

Rotkohl Vergleich – Top Tipps

Angebot
Geo Keimsaaten Rotkohl
Frische Rotkohlsprossen selber ziehen Dieses hochwertige Bio-Saatgut von GEO eignet sich ideal für das Ziehen von Sprossen und Mircogreens. Rotkohlsprossen sind eine fein-herbe Zutat für Ihren Salat, als Topping fürs Brot oder als frisches Grün für Ihren Smoothie. Alle GEO Keimsaaten werden nach ökologischen Richtlinien ohne den Einsatz von Pestiziden angebaut und schonend ohne Hitzeeinwirkung verarbeitet. Für optimale Ergebnisse wählen Sie ein Keimgerät aus unserem Sortiment. Botanischer Name: Brassica Olearacea Capitata Optimale Aussaat Temperatur: 21 °C Einweichzeit: ca. 10 Stunden Ernte: Sprossen nach 4-6 Tagen Microgreens nach 6-14 Tagen Geschmack: fein-herb, erinnert an Kohl Licht- / Dunkelkeimer: DunkelkeimerInhalt: 300 g
Angebot
Sperli Rotkohl Roodkop
Sperli Rotkohl Roodkop Produktnummer: 0693109720 Für leckerste Gerichte ist der Rotkohl Cabeza negra 2 bestens geeignet! Er kann frisch, gedünstet oder geschmort verarbeitet werden. Die Pflanze bildet einen mittelgroßen, vollrunden Kopf von schwarzroter Färbung. Zudem zeichnet sich die Sorte durch ihre feine Qualität und den kurzen Strunk aus. Der Rotkohl Cabeza negra 2 bringt auch noch auf anspruchsloseren Böden gute Erträge und kann von September bis Oktober geerntet werden. Des Weiteren kannst Du den köstlichen Salat auch einfrieren und damit auch in den folgenden Monaten köstliche Speisen mit Rotkohl aus dem eigenen Garten zubereiten! Pflanzzeit Direktsamen: April, Mai Pflanzzeit Vorkultur: Februar, März, April Standort: sonnig Erntezeit: August, September, Oktober Zum Verzehr geeignet Lebensdauer: einjährig Keimdauer: 5 - 10 Tage optimale Keimtemperatur: 15°C - 20°C Pflanztiefe: 0,5 - 1 cm hoher Ertrag (F1): nein Botanischer Name: Brassica oleracea var. capitata f. rubra Winterhart: nein Inhalt reicht für ca. 100 Pflanzen
Angebot
Dream Catering UG Gans to go mit Rotkohl, Klößen, Sauce & Dessert für 4 Pers.
Traditionelle Gans mit Rotkohl, Kartoffelklößen, Beifußsauce & Dessert für 4 Pers. zum Abholen (23% sparen)

Ähnliche Artikel & Informationen

1. Eingelegte Weinblätter als Beilage: Eingelegte Weinblätter sind eine beliebte Beilage in der mediterranen Küche und eignen sich perfekt als Vorspeise oder als Beilage zu Hauptgerichten. Sie können entweder mit einer Füllung aus Reis, Gemüse und Kräutern oder auch nur mariniert serviert werden.

2. Weiße Bohnen als Proteinquelle: Weiße Bohnen sind eine hervorragende Proteinquelle und enthalten außerdem viele Ballaststoffe. Sie eignen sich gut als Beilage oder als Zutat in Eintöpfen, Suppen und Salaten. Auch als Grundlage für vegane Aufstriche können sie verwendet werden.

3. Dosenfisch für schnelle und einfache Mahlzeiten: Dosenfisch wie Thunfisch, Sardinen oder Heringe sind eine schnelle und einfache Zutat für viele Gerichte. Sie eignen sich als Belag für Brote und Sandwiches, als Zutat in Pastagerichten oder als Proteinquelle für Salate.

4. Gesunder Grünkohl: Grünkohl ist ein echtes Superfood und enthält viele Nährstoffe wie Vitamin C, Calcium und Eisen. Er eignet sich gut als Beilage zu Fleischgerichten oder als Zutat in Eintöpfen und Suppen. Auch als Basis für Smoothies oder als Rohkost-Salat ist er eine gesunde Wahl.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-27 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top