Sojadrink

Sojadrinks werden immer populärer als Alternative zu herkömmlichen Milchprodukten. Das liegt nicht nur an der steigenden Nachfrage nach veganen und pflanzlichen Alternativen, sondern auch an den gesundheitlichen Vorteilen von Sojamilch. Da es mittlerweile eine Vielzahl von Marken und Sorten gibt, kann es schwierig sein, den Überblick zu behalten und die beste Wahl zu treffen. In diesem Produkttest werden verschiedene Sojadrinks verglichen und anhand von Testkriterien bewertet, um eine Bestenliste der besten Sojadrinks zu erstellen. Dabei werden nicht nur der Geschmack und die Qualität der Produkte berücksichtigt, sondern auch gesundheitliche, ökologische und nachhaltige Aspekte. Erfahren Sie alles Wichtige über Sojamilch und finden Sie die beste Wahl für Ihre Bedürfnisse.

Sojadrink Produktübersicht

Bestseller Nr. 1
Alpro Sojadrink – Vegan und milchfrei – Von Natur aus laktosefrei und fettarm – Reich an pflanzlichen Proteinen, beinhaltet Calcium und Vitamine – 8 x 1 L – Haltbar
  • KÖSTLICH UND NAHRHAFT: Unser 100 Prozent pflanzliches Sojagetränk ist von Natur aus arm an gesättigten Fettsäuren und Zucker, wird aus ganzen Sojabohnen gewonnen und ist eine großartige Protein- und Calciumquelle
  • UNWIDERSTEHLICHER GESCHMACK: Alpro Soya Drink hat einen unglaublich milden und ideal ausgewogenen Geschmack - Seine weiche und geschmeidige Textur macht es zu einem Publikumsliebling
  • EIN ALLTAGSGENUSS: Gerinnungsfrei, schäumbar, kochbar, heiß oder kalt, pur, in Müsli oder Kaffee, Soja macht alles
  • NATÜRLICH UND GESUND: Komplett pflanzlich und 100 Prozent laktosefrei, pflanzliche Proteinquelle, leicht verdaulich, geeignet für Veganer, glutenfrei & alle, die Milchprodukte meiden möchten
  • FÜR DEN PLANETEN: Unser gesamtes Soja ist zu 100 Prozent gentechnikfrei, zu 0 Prozent abgeholzt und wird in Alpro-Fabriken mit 100 Prozent erneuerbarer Energie hergestellt
Bestseller Nr. 2
Alpro Sojadrink Vanille Pflanzlicher Drink Vegan 8x1L
  • Köstlich und nahrhaft: Der Sojadrink mit Vanillegeschmack ist zu 100 Prozent pflanzlich, reich an Ballststoffen und eine großartige Quelle für Calcium, Mineralstoffen sowie die Vitamine B2, B12 und D2
  • Wunderschöne, entzückende und unwiderstehliche Vanille: 100 Prozent pflanzlich, von Natur aus laktosefrei und milcheiweißfrei, ideal für eine vegane und vegetarische Ernährung
  • Ein Alltgasgenuss: Ganz gleich, ob pur im Glas, als Shake oder Smoothie, Soja macht alles und lässt sich vielseitig genießen
  • Für den Planeten: Das gesamte Soja ist zu 100 Prozent gentechnikfrei, trägt nicht zur Abholzung bei und wird in Alpro Fabriken mit 100 Prozent erneuerbarer Energie hergestellt
  • Lieferumfang: 8 x 1 L Alpro Drink auf Sojabasis mit Vanillegeschmack / Aus ganzen Sojabohnen gewonnen / Von Natur aus arm an gesättigten Fettsäuren / Geeignet für Veganer und eine milchfreie Ernährung

Einführung in den Sojadrink als pflanzliche Alternative zu tierischen Milchprodukten.

Sojadrink wird als pflanzliche Alternative zu tierischen Milchprodukten immer beliebter. Der Drink wird aus Sojamilch hergestellt und ist besonders bei Menschen mit Laktoseintoleranz oder Veganern beliebt. Im Vergleich zu Kuhmilch enthält Sojadrink weniger gesättigte Fettsäuren und Kalorien. Außerdem ist er reich an pflanzlichem Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen. Sojadrinks können vielseitig verwendet werden und eignen sich besonders gut als Milchersatz in Kaffee oder zum Backen.

Nährstoffgehalt und gesundheitliche Vorteile von Sojadrinks im Vergleich zu Kuhmilch.

Sojadrink
Sojadrink

Eine 250-ml-Tasse ungesüßter Sojadrink enthält durchschnittlich etwa 80 Kalorien, 7 Gramm Protein, 4 Gramm Fett und 4 Gramm Kohlenhydrate. Im Vergleich dazu enthält dieselbe Menge an Kuhmilch etwa 150 Kalorien, 8 Gramm Protein, 8 Gramm Fett und 12 Gramm Kohlenhydrate.

Sojadrinks sind von Natur aus laktosefrei und enthalten kein Cholesterin. Sie sind jedoch eine Quelle für wichtige Nährstoffe wie Kalzium, Vitamin D und Vitamin B12, die häufig in Milchprodukten vorkommen. Im Allgemeinen haben Sojadrinks auch einen niedrigeren Gehalt an gesättigten Fettsäuren im Vergleich zu Kuhmilch, was zur Unterstützung einer gesunden Herz-Kreislauf-Gesundheit beitragen kann.

Verschiedene Anwendungsmöglichkeiten von Sojadrinks, z.B. als Milchersatz in Kaffee oder zum Backen.

Eine vielfältige Anwendungsmöglichkeit von Sojadrinks ist ihr Einsatz als Milchersatz in Kaffee oder auch in Tee. Sojadrinks eignen sich auch sehr gut zum Backen und können in vielen Rezepten als Alternative zu Milchprodukten verwendet werden.

Sojadrink – die übrigen Anbieter

Bestseller Nr. 9
Alpro Sojadrink, Vanillegeschmack, Pflanzlicher Drink, Vegan, Laktosefrei, Glutenfrei, UHT, 15x250ml, 15er Pack
Alpro Sojadrink, Vanillegeschmack, Pflanzlicher Drink, Vegan, Laktosefrei, Glutenfrei, UHT, 15x250ml, 15er Pack
Calciumquelle; Enthält Vitamin B2, B12 und D; Hochwertige Proteinquelle; Keine Farb- und Konservierungsstoffe
14,85 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 10
Alnatura Bio Hafer Drink ungesüßt, 1 l
Alnatura Bio Hafer Drink ungesüßt, 1 l
PUR: Ungesüßter Haferdrink; VEGAN: Pflanzliche Milchalternative; VIELSEITIG: Ideal zum Kochen und Backen
Bestseller Nr. 11
Alnatura Bio Soja Drink Vanille, 1l
Alnatura Bio Soja Drink Vanille, 1l
Mit Bourbonvanillextrakt; Milcheiweißfrei; Bio Soja aus Europa; Glutenfrei
Bestseller Nr. 12
Sojadrink 6 x 1 L
Sojadrink 6 x 1 L
Verpackungsmenge: 6 Liter; Bio-Zertifizierung: EG-Bio; Bio-Sojadrink bietet reinen Genuss.
11,81 EUR

Beliebte Sojadrink-Marken und deren Unterschiede hinsichtlich Geschmack und Qualität.

Beliebte Sojadrink-Marken und deren Unterschiede hinsichtlich Geschmack und Qualität:

Es gibt eine Vielzahl von Sojadrink-Marken auf dem Markt, jede mit eigenen Geschmacksnuancen und Qualitätsmerkmalen. Hier sind einige Beispiele:

  • Alpro: Diese belgische Marke bietet eine breite Palette an Sojadrinks an, von ungesüßtem Naturprodukt bis hin zu süßen und aromatisierten Sorten wie Schokolade oder Vanille. Die Drinks werden aus europäischen, gentechnikfreien Sojabohnen hergestellt.
  • Provamel: Diese Marke gehört auch zu Alpro und bietet eine ähnliche Produktlinie wie Alpro an. Der Unterschied liegt hier in der Bio-Qualität und im Einsatz von Fair-Trade-Sojabohnen.
  • Sojade: Diese französische Marke setzt auf unbehandelte und nicht-genmodifizierte Sojabohnen und eine schonende Verarbeitung ohne Zusatzstoffe. Der Geschmack ist eher neutral und entsprechend gut geeignet für den Einsatz in Kaffee oder zum Backen.
  • Joya: Diese österreichische Marke bietet Sojadrinks in Bio-Qualität an und setzt auf nachhaltige Rohstoffe. Das Sortiment umfasst ungesüßte und gesüßte Varianten sowie eine Milchreihe mit Calcium- und Vitaminzusatz. Der Geschmack ist hier eher süßer und aromatisierter.

Es lohnt sich, verschiedene Marken und Sorten auszuprobieren, um den persönlichen Favoriten zu finden.

Kritische Aspekte bei der Herstellung von Sojadrinks, z.B. der Einsatz von gentechnisch veränderten Sojabohnen.

Ein kritischer Aspekt bei der Herstellung von Sojadrinks ist der Einsatz von gentechnisch veränderten Sojabohnen. In einigen Ländern wie den USA, Argentinien und Brasilien ist der Anbau von gentechnisch verändertem Soja weit verbreitet und daher ist es möglich, dass einige Sojadrink-Marken darauf zurückgreifen. Jedoch ist der Einsatz von GVOs in der Lebensmittelproduktion umstritten, da es möglicherweise Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben kann. Aus diesem Grund werden einige Verbraucher Sojadrinks meiden, die aus GVO-Soja hergestellt werden.

Um sicherzustellen, dass Sojadrinks aus qualitativ hochwertigem Soja hergestellt werden, suchen einige Verbraucher gezielt nach Sojadrinks, die aus Bio- oder Non-GVO-Sojabohnen hergestellt werden. Bio-Sojaanbau setzt beispielsweise auf den Einsatz von natürlichen Düngemitteln und Sorten mit hoher Resistenz gegen Schädlinge und benötigt daher keine GVOs. Darüber hinaus wird für eine ökologische Produktion auf den Einsatz von chemischen Düngemitteln und Pestiziden verzichtet, wodurch der Einsatz von Ressourcen minimiert und die Umwelt geschont wird.

Insgesamt ist es wichtig, beim Kauf von Sojadrinks auf deren Herstellungsverfahren und die Art des verwendeten Sojas zu achten, um eine möglichst nachhaltige und gesunde Wahl zu treffen.

Sojadrink Test – sonstiges am Markt

Angebot
Bio-Primo Sojadrink Sojadrink Natur, BIO, je 1 Liter, 10 Stück
. Leckere, vielseitige Milchalternative auf Sojabasis in Bio-Qualität . Mit Sojabohnen aus Italien . Ohne Zusatz von Zucker . Von Natur aus laktose- und glutenfrei, vegan Merkmale: Eigenschaft: Bio Ausführung: ungesüßt weitere Produktinformationen: Inhalt: 10L, Besonderheit: Bio, ohne Zuckerzusatz Zutaten: Wasser, SOJABOHNEN* 8% *aus kontrolliert ökologischer Landwirtschaft Enhält: SOJABOHNEN Aufbewahrungshinweise: Bitte trocken lagern und vor Wärme schützen. Lebensmittelunternehmer, in dessen Namen das Produkt vermarktet wird: Müller Handels GmbH & Co. KG, Albstraße 92, 89081 Ulm-Jungingen
Angebot
Alpro Sojadrink 1 l
Die Sojabohnen, aus denen dieses Erfrischungsgetränk hergestellt wird, werden verantwortungsvoll angebaut , um die Regenwälder in ihrem natürlichen Zustand zu belassen. Schließlich sind Bäume zum Umarmen und Klettern da! Das Getränk enthält Kalzium , das für die Erhaltung gesunder Knochen notwendig ist. Bei regelmäßigem Verzehr im Rahmen einer abwechslungsreichen Ernährung und eines gesunden Lebensstils. Produktvorteile: Von Natur aus laktosefrei 100 % pflanzlich Vegetarier Von Natur aus arm an gesättigten Fettsäuren Wenig Zucker Eine Quelle für hochwertiges Protein Eine Kalziumquelle Enthält die Vitamine B2, B12 und D Vitamin B12 hilft, Müdigkeit und Erschöpfung zu reduzieren Verwenden Das Getränk eignet sich hervorragend pur, kann aber auch über Müsli gegossen, zu Kaffee, Tee, Cocktails oder Smoothies hinzugefügt werden. Für den besten Geschmack gekühlt servieren. Lagerung Bei einer Temperatur zwischen 2 °C und 25 °C lagern. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren (max. 7°C) und innerhalb von 5 Tagen verbrauchen. Allergenwarnung: Kann Spuren von Mandeln und Haselnüssen enthalten. Zusammensetzung Zutat SOJA (Trinkwasser, geschälte SOJAbohnen (8%), Zucker, Säureregulator (Kaliumphosphate), Calciumcarbonat, Aroma, Meersalz, Stabilisator (Gellangummi), Vitamine (B2, B12, D2). Probieren Sie weitere Alpro-Produkte aus, die Sie in den Kategorien Lebensmittel, Lebensmittel, Getränke und Getränke finden. Wenn Sie sich bei der Wahl dieses Produkts nicht sicher sind, lassen Sie sich von der Kategorie laktosefreie Milch inspirieren.
Angebot
Allos Sojadrink Soja Barista, BIO, je 1 Liter, 6 Stück
. Ungesüßter Bio-Sojadrink aus 100% italienischen Anbau mit Meersalz . Reich an hochwertigem pflanzlichem Eiweiß und Ballaststoffen . Vielseitig kombinierbare mit Kaffee, Cappuccino, heiße Schokolade, Matcha und andere Heißgetränke . Von Natur aus laktose-, milcheiweiß- und glutenfrei Merkmale: Eigenschaft: Bio, ohne Zucker Ausführung: ungesüßt weitere Produktinformationen: Inhalt: 6L, Besonderheit: Bio, zuckerfrei Zutaten: Wasser, SOJA* (5,3%), Meersalz *aus ökologischem Landbau Enhält: SOJA Aufbewahrungshinweise: Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 3-4 Tagen verbrauchen Lebensmittelunternehmer, in dessen Namen das Produkt vermarktet wird: Allos Hof-Manufaktur GmbH, Hoerneckestr. 39, D-28217 Bremen

Nachhaltigkeit und Umweltaspekte: Sojadrinks gelten als ressourcenschonender als Kuhmilchprodukte, jedoch ist auch hier eine ökologische Produktion wichtig.

Bei der Herstellung von Sojadrinks sind Nachhaltigkeit und Umweltaspekte von großer Bedeutung. Im Vergleich zu tierischen Milchprodukten gelten Sojadrinks als ressourcenschonender, da für die Produktion weniger Wasser und Land benötigt werden. Allerdings ist auch hier eine ökologische Produktion wichtig, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren und unerwünschte Umweltauswirkungen zu vermeiden.

Fazit: Sojadrinks sind eine gesunde und pflanzliche Alternative zu Milchprodukten, jedoch sollten auch hier Aspekte wie Qualität und Nachhaltigkeit beachtet werden.

Sojadrinks sind eine gesunde und pflanzliche Alternative zu Milchprodukten, jedoch sollten auch hier Aspekte wie Qualität und Nachhaltigkeit beachtet werden.

Ähnliche Artikel & Informationen

1. Gemüsesaft: Neben Sojadrinks gibt es auch Gemüsesäfte als gesunde Alternative zu zuckerhaltigen Getränken. Besonders beliebt sind Säfte aus Karotten, Tomaten oder Rote Beete, die viele wertvolle Vitamine und Mineralstoffe enthalten.

2. Natriumarmes Mineralwasser: Wer auf der Suche nach einem durstlöschenden Getränk ist, das keine Kalorien oder Zucker enthält, kann auf natriumarmes Mineralwasser zurückgreifen. Es ist besonders geeignet für Menschen mit Bluthochdruck und einer salzarmen Ernährung.

3. Tonic Water: Tonic Water ist ein beliebtes Getränk, das oft als Begleitung zu Gin serviert wird. Es enthält Chinin, das gegen Malaria eingesetzt wird, allerdings in geringen Dosen. Allerdings enthält Tonic Water auch Zucker.

4. Tomatensaft: Tomatensaft ist ein klassisches Getränk, das oft als Frühstückssaft oder als Begleitung zu alkoholischen Getränken serviert wird. Er ist reich an Vitamin C und gesunden Antioxidantien.

Hinweis: Vitaminsaft (Kinder), Fassbrause, Zitronenlimonade und Sunkist sind keine passenden Keywords für weiterführende Informationen zu diesem Text.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-26 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top