Kräuter sind eine wichtige Zutat in vielen Gerichten und verleihen ihnen oft erst ihren besonderen Geschmack. Um sie jedoch effizient und präzise schneiden zu können, empfiehlt sich ein spezielles Kräutermesser. Doch worauf sollte man beim Kauf achten und welche Modelle sind empfehlenswert? In diesem Produkttest werden verschiedene Kräutermesser anhand festgelegter Testkriterien überprüft und in einer Bestenliste zusammengefasst. Zudem gibt es praktische Tipps zur Pflege und Reinigung sowie Einsatzbereiche und Vorteile eines Kräutermessers in der Küche.
Kräutermesser Produktübersicht
- Hochwertiges Kräuterbrett
- Aus edlem Bambusholz gefertigt
- Wiegemesser aus Edelstahl
- Maße Brett: ca. 20 x 20 x 2 cm
- Maße Messer: ca. 14 x 1,5 x 11 cm
- Perfekt für Kräuterliebhaber: Praktisches Werkzeug für frische Kräuter, die deinen Gerichten einen besonderen Touch verleihen. Dein Küchen-Gadget mit Stil!
- Robust und haltbar: Die Klingen aus X30Cr14-Edelstahl und die Akazienholzgriffe mit dem Schneidebrett garantieren Langlebigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit.
- Inspirierende Naturverbundenheit: Teil der Natur-Linie, inspiriert von der Schönheit der Natur und ihrer Umgebung. Authentische Holznote: Die Kombination von Holzdetails passt perfekt in traditionelle, loftartige oder rustikale Küchen.
- Das perfekte Geschenk für dich selbst oder deine Lieben! Schaffe stilvolle Küchenerlebnisse mit dem Kräutermesser mit Schneidebrett und hol dir dieses einzigartige Küchen-Gadget.
- DIE GESCHICHTE VERPFLICHTET: Die Geschichte von Gerlach hat um 1760 begonnen. Das Team arbeitet ständig an innovativen und gleichzeitig praktischen Lösungen, um hohe Erwartungen der Kunden zu erfüllen.
Was ist ein Kräutermesser?
Ein Kräutermesser ist ein spezielles Küchenmesser, das für das Schneiden von Kräutern und Blattgemüse verwendet wird. Es unterscheidet sich von einem klassischen Küchenmesser durch seine Form und Größe. Ein Kräutermesser hat eine schmale Klinge mit glatter oder gezackter Schneide und ist meist zwischen 10 und 15 cm lang. Die Klinge kann gerade oder gebogen sein und läuft spitz zu. Der Griff des Kräutermessers ist meist ergonomisch geformt und liegt gut in der Hand.
Unterschiede zum klassischen Küchenmesser

Im Vergleich zum klassischen Küchenmesser gibt es einige Unterschiede beim Kräutermesser:
- Klingenform: Die Klinge des Kräutermessers ist meist kleiner und schmaler als die des klassischen Küchenmessers. Dadurch ist es einfacher, Kräuter fein zu hacken oder zu schneiden.
- Klingenlänge: Die Klinge des Kräutermessers ist in der Regel zwischen 10 und 15 Zentimeter lang, während die des klassischen Küchenmessers oft zwischen 20 und 30 Zentimeter misst.
- Klingenhärte: Kräutermesser haben oft eine härtere Klinge als klassische Küchenmesser, da sie oft für das Schneiden von festeren Kräutern wie Thymian oder Rosmarin verwendet werden.
- Griff: Der Griff des Kräutermessers ist oft schmaler und kürzer als der des klassischen Küchenmessers, um eine präzise Handhabung zu ermöglichen.
Vorteile der Verwendung eines Kräutermessers
Die Verwendung eines Kräutermessers bietet einige Vorteile:
- Präzises Schneiden: Das schmale und spitze Messer ermöglicht ein präziseres Schneiden von kleinen Kräutern und Blättern.
- Schonendes Schneiden: Durch das dünnere und flexiblere Messerblatt werden die Pflanzenfasern weniger gequetscht, was ein schonenderes Schneiden ermöglicht.
- Keine Verunreinigung: Ein separates Kräutermesser sorgt dafür, dass keine unangenehmen Geschmacks- oder Geruchsübertragungen von Kräutern auf andere Lebensmittel stattfinden.
- Bessere Haltbarkeit: Durch die gezielte Verwendung des Kräutermessers halten andere Messer in der Küche länger, da sie weniger häufig benutzt werden.
Kräutermesser – weitere Kaufempfehlungen
Typische Einsatzbereiche des Kräutermessers
Das Kräutermesser eignet sich aufgrund seiner Form und Größe besonders gut für die Zubereitung von Kräutern und Gewürzen. Es eignet sich aber auch für andere Einsatzbereiche in der Küche, wie zum Beispiel:
- das Schneiden von kleinen Obst- und Gemüsesorten
- das Schälen von Knoblauch und Zwiebeln
- das Filetieren von Fisch
- das Schneiden von Fleischstücken mit Knochen
Eigenschaften eines guten Kräutermessers
Ein gutes Kräutermesser sollte eine scharfe, schlanke und gebogene Klinge haben, die präzises Schneiden von Kräutern ermöglicht. Die Klinge sollte aus rostfreiem Stahl oder einem anderen hochwertigen Material gefertigt sein, um Langlebigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Ein ergonomischer Griff mit rutschfestem Material sorgt für eine komfortable und sichere Handhabung des Messers. Es ist auch wichtig, dass das Messer leicht zu reinigen ist und keine Rückstände behält, die sich auf die Geschmacksrichtungen der Kräuter auswirken können.
Kräutermesser Test – sonstiges am Markt
Pflege und Reinigung des Kräutermessers
Um das Kräutermesser in einem guten Zustand zu halten und eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten, ist die richtige Pflege und Reinigung von großer Bedeutung. Hierzu sollten folgende Punkte beachtet werden:
– Nach jedem Gebrauch sollte das Kräutermesser unter fließendem Wasser abgespült werden, um Rückstände von Kräutern oder anderen Lebensmitteln zu entfernen.
– Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann auch ein mildes Spülmittel verwendet werden. Hierbei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass das Spülmittel nicht zu scharf ist und keine Kratzer auf der Klinge verursacht.
– Das Kräutermesser sollte niemals in der Spülmaschine gereinigt werden, da dies zu Beschädigungen der Klinge sowie zum Verlust der Schärfe führen kann.
– Um Rostbildung zu vermeiden, sollte das Kräutermesser immer trocken aufbewahrt werden. Hierzu eignen sich zum Beispiel Messerblöcke oder Magnetleisten.
– Zum Schutz der Klinge kann das Kräutermesser nach der Reinigung mit einem dünnen Ölfilm eingerieben werden. Hierbei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass das Öl keine Flecken auf der Kleidung oder den Lebensmitteln verursacht.
Durch regelmäßige Pflege und Reinigung kann das Kräutermesser lange Zeit in einem hervorragenden Zustand gehalten werden und bleibt auch nach vielen Jahren ein treuer Begleiter in der Küche.
Empfehlungen für den Kauf eines Kräutermessers
- Beim Kauf eines Kräutermessers sollte darauf geachtet werden, dass es eine schlanke, schmale Klinge hat, um präzise Schnitte und Feinarbeit leisten zu können.
- Die Klinge sollte aus einem hochwertigen Stahl gefertigt sein, der scharf und langlebig ist.
- Das Gewicht des Messers sollte leicht sein, um eine einfache Handhabung zu ermöglichen.
- Es empfiehlt sich, ein Kräutermesser mit einer ergonomischen Griffgestaltung auszuwählen, um eine komfortable Handhabung zu gewährleisten.
- Ein Kräutermesser mit einem Schneidbrett und einem Aufbewahrungsholster ist eine gute Wahl, um das Messer sicher und geschützt aufzubewahren.
- Vor dem Kauf sollte man sich überlegen, welche Kräuter man am häufigsten schneidet und welche Anforderungen das Messer erfüllen muss.
Fazit: Warum ein Kräutermesser eine sinnvolle Ergänzung in der Küche ist
Ein Kräutermesser ist eine sinnvolle Ergänzung in jeder Küche, da es sich durch seine feine und schmale Klinge besonders gut für die Verarbeitung von Kräutern eignet. Mit einem solchen Messer lassen sich sowohl kleine als auch große Kräuterblätter präzise und schnell zerkleinern, ohne dabei die Kräuter zu quetschen oder zu zerdrücken. Auch das Schneiden von Blütenstängeln oder das Schälen von Knoblauch geht mit einem Kräutermesser deutlich einfacher als mit einem klassischen Küchenmesser. Darüber hinaus verleiht ein handliches Kräutermesser jeder Küche eine professionelle Note und lässt sich bequem und sicher in der Hand führen.
Ähnliche Artikel & Informationen
Wellenschneider:
Ein Wellenschneider ist eine spezielle Art von Messer, die häufig zum Schneiden von Brot, Kuchen und anderen Teigwaren verwendet wird. Im Gegensatz zu einem geraden Messer hat ein Wellenschneider gezackte Klingen, die das Schneiden erleichtern und das Zerkleinern von Lebensmitteln verhindern.
Fiskars-Brotmesser:
Das Fiskars-Brotmesser ist ein bekanntes und beliebtes Küchenmesser, das für seine ausgezeichnete Ergonomie und Schärfe bekannt ist. Es verfügt über eine lange, gezackte Klinge, die es ermöglicht, Brot und andere Backwaren mühelos zu schneiden.
Damast-Steakmesser:
Ein Damast-Steakmesser ist ein hochwertiges Messer, das oft bei besonderen Anlässen verwendet wird, um Fleisch oder Fisch zu schneiden. Es zeichnet sich durch seine besondere Klingenschärfe und -qualität aus, die es ihm ermöglicht, Fleisch mühelos zu schneiden und zu zerteilen.
Schinkenmesser:
Ein Schinkenmesser ist ein spezielles Küchenmesser, das zum Schneiden von Schinken und anderen Fleischsorten verwendet wird. Es verfügt über eine lange, schmale Klinge, die es ermöglicht, Schnitte präzise und ohne Rutschen durchzuführen.
Empfehlung:
Wer in der Küche gerne mit besonderen Messern arbeitet, sollte auch andere spezialisierte Messer wie ein Ausbeinmesser, ein Wiegemesser, ein Wellenschnittmesser, ein Austernmesser, ein Kiwi-Messer oder ein Frühstücksmesser in Betracht ziehen, um das eigene Schneideerlebnis zu erweitern und die verschiedenen Möglichkeiten der professionellen Küchenausstattung kennenzulernen.
Letzte Aktualisierung am 2025-05-02 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API