Akku-Bohrhammer

Ein Akku-Bohrhammer ist ein praktisches Werkzeug für viele Heimwerker und Profis. Es ermöglicht das Bohren, Hammerbohren und Meißeln in verschiedenen Materialien, indem es eine Kombination aus Schlagkraft und Drehbewegung nutzt. Der Einsatz eines kabellosen Akku-Bohrhammers bietet zahlreiche Vorteile gegenüber einem kabelgebundenen Modell, wie z.B. mehr Bewegungsfreiheit und Flexibilität. Doch wie findet man den passenden Akku-Bohrhammer für die individuellen Bedürfnisse? In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Eigenschaften und Auswahlkriterien von Akku-Bohrhämmern. Wir stellen bekannte Hersteller und Modelle vor und bewerten sie anhand unserer Testkriterien. Darüber hinaus geben wir Tipps zur Wartung und Pflege und informieren über Preise und Kosten. Lesen Sie weiter, um den perfekten Akku-Bohrhammer für Ihre Projekte zu finden.

Akku-Bohrhammer Topseller

AngebotBestseller Nr. 1
DongCheng Akku Bohrhammer 18V, Schlagenergie 2.7 J, mit 4 Stück SDS-plus, Bohren bis 28 mm, Bürstenloser Bohrhammer Motor, Anti-Vibrationsgriff, inkl. 4Ah Akkus und 2A Ladegerät im Handwerkerkoffer
  • Hervorragende Leistung: Der Bohrhammer mit 0-1000RPM Leerlaufdrehzahl, 0-4500 BPM Schlagfrequenz und 2,7 J Schlagenergie für hohe Leistung Bohrleistung. Bohrleistung: 24 mm für Beton, 28 mm für Holz, 13 mm für Stahl
  • Lange Lebensdauer: Abbruchhammer mit bürstenlosen Motoren für weniger Wartung und längere Laufzeiten. Große Belüftung Design ermöglicht eine effizientere Wärmeableitung und höhere Überlastfähigkeit, robuste Konstruktion verlängert die Lebensdauer des Werkzeugs.
  • 4-in-1-Gerät: Bohrmaschine ist mit einem Drehschalter ausgestattet, der einen einfachen und freien Wechsel zwischen Hammer, Bohrmaschine, Meißel und Bohrhammer ermöglicht. Geeignet zum Bohren, Meißeln und Entfernen von Beton, Metall, Stein und anderen Szenen
  • Hocheffizientes Arbeiten : Das SDS-Plus ermöglicht einen schnellen und werkzeuglosen Wechsel von verschiedenen Bohrern und Meißeln, und kompaktes Design, geringe Größe, leicht und einfach zu bedienen, perfekt für die Installation und Wartung zu Hause
  • Lieferumfang: 1 x 20V Akku Bohrhammer, 4 x SDS-PlusBohrbits (6 * 110 / 8 * 160 / 10 * 160 / 12 * 160mm), 1 x 4.0Ah Li-Ion Akku, 1 x 2A Ladegerät, 1 x Handwerkerkoffer, 1 x Bedienungsanleitung
AngebotBestseller Nr. 2
Einhell Akku-Bohrhammer TE-HD 18/12 Li-Solo Power X-Change (Lithium-Ionen, 18 V, 1,3 J, Bohrleistung in Beton 12 mm, SDS-plus-Aufnahme, LED-Licht, ohne Akku und Ladegerät)
  • Der Einhell Akku-Bohrhammer TE-HD 18/12 Li-Solo ist ein leistungsstarkes Mitglied der flexiblen Power X-Change-Familie. Der Akku-Bohrhammer kann mit jedem Akku der Systemreihe kombiniert werden.
  • Mit den zwei Grundfunktionen ist der Bohrhammer ein starker Helfer zum Bohren und Hammerbohren. Er setzt bis zu 1.3 Joule auf das eingespannte Werkzeug um.
  • Der Akku-Bohrhammer lässt sich für materialgerechtes Arbeiten einsetzen, aber schreckt durch sein pneumatisches Schlagwerk auch nicht vor widerspenstigen Materialien zurück.
  • Ein leistungsstarker Motor und ein robustes Metall-Getriebe setzen ein hohes Drehmoment um. Bei aller Leistung des Bohrhammers sorgt die Drehzahl-Elektronik für materialgerechtes Arbeiten.
  • Die ergonomische Konzeption des Handgriffs mit Softgrip bietet einen festen, sicheren Halt auch bei Widerstand. Ausgerüstet ist der Akku-Bohrhammer mit einem LED-Licht zur optimalen Ausleuchtung.

Definition und Funktion eines Akku-Bohrhammers

Ein Akku-Bohrhammer ist ein tragbares Elektrowerkzeug, das zum Bohren und Hammerbohren in hartem und festem Material wie Beton, Stein oder Mauerwerk eingesetzt wird. Im Gegensatz zu einem kabelgebundenen Bohrhammer arbeitet ein Akku-Bohrhammer kabellos mit einem integrierten Akku. Die Funktion eines Akku-Bohrhammers besteht darin, durch eine Kombination aus Dreh- und Schlagbewegungen das Material zu durchdringen und neue Löcher oder Schlitze zu schaffen. Dabei stehen dem Nutzer häufig verschiedene Einstellungen zur Verfügung, um die Intensität des Bohrvorgangs an das Material und die gewünschte Tiefe anzupassen.

Auswahlkriterien beim Kauf eines Akku-Bohrhammers

Akku-Bohrhammer
Akku-Bohrhammer
  • Leistung: Die Leistung eines Akku-Bohrhammers wird in Volt (V) und Joule (J) angezeigt. Eine höhere Leistung bedeutet in der Regel eine bessere Leistung beim Bohren und Meißeln.
  • Akkulaufzeit: Die Akkulaufzeit ist ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl eines Akku-Bohrhammers. Die meisten Modelle haben eine durchschnittliche Laufzeit von 30 bis 60 Minuten.
  • Gewicht: Ein schwerer Akku-Bohrhammer kann schwer in der Hand liegen und ist mühsamer zu bedienen. Es ist daher wichtig, ein Modell zu wählen, das leicht und einfach zu handhaben ist.
  • Zusätzliche Funktionen: Einige Akku-Bohrhämmer können auch als Bohrmaschinen oder Schraubendreher verwendet werden.
  • Kosten: Der Preis für einen Akku-Bohrhammer kann sehr unterschiedlich sein. Es ist wichtig, ein Modell zu wählen, das zu den eigenen Anforderungen passt und im Preis-Leistungs-Verhältnis angemessen ist.
  • Kompatibilität und Verfügbarkeit von Ersatzteilen: Ein weiteres wichtiges Kriterium bei der Auswahl eines Akku-Bohrhammers ist die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Zubehör.

Vorteile eines Akku-Bohrhammers im Vergleich zu einem kabelgebundenen Bohrhammer

Eine der Hauptvorteile eines Akku-Bohrhammers im Vergleich zu einem kabelgebundenen Bohrhammer ist die hohe Mobilität. Da ein Akku-Bohrhammer ohne Kabel betrieben wird, kann er ohne Einschränkungen an verschiedenen Standorten eingesetzt werden und ist besonders gut für den Einsatz auf Baustellen geeignet. Zudem ist ein Akku-Bohrhammer einfacher zu handhaben, da er ohne Kabelgewirr auskommt und somit einfacher zu handhaben ist.

Ein weiterer Vorteil von Akku-Bohrhämmern ist, dass sie in der Regel eine hohe Leistung aufweisen und trotzdem kompakt und leicht sind. Aufgrund ihrer geringeren Größe und ihres geringeren Gewichts im Vergleich zu kabelgebundenen Bohrhämmern können sie auch in engen Räumen und schwer zugänglichen Bereichen eingesetzt werden.

Zudem sind Akku-Bohrhämmer leiser im Betrieb als kabelgebundene Bohrhammer, was besonders in Innenräumen ein wichtiger Faktor sein kann. Da sie außerdem über einen Akku betrieben werden, müssen keine Stromquellen in der Nähe des Arbeitsbereichs vorhanden sein, was die Einsatzflexibilität weiter erhöht.

Akku-Bohrhammer – weitere Empfehlungen

AngebotBestseller Nr. 7
Makita DHR241Z Akku-Bohrhammer, 18 V
Makita DHR241Z Akku-Bohrhammer, 18 V
Nur Hammer und Bohrhammer Funktion Ergonomischer Griff; Ideale Qualität; Energiequelle: Batteriebetrieben
149,43 EUR

Leistung und Akkulaufzeit von Akku-Bohrhämmern im Vergleich

Die Leistung und Akkulaufzeit von Akku-Bohrhämmern variiert je nach Hersteller und Modell. In der Regel bieten Akku-Bohrhämmer mit höherer Volt-Zahl eine größere Leistung, wodurch sie auch für anspruchsvollere Anwendungen geeignet sind.

Die Akkulaufzeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe des Akkus und der Art der Anwendung. Wenn der Akku während des Bohrens stark belastet wird, kann dies die Laufzeit verkürzen. In der Regel bieten Akku-Bohrhämmer jedoch eine ausreichende Akkulaufzeit für die meisten Anwendungen.

Es empfiehlt sich, beim Kauf eines Akku-Bohrhammers auf die Angaben zur Leistung und Akkulaufzeit zu achten und gegebenenfalls auf einen stärkeren Akku zu setzen, um eine längere Nutzungsdauer zu gewährleisten.

Anwendungsmöglichkeiten und Einsatzbereiche eines Akku-Bohrhammers

Ein Akku-Bohrhammer bietet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten und Einsatzbereiche. Er kann sowohl zum Bohren als auch zum Stemmen und Meißeln eingesetzt werden und ist damit ein vielseitiges Werkzeug für handwerkliche Tätigkeiten. Besonders geeignet ist er für den Einsatz an Orten, an denen kein Stromanschluss vorhanden ist oder ein kabelgebundener Bohrhammer zu umständlich wäre. Auch bei Arbeiten an schwierig zugänglichen Stellen, wie zum Beispiel auf Leitern oder in Ecken, ist ein Akku-Bohrhammer sehr praktisch. Durch seine kompakte Bauweise und das geringe Gewicht ist er auch für den Einsatz auf Baustellen oder bei Renovierungen gut geeignet.

Bewertung und Empfehlungen von bekannten Herstellern und Modellen

Im Folgenden werden einige bekannte Hersteller und ihre Modelle von Akku-Bohrhämmern bewertet und empfohlen:

  • Bosch: Die Bosch Professional GBH 18V-26 F ist ein sehr leistungsstarker und zuverlässiger Akku-Bohrhammer mit einer Schlagenergie von 2,6 Joule. Auch die GBH 36 V-EC Compact ist dank ihres kompakten Designs und einer Schlagenergie von 1,8 Joule sehr beliebt.
  • Makita: Die Makita DHR171Z ist ein sehr leistungsfähiger und leichter Akku-Bohrhammer für den privaten und professionellen Gebrauch. Dank ihres bürstenlosen Motors hat sie eine lange Akkulaufzeit.
  • Hilti: Der Hilti TE 4-A22 ist ein kraftvoller und präziser Akku-Bohrhammer für den Einsatz auf Baustellen. Er verfügt über eine Schlagenergie von 2,5 Joule und ist sehr robust gebaut.
  • Bosch Blau: Der Bosch GBH 36 V-LI Plus Professional ist ein sehr leistungsstarker und zuverlässiger Akku-Bohrhammer für den professionellen Einsatz. Auch der kleine Bruder, der GBH 18 V-EC Professional, ist trotz seiner kompakten Bauweise sehr leistungsfähig.
  • Metabo: Der Metabo KHA 18 LTX BL 24 Quick ist ein sehr leistungsstarker und vielseitiger Akku-Bohrhammer für den professionellen Einsatz. Er verfügt über eine Schlagenergie von 2,2 Joule und ist sehr robust gebaut.

Wartung und Pflege von Akku-Bohrhämmern

Wartung und Pflege von Akku-Bohrhämmern: Es ist wichtig, regelmäßig die Werkzeuge des Akku-Bohrhammers zu reinigen, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Die Luftschlitze sollten von Schmutz und Staub befreit werden, um eine Überhitzung des Motors zu verhindern. Auch die Kohlebürsten sollten von Zeit zu Zeit überprüft und ausgetauscht werden, wenn sie abgenutzt sind. Es ist ratsam, den Akku vor längerer Lagerung aufzuladen und ihn bei Nichtgebrauch zu entfernen. Außerdem sollte der Akku nicht überladen werden und bei Bedarf sollte die Temperatur überprüft werden, um einer Überhitzung vorzubeugen.

Preise und Kosten von Akku-Bohrhämmern

Preise und Kosten von Akku-Bohrhämmern

Die Preise für Akku-Bohrhämmer variieren je nach Hersteller, Leistung, Funktionen und Zubehör. Dabei gibt es preiswerte Einstiegsmodelle ab etwa 50 Euro, die für gelegentlichen Gebrauch ausreichen können. Für den professionellen Bereich oder für den häufigen Gebrauch sind jedoch hochwertigere Geräte zu empfehlen, die zwischen 100 und 500 Euro kosten können.

Zu beachten ist auch, dass zusätzliche Kosten für Akkus und Ladegeräte entstehen können, wenn diese nicht bereits im Lieferumfang enthalten sind. Es lohnt sich jedoch in der Regel, etwas mehr Geld für einen qualitativ hochwertigen Akku-Bohrhammer auszugeben, da dieser langlebiger und leistungsfähiger ist als ein günstiges Modell.

Ähnliche Artikel & Informationen

Zusätzlich zu einem Akku-Bohrhammer gibt es verschiedene Werkzeuge, die bei Bau- und Renovierungsprojekten nützlich sein können. Ein Ratschenschraubendreher ist beispielsweise ein handliches Werkzeug, das bei der Befestigung von Schrauben in engen Räumen hilfreich sein kann. Ein Schweißpunktbohrer ermöglicht das Entfernen von Schweißnähten oder das Bohren von Löchern in Metall. Für den Einsatz im Möbelbau oder bei Heimwerkerprojekten sind Scharnierbohrer und Topfscharniere unverzichtbar, um präzise Löcher für die Aufnahme von Scharnieren zu bohren. Beim Einsatz von Holzschrauben kann ein Magazinschrauber eine effiziente Hilfe sein, um Schrauben schnell und einfach zu setzen. Für den professionellen Einsatz beim Kernbohren eignet sich ein Kernbohrgerät, das große, präzise Löcher in Beton oder Mauerwerk bohren kann. Beliebte und bekannte Marken für Akkuschrauber sind Bosch Akkuschrauber und Einhell-Bohrhammer. Es ist wichtig, dass Werkzeuge regelmäßig gewartet und gepflegt werden, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.

Letzte Aktualisierung am 2025-05-09 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top