Puddingform

In der Küche gibt es viele verschiedene Arten von Backformen, die für unterschiedliche Zwecke und Gerichte verwendet werden können. Eine besonders beliebte Form ist die Puddingform, die für die Zubereitung von Puddings, aber auch für andere Desserts und Speisen verwendet werden kann. Doch welche Puddingform ist die beste? In diesem Produkttest werden verschiedene Modelle miteinander verglichen und anhand bestimmter Testkriterien bewertet. Zudem werden Tipps zur Verwendung und Pflege gegeben, um das beste Ergebnis aus der Puddingform zu erzielen. So erfahren Sie, welches Modell für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist und welche Unterschiede es zu anderen Backformen gibt.

Puddingform kaufen

Bestseller Nr. 1
Dr. Oetker 6er Puddingförmchen mit Deckeln 150ml, Förmchen für Pudding und andere leckere Desserts aus der Serie Modern Baking - Retro Design, hochwertige Kunststoff-Formen
  • Anwendung: Einfache Zubereitung einer Dr. Oetker Puddingmischung und anderen Desserts
  • Praktisch: Je ein Deckel für Aromaschutz & Lösen des Vakuums – Füllvermögen ca. 150 ml
  • Lieferumfang: 1 x Puddingförmchen-Set 6tlg. (Ø ca. 7, 5 x 6, 5 cm) – in bester Qualität von Dr. Oetker
  • Material: Hochwertiger Kunststoff – spülmaschinengeeignet
  • Qualitäts : Test & Zertifizierung in der Dr. Oetker Versuchsküche
Bestseller Nr. 2
Küchenprofi Puddingförmchen , 6-er Set , Spülmaschinenfester Kunststoff , Rote Puddingformen zum Stürzen mit Deckel , Geeignet für Pudding, Götterspeise und Panacotta
  • VIELFÄLTIGE DESSERTS. Das Puddingform 6er-Set von Küchenprofi ist für Pudding, Wackelpudding und als Panna Cotta Form einsetzbar und zaubert ein kreatives und vielseitiges Dessert auf den Tisch.
  • PRAKTISCH. Die Pudding Förmchen verfügen über einen Belüftungsdeckel. Dieser ermöglicht ein leichtes Stürzen des Puddings, ohne dass er an der Innenseite der Pudding Form hängen bleibt.
  • BESTÄNDIG. Die Förmchen sind für heiße Temperaturen von bis zu 90°C geeignet. Somit muss vor dem Abgießen des Puddings nicht gewartet werden, bis die Masse ausgekühlt ist.
  • LEICHTE REINIGUNG. Die Pudding Formen bestehen aus spülmaschinenfestem Kunststoff und lassen sich schnell und einfach reinigen. Ermöglicht eine langlebige Nutzung der Sturzformen.
  • BEWÄHRTE QUALITÄT SEIT 1923. Die hochwertigen Produkte von Küchenprofi begeistern seit 100 Jahren unzählige Haushalte auf der ganzen Welt durch Qualität, Funktionalität und ansprechendes Design.

Definition und Funktion einer Puddingform

Die Puddingform ist eine spezielle Backform, die zur Zubereitung von Pudding und anderen Desserts verwendet wird. Sie besteht in der Regel aus Metall, Keramik oder Silikon und hat eine zylindrische, konische oder rechteckige Form. Die Funktion einer Puddingform besteht darin, die Masse des Puddings oder des Desserts während des Garens in eine bestimmte Form zu bringen und sie nach dem Abkühlen in dieser Form zu halten, um sie servieren zu können.

Materialien und Größen von Puddingformen

Puddingform
Puddingform
  • Puddingformen sind in verschiedenen Materialien erhältlich, darunter:
    • Metall (z.B. Edelstahl oder Aluminium)
    • Keramik
    • Glas
    • Silikon
    • Kunststoff
  • Die Größe von Puddingformen kann je nach Modell variieren:
    • Einzelportionen (ca. 100-150 ml)
    • Kleine Puddingformen (ca. 500 ml)
    • Mittelgroße Puddingformen (ca. 1.000-1.500 ml)
    • Große Puddingformen (ab 2.000 ml)

Einsatzmöglichkeiten von Puddingformen

Puddingformen sind äußerst vielseitig und können für eine Reihe von Desserts und Gerichten verwendet werden. Hier sind einige der möglichen Einsatzmöglichkeiten von Puddingformen:

  • Herstellung von Puddings
  • Zubereitung von Götterspeise
  • Vorbereitung von Panna Cotta
  • Herstellung von Mousse
  • Backen von Kuchen und Brot
  • Bildung von Eiscreme
  • Formgebung von Reis und anderen Beilagen

Mit einer Puddingform kann man viele leckere und kreative Rezepte zaubern.

Puddingform – mehr Produkttips

Bestseller Nr. 3
Ibili 756500 Set mit 6 Geleeformen (Blister), Kunststoff, mehrfarbig, 7,5 x 7,5 x 6,1 Zentimeter
Ibili 756500 Set mit 6 Geleeformen (Blister), Kunststoff, mehrfarbig, 7,5 x 7,5 x 6,1 Zentimeter
Gehe zur Lava; Geschirr.; Material: Kunststoff; Abmessungen (jeweils): 7,5 x 7,5 x 6,1 cm
8,51 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 4
Tescoma 630590 Pudding-Förmchen Delicia, 4 Stück, Weiß/Gelb
Tescoma 630590 Pudding-Förmchen Delicia, 4 Stück, Weiß/Gelb
Die Puddingformen werden in einer Produktverpackung mit Rezeptempfehlungen geliefert.; Füllmenge der einzelnen Formen beträgt 150ml pro Puddingform.
11,90 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 6
Bestseller Nr. 8
Space Home - Puddingform - Edelstahl - Set 12 - Ø 7 cm
Space Home - Puddingform - Edelstahl - Set 12 - Ø 7 cm
PREMIUM QUALITÄT: Hergestellt aus hochwertigem Edelstahl.; MASSNAHMEN: Durchmesser 7 cm - Höhe 4,2 cm - Bodendurchmesser 4,5 cm.
16,99 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 9
IBILI 827800 Puddingform-Set 8x5 cm 4-teilig, Stahlblech, schwarz, 8 x 8 x 5 cm, 4-Einheiten
IBILI 827800 Puddingform-Set 8x5 cm 4-teilig, Stahlblech, schwarz, 8 x 8 x 5 cm, 4-Einheiten
Farbe: schwarz; Material: Stahlblech; Herkunftsland: Spanien; Verpackungsabmessungen (L x B x H) in zm: 10.0 x 10.0 x 7.0
9,99 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 11

Pflege und Reinigung von Puddingformen

Um die Puddingform lange nutzen zu können, ist eine regelmäßige Pflege und Reinigung notwendig.

Vor der ersten Verwendung sollte die Puddingform gründlich mit warmem Wasser und Spülmittel gereinigt werden.

Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann die Puddingform für einige Stunden in warmem Wasser eingeweicht oder mit einer milden Reinigungslösung aus Wasser und Backpulver behandelt werden.

Die Reinigung per Hand ist in der Regel ausreichend, jedoch können die meisten Puddingformen auch in der Spülmaschine gereinigt werden. Hierbei sollte aber auf die Angaben des Herstellers geachtet werden.

Wichtig ist, dass die Puddingform nach der Reinigung gründlich getrocknet wird, um die Bildung von Schimmel oder unangenehmen Gerüchen zu vermeiden.

Tipps zur Verwendung von Puddingformen

  • Die Puddingform vor dem Einfüllen der Masse gründlich mit Wasser ausspülen, um ein Anhaften des Puddings zu vermeiden.
  • Es empfiehlt sich, die Puddingform vor dem Einfüllen der Masse mit ein wenig Öl oder Butter einzufetten.
  • Beim Einfüllen der Masse sollte darauf geachtet werden, dass sie nicht zu heiß ist, um das Material der Puddingform nicht zu beschädigen.
  • Die Puddingform sollte nicht vollständig bis zum Rand gefüllt werden, da der Pudding beim Kochen aufgehen kann.
  • Die Puddingform sollte während des Kochvorgangs nicht zu stark bewegt werden, um ein Verwässern des Puddings zu vermeiden.
  • Nach dem Kochen sollte der Pudding zunächst vollständig abkühlen, bevor er aus der Form gestürzt wird, um ein Zerfallen des Puddings zu vermeiden.
  • Um den Pudding aus der Form zu lösen, kann diese kurz in heißes Wasser getaucht oder vorsichtig mit einem Messer am Rand entlang gelöst werden.
  • Bei der Verwendung von Silikon-Puddingformen ist darauf zu achten, dass sie aufgrund ihrer Flexibilität eine Stütze beim Einfüllen der Masse benötigen.

Puddingform – weitere Produkte in anderen Shops

Angebot
Zenker Puddingformen 4-er Set rot
4-teiliges Puddingform-Set aus robustem Kunststoff mit je 150 ml FassungsvermögenFür heiße und kalte Desserts – wasserbadgeeignet und aromadicht2 praktische Deckel pro Form – einer für die Aufbewahrung, einer zum leichten StürzenLebensmittelecht, hitzebeständig und spülmaschinengeeignetLeichtes Lösen des Puddings durch UnterdruckentlassungIn auffälligem Rot – dekorativ und funktional für jede KücheMit den Zenker Puddingformen im praktischen 4er-Set zaubern Sie im Handumdrehen köstliche Desserts für die ganze Familie. Jede der roten Kunststoffformen fasst 150 ml und ist ideal geeignet für klassische Puddingrezepte oder kreative Dessertideen. Dank ihrer Hitzebeständigkeit können die Formen sogar im Wasserbad erhitzt werden – perfekt für hausgemachten Vanille-, Schokoladen- oder Karamellpudding. Zwei funktionale Deckel sorgen für doppelten Komfort: Einer verhindert Aromaverlust im Kühlschrank, der andere hilft beim einfachen Stürzen des fertigen Puddings durch Unterdruckentlassung. So bleibt der Nachtisch nicht in der Form hängen und lässt sich sauber und schön anrichten. Nach dem Genuss können die Formen ganz unkompliziert in der Spülmaschine gereinigt werden. Ob für festliche Anlässe oder den süßen Alltag – mit dem Zenker Puddingformen-Set sind Sie bestens ausgestattet.
Angebot
Contacto Puddingform
aus Edelstahl 18/10, matt gebürstet, gerade auslaufender Rand, mit extra starker Bodenrundung, Materialstärke: 0,8 mm, extra schwere Qualität
Angebot
Contacto Puddingform
aus Edelstahl 18/10, matt gebürstet, gerade auslaufender Rand, mit extra starker Bodenrundung, Materialstärke: 0,8 mm, extra schwere Qualität

Empfehlungen für den Kauf von Puddingformen

  • Achten Sie auf ein Material, das für den Einsatz im Ofen geeignet ist, wie zum Beispiel Silikon, Edelstahl oder Porzellan
  • Die Größe der Form hängt von der Menge des zu machenden Puddings ab. Je größer die Form, desto größer sollte auch die Menge sein
  • Achten Sie darauf, dass die Form sturzfest ist und über einen Deckel verfügt, um ein Auslaufen zu vermeiden
  • Eine Antihaftbeschichtung erleichtert das Lösen des Puddings aus der Form und erleichtert die Reinigung
  • Es lohnt sich, eine Form mit Henkeln zu wählen, um das Einfüllen und Herausnehmen des Puddings zu erleichtern

Unterschiede zu anderen Backformen

Im Vergleich zu anderen Backformen zeichnet sich die Puddingform durch ihre spezielle Form aus, die für die Zubereitung von Puddings und ähnlichen Desserts ideal ist. Im Gegensatz zu beispielsweise Springformen, die vor allem für Kuchen verwendet werden, haben Puddingformen oft eine runde oder ovale Form und sind höher als breit. Außerdem haben sie meist eine glatte oder leicht geriffelte Oberfläche, die es dem Pudding ermöglicht, sich nach dem Auskühlen problemlos aus der Form lösen zu lassen.

Fazit: Puddingform als unverzichtbares Küchengerät?

Fazit: Eine Puddingform kann eine praktische und nützliche Ergänzung für jede Küche sein, insbesondere für die Zubereitung verschiedener Puddingvariationen. Es gibt sie in verschiedenen Materialien und Größen, um verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden. Mit etwas Pflege und Reinigung kann man lange Freude an der Puddingform haben. Obwohl es möglich ist, Pudding auch in anderen Backformen zuzubereiten, bietet die Puddingform spezielle Vorteile wie das leichte Entfernen des Puddings und das schöne Aussehen des fertigen Produkts. Insgesamt kann die Puddingform als unverzichtbares Küchengerät betrachtet werden, wenn man gerne Desserts wie Pudding herstellt.

Ähnliche Artikel & Informationen

In der Küche gibt es viele weitere nützliche Geräte und Utensilien, neben der Puddingform, die das Backen und Kochen erleichtern können. Eine Winkelpalette ist beispielsweise ein Hilfsmittel zum Glattstreichen von Teig und Cremes. Auch ein Churros-Maker kann eine tolle Ergänzung für die Küche sein, um das spanische Gebäck zu Hause zuzubereiten. Ein Teigroller aus Silikon ist natürlich ideal, wenn man empfindlichere Teigarten verarbeiten möchte, ohne dass der Teig an der Rolle haften bleibt. Eine Muffinform aus Silikon ist ebenfalls beliebt, da sie leicht zu reinigen und sehr flexibel ist. Backstahl wird oft für Pizza oder Brot verwendet, da sich die Wärme schnell und gleichmäßig verteilt. Eine Springform (20 cm) ist ideal für Käsekuchen, da man den Boden leicht herausnehmen kann. Wer Cake Pops herstellen möchte, sollte sich einen speziellen Cake-Pop-Maker zulegen, um perfekte Ergebnisse zu erzielen. Ein Puderzuckerstreuer und Vanillezucker sind natürlich Standardzutaten in jeder Küche. Wer gleich mehrere verschiedene Backformen benötigt, ist mit einem Backformen-Set gut beraten, um Geld zu sparen und für jede Gelegenheit die passende Form zur Hand zu haben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-13 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top