Reithelm

Ein Reithelm ist ein unverzichtbares Sicherheitsutensil beim Reiten. Es bietet Schutz bei Stürzen und kann Leben retten. Doch welcher Reithelm ist der beste für seine individuellen Bedürfnisse? In diesem Produkttest Review Vergleich Bestenliste Testkriterien werden die wichtigsten Aspekte beim Kauf eines Reithelms beleuchtet und verschiedene Modelle von namhaften Marken auf Herz und Nieren geprüft. So kann man sicher sein, dass man den perfekten Helm für sich und sein Pferd findet.

Reithelm Top Produkte

AngebotBestseller Nr. 1
Covalliero Reithelm Nerron, Damen, Herren, schwarz, Umfang 55-59 cm, aerodynamisch, Helmschild, Belüftung, Insektenschutz, Disc-System
  • Sicherheit und Komfort: Der Covalliero Reithelm Nerron schützt effektiv vor Kopfverletzungen. Mit seiner extra harten Helmschale und dem flexiblen Helmschild bietet er optimalen Schutz und Komfort beim Reiten.
  • Einfache Anpassung: Das Disc-System ermöglicht einhändiges, stufenloses Einstellen des Kopfbandes. Der Kopfring lässt sich am Hinterkopf durch ein Klick-System in der Höhe verstellen, was eine individuelle Anpassung sicherstellt.
  • Optimale Belüftung: Das hervorragende Belüftungssystem des Reithelms sorgt für ein angenehmes Klima unter dem Helm. Lüftungsschlitze mit integriertem Insektenschutzgitter bieten zusätzlichen Komfort und Schutz vor Insekten.
  • Hochwertige Verarbeitung: Der Helm ist mit einer 4-Punkt-Befestigung und hochwertigen Verschlüssen ausgestattet. Das herausnehmbare Innenfutter ermöglicht eine einfache Reinigung und trägt zur Langlebigkeit des Produkts bei.
  • Zertifizierte Qualität: Der Reithelm Nerron ist nach EN1384:2023 geprüft und bietet somit geprüfte Sicherheit und Zuverlässigkeit. Ideal für Reiter und Reiterinnen, die Wert auf Qualität und Schutz legen.
AngebotBestseller Nr. 2
PFIFF Unisex – Erwachsene Reithelm ProtectionX, Schwarz, S
  • Hoher Tragekomfort & Sicherheit – Erfüllt die aktuelle Norm EN 1384:2023 und bietet zuverlässigen Schutz beim Reiten.
  • Perfekte Passform – Dank verstellbarer Höhe und Breite individuell an Kopfgröße anpassbar (Größen S: 52-56 cm & M: 55-59 cm). Bitte vor dem Kauf den Kopfumfang abmessen.
  • Angenehme Belüftung – Cleveres Luftzirkulationssystem verhindert Hitzestau und sorgt für ein frisches Tragegefühl.
  • Pflegeleicht & hygienisch – Herausnehmbare, waschbare Polster für langanhaltende Sauberkeit und Komfort.
  • Modernes, elegantes Design – Funktional und stilvoll – ein Helm, der sowohl schützt als auch gut aussieht.

Warum ist ein Reithelm wichtig?

Ein Reithelm ist ein unverzichtbares Sicherheitsutensil für jeden Reiter, da es den Kopf vor schweren Verletzungen schützt. Beim Reiten kann es schnell zu gefährlichen Situationen kommen, bei denen ein Sturz nicht ausgeschlossen ist. Ein Schlag auf den Kopf kann ernsthafte Konsequenzen haben, wie zum Beispiel Hirnblutungen oder Gehirnerschütterungen. Ein geeigneter Reithelm kann das Risiko von schwerwiegenden Kopfverletzungen im Falle eines Sturzes minimieren oder sogar verhindern.

Was sollte beim Kauf eines Reithelms beachtet werden?

Reithelm
Reithelm

Beim Kauf eines Reithelms gibt es verschiedene Punkte, die beachtet werden sollten:

  • Sicherheitsstandards: Der Reithelm sollte den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen. In Europa gibt es die CE-Kennzeichnung und das GS-Zeichen, die auf eine Prüfung nach EU-Norm hinweisen.

  • Passform: Der Helm sollte gut passen und auf den Kopfumfang und -form abgestimmt sein. Eine Anprobe vor dem Kauf ist empfehlenswert.

  • Belüftung: Gute Belüftungssysteme sorgen für eine angenehme Luftzirkulation und verhindern Überhitzung.

  • Sichtfeld: Das Sichtfeld sollte nicht eingeschränkt sein, damit Reiterinnen und Reiter ihre Umgebung gut wahrnehmen können.

  • Gewicht: Ein leichter Helm ist angenehmer zu tragen und belastet den Nacken weniger.

  • Material und Verarbeitung: Der Helm sollte aus hochwertigem Material gefertigt sein und eine gute Verarbeitung aufweisen.

  • Design und Farbe: Das Design und die Farbe des Helms können nach persönlichem Geschmack gewählt werden, sollten jedoch nicht das wichtigste Entscheidungskriterium sein.

Wie sollte ein Reithelm richtig sitzen?

Ein wichtiger Punkt beim Kauf eines Reithelms ist die Passform. Der Helm sollte eng anliegen und gleichzeitig bequem sein, ohne dass er auf dem Kopf wackelt. Um sicherzustellen, dass der Helm richtig sitzt, sollte er tief auf der Stirn sitzen und die Ohren vollständig bedecken. Der Riemen unter dem Kinn sollte gut justierbar sein und den Helm sicher am Kopf halten.

Reithelm – weitere Topseller

AngebotBestseller Nr. 3
Covalliero 3230155 Reithelm Beauty 2.0, 4-Punkt-Befestigung, Schwarz, 52-54 cm
Covalliero 3230155 Reithelm Beauty 2.0, 4-Punkt-Befestigung, Schwarz, 52-54 cm
Disc-System für einhändiges, stufenloses Einstellen des Kopfbandes auf den Kopfumfang; stoßfeste Helmschale
38,50 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 4
uvex exxential III - Leichter Unisex Reithelm - individuelle Größenanpassung - Black mat M-L
uvex exxential III - Leichter Unisex Reithelm - individuelle Größenanpassung - Black mat M-L
MAXIMALE SICHERHEIT: Tief gezogenes Heck schützt den Hinterkopfbereich optimal.; FEDERLEICHTES DESIGN: Inmould-Technologie sorgt für ein angenehmes Tragegefühl.
100,23 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 5
Bestseller Nr. 6
HKM 8162 Reithelm -New Flock-, S=52-55cm, Schwarz
HKM 8162 Reithelm -New Flock-, S=52-55cm, Schwarz
Reithelm mit 3-Punkt-Sicherheitsberiemung und weich abgepolstertem Innenbereich; Stufenlose und individuelle Verstellbarkeit durch Drehrad
44,95 EUR
Bestseller Nr. 7
HKM Lady Shield Reithelme 9178 Schwarz/Rosegold M=55-57cm
HKM Lady Shield Reithelme 9178 Schwarz/Rosegold M=55-57cm
Austauschbares Innenfutter; Stufenlose und individuelle Verstellbarkeit durch Drehrad; Komfort und präzise Passform
109,18 EUR
AngebotBestseller Nr. 9
SWING H23 Reithelm Classic, matt schwarz, Gr. 51-54 cm
SWING H23 Reithelm Classic, matt schwarz, Gr. 51-54 cm
Geprüft nach der aktuellen EN 1384:2023; Mit 3-Punkt-Anpassungssystem sutfenlos und individuell einstellbar
34,95 EUR
Bestseller Nr. 10

Welche Arten von Reithelmen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Reithelmen, die jeweils für unterschiedliche Disziplinen und Aktivitäten im Reitsport entwickelt wurden. Einige der gängigsten Arten von Reithelmen sind:

  • Dressurhelm: speziell für die Dressur entwickelt und verfügt oft über eine flachere Oberseite und eine schmale Blende, um eine klare Sicht auf das Pferd zu ermöglichen.
  • Springhelm: für das Springreiten geeignet und oft mit einer größeren Blende ausgestattet, um einen besseren Schutz vor der Sonne zu bieten.
  • Vielseitigkeitshelm: eine Kombination aus Dressur- und Springhelm und für den Gebrauch im Freizeitbereich oder bei Vielseitigkeits-Turnieren geeignet.
  • Kinderhelm: speziell für junge Reiter konzipiert und oft mit Farben oder Mustern versehen, um sie angenehmer zu gestalten.
  • Westernhelm: für Westernreiter entwickelt und oft mit einem breiten Hutrand und einer flacheren Oberseite ausgestattet.
  • Rennradhelm: ein spezieller Helm für Pferderennen, der aus einem leichten Material besteht und eine aerodynamische Form aufweist.

Wie pflegt man einen Reithelm?

Um die Lebensdauer des Reithelms zu erhöhen und seine Sicherheitsleistung zu gewährleisten, ist es wichtig, den Helm regelmäßig zu pflegen. Hier sind einige Tipps:

  • Verwenden Sie zum Reinigen des Helms ein weiches Tuch und warmes Wasser, Sie können auch milde Seife verwenden, aber vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, die den Helm beschädigen könnten.
  • Reinigen Sie den Helm innen und außen und entfernen Sie Schmutz, Staub und Schweiß.
  • Vermeiden Sie es, den Helm in direktem Sonnenlicht oder in heißen Umgebungen zu lagern, da dies das Material beschädigen kann.
  • Bewahren Sie den Helm an einem trockenen und kühlen Ort auf, um Schimmelbildung zu vermeiden.
  • Vermeiden Sie es, den Helm zu fallen oder stark zu stoßen, da dies die Schutzfähigkeit beeinträchtigen kann.
  • Verwenden Sie keinen Helm, der beschädigt oder abgenutzt ist, da dies die Sicherheit beeinträchtigen kann. Es ist ratsam, einen beschädigten Helm auszutauschen.

Reithelm Vergleich – Auswahl aus Top Shops

Angebot
KEP, Reithelm, (58 cm)
Der Schaumstoff KEP ist obligatorisch und muss zusätzlich zum Helm gekauft werden. Mit dem Schaumstoff wird die endgültige Grösse des Helms festgelegt. Für Helme der Grösse M ist der Schaumstoff in den Grössen 51 bis 58 erhältlich. Bei Helmschalen der Grösse L sind die Schaumstoffgrössen 59 bis 62. Ersatzschaumstoff Helm KEP Europaform (ovaler Kopf), passend für alle Helme Cromo 2.0 der Marke KEP ITALIA. - Waschbar und herausnehmbar - Kompatibles Air Control System für eine optimale Belüftung des Kopfes und unvergleichlichen Komfort - Grösse 51 bis 58 wird für Helme der Grösse M (medium) gezählt - Grösse 59 bis 62 für Helmschale Grösse L (large). Die Polsterung ist ein sehr wichtiges Element: Von der Dicke der Polsterung hängt es ab, wie gut der Helm auf dem Kopf des Reiters sitzt. - Besteht aus einem einzigen Stück und lässt sich leicht im Inneren des Helms platzieren. - Aus Coolmax®-Material, einem Gewebe, das eine innovative Faser verwendet, die in der Lage ist, eine kühle Temperatur aufrechtzuerhalten und den Feuchtigkeitsgehalt der Haut zu verbessern. - Leitet Feuchtigkeit schnell ab (trocknet sehr schnell) - Ermöglicht das Wechseln des Schaums, um sowohl offenes als auch zusammengebundenes Haar mit zwei unterschiedlich grossen, austauschbaren Schaumsystemen zu reiten.
Angebot
GPA, Reithelm, (56 cm)
- Aussenschale: Spritzgegossen aus thermo-kompostiertem Harz, das die Gefahr von Durchstichen verringert. Die vorderen Öffnungen und die hinteren Auslässe sorgen für eine optimale Belüftung. - Innenschale: EPS-Dämpfungselement aus expandiertem Polystyrol mit variabler Dichte, das die Stosswellen dämpft und verteilt. - Innenschaum (Liner): Komfortschaum in Verbindung mit einem weichen, antibakteriellen Stoff. Der Schaumstoff besteht aus einem Stück und kann mithilfe von Laschen, die zwischen den beiden Schalen eingefügt werden, ausgetauscht und gewaschen werden. - Visier: Hergestellt aus thermo-kompostiertem Elastomerharz, das dem Visier eine gewisse Flexibilität verleiht, die den geforderten Normen entspricht. Warum sollte man den Kinnriemen Twin Lock System wählen? - Sehr widerstandsfähig, aus Thermo-Komposit-Harz und eingespritzter Glasfaser hergestellt. - Optimale Sicherheit mit einer grösseren Schutzabdeckung, insbesondere im Nackenbereich. - Dank seiner Steifigkeit eine Verstärkung des gesamten Helms bei Quetschungen, wie bei Motorradhelmen. - Deutlich verbesserte Felder von Vision. - Mehr Komfort: Für einen Soft-Touch-Kontakt mit der Haut des Reiters wurden an den Bügeln des TLS herausnehmbare Schaumstoffe angebracht. - Keine Probleme mehr mit schlecht sitzendem Kinnriemen: Die Grösse des Twin Lock Systems wird an die Helmschale angepasst, um einen optimalen Sitz zu gewährleisten! - Der Verschluss mit der magnetischen Schnalle Fidlock ermöglicht ein einfaches und reibungsloses Anbringen. Farben: Schwarz, Marine Ausführung: Matt oder glänzend Grössen: Helmschale 1: 53 cm bis 56 cm / Helmschale 2: 57 cm bis 61 cm Beim Kauf eines Helms ist der Schaumstoff immer im Lieferumfang enthalten.
Angebot
KEP, Reithelm, (51 - 58 cm)
Vollständig gestaltet. Das Modell CROMO 2.0 ist die Weiterentwicklung des Cromo-Helms. Auch in verschiedenen Ausführungen und Farben erhältlich, ermöglicht der CROMO 2.0 dem Reiter zusätzliche Personalisierungsoptionen, selbst nach dem Kauf des Helms. Die vorderen und hinteren Elemente sowie das Visier können vom Reiter in wenigen einfachen Schritten ausgetauscht werden, dank eines innovativen Stecksystems. Die Aussenschale besteht aus Polycarbonat und wird durch ein Spritzgiessverfahren hergestellt, das sie leicht und sehr widerstandsfähig macht. Das Lüftungsgitter, mit seinem aggressiven und eleganten Design, ist in kontrastierenden und tonalen Ausführungen erhältlich. Das KEP AIR CONTROL SYSTEM wird durch zusätzliche Belüftungsöffnungen auf der Rückseite ergänzt, um eine bessere Atmungsaktivität und eine bessere Kontrolle der Innentemperatur zu gewährleisten. Das System aus echtem Leder, das von Hand genäht ist, hält die fünf Befestigungspunkte für eine stabilere Anpassung. Die neue Polsterung, die noch komfortabler und atmungsaktiver ist, besteht aus weichem Stoff aus umweltfreundlichen Rohstoffen. Sie ist immer abnehmbar und kann von Hand oder in der Maschine bei 30° gewaschen werden. Sie können Ihren Helm einzigartig machen, indem Sie ihn mit wertvollen Airbrush-Techniken oder anderen Techniken personalisieren. Der CROMO 2.0 ist mit einem integrierten Chip ausgestattet, der unter dem vorderen Element platziert ist, auf dem die Gesundheitsdaten des Reiters übertragen werden können, nachdem die KEP-App heruntergeladen wurde. Bei Bedarf tragen Sie somit zur Beschleunigung der Ersthelfermassnahmen bei. Eine Jockey-Vision ist ebenfalls mit jedem Helm im Lieferumfang enthalten. Gewicht: 500 g Grösse M - 535 g Grösse L.

Wie oft sollte man den Reithelm austauschen?

Eine Frage, die sich viele Reiter stellen, ist, wie oft man den Reithelm austauschen sollte. Es wird empfohlen, den Helm alle fünf Jahre auszutauschen, auch wenn er keine offensichtlichen Schäden aufweist. Falls der Helm jedoch einen Schlag erlitten hat oder sichtbare Zeichen von Abnutzung zeigt, sollte er sofort ausgetauscht werden.

Welches sind empfehlenswerte Marken für Reithelme?

Welches sind empfehlenswerte Marken für Reithelme?

Es gibt einige Marken, die für qualitativ hochwertige und sichere Reithelme bekannt sind. Hierzu gehören zum Beispiel:

  • UVEX
  • Samshield
  • Charles Owen
  • Kask
  • GPA
  • Tipperary
  • Gatehouse
  • KEP Italia

Es ist empfehlenswert, sich vor dem Kauf eines Reithelms über die verschiedenen Marken und deren Produkte zu informieren und gegebenenfalls Erfahrungsberichte von anderen Reitern zu lesen.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte.

Die Wahl des richtigen Reithelms ist bei jeder Art des Reitens unerlässlich, da es das Gehirn und den Kopf vor schweren Verletzungen schützt. Beim Kauf eines Reithelms ist es wichtig, die Größe zu überprüfen, um sicherzustellen, dass der Helm richtig sitzt, sowie das Material und die Sicherheitsmerkmale des Helms zu berücksichtigen. Es gibt verschiedene Arten von Reithelmen, wie z.B. Jockeyhelme, Dressurhelme oder Springhelme. Es ist wichtig, den Helm regelmäßig zu reinigen und bei Schäden oder Stürzen auszutauschen. Empfehlenswerte Marken für Reithelme sind z.B. uvex, Casco oder Charles Owen. Gehe kein Risiko ein und trage immer einen Reithelm, um deinen Kopf und dein Gehirn zu schützen.

Ähnliche Artikel & Informationen

Nolan-Helm ist eine renommierte Marke im Bereich der Motorradhelme. Ihre Helme zeichnen sich durch hohe Qualität und Sicherheit aus. Auch beim Redbike-Helm handelt es sich um eine Marke, die sich auf Motorradhelme spezialisiert hat. Ihre Helme sind ebenfalls bekannt für ihre hohe Sicherheit und den hohen Tragekomfort.

Carbon-Helme sind besonders leicht und widerstandsfähig und eignen sich daher besonders für sportliche Aktivitäten. Eine bekannte Marke in diesem Bereich ist Origine-Helm.

Der KED-Fahrradhelm ist ein sehr bekannter Fahrradhelm, der durch seine Belüftungssysteme und das komfortable Tragesystem begeistert. Wer auf der Suche nach einem Fahrradhelm mit integriertem Licht ist, sollte sich den Rallox-Helm genauer anschauen. Dieser verfügt über ein LED-Rücklicht und Reflektoren für eine bessere Sichtbarkeit im Straßenverkehr.

Ein Fahrradhelm mit Blinker ist der LS2-Helm. Dieser verfügt über ein integriertes Blinklicht am Hinterkopf, das per Fernbedienung gesteuert werden kann. Wer eher auf der Suche nach einem Skaterhelm ist, sollte sich nach bekannten Marken wie Pro-Tec oder SFR umschauen.

Generell ist es wichtig, beim Kauf eines Helmes immer auf Qualität, Passform und Sicherheitszertifikate zu achten. Ein gut sitzender Helm kann im Notfall Leben retten. Es ist auch wichtig, den Helm regelmäßig zu pflegen und nach einem Unfall oder nach Ablauf der empfohlenen Austauschzeit den Helm zu ersetzen.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-18 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top