Server

Der Server spielt eine zentrale Rolle für viele Unternehmen und Organisationen. Er ermöglicht die Bereitstellung von Diensten, Daten und Anwendungen sowie die Vernetzung von Systemen. Doch bei der Auswahl des richtigen Servers gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen – von der Leistung und Skalierbarkeit bis hin zur Sicherheit und Kosten. In diesem Produkttest Review werden wir verschiedene Servermodelle vergleichen und anhand von Testkriterien eine Bestenliste erstellen. Dabei werden auch wichtige Aspekte wie das Betriebssystem, die Wartung und Verwaltung sowie die Bedeutung von Servern im Kontext von digitaler Transformation und Industrie 4.0 beleuchtet.

Server kaufen

Bestseller Nr. 1
Synology Diskstation DS124 NAS System
  • Kleines & Mittleres Unternehmen NAS Desktop Schwarz; DiskStation Manager
  • Anzahl der unterstützten Speicherlaufwerke: 1 HDD & SSD
  • Realtek RTD1619B 1,7 GHz; 1 DDR4
  • Ethernet/LAN iSCSI-Unterstützung Wake-on-LAN bereit
  • Kühlung: Aktiv
AngebotBestseller Nr. 2
UGREEN NASync DXP2800 2-Bay NAS Server, Intel N100 Quad-Core, 8GB DDR5, 2,5GbE LAN, 2×M.2 NVMe-Steckplätze, 4K HDMI, Kompatibel mit Drittanbieter NAS Festplatten/HDD für Heim & Büro (Diskless)
  • Mehr Speicher, weniger Kosten: Im Gegensatz zu teuren Cloud-Speicher-Abonnements erfordert das NAS nur einen einmaligen Kauf ohne laufende Gebühren und bietet langfristig deutlich mehr Vorteile. Das Speichern deiner Daten vor Ort sorgt zudem für deutlich höhere Datensicherheit und gibt dir die vollständige Kontrolle
  • Enorme Speicherkapazität: Speichere bis zu 76 TB und habe mehr als genug Platz, um alle deine Dateien, Fotos und Videos zu sichern. Erstelle automatisch Fotoalben und genieße dein persönliches Heimkino. (NAS Festplatte muss separat erworben werden)
  • Benutzerfreundliche App: Einfache Einrichtung und unkompliziertes Dateiteilen auf Windows, macOS, Android, iOS, Webbrowsern und Smart-TVs, sodass du von jedem Gerät aus sicheren Zugriff hast.
  • KI Fotoalbum: Organisiert deine Fotos automatisch, indem es Gesichter, Szenen, Objekte und Orte erkennt. Es kann auch sofort doppelte Fotos entfernen, wodurch Speicherplatz freigegeben und Zeit gespart wird.
  • Sicherer eigener Cloud-Speicher: Behalte die vollständige Kontrolle über deine Daten mit fortschrittlicher Verschlüsselung, sodass deine Dateien und persönlichen Informationen immer geschützt sind.

Definition von Servern

Ein Server ist ein Computerprogramm oder eine physische Hardware, die speziell dafür entwickelt wurde, um Dienste oder Ressourcen für andere Computer oder Geräte in einem Netzwerk bereitzustellen.

Arten von Servern (z.B. Web-Server, Application-Server, Datenbank-Server)

Server
Server
Web-Server sind spezialisierte Server, die für die Bereitstellung von Webseiten und -anwendungen im World Wide Web verantwortlich sind. Sie empfangen und verarbeiten Anfragen von Webbrowsern und senden dann die entsprechenden Webinhalte zurück an den Browser des Benutzers. Typische Web-Server-Software umfasst Apache, Nginx und Microsoft IIS.

Application-Server sind spezialisierte Server, die zur Ausführung von Anwendungen auf Netzwerkebene verwendet werden. Sie bieten eine Schicht zwischen einem Frontend-System (wie einer Webseite oder einem mobilen Gerät) und der Datenbank oder dem Backend-System an, auf dem die Anwendung ausgeführt wird. Typische Anwendungstypen, die auf Application-Servern ausgeführt werden, umfassen zum Beispiel E-Commerce-Anwendungen, Content-Management-Systeme und Business-Intelligence-Anwendungen.

Datenbank-Server dienen zur Speicherung, Verwaltung und Bereitstellung von Daten in einem Netzwerk. Sie bieten eine zentrale Ablage für die Daten von Anwendungen und Benutzern und ermöglichen den gleichzeitigen Zugriff auf diese Daten. Typische Datenbanken, die auf Datenbank-Servern ausgeführt werden, umfassen SQL-Server wie Oracle und MySQL. Datenbank-Server sind unerlässlich für Anwendungen wie E-Commerce, Online-Banken und Logistik-Systeme.

Funktionen von Servern (z.B. Datenverarbeitung, Speicherung, Netzwerksteuerung)

Server haben verschiedene Funktionen, wie zum Beispiel:

  • Datenverarbeitung
  • Speicherung von Daten und Dateien
  • Netzwerksteuerung und -verwaltung
  • Bereitstellung von Anwendungen
  • Bereitstellung von Ressourcen für andere Computer im Netzwerk
  • Sicherung von Daten durch regelmäßige Backups

Server – weitere Empfehlungen

Bestseller Nr. 3
SilvStone SST-RM23-502-MINI SST-RM23-502-MINI
SilvStone SST-RM23-502-MINI SST-RM23-502-MINI
SST-RM23-502-MINI; Hochwertige Material; Langlebig; Robustheit
144,90 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 7
AngebotBestseller Nr. 8
Synology DS223J 2 Bay Desktop NAS, weiß
Synology DS223J 2 Bay Desktop NAS, weiß
CPU Realtek 1,4 GHz; 1 GB DDR4-Speicher; 2 x USB 3.2 Gen 1; 1 GbE RJ45 LAN; 2 x 3,5p oder 2,5p HDD/SSD Steckplätze
192,00 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 10
DIGITUS Assmann DN-13020 1-Port USB 2.0 Multifunction Network Server
DIGITUS Assmann DN-13020 1-Port USB 2.0 Multifunction Network Server
LAN-Port erreicht Übertragungsraten von bis zu 100 Mbps; Printserver - ideal für Multifunktions-Drucker
57,87 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 12
Inter-Tech 48.3cm IPC 3U-3508 3HE Storage o.PSU
Inter-Tech 48.3cm IPC 3U-3508 3HE Storage o.PSU
8x Wechselrahmen; 2x 4-fach Hot-Swap Backplane mit SATA Buchsen (max. 6G); Hot-Swap Rahmen abschließbar
180,53 EUR

Auswahlkriterien für den richtigen Server (z.B. Leistung, Skalierbarkeit, Sicherheit, Kosten)

Bei der Auswahl des richtigen Servers sind verschiedene Kriterien zu beachten, die je nach Anforderungen und Bedürfnissen unterschiedlich gewichtet werden. Ein wichtiger Faktor ist die Leistung des Servers. Diese wird durch die Prozessorleistung, Arbeitsspeicher und Speicherkapazität bestimmt und sollte auf die beabsichtigte Nutzung angepasst werden.

Skalierbarkeit ist ein weiteres Kriterium für die Wahl des richtigen Servers. Der Server sollte in der Lage sein, mit dem Wachstum des Unternehmens oder der Nachfrage an Dienstleistungen zu skalieren, um eine reibungslose Performance zu gewährleisten. Dabei kann der Server durch Hinzufügen von Speicher, Prozessoren oder Maschinenkapazitäten erweitert werden.

Sicherheit ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Wahl des richtigen Servers. Der Server sollte ausreichend gesichert sein, um Datenverlust, Hacker-Angriffe und Bedrohungen durch Malware zu vermeiden. Insbesondere bei sensiblen Daten wie Finanz- oder Gesundheitsdaten sollte die Sicherheit eine hohe Priorität haben.

Die Kosten für den Serverbetrieb sollten auch bei der Auswahl berücksichtigt werden. Die Anschaffungs- und Betriebskosten sollten in einem vernünftigen Verhältnis zur beabsichtigten Nutzung stehen. Zudem sollten auch die langfristigen Wartungs- und Upgrade-Kosten berücksichtigt werden.

Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Servers von den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen des Unternehmens ab. Es ist empfehlenswert, die Unterstützung eines erfahrenen Systemadministrators oder IT-Beraters in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass der gewählte Server den Bedürfnissen des Unternehmens entspricht und zukunftssicher ist.

Betriebssysteme für Server (z.B. Windows Server, Linux, Unix)

Server benötigen ein Betriebssystem, um ihre Funktionen auszuführen. Dabei stehen verschiedene Betriebssysteme zur Auswahl. Zu den populärsten gehören Windows Server, Linux und Unix. Je nach Anforderungen und Einsatzzweck kann das passende Betriebssystem ausgewählt werden.

Server – Test & Vergleich von Anbietern

Angebot
Jung SV-SERVER2 Smart Visu Server (SV-SERVER2)
JUNG SV-SERVER2 Smart Visu Server
Angebot
QNAP TS-433EU - NAS server - NAS Server
NAS-Server mit vier hot-swap SATA 6Gb/s-Laufwerksschächten im 1U-Rack-Design, ARM A55 Quad-Core 2 GHz-CPU, 4 GB RAM, Hardware-AES-Verschlüsselung, umfangreicher RAID-Unterstützung und zwei 2.5GbE-Netzwerkanschlüssen für sichere, hochkapazitive Speicherung. Der QNAP NAS server läuft QTS 5.2.1 und fokussiert auf flexible Datensicherung und Netzwerkleistung, bietet RAID-Level-Migration und Cloud-Backup-Kompatibilität zur Vereinfachung der zentralisierten Speicherverwaltung. 4 Hot-Swap-Einschübe für 2.5 / 3.5 SATA-Laufwerke ARM A55 2 GHz Quad-Core-Prozessor mit 4 GB installiertem RAM Unterstützt RAID 0, 1, 5, 6, 10, 50, 60 und JBOD Netzwerk: 2 x 2.5GbE RJ-45-Ports, Protokolle umfassen iSCSI, SMB, NFS, DDNS 2 x USB 3.2 Gen 1-Ports und externes Netzteil Sicherheit: 256-Bit-AES, SSL/TLS-Unterstützung, Secure Erase und Kensington-Schloss Funktionen: QTS 5.2.1, Dual-Boot, SSD-Caching-Unterstützung, IronWolf Health Management Leiser Betrieb mit drei eingebauten Lüftern und geringem Standby-Verbrauch Entwickelt für Privatanwender und kleine Büros, die RAID-geschützten, verschlüsselten zentralen Speicher und breite Netzwerkdienstkompatibilität benötigen.
Angebot
QNAP TS-H3077AFU-R5 - NAS server - NAS Server
NAS-Server mit 30 hot?swap 2,5 Einschüben, AMD Ryzen 5 Sechskern?CPU, 32 GB DDR5?Speicher, duale 2.5GbE und duale 10GbE Anschlüsse, Hardwareverschlüsselung (AES?NI, FIPS 140?2) und 2U-Rackmount-Design für hochkapazitiven, sicheren Netzwerkspeicher. Für den Geschäftseinsatz entwickelt, läuft QNAP NAS mit QuTS hero / QTS Storage?OS und bietet flexible RAID- und Netzwerkfunktionen zur Zentralisierung und zum Schutz von Unternehmensdaten. 30 x hot?swap 2,5 Laufwerksschächte mit Unterstützung für SATA 6Gb/s AMD Ryzen 5 (6?Kern) mit installiertem 32 GB DDR5 (unterstützt bis zu 128 GB) Netzwerk: 2 x 10GbE + 2 x 2.5GbE mit iSCSI, NFS, SMB/CIFS, AFP und mehr RAID-Unterstützung: 0, 1, 5, 6, 10, 50, 60 und JBOD Sicherheit und Datenschutz: AES?NI, FIPS 140?2 Verschlüsselung, Snapshots und umfangreiche Snapshot-/Replikationstools Enterprise-Funktionen: SSD-Cache-Beschleunigung, PCIe-Erweiterung, Hot?Swap und breite Protokoll-/Service-Unterstützung Bietet eine skalierbare, rackmontierbare Grundlage für Mehrbenutzer-Speicher, Virtualisierung und Backup-Workflows in komplexen IT?Umgebungen.

Wartung und Verwaltung von Servern (z.B. Backups, Updates, Monitoring)

Wartung und Verwaltung von Servern sind entscheidend für die langfristige Leistung und Funktionalität von Servern. Es gibt mehrere wichtige Aufgaben, die bei der Wartung und Verwaltung von Servern berücksichtigt werden müssen.

Eine der wichtigsten Aufgaben ist die Durchführung von regelmäßigen Backups, um bei einem Serverausfall oder einer Datenbeschädigung wichtige Daten wiederherstellen zu können. Es gibt verschiedene Arten von Backups wie zum Beispiel Vollbackups, differentielle oder inkrementelle Backups. Die Auswahl hängt von den individuellen Anforderungen des Unternehmens ab. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass Backups an einem sicheren Ort aufbewahrt werden, um Verluste durch Diebstahl oder Katastrophen zu vermeiden.

Updates helfen, Sicherheitsrisiken zu minimieren und Systemstabilität zu verbessern. Es ist deshalb notwendig, regelmäßige Updates auf Servern durchzuführen, die oft auch Sicherheitsupdates enthalten. Damit können Sicherheitslücken geschlossen werden und Angriffe auf den Server abgewendet werden. Allerdings sollten Updates immer mit Vorsicht und nur nach vorheriger Absprache mit einem Server-Experten durchgeführt werden, da sie unter Umständen eine Neukonfiguration des Systems erfordern können.

Monitoring ist eine weitere wichtige Aufgabe bei der Verwaltung von Servern. Server-Monitoring bedeutet, die Leistung eines Servers in Echtzeit zu überwachen, um sicherzustellen, dass er stets optimal funktioniert. Hierbei können unterschiedliche Kennzahlen und Metriken wie CPU- und RAM-Auslastung, Speicherplatz oder Netzwerkverkehr gemessen werden. Durch Überwachung können Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor sie sich weiter ausbreiten und Folgeschäden verursachen.

Zusätzlich zur Überwachung ist es auch wichtig, eine angemessene Sicherheitsstrategie umzusetzen und Firewall-Regeln, Zugriffsrechte und Passwortrichtlinien zu implementieren, um die Sicherheit der Server zu gewährleisten.

Insgesamt sind Wartung und Verwaltung von Servern relativ komplexe Aufgaben, die einen hohen Grad an technischem Wissen erfordern. Daher empfiehlt es sich, sachkundige Server-Experten hinzuzuziehen, um die ordnungsgemäße Verwaltung und Wartung von Servern sicherzustellen.

Bedeutung von Servern in der digitalen Transformation und Industrie 4.0

Server spielen eine wichtige Rolle in der digitalen Transformation und Industrie 4.0. Sie ermöglichen eine effiziente Verarbeitung großer Datenmengen und eine schnelle Kommunikation zwischen verschiedenen Geräten und Systemen. Serverbasierte Anwendungen wie Cloud-Services und Big-Data-Analysen sind entscheidend für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Zudem ermöglichen Server eine flexible Skalierung und Anpassung an veränderte Anforderungen, was in Zeiten des stetigen technologischen Wandels von großer Bedeutung ist.

Ähnliche Artikel & Informationen

In der Auswahl des richtigen Servers spielt auch die Auswahl der passenden Netzwerktechnik eine wichtige Rolle. Hier können beispielsweise Netzwerkkabel Cat 7, Netzwerkdosen und 24-Port-Switches entscheidend sein. Für die Datenarchivierung könnten Bandlaufwerke sinnvoll sein, während SATA-Kabel für eine schnelle Datenübertragung benötigt werden. Im Bereich der drahtlosen Netzwerke können WLAN-Richtantennen und WLAN-Dimmer nützlich sein. Als Router bieten sich hierbei Modelle wie der D-Link-Router oder der LANCOM-Router an. Um die Funktionalität des Netzwerks zu testen, ist ein Netzwerktester hilfreich.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top