In Zeiten von immer mehr Technik-Gadgets und Endgeräten, die per USB-Kabel aufgeladen werden, kann ein USB-Hub mit Netzteil eine nützliche Ergänzung sein. Dieser ermöglicht das gleichzeitige Laden und Benutzen mehrerer Geräte an einem zentralen Ort. Doch welcher USB-Hub ist der Beste? Um diese Frage zu klären, bieten wir einen Produkttest, eine Review, einen Vergleich, eine Bestenliste und wichtige Testkriterien für USB-Hubs mit Netzteil an. Damit soll Ihnen die Entscheidung erleichtert werden, welches Modell Ihren Anforderungen entspricht und ein sinnvoller Kauf ist.
USB-Hub mit Netzteil Top Produkte
- FREUNDLICHES DESIGN: Sabrent USB Verteiler 3.0 können Sie einfach bis zu 4 USB-Geräte an Ihren PC oder Laptop, LED-Anzeigen zeigen den Stromstatus für jeden Port an. Mit Ein-/Ausschaltern können Sie Ihre Geräte einfach per Knopfdruck verbinden und trennen, Jeder Port hat einen eigenen separaten Netzschalter, sodass Sie jeden Port unabhängig steuern können.
- SUPER SPEED Übertragung: Sabrent USB HUB 4 Port, (SuperSpeed-Datenübertragung) Mit Datengeschwindigkeit von bis zu 5 Gbps 10 x schneller als USB 2.0 Damit lassen sich HD Filme, Music und data in nur Sekunden transferieren. (Abwärtskompatibel mit USB 2.0 oder 1.1)
- BREITE KOMPATIBILITÄT: Sabrent USB HUB kompatibel mit, USB Stick, externe Festplatten, USB-Sticks, Maus, Tastatur, USB-Kopfhörer, Lautsprecher,MacBook, Mac Pro/Mini, iMac, Surface Pro, PS4/PS5, XPS, Notebook PC, USB Flash Drives, Mobile HDD und vieles mehr USB-Geräte.
- FREUNDLICHES DESIGN: usb Hub ist so tragbar wie möglich, Klein und leicht zu tragen, Der USB Hub einen hochwertiges ABS-Material, verleihen dieser Nabe eine unglaubliche Haltbarkeit, u eine stabile Verbindung zwischen Ihren Peripheriegeräten und dem Computer zu gewährleisten.Keine Notwendigkeit, Treiber zu installieren, Plug & Play. Usb adapter unterstützt Hot-Plug.
- Kaufen Sie mit Vertrauen: Wenn Sie während des Gebrauchs auf Probleme stoßen, setzen Sie sich bitte vorher mit uns in Verbindung. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich eine zufriedenstellende Antwort geben.
- Schnellere Geschwindigkeit mit USB 3.0: USB-3.0-Anschlüsse bieten Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 5 Gbit/s, 10-mal schneller als USB 2.0. Dieser 7-Port-USB-3.0-Datenhub kann 1 USB-3.0-Port sofort auf 7 externe USB-3.0-Datenanschlüsse für Tastatur, Maus, Drucker, Festplatten und andere USB-Geräte erweitern.
- Intelligente Ladeanschlüsse: 2 zusätzliche 5V/2,4A-Ladeanschlüsse mit 2,4A-Ausgang, speziell für ultraschnelles Laden entwickelt. Lädt die meisten USB-Ladegeräte – egal ob Geräte mit großem Akku wie Smartphones oder Tablets oder Geräte mit kleinem Akku wie tragbare smarte Geräte – mit voller Geschwindigkeit.
- TP-Link-Ladetechnologie erkennt angeschlossene Geräte intelligent und liefert automatisch den schnellstmöglichen Ladestrom an Smartphones, Tablets oder Geräte mit USB-Ladeanschluss, um die Ladezeit zu minimieren.
- Schutz für Ihre Geräte und Ihre Daten: Der UH720 verfügt über ein ausgeklügeltes Schaltungsdesign mit mehreren Schutzfunktionen gegen Überhitzung, Überlastung, Überspannung und Kurzschluss. Ein integrierter Überspannungsschutz sorgt dafür, dass sowohl Ihre Geräte als auch Ihre Daten während der Datenübertragung sicher bleiben.
- Plug and Play: Keine Treiber erforderlich für Windows 8.1/8/7/Vista/XP oder Mac OS X und Linux-Systeme. Abwärtskompatibel mit USB 2.0/1.1, wobei die aktuelle Übertragungsgeschwindigkeit durch die Einstellungen des angeschlossenen Geräts begrenzt wird.
Was ist ein USB-Hub mit Netzteil?
Ein USB-Hub mit Netzteil ist ein Gerät, das es ermöglicht, mehrere USB-Geräte an einen einzigen USB-Anschluss des Computers anzuschließen. Im Gegensatz zu einem einfachen USB-Hub verfügt ein USB-Hub mit Netzteil über eine externe Stromversorgung, die sicherstellt, dass angeschlossene Geräte genügend Strom erhalten.
Welche Vorteile bietet ein USB-Hub mit Netzteil?

Ein USB-Hub mit Netzteil bietet einige Vorteile:
- Er erhöht die Anzahl der USB-Anschlüsse an einem Computer oder Laptop.
- Durch das Netzteil kann der Hub eine höhere Leistung für angeschlossene Geräte bereitstellen.
- Das lästige Umstecken von USB-Kabeln entfällt. Man kann alle Geräte angeschlossen lassen und zwischen ihnen hin- und herwechseln.
- Der Netzteilbetrieb bietet eine stabilere Stromversorgung und schützt angeschlossene Geräte vor Überlastung oder Schäden.
Welche Bauformen gibt es für USB-Hubs mit Netzteil?
Es gibt verschiedene Bauformen von USB-Hubs mit Netzteil:
- Desktop-Modelle: Diese sind für den stationären Einsatz gedacht und werden meist per Kabel mit dem Computer verbunden.
- Laptop-Modelle: Diese sind kompakter und können beispielsweise direkt an den Laptop angeschlossen werden.
- Multiport-Modelle: Diese verfügen über mehrere USB-Ports und können auch weitere Anschlüsse wie HDMI, Ethernet oder SD-Kartenleser haben.
- Industrielle Modelle: Diese sind besonders stabil gebaut und können in rauen Umgebungen verwendet werden.
USB-Hub mit Netzteil – weitere Empfehlungen
Auf was sollte beim Kauf eines USB-Hubs mit Netzteil geachtet werden?
Beim Kauf eines USB-Hubs mit Netzteil sollten folgende Punkte beachtet werden:
- USB-Spezifikation: Wichtig ist, dass der USB-Hub die benötigte USB-Spezifikation unterstützt, um eine optimale Übertragungsgeschwindigkeit zu gewährleisten. Die aktuellste Spezifikation ist USB 3.0.
- Anzahl der Ports: Je nach Bedarf sollte die Anzahl der USB-Ports gewählt werden. Es gibt USB-Hubs mit 2, 4, 7 oder sogar mehr Ports.
- Stromversorgung: Das Netzteil des USB-Hubs sollte eine ausreichende Leistung haben, um alle angeschlossenen Geräte mit genügend Strom zu versorgen. Hierbei ist die Ausgangsleistung des Netzteils entscheidend.
- Überstromschutz: Ein Überstromschutz ist wichtig, um die angeschlossenen Geräte vor Schäden oder Datenverlust zu schützen.
- Bauform und Platzbedarf: Je nach Verwendungszweck sollte die Bauform des USB-Hubs gewählt werden. Es gibt kompakte Modelle für den mobilen Einsatz oder größere Modelle für den Desktop-Einsatz.
- Kompatibilität: Vor dem Kauf sollte überprüft werden, ob der USB-Hub mit dem Betriebssystem und den angeschlossenen Geräten kompatibel ist.
Fazit: Ist ein USB-Hub mit Netzteil sinnvoll und worauf sollte man achten?
Ist ein USB-Hub mit Netzteil sinnvoll und worauf sollte man achten?
Ein USB-Hub mit Netzteil ist sinnvoll, wenn man mehrere Geräte gleichzeitig über USB anschließen und betreiben möchte, ohne dabei auf die Stromversorgung des Computers angewiesen zu sein. Besonders bei Geräten mit hohem Strombedarf, wie zum Beispiel externen Festplatten, bietet ein USB-Hub mit Netzteil eine zuverlässige Stromversorgung.
Beim Kauf sollte man auf die Anzahl und Geschwindigkeit der USB-Ports achten, sowie auf die maximale Stromstärke, die der Hub liefern kann. Auch die Bauform spielt eine Rolle und sollte je nach Einsatzort und Platzverhältnissen ausgewählt werden.
Insgesamt ist ein USB-Hub mit Netzteil eine praktische und nützliche Erweiterung für jeden Computer-Arbeitsplatz.
USB-Hub mit Netzteil – weitere Produkte in anderen Shops
Ähnliche Artikel & Informationen
USB-Hub mit Netzteil:
Ein USB-Hub mit Netzteil ist ein Gerät, das zur Erweiterung der USB-Anschlüsse an einem Computer oder Laptop genutzt wird. Es besitzt an der einen Seite einen Stecker für das Netzteil und an der anderen Seite mehrere USB-Ports, über die USB-Geräte angeschlossen werden können. Der Vorteil eines USB-Hubs mit Netzteil besteht darin, dass er eine höhere Stromversorgung gewährleistet, sodass auch Geräte mit hohem Strombedarf angeschlossen werden können.
DVI-HDMI-Adapter:
Ein DVI-HDMI-Adapter ermöglicht den Anschluss von Geräten mit einem DVI-Ausgang an ein Gerät mit HDMI-Eingang. So kann beispielsweise ein älterer Computer mit einem neuen Fernseher verbunden werden. Der Adapter überträgt sowohl das Video- als auch das Audiosignal.
Versenkbare Steckdose:
Eine versenkbare Steckdose ist eine Steckdose, die in einer Boden- oder Wandöffnung versenkt ist. Sie ist besonders praktisch an Orten, wo es keine Wandsteckdosen gibt oder diese nicht erreichbar sind. Die versenkbare Steckdose kann einfach aus der Versenkung herausgeklappt werden und bietet somit eine schnelle Stromquelle.
HDMI-Kabel (1m):
Ein HDMI-Kabel mit einer Länge von 1 Meter ist ein Kabel, das zur Übertragung von Video- und Audiosignalen von einem Gerät zum anderen genutzt wird. Diese Länge eignet sich besonders für Anschlüsse, die in unmittelbarer Nähe zueinander sind.
Thermaltake-Netzteil:
Ein Thermaltake-Netzteil ist ein Gerät, das zur Stromversorgung von Computern und anderen elektronischen Geräten genutzt wird. Es bietet eine hohe Effizienz und Leistung, was besonders bei leistungsstarken Systemen wichtig ist.
VoIP-Adapter:
Ein VoIP-Adapter ist ein Gerät, mit dem eine analoge Telefonleitung in eine IP-Telefonie-Leitung umgewandelt werden kann. So kann eine Telefonanlage auch über das Internet genutzt werden.
Oehlbach-HDMI-Kabel:
Ein Oehlbach-HDMI-Kabel ist ein hochwertiges Kabel zur Übertragung von Video- und Audiosignalen zwischen Geräten. Es zeichnet sich durch eine hohe Verarbeitungsqualität und gute Signalübertragung aus.
HDMI-Kabel (20m):
Ein HDMI-Kabel mit einer Länge von 20 Metern ist ein Kabel, das besonders für große Distanzen zwischen den Geräten geeignet ist. Hierbei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass das Signal auch bei der langen Übertragungsstrecke stabil bleibt.
Koaxialkabel:
Ein Koaxialkabel wird zur Übertragung von hochfrequenten Signalen eingesetzt. So kann es beispielsweise zur Übertragung von Fernseh- oder Radiosignalen genutzt werden.
Kabelkanal:
Ein Kabelkanal ist eine Vorrichtung zur Aufnahme von Kabeln. Er wird meist an Wänden oder Decken angebracht und ermöglicht eine ordentliche Verlegung und Bündelung von Kabeln. Der Kabelkanal schützt die Kabel vor Beschädigungen und sorgt für eine verbesserte Optik.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-08 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API