Vielen Menschen ist eine gepflegte Hand wichtig und dazu gehören auch schöne Nägel. Eine Nagelfeile gehört zur Grundausstattung für jede Maniküre und Pediküre. Doch bei der großen Auswahl an verschiedenen Nagelfeilen fällt es vielen schwer, die passende Feile zu finden. In diesem Produkttest Review Vergleich Bestenliste Testkriterien geht es darum, die wichtigsten Informationen rund um das Thema Nagelfeilen bereitzustellen. Wir erklären die verschiedenen Arten von Nagelfeilen, zeigen die Vor- und Nachteile auf und geben Tipps zur Nutzung und Pflege. So finden Sie garantiert die passende Nagelfeile für Ihre Bedürfnisse.
Nagelfeile Tipps
- ⭐ 3 original H.Herder Profi Saphir-Nagelfeilen direkt aus Solingen, dem Zentrum der deutschen Schneidwarenindustrie
- ⭐ Verwendung von echtem Saphir, einem der härtesten Edelsteine der Welt, für eine langlebige Schärfe
- ⭐ Sanftes Feilen ohne Abrasion oder Beschädigung der Nägel dank feiner Körnung des Saphirs
- ⭐ Gesamtlängen der Feilen: ca. 10 cm, 13 cm und 15,5 cm (für zu Hause oder auch praktisch für unterwegs oder die Reise)
- ⭐ Zugespitzte Enden, welche zur Nagelreinigung benutzt werden können.
- 2-in-1-Design: Kombination aus gerader Form zum Kürzen der Nagelplatte und runder Form für präzises Arbeiten am Nagelfalz.
- Vielseitige Anwendung: Ideal zum Entfernen von überschüssigem Acryl- und Gelnagellack sowie für ein perfektes Nageldesign.
- Hochwertiges Material: Gefertigt aus innovativem, verzinktem japanischem Material für maximale Langlebigkeit.
- Lang anhaltende Schärfe: Das Schleifkörnung bleibt scharf, und die neue Einsatztechnologie sorgt für hohe Stabilität und Effizienz.
Einführung: Was ist eine Nagelfeile?
Eine Nagelfeile ist ein Werkzeug zur Kürzung und Formung der Nägel. Sie besteht in der Regel aus einer dünnen, flachen Platte mit einer rauen Oberfläche, die aus verschiedenen Materialien hergestellt sein kann. Dabei wird die Nagelfeile seit vielen Jahrhunderten sowohl im professionellen Umfeld als auch im privaten Bereich eingesetzt, um gepflegte und schöne Nägel zu erhalten.
Materialien: Welche Materialien werden für Nagelfeilen verwendet?

Bei Nagelfeilen werden verschiedene Materialien verwendet, darunter:
- Metallfeilen: Diese sind langlebig und können gut desinfiziert werden, sollten jedoch nicht zu grob sein, um den Nagel nicht zu verletzen.
- Glasfeilen: Diese sind besonders schonend für den Nagel und können leicht gereinigt werden, sind jedoch auch eher bruchempfindlich.
- Sandpapierfeilen: Diese sind preisgünstig und in verschiedenen Körnungen erhältlich, nutzen sich jedoch schneller ab und können den Nagel beschädigen, wenn sie zu grob sind.
- Keramikfeilen: Diese sind langlebig und schonend für den Nagel, jedoch auch meist teurer als andere Materialien.
Arten von Nagelfeilen: Welche verschiedenen Arten von Nagelfeilen gibt es?
Arten von Nagelfeilen: Es gibt verschiedene Arten von Nagelfeilen, die sich in Größe, Form und Material unterscheiden. Zu den gängigsten Arten gehören:
- Formfeilen: Diese haben eine längliche, rechteckige Form und eignen sich gut zum Feilen von natürlichen Nägeln.
- Bananenfeilen: Diese haben eine abgerundete Form und eignen sich besonders für die Feilung von künstlichen Nägeln.
- Glasfeilen: Diese sind aus gehärtetem Glas gefertigt und eignen sich gut zum Feilen von dünnen und brüchigen Nägeln, da sie die Nägel schonend feilen.
- Sandpapierfeilen: Diese sind aus Papier und Sandpapier hergestellt und sind besonders preisgünstig, jedoch auch weniger langlebig.
- Elektrische Nagelfeilen: Diese haben rotierende Aufsätze und sind vor allem für den professionellen Einsatz geeignet.
Nagelfeile – mehr Produkttips
Nutzung: Wie benutzt man Nagelfeilen richtig?
Eine Nagelfeile sollte immer in eine Richtung geführt werden, um ein Splittern und Brechen der Nägel zu vermeiden. Es ist wichtig, dies nicht hin und her zu machen. Auch sollten die Bewegungen sanft sein und nicht zu viel Druck angewendet werden, um auch hier ein Splittern der Nägel zu vermeiden. Bei längerer Verwendung von Nagelfeilen sollte man darauf achten, dass man die Feile nicht zu häufig benutzt, um ein dünneres Nägelwachstum zu vermeiden. Zudem sollte eine Nagelfeile nicht von verschiedenen Personen benutzt werden, um eine Übertragung von Bakterien und Pilzen zu verhindern.
Pflege und Reinigung: Wie pflegt und reinigt man Nagelfeilen?
Ein wichtiger Aspekt bei der Verwendung von Nagelfeilen ist die Pflege und Reinigung, um eine lange Lebensdauer und hygienische Nutzung zu gewährleisten. Hier sind einige Tipps zur richtigen Pflege und Reinigung von Nagelfeilen:
- Verwenden Sie eine Nagelbürste, um lose Nagelstaub- und Hautpartikel von der Oberfläche der Feile zu entfernen.
- Vermeiden Sie scharfe Gegenstände wie Stahlwolle oder Messer, um Nagelfeilen zu reinigen, da diese die Oberfläche beschädigen können.
- Reinigen Sie die Feile regelmäßig mit Wasser und Seife, um Verunreinigungen zu entfernen.
- Verwenden Sie eine Zahnbürste oder eine Nagelbürste, um hartnäckigen Schmutz zu entfernen.
- Sterilisieren Sie Nagelfeilen, die in einem Nagelstudio verwendet werden, in einem Autoklaven, um die Verbreitung von Infektionen zu verhindern.
- Lassen Sie die Feile vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder verwenden oder aufbewahren.
Kaufkriterien: Welche Kriterien sollten beim Kauf von Nagelfeilen beachtet werden?
Kaufkriterien:
Beim Kauf von Nagelfeilen sollten folgende Kriterien beachtet werden:
- Griffigkeit: Die Nagelfeile sollte gut in der Hand liegen und rutschfest sein.
- Material: Das Material sollte robust und langlebig sein, wie beispielsweise Glas, Metall oder Saphir.
- Körnung: Je nach Bedarf und Nageltyp sollte die Körnung der Feile angepasst sein. Für weiche Nägel eignet sich eine feinere Körnung, für harte Nägel braucht man eine gröbere Körnung.
- Form: Es gibt verschiedene Formen von Nagelfeilen wie z.B. gerade oder gebogen. Hier sollte man die Form wählen, die am besten zum eigenen Nagel passt.
- Größe: Je nach Verwendungszweck und Transport sollte man auf die Größe der Nagelfeile achten. Dafür gibt es kleine Feilen für unterwegs und größere Feilen für den Heimgebrauch.
Fazit: Was sind Vor- und Nachteile von Nagelfeilen?
Fazit: Nagelfeilen sind ein unverzichtbares Werkzeug für die Nagelpflege. Sie ermöglichen es, Nägel in Form zu bringen und glatt zu feilen. Unterschiedliche Materialien und Formen bieten eine große Auswahl, um individuelle Bedürfnisse zu erfüllen. Allerdings können unsachgemäße Verwendung oder unzureichende Reinigung zu Verletzungen oder Infektionen führen. Es ist wichtig, auf Qualität und Herstellerhinweise zu achten und Nagelfeilen regelmäßig zu säubern und zu desinfizieren.
Ähnliche Artikel & Informationen
Glasnagelfeile: Eine Glasnagelfeile ist eine spezielle Art von Nagelfeile, die aus gehärtetem Glas hergestellt wird. Sie ist besonders langlebig und kann für eine präzise Formung der Nägel sorgen. Durch die glatte Oberfläche kann man die Nägel besonders schonend und glatt feilen.
Keramik-Nagelfeile: Eine Keramik-Nagelfeile ist ähnlich wie eine Glasnagelfeile sehr langlebig und schonend beim Feilen der Nägel. Sie kann für eine besonders präzise Formung der Nägel sorgen und eignet sich insbesondere für Personen, die mit herkömmlichen Nagelfeilen Schwierigkeiten haben.
Maniküre-Set: Ein Maniküre-Set enthält verschiedene Werkzeuge für die perfekte Nagelpflege, inklusive Nagelfeilen, Nagelhautschieber, Pinzette und Nagelknipser. Mit einem Maniküre-Set kann man die Nägel einfach und schnell pflegen und hat alle notwendigen Werkzeuge griffbereit.
Artdeco-Nagellack: Artdeco-Nagellacke gibt es in vielen verschiedenen Farben und Formulierungen. Viele enthalten pflegende Inhaltsstoffe, die den Nagel stärken und für ein schönes, glänzendes Ergebnis sorgen.
Zum Nagelhärter Vergleich: Nagelhärter sind Produkte, die helfen sollen, weiche und brüchige Nägel zu stärken und zu härten. Es gibt zahlreiche verschiedene Produkte auf dem Markt, die sich in ihren Inhaltsstoffen und ihrer Wirksamkeit unterscheiden. Ein Vergleich der verschiedenen Nagelhärter kann helfen, das beste Produkt für die eigenen Bedürfnisse zu finden.
Insgesamt gibt es also viele verschiedene Produkte und Werkzeuge, die bei der Nagelpflege helfen können. Für ein schönes Nageldesign kann ein Nageldesign-Set nützlich sein, während Acryl-Nägel eine langanhaltende Alternative zu herkömmlichen Nagellacken darstellen. Für einen kühnen, auffälligen Look kann man zum Beispiel roten oder schwarzen Nagellack verwenden.
Letzte Aktualisierung am 2025-08-27 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API