In diesem Produkttest werden wir uns einer besonderen Seifenart widmen – der Schwarzen Seife. Wir werden ihre Herstellung und Inhaltsstoffe untersuchen, ihre Vorteile im Vergleich zu anderen Seifenarten aufzeigen und Tipps zur richtigen Anwendung geben. Außerdem stellen wir beliebte Marken und Produkte vor und erstellen am Ende eine Bestenliste basierend auf unseren Testkriterien. Lohnt es sich also, auf die Schwarze Seife umzusteigen? Das werden wir am Ende dieses Tests herausfinden.
Schwarze Seife kaufen
- AFRIKANISCHE SCHWARZE SEIFE: Ist für sein bekannt, feuchtigkeitsspendend, wohltuend, tiefenreinigende, verbessert die Hausstruktur. Afrikanische schwarze rohe Seife es ist für alle Hauttypen sicher, die Haut wird dadurch nicht fettig.
- Afrikanische schwarze Seife es reinigt vorsichtig tief in jeder Pore, macht es zu einer einzigartigen natürlichen Seife die sich ideal zur Behandlung fettiger Haut eignet.
- PEELING: Diese dreifach gemahlenen Seifenstücke entfernen abgestorbene Hautzellen von der Oberfläche eine Haut zu erneuern, die Haut wird dadurch schöner, glatter und weicher.
- AUTHENTISCHE VEGANISCHE ZUTATEN: Natürliche Sheabutter, Wegerich, und andere hochwertige natürliche Inhaltsstoffe, diese afrikanische schwarze Seife ist ganz natürlich, sulfatfrei, parabenfrei und tierversuchfrei.
- Hochwertige und natürliche Inhaltsstoffe wie kaltgepresste Sheabutter, Aloe Vera und Honig. Enthält natürliches Vitamin E, Carotin und Allatonin.
- Vielseitig: Kann zur Ganzkörperreinigung von Haut und Haar, als Shampoo, Peeling, Rasierseife oder Gesichtsmaske verwendet werden. Verleiht glatte und seidige Haut.
- Für alle Hauttypen geeignet, insbesondere für Problemhaut wie Akne und Ekzeme
- Traditionell hergestellt in Nigeria aus natürlichen Inhaltsstoffen, die seit Jahrhunderten in der Schönheitspflege in Afrika verwendet werden.
- Packungsgröße: 5 x 150 g ZitrusSandelholzDuft
Was ist Schwarze Seife?
Schwarze Seife ist eine spezielle Art von Seife, die aus pflanzlichen Inhaltsstoffen hergestellt wird. Sie hat ihren Namen von ihrer charakteristischen schwarzen Farbe, die von der Verwendung von Aktivkohle oder Asche aus verschiedenen Pflanzen resultiert.
Herstellung und Inhaltsstoffe

Die schwarze Seife wird traditionell in Afrika hergestellt. Dabei werden pflanzliche Öle und Fette, wie beispielsweise Palm- und Kokosöl, in einem Kessel erhitzt und mit einer Lösung aus Wasser und Asche vermischt. Durch das Erhitzen und Befeuern des Kessels entsteht eine feste Masse, die dann in kleine Stücke geschnitten wird.
Als Inhaltsstoffe sind in der schwarzen Seife oft Olivenöl, Sheabutter und verschiedene ätherische Öle enthalten. Durch die Zugabe von Asche erhält die Seife ihre charakteristische schwarze Farbe und besitzt eine hautreinigende Wirkung.
Anwendungsbereich: Gesicht und Körper
Die Schwarze Seife kann für den gesamten Körper verwendet werden, einschließlich des Gesichts. Die Seife eignet sich besonders für Menschen mit unreiner Haut oder Akne. Durch die antibakteriellen Eigenschaften der Seife kann sie helfen, Bakterien und Schmutzpartikel zu entfernen und so sowohl das Gesicht als auch den Körper zu reinigen. Die Seife ist auch für empfindliche Haut geeignet und kann bei regelmäßiger Anwendung dazu beitragen, das Hautbild zu verbessern.
Schwarze Seife – mehr Produktempfehlungen
Vorteile der Schwarzen Seife
– Die Schwarze Seife hat eine tiefenreinigende Wirkung und entfernt Schmutz, Talg und abgestorbene Hautzellen effektiv.
– Durch ihre antibakteriellen Eigenschaften kann sie bei Hautproblemen wie Akne oder Pickeln helfen.
– Die Schwarze Seife ist aufgrund ihrer Inhaltsstoffe sehr hautfreundlich und kann auch bei empfindlicher Haut angewendet werden.
– Sie wirkt vorbeugend gegen eingewachsene Haare und kann auch nach der Rasur oder Epilation verwendet werden.
– Die Schwarze Seife ist umweltfreundlich und biologisch abbaubar, da sie keine synthetischen Inhaltsstoffe enthält.
Vergleich zu anderen Seifenarten
Eine der besonderen Eigenschaften der schwarzen Seife ist ihre milde, aber dennoch effektive Reinigungswirkung. Im Vergleich zu herkömmlichen Seifen enthält sie häufig weniger Tenside, die die Haut austrocknen können. Zudem kann durch die natürlichen Inhaltsstoffe ein leichter Peelingeffekt erzielt werden, der die Haut sanft von abgestorbenen Hautzellen befreit.
Im Vergleich zu synthetischen Duschgels und Waschlotionen, die oft künstliche Duft- und Farbstoffe enthalten, ist die schwarze Seife eine natürliche Alternative. Da sie jedoch oft mit Pflanzenölen und -extrakten hergestellt wird, können Allergiker auf bestimmte Inhaltsstoffe empfindlich reagieren und sollten vor der Anwendung auf entsprechende Inhaltsstoffe achten.
Tipps zur richtigen Anwendung
– Vor der Anwendung die Haut gründlich reinigen und abtrocknen.
– Eine kleine Menge der Schwarzen Seife auf die nasse Hand geben und aufschäumen.
– Den Schaum gleichmäßig auf Gesicht oder Körper auftragen und sanft einmassieren.
– Die Seife für etwa 2-3 Minuten einwirken lassen und dann gründlich mit warmem Wasser abspülen.
– Nach der Anwendung empfiehlt es sich, die Haut mit einem milden Feuchtigkeitsspender zu pflegen.
Beliebte Marken und Produkte
- African Black Soap von Shea Moisture
- Black Soap von Dudu Osun
- Black Soap von Alaffia
- Marokkanische Schwarze Seife von Arganöl
Fazit: Lohnt sich die Anschaffung?
Fazit: Nachdem wir uns intensiv mit der schwarzen Seife auseinandergesetzt haben, können wir sagen, dass sich die Anschaffung durchaus lohnen kann. Die Vorteile sind vielfältig, von der schonenden Reinigung bis zur Unterstützung der Hautregeneration. Obwohl die schwarze Seife im Vergleich zu anderen Seifen etwas teurer sein kann, kommt man aufgrund ihrer ergiebigen Zusammensetzung dennoch sehr lange mit einem Stück aus. Zugleich sollte man jedoch darauf achten, dass man ein qualitativ hochwertiges Produkt auswählt, um von den positiven Eigenschaften der schwarzen Seife zu profitieren.
Ähnliche Artikel & Informationen
Schwarze Seife wird oft auch als Aktivkohleseife bezeichnet und ist besonders wegen ihrer entgiftenden und reinigenden Wirkung beliebt. Wie bei allen Seifen kann es jedoch schwierig sein, sie aufzubewahren und hygienisch zu nutzen. Ein Seifenspender in Schwarz kann hier Abhilfe schaffen und gleichzeitig ein dekoratives Element im Badezimmer sein.
Was die Seifenfarbe betrifft, gibt es neben Schwarzer Seife natürlich auch andere Varianten. Olivenseife zum Beispiel besteht aus hochwertigem Olivenöl, welches besonders pflegend für die Haut ist. Eine Lavendelseife hingegen sorgt für eine wohltuende Entspannung und ist besonders geeignet für empfindliche Hauttypen.
Wer es gerne bio und nachhaltig mag, greift gerne zur Bio-Seife. Die enthaltenen Inhaltsstoffe stammen hier aus kontrolliertem biologischem Anbau und sind frei von synthetischen Zusätzen. Besonders beliebt ist hierbei die Florex-Schafmilchseife.
Für Outdoor-Aktivitäten eignet sich eine robuste und vielseitige Outdoor-Seife, die auch bei starker Verschmutzung gründlich reinigt. Die Frosch-Flüssigseife zum Beispiel besteht aus pflanzlichen Tensiden und ist frei von Mikroplastik.
Beliebte Marken und Produkte sind unter anderem Haslinger Seifen, die seit über 100 Jahren handgemachte Naturseifen produzieren. Auch die Schwarze Seife von Klar Seifen aus dem Allgäu erfreut sich großer Beliebtheit.
Letzte Aktualisierung am 2025-08-27 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API