Im Frühling und Sommer gibt es für viele Menschen eine unangenehme Begleiterscheinung: Heuschnupfen. Juckende Augen, Schnupfen und Atembeschwerden sind keine seltenen Symptome. Doch mit dem richtigen Pollenschutz können diese Beschwerden reduziert oder sogar vermieden werden. In diesem Artikel gehen wir auf verschiedene Arten von Pollenschutz ein und stellen Testkriterien sowie eine Bestenliste vor. Außerdem findet ihr Informationen, wo man Pollenschutz kaufen und welche Kosten man dafür erwarten kann. So könnt ihr gut informiert und geschützt durch die Pollensaison kommen.
Pollenschutz Empfehlungen
- Ideal für Menschen mit Allergien wie Heuschnupfen: Das Pollenfenstergitter mit Klettband-Befestigung hält mindestens 98 Prozent der Birken-, Gräser- und Ambrosiapollen ab
- Schutzwirkung: Hindert Pollen am Eindringen in die Wohnräume und reduziert so allergische Symptome
- Gute Luftzirkulation und gute Sicht: Ideale Balance zwischen effektivem Pollenschutz bei zugleich spürbarer Lüftungsleistung und guter, transparenter Durchsicht
- Schnelle Montage ohne Bohren für zuverlässigen Halt: Klettband am Fenster fixieren - mit der Andrückhilfe das Gewebe am Klettband befestigen - auf die gewünschte Größe zurechtschneiden
- Lieferumfang: 1 tesa Pollenschutzgitter - selbstklebendes Klettband - Andrückhilfe - Größe: 130 cm x 150 cm - Gewebematerial: Polyester - Farbe: Anthrazit, transparent
- ✔️ ULTIMATIVER SCHUTZ: Offenes Fenster und ständig Insekten im Haus? Pack es an mit dem HOBERG Mückengitter & Pollenschutz mit Magnetbefestigung und schütze dich und deine Liebsten unkompliziert vor lästigen Insekten wie Mücken oder Fliegen, damit du ungestört essen, entspannen und schlafen kannst.
- ✔️ IDEAL FÜR ALLERGIKER: Das Insektengitter weist mit seinem Spezialgewebe eine besonders feine Maschenweite von 25 μm auf. Damit ist das Mückennetz absoluter Profi darin, Birken-, Gräser- & Ambrosiapollen von dir fernzuhalten - bei weiterhin optimaler Luftzirkulation und klarer Durchsicht.
- ✔️ STARKE MAGNET-TECHNOLOGIE: Das innovative Magnet-Klick-System sorgt für eine sichere und schnelle Befestigung ohne lästiges Verrutschen. Wir bieten dir ein XL-Set mit 16 Magneten, damit dein Mückenschutz auch bei starker Zugluft und wetterseitigen Fenstern an Ort und Stelle bleibt.
- ✔️ EINFACHE INSTALLATION: Kein Bohren oder Schrauben erforderlich! Das Fenstergitter lässt sich mühelos zuschneiden und passt vom Dachfenster bis zum Kellerfenster bis max. 150 x 130 cm. Wenn du das Fliegennetz nicht mehr benötigst oder umziehst, entfernst du es rückstandslos!
- ✔️ YOUR PROJECT PARTNER: Die deutsche Marke HOBERG bietet dir clevere Lösungen für Garten und Freizeit. Mit leistungsstarken Geräten, praktischen Must-haves & durchdachten Features ist HOBERG dein zuverlässiger Partner bei allen Outdoor-Projekten. So verwirklichst du deine Projekte im Grünen!
Was ist Pollenschutz?
Pollenschutz bezieht sich auf verschiedene Technologien und Produkte, die dazu beitragen können, das Eindringen von Pollen in Innenräumen zu reduzieren oder zu verhindern. Pollenschutz wird in erster Linie von Menschen mit Allergien eingesetzt, um sich vor allergischen Reaktionen auf Pollen zu schützen.
Warum ist Pollenschutz wichtig?

Pollenschutz ist von großer Bedeutung für Menschen, die unter Heuschnupfen oder anderen allergischen Reaktionen leiden. Der Pollenflug kann schwere Symptome wie Juckreiz, Rötung, Schwellung der Augen und Atembeschwerden hervorrufen. Durch den Einsatz von Pollenschutz kann man diesen Beschwerden vorbeugen und den Aufenthalt im Freien angenehmer gestalten.
Welche Arten von Pollenschutz gibt es?
Welche Arten von Pollenschutz gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Pollenschutz, die sich für unterschiedliche Bedürfnisse eignen:
- Fenster- und Türdichtungen: Diese werden an Fenstern und Türen angebracht, um zu verhindern, dass Pollen durch die Ritzen eindringen können.
- Insektenschutzgitter: Diese Gitter sind in verschiedenen Größen erhältlich und können an Fenstern oder Türen befestigt werden. Sie sind nicht nur wirksam gegen Insekten, sondern halten auch Pollen fern.
- Pollenfilter: Diese können in Ventilations- und Klimaanlagen installiert werden, um Pollen aus der Luft zu filtern. Es gibt auch spezielle Luftreiniger, die mit Pollenfiltern ausgestattet sind.
- Masken: Atemmasken können getragen werden, um das Einatmen von Pollen zu verhindern. Es gibt verschiedene Arten von Masken, die unterschiedliche Filterleistung bieten.
Pollenschutz – weitere Empfehlungen
Wie funktioniert Pollenschutz?
Pollenschutz funktioniert in der Regel durch das Blockieren oder Filtern von Pollenpartikeln, um zu verhindern, dass sie in die Nase, den Mund oder die Augen gelangen. Dies geschieht durch das Verwenden von Barrieren wie Masken, Brillen oder speziellen Geweben, die in Fenstern oder Türen installiert werden können.
Einige Pollenschutzprodukte nutzen auch Technologien wie elektrostatische Ladungen oder spezielle Beschichtungen, um das Einfangen von Pollenpartikeln zu erleichtern.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass kein Pollenschutzprodukt vollständig vor Pollen schützen kann und dass regelmäßiges Reinigen und Austauschen der Produkte erforderlich ist, um ihre Wirksamkeit aufrechtzuerhalten.
Welche Materialien werden für Pollenschutz verwendet?
Im Pollenschutz werden verschiedene Materialien eingesetzt, je nachdem, ob es sich um Fenster- oder Tür-Schutz handelt. Für Fenster-Schutz werden meist feinmaschige Gewebe aus Polyester oder Polyamid verwendet. Tür-Schutz ist in der Regel aus stabilerem Gewebe aus Kunststoffen wie PVC oder Polypropylen gefertigt. Es gibt auch Pollenschutz-Systeme, die aus transparenten Kunststoffplatten bestehen, welche sich ebenfalls zum Schutz von Fenstern eignen.
Wie kann man Pollenschutz pflegen?
Um den Pollenschutz zu pflegen, ist es wichtig, ihn regelmäßig zu reinigen. Dazu kann man ihn beispielsweise mit einem Staubsauger oder einem feuchten Tuch abwischen. Auch eine Reinigung in der Waschmaschine ist bei einigen Materialien möglich. Dabei sollte man jedoch unbedingt die Pflegehinweise des Herstellers beachten.
Wo kann man Pollenschutz kaufen?
Man kann Pollenschutz in vielen Fachgeschäften kaufen, die sich auf Fenster und Türen spezialisiert haben. Auch Online-Shops bieten eine große Auswahl an Pollenschutzprodukten an.
Welche Kosten sind für Pollenschutz zu erwarten?
Welche Kosten sind für Pollenschutz zu erwarten?
Die Kosten für Pollenschutz variieren je nach Art des Produkts und der Größe des benötigten Materials. Für Fenster gibt es beispielsweise günstige Pollenschutzgitter ab etwa 15 Euro pro Quadratmeter. Hochwertigere Varianten oder speziell angefertigte Maßanfertigungen können jedoch auch mehrere hundert Euro kosten. Auch bei Pollenschutz für Betten oder Kleidung ist die Preisspanne sehr groß und hängt vom verwendeten Material und Hersteller ab.
Ähnliche Artikel & Informationen
Allergiker leiden oft unter Heuschnupfen und benötigen deshalb Pollenschutz. Doch neben dem Schutz vor Pollen gibt es auch weitere Möglichkeiten, die Symptome zu lindern. Eine Alternative zu Pollenschutz können beispielsweise Allergietabletten oder Halstabletten sein, die bei Halsbeschwerden und Reizhusten hilfreich sind. Auch ein Nasensauger kann dabei helfen, die Nase von Pollen und anderen Allergenen zu befreien. Inhalationslösungen und Ohrensprays können ebenfalls zur Linderung von Symptomen beitragen. Zusätzlich gibt es Halssprays und Augentropfen-Gel, die vor allem bei Halsschmerzen und geröteten Augen helfen. Wer auf Hörgeräte angewiesen ist, sollte diese regelmäßig mit einem Hörgerätereiniger säubern, um mögliche allergische Reaktionen zu vermeiden. Salbei-Bonbons können bei Hustenreiz und Halsschmerzen eine wohltuende Wirkung haben und den Körper unterstützen. In jedem Fall ist es wichtig, dass Allergiker sich umfassend informieren und bei Bedarf einen Facharzt aufsuchen.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API