In der heutigen Zeit sind Rohrbiegemaschinen ein unverzichtbares Werkzeug für Handwerker und Industrieunternehmen. Um die richtige Maschine zu finden, ist ein ausführlicher Vergleich und Test der verschiedenen Modelle von großer Bedeutung. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Testkriterien, Vor- und Nachteile sowie die verschiedenen Arten von Rohrbiegemaschinen genauer unter die Lupe nehmen. Zudem stellen wir eine Bestenliste der besten Modelle auf, um Ihnen die Auswahl zu erleichtern. Lesen Sie weiter, um mehr über die Rohrbiegemaschine und ihre Anwendungsbereiche zu erfahren.
Rohrbiegemaschine Tipps
- Außergewöhnliche Biegefähigkeit: Der VEVOR-Rohrrollenbieger verarbeitet Rohre mit einem Durchmesser von bis zu 1-1/2 Zoll und biegt problemlos kohlenstoffarmen Stahl mit einer Dicke von unter 0,08 Zoll / 2 mm und Aluminium mit einer Dicke von unter 0,16 Zoll / 4 mm, mit einem maximalen Biegewinkel von 360 Grad, um unterschiedlichen Biegeanforderungen gerecht zu werden.
- 6 hochwertige Matrizen: Diese manuelle Rohrrollenbiegemaschine wird mit 6 Präzisionsmatrizen geliefert – 3 für Vierkantrohre und 3 für Rundrohre – sodass Sie verschiedene Biegeaufgaben bewältigen können, wie zum Beispiel Flachstangen, Rundrohre, Vierkantrohre und massive Rundrohre.
- Robuste Konstruktion: Dieser Rohrbieger ist aus hochwertigem Kohlenstoffstahl gefertigt und bietet außergewöhnliche Haltbarkeit, Verschleißfestigkeit und hohe Festigkeit für eine längere Lebensdauer. Er ist für den täglichen Gebrauch und schwere Aufgaben konzipiert und eine zuverlässige Wahl für Ihre Biegeanforderungen.
- Ergonomisches Design: Die Handkurbel dieses Rohrbiegers ermöglicht präzise Steuerung und mühelose Bedienung, sodass Sie Rohre mühelos biegen können. Sein kompaktes Design nimmt nur wenig Platz ein und macht ihn perfekt für Ihre Werkstatt oder Baustelle.
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Diese Rohrrollenbiegemaschine ist mit Stahl, Eisen, Kupfer und Aluminium kompatibel und eignet sich daher ideal für die Wartung von Klimaanlagen, die Metallverarbeitung, Baustellen, die Herstellung von Metallmöbeln und die Rohrleitungswartung.
- MAXIMALE PRESSKRAFT UND STABILITÄT: Leistungsstarke 16-Tonnen Hydraulik für exakte Rohrbiegungen. Robuste pulverbeschichtete Stahlkonstruktion sorgt für Langlebigkeit
Einführung in die Rohrbiegemaschine
Die Rohrbiegemaschine ist ein Gerät, das zum Biegen von Rohren verwendet wird. Es kann verschiedene Arten von Rohren mit unterschiedlichen Durchmessern biegen, wie z.B. Stahl-, Aluminium- und Kupferrohre. Die Rohrbiegemaschine besteht aus einem Biegekopf, einer Biegematrize und einer Spannvorrichtung. Durch das Zusammenspiel dieser Komponenten wird das Rohr gebogen. Die Anwendungsbereiche der Rohrbiegemaschine sind vielfältig, von der Herstellung von Rohrleitungen bis hin zur Produktion von Fahrradrahmen. Es gibt jedoch auch verschiedene Typen von Rohrbiegemaschinen mit unterschiedlichen Funktionen und Eigenschaften. Es ist daher wichtig, die richtige Rohrbiegemaschine für die jeweilige Anwendung auszuwählen.
Technische Funktionen der Maschine

Die Rohrbiegemaschine ist ein Werkzeug, das entwickelt wurde, um Rohre aus verschiedenen Materialien zu biegen. Dank seiner verschiedenen technischen Funktionen können Rohre in verschiedenen Größen und Winkeln gebogen werden, je nach den Bedürfnissen des Benutzers. Unter den wichtigsten Funktionen der Rohrbiegemaschine finden wir:
- Biegekopf: Der Biegekopf ist das Teil der Maschine, das das Rohr hält und ihm den gewünschten Winkel verleiht. Je nach Modell kann er so konstruiert sein, dass er den Biegeradius und den Biegewinkel automatisch einstellt.
- Biegemaschine: Die Biegemaschine ist das Herzstück der Rohrbiegemaschine. Sie besteht aus einer Welle und Rollen, die das Rohr aufnehmen und es beim Biegen unterstützen.
- Steuerung: Die meisten modernen Rohrbiegemaschinen verfügen über eine digitale Steuerung, mit der der Benutzer den Biegeradius, den Biegewinkel und andere Parameter einstellen kann.
- Schneidfunktion: Einige Modelle von Rohrbiegemaschinen sind mit einer Schneidfunktion ausgestattet, mit der der Benutzer das Rohr auf die richtige Länge zuschneiden kann, bevor es gebogen wird.
Arten von Rohrbiegemaschinen
Es gibt verschiedene Arten von Rohrbiegemaschinen, darunter:
- Manuelle Rohrbiegemaschinen
- Hydraulische Rohrbiegemaschinen
- CNC-gesteuerte Rohrbiegemaschinen
Rohrbiegemaschine – weitere
Anwendungsbereiche der Rohrbiegemaschine
Die Rohrbiegemaschine wird hauptsächlich in der Herstellung von Rohrleitungen, wie beispielsweise in der Heizungs-, Sanitär- und Klimaanlageninstallation eingesetzt. Auch im Bereich der Fahrzeugtechnik, bei der Produktion von Geländern oder im Maschinenbau findet die Rohrbiegemaschine Anwendung. Kurzum, überall dort, wo es um präzises Biegen von Rohren geht, ist die Rohrbiegemaschine eine unverzichtbare Hilfe.
Vorteile und Nachteile der Rohrbiegemaschine
- Vorteile:
- Ermöglicht präzise und gleichmäßige Biegungen von Rohren
- Erhöht die Effizienz und Arbeitsgeschwindigkeit bei der Rohrproduktion
- Kann eine einheitliche Qualität der Rohrbiegungen gewährleisten
- Verschiedene Modelle verfügbar, um den individuellen Anforderungen gerecht zu werden
- Kann an eine CNC-Steuerung angeschlossen werden
- Nachteile:
- Kosten können je nach Modell und Marke sehr hoch sein
- Ein gewisses Fachwissen und Erfahrung sind erforderlich, um die Maschine korrekt zu bedienen
- Nicht für das Biegen von sehr großen Rohren geeignet
- Benötigt eine regelmäßige Wartung und Pflege, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten
Wartung und Pflege der Rohrbiegemaschine
Regelmäßige Wartung und Pflege sind wichtig, um die Lebensdauer der Rohrbiegemaschine zu verlängern und eine reibungslose Funktionsweise zu gewährleisten. Folgende Punkte sollten beachtet werden:
- Reinigung der Maschine nach jeder Benutzung
- Ölen der beweglichen Teile
- Überprüfung der Elektrik und der Hydraulik regelmäßig
- Austausch von Verschleißteilen, wenn nötig
- Sicherstellen, dass die Maschine korrekt aufgestellt und stabilisiert ist, um Vibrationen zu vermeiden
Kaufkriterien und Kosten der Rohrbiegemaschine
- Die Größe und Kapazität der Rohrbiegemaschine
- Die Art der Rohre, die die Maschine biegen kann
- Die Genauigkeit und Präzision der Biegungen
- Die Steuerung und Automatisierung der Maschine
- Die Qualität der Materialien und Verarbeitung
- Die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Zubehör
- Die Garantie- und Servicebedingungen des Herstellers
- Die Kosten und das Preis-Leistungs-Verhältnis der Maschine
Ähnliche Artikel & Informationen
Die Rohrbiegemaschine ist ein unverzichtbares Werkzeug für Handwerker und ermöglicht eine exakte Biegung von Rohren. Eine weitere nützliche Maschine für Handwerker ist der Makita-Schwingschleifer, der durch seine hohe Leistung und ergonomische Bauweise besticht. Die Gehrungsschere ist hingegen optimal geeignet zum Schneiden von Aluminiumprofilen und bietet dank des Hebelsystems eine hohe Schnittkraft. Für diejenigen, die ein vielseitiges Werkzeug benötigen, ist ein Akku-Werkzeug-Set von Vorteil, da es aus verschiedenen handlichen Geräten besteht, die flexibel einsetzbar sind. Wer dagegen metallische Oberflächen säubern möchte, sollte ein Sandstrahlgerät oder eine Sandstrahlpistole nutzen, um ein schnelles und gründliches Ergebnis zu erzielen. Für die Reinigung von Rohren empfiehlt sich ein Rohrreinigungsschlauch, der mithilfe von Wasserdruck Verstopfungen löst. Auch ein Leatherman Werkzeug ist eine praktische Erganzung im Werkzeugkasten, da es verschiedene Werkzeuge wie Zangen oder Messer vereint. Für die Schmierung von Maschinen ist eine Akku-Fettpresse sinnvoll, da sie ein sauberes und einfaches Arbeiten ermöglicht. Ein Lecksuchspray kann bei der Suche nach undichten Stellen oder Lecks in Rohren, Klimaanlagen oder Heizungen hilfreich sein. Um exakte Messungen durchführen zu können, ist ein Wasserwaagen-Set unverzichtbar.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-13 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API