Ein Welpenauslauf kann ein wichtiges Hilfsmittel in der Hundeaufzucht sein. Er bietet nicht nur einen geschützten Raum für den Welpen, sondern kann auch dabei helfen, die Sauberkeit im Haus zu erhalten und unerwünschtes Kauen oder Zerstören von Möbelstücken zu vermeiden. Doch welche Kriterien sind wichtig, um einen angemessenen Welpenauslauf zu finden? In diesem Produkttest werden verschiedene Modelle verglichen und anhand von Testkriterien bewertet, um Ihnen eine Bestenliste der besten Welpenausläufe bereitstellen zu können.
Welpenauslauf Empfehlungen
- Komfortable Handhabung: Der Hundezaun ist mit einer aktualisierten Verriegelung ausgestattet, die sich mit einer Hand anheben lässt, um die Tür zu öffnen. Beim Schließen rastet sie automatisch ein und bietet mehr Sicherheit und Komfort als eine L-förmige Verriegelung
- Durchdachtes Design: Die niedrige Schwelle erleichtert Hunden, besonders Welpen und älteren Tieren, das Ein- und Aussteigen. Sie vereinfacht zudem das Überqueren des Zauns und erleichtert die Reinigung
- Solide Struktur: Dieses Haustiergehege bietet dank dickerem Draht und engeren Drahtabständen einen sicheren Raum für Ihr Tier zum Spielen. Die verstärkten Rahmendetails bleiben auch bei den Bewegungen Ihres aktiven Haustiers stabil
- Vielseitiges Gehege: Beim Camping können Sie dieses faltbare Gehege mitnehmen, um einen begrenzten Spielraum für Ihren Hund zu schaffen. Sie können den Zaun auch als Schutz vor ungebetenen Gästen im Garten verwenden
- Verschiedene Formen verfügbar: Die Flächen sind flexibel kombinierbar. Je nach Umgebung können Sie sie als Sechsecke, Rechtecke usw. zusammenbauen. Auch die Montage ist einfach und schnell
- Niedrige Einstiegskante: Optimal für kleine oder ältere Tiere – der flache Einstieg ermöglicht ein bequemes Betreten und erleichtert zugleich das Überqueren und Reinigen des Laufstalls
- Ein-Hand-Verriegelung: Dank des automatischen Schwerkraftverschlusses lässt sich die Tür leicht öffnen und mit nur einer Hand sicher schließen. Anstelle von 2 Schlössern ist nun ein integriertes Schloss verbaut – für einen schnellen und bequemen Zugang
- Durchdacht & leise: Die Verankerungspfähle des Laufstalls sind mit Gummischutz versehen, die Geräusche bei Bewegung deutlich dämpfen und Boden schonen – ideal für den Einsatz im Innenbereich
- Sichere Verwendung: 8 Metallheringe sichern den Laufstall auf weichem Untergrund. Abgerundete Kanten und flache Ankerpfähle sorgen für eine sichere Umgebung – ideal für lebhafte Haustiere
- Vielseitige Aufbauformen: Sie können je nach Bedarf Quadrat-, Rechteck-, Rund- oder andere Formen wählen. Die Montage ist schnell und einfach – ganz ohne Werkzeug. Mit mehreren Sets eröffnen sich noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten
Definition: Was ist ein Welpenauslauf?
Ein Welpenauslauf ist ein mobiles Gitter oder eine Absperrung, die verwendet wird, um einen sicheren Bereich für Welpen zu schaffen, in dem sie spielen, essen, schlafen und sich bewegen können. Er wird in der Regel im Innenbereich oder im Freien aufgestellt und bietet dem Welpen eine kontrollierte Umgebung, in der er vor Gefahren geschützt ist. Welpenausläufe sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich und können aus unterschiedlichen Materialien hergestellt werden.
Materialien: Welche Materialien werden für einen Welpenauslauf verwendet?

Es gibt verschiedene Materialien, die für die Herstellung von Welpenausläufen verwendet werden. Die am häufigsten verwendeten Materialien sind:
- Metall: Welpenausläufe aus Metall sind stabil und langlebig. Sie sind auch leicht zu reinigen und können im Freien aufgestellt werden. Allerdings können Metallausläufe rosten und sind nicht so leicht zu transportieren.
- Kunststoff: Welpenausläufe aus Kunststoff sind leicht und einfach zu transportieren. Sie sind auch langlebig und können im Freien verwendet werden. Allerdings sind sie nicht so stabil wie Metallaufbauten und können bei großer Hitze spröde werden.
- Gewebe: Ein Welpenauslauf aus Gewebe ist leicht und einfach zu transportieren. Er kann drinnen oder draußen aufgestellt werden. Allerdings sind Gewebeausläufe nicht so stabil wie Metall- oder Kunststoffausläufe und können leicht beschädigt werden.
Größe: Wie groß sollte ein Welpenauslauf sein?
Wie groß ein Welpenauslauf sein sollte, hängt von der Größe des Hundes sowie seiner Rasse ab. Grundsätzlich sollte der Auslauf groß genug sein, damit der Welpe sich ungehindert bewegen und spielen kann. Ein guter Richtwert ist eine Fläche von mindestens 2 Quadratmetern, bei größeren Rassen entsprechend mehr. Die Höhe des Auslaufs hängt von der Größe und dem Springverhalten des Welpen ab, sollte jedoch mindestens 60 cm betragen, um ein Herausspringen zu verhindern.
Welpenauslauf – weitere Produktübersichten
Nutzung: In welchen Situationen kann ein Welpenauslauf nützlich sein?
Ein Welpenauslauf kann in verschiedenen Situationen nützlich sein:
- Welpenerziehung: Ein Welpenauslauf kann helfen, den Welpen an einen bestimmten Bereich zu gewöhnen und gleichzeitig zu verhindern, dass er sich im Haus verläuft oder unerwünschtes Verhalten zeigt.
- Zum Schutz des Welpen: Durch den Einsatz eines Welpenauslaufs kann man verhindern, dass der Welpe gefährliche Gegenstände frisst oder sich in Gefahr begibt.
- Zeitweise Abwesenheit: Wenn man für kurze Zeit das Haus verlassen muss, kann ein Welpenauslauf eine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit für den Welpen bieten.
Reinigung: Wie kann ein Welpenauslauf am besten gereinigt werden?
Ein Welpenauslauf sollte regelmäßig gereinigt werden, um das Wohlbefinden und die Gesundheit des Welpen sicherzustellen. Am einfachsten ist es, den Welpenauslauf mit einem feuchten Tuch oder Schwamm abzuwischen und gegebenenfalls mit einem milden Reinigungsmittel zu reinigen. Wichtig ist, dass alle Ecken und Kanten sowie die Bodenfläche des Auslaufs gründlich gereinigt werden.
Viele Welpenausläufe sind auch auslaufsicher und können leicht mit einem Gartenschlauch oder einem Dampfreiniger gereinigt werden. Hierbei sollte man allerdings darauf achten, dass der Auslauf richtig trocknet, bevor man ihn erneut verwendet.
Bei der Reinigung sollte man auch darauf achten, dass kein Schmutz oder Ungeziefer in den Auslauf gelangt. Hier kann ein passendes Insektenspray oder ein Desinfektionsmittel helfen, um den Auslauf hygienisch zu halten.
Generell empfiehlt es sich, den Welpenauslauf regelmäßig und gründlich zu reinigen, um Flecken, Gerüche und Bakterienbildung zu vermeiden.
Sicherheit: Wie kann man sicherstellen, dass der Welpenauslauf sicher ist?
Um sicherzustellen, dass ein Welpenauslauf sicher ist, gibt es verschiedene Punkte zu beachten:
- Die Konstruktion sollte stabil sein und nicht umfallen können, wenn der Welpe daran hochspringt oder sich daran lehnt.
- Es sollten keine scharfen Kanten vorhanden sein, an denen sich der Welpe verletzen könnte.
- Die Abstände der Gitterstäbe oder des Netzes sollten nicht zu groß sein, damit der Welpe nicht durchschlüpfen oder sich verfangen kann.
- Der Welpenauslauf sollte auf einer ebenen Fläche stehen, um ein Umkippen zu verhindern.
Es ist auch wichtig, dass der Welpe jederzeit beaufsichtigt wird, wenn er im Welpenauslauf ist, um seine Sicherheit zu gewährleisten.
Design: Welche unterschiedlichen Designs von Welpenausläufen gibt es?
Design: Es gibt verschiedene Designs von Welpenausläufen. Einige sind faltbar und können einfach aufgebaut und verstaut werden. Andere bestehen aus festen Metallgittern oder Kunststoffwänden und können miteinander verbunden werden, um verschiedene Formen zu erstellen oder an verschiedene Räume angepasst zu werden. Es gibt auch Welpenausläufe in verschiedenen Farben und Mustern, um dem persönlichen Stil oder der Einrichtung zu entsprechen.
Preis: Wie viel kostet ein Welpenauslauf in der Regel?
Der Preis für einen Welpenauslauf variiert je nach Größe, Material und Design. Im Durchschnitt kann man jedoch mit Kosten zwischen 50 und 150 Euro rechnen. Einfache Modelle aus Kunststoff oder Metall mit einer Grundfläche von etwa 4 qm sind oft schon für weniger als 50 Euro erhältlich. Wenn man jedoch einen Welpenauslauf mit höherer Qualität und aus langlebigeren Materialien wie Holz, Aluminium oder robusten Kunststoffen bevorzugt, kann der Preis schnell auf bis zu 150 Euro oder mehr steigen. Auch Design und Zusatzfunktionen wie eine Tür oder ein Dach können den Preis beeinflussen. Es lohnt sich jedoch, in einen hochwertigen Welpenauslauf zu investieren, da dieser oft länger hält und die Sicherheit und das Wohlbefinden des Welpen gewährleistet.
Ähnliche Artikel & Informationen
Zum Welpenauslauf-Vergleich bietet es sich an, auch andere Produkte für Welpen zu betrachten, wie zum Beispiel das passende Welpengeschirr oder eine Welpenleine, um den kleinen Vierbeiner sicher zu führen. Auch sollten Besitzer darauf achten, dass ihr Welpe angemessenes Welpenfutter erhält, sei es trocken oder nass. Neben Welpenmilch kann auch das gelegentliche Leckerli für Welpen eine sinnvolle Ergänzung sein. Für die Pflege des Welpen gibt es spezielles Welpen-Shampoo, das sanft zur sensiblen Haut des Welpen ist.
Letzte Aktualisierung am 2025-08-27 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API