Vollverstärker

Vollverstärker sind eine wichtige Komponente in jeder Hi-Fi-Anlage und spielen eine entscheidende Rolle bei der Wiedergabe von Musik in höchster Qualität. Doch welche Modelle und Marken sind wirklich zu empfehlen? In diesem Artikel werden wir uns intensiv mit dem Thema Vollverstärker auseinandersetzen und die besten Modelle auf dem Markt untersuchen. Wir werden verschiedene Testkriterien heranziehen und die Klangqualität, technischen Eigenschaften und Anschlussmöglichkeiten der Vollverstärker vergleichen. Außerdem werden wir die Vorteile von Vollverstärkern gegenüber anderen Verstärkertypen erläutern und aufzeigen, welche Produkte in der Kategorie „Bestenliste“ Platz finden. Wenn du also auf der Suche nach einem hochwertigen Vollverstärker bist oder dich einfach für die Technologie dahinter interessierst, dann bist du hier genau richtig!

Vollverstärker kaufen

AngebotBestseller Nr. 1
Yamaha A-S201 HiFi-Stereoverstärker (mit Phono-Eingang) schwarz
  • Pure Direct-Schaltung für kurze und direkte Signalwege
  • Klares und durchdachtes Design
  • Phono-MM-Eingang zur Wiedergabe klassischer Schallplatten
  • Lautsprecherterminal mit Schraubanschlüssen
  • Lieferumfang: Yamaha A-S201 HiFi Stereo Verstärker, Fernbedienung
AngebotBestseller Nr. 2
Yamaha Elektronik Europa GmbH RS202D Stereo-Receiver DAB, Schwarz
  • Bluetooth kompatibel für kabelloses Musik-Streaming
  • DABDAB Plus und FM Tuner mit jeweils 40 Senderspeichern
  • Lautsprecherwahlschalter und Lautsprecheranschlüsse für zwei Lautsprecherpaare
  • Auto Power Standby Funktion
  • Kopfhöreranschluss

Einführung in das Thema Vollverstärker und ihre Funktion

Ein Vollverstärker ist ein elektronisches Gerät, das dazu dient, schwache elektrische Signale aus verschiedenen Quellen wie Plattenspielern oder CD-Playern zu verstärken und an Lautsprecher auszugeben. Im Wesentlichen sorgt der Vollverstärker für eine klare und leistungsstarke Wiedergabe von Musik und anderen Audioinhalten.

Technische Eigenschaften von Vollverstärkern (oder mögliche Modelle)

Vollverstärker
Vollverstärker

Die technischen Eigenschaften von Vollverstärkern können je nach Modell und Hersteller variieren. Hier sind einige mögliche Merkmale, auf die man bei der Auswahl eines Vollverstärkers achten sollte:

  • Ausgangsleistung: Die Leistung, die der Verstärker an die Lautsprecher abgeben kann, gemessen in Watt.
  • Dynamikbereich: Der Unterschied zwischen der leisesten und lautesten Wiedergabe, den der Verstärker bewältigen kann. Ein größerer Dynamikbereich ermöglicht eine präzisere und detailreichere Wiedergabe.
  • Frequenzgang: Der Bereich der hörbaren Frequenzen, in dem der Verstärker das Audiosignal verstärken kann, gemessen in Hertz (Hz). Ein möglichst linearer Frequenzgang führt zu einer naturgetreuen Abstimmung des Klangs.
  • Klirrfaktor: Die Verzerrung des Audiosignals, die durch den Verstärker hinzugefügt wird. Ein niedriger Klirrfaktor (THD, Total Harmonic Distortion) bedeutet eine höhere Klangqualität.
  • Signal-Rausch-Abstand: Das Verhältnis zwischen dem Nutzsignal und dem Rauschen, das durch den Verstärker hinzugefügt wird. Ein höherer Signal-Rausch-Abstand führt zu einem klareren, rauschfreien Klang.
  • Anschlussmöglichkeiten: Anzahl und Art der Ein- und Ausgänge, z.B. analoge Cinch- oder XLR-Anschlüsse, digitale Eingänge (optisch, koaxial) oder USB-Anschlüsse für den Anschluss von externen Audiogeräten.
  • Ausstattungsmerkmale: Zusätzliche Funktionen wie integrierte Phono-Vorverstärker für den Anschluss von Plattenspielern, regelbarer Klang (Bass, Höhen), verschiedene Wiedergabemodi (Stereo, Mono, Surround).

Klangqualität von Vollverstärkern im Vergleich zu anderen Verstärkertypen

Vollverstärker zeichnen sich durch eine besonders hohe Klangqualität aus und sind bei audiophilen Nutzern sehr beliebt. Im Vergleich zu anderen Verstärkertypen wie beispielsweise Vor-Endstufen-Kombinationen bieten sie häufig eine ausgewogenere Klangcharakteristik und eine höhere Detailtreue. Allerdings sind sie meist weniger leistungsstark als separate Vor- und Endstufen, weshalb sie bei großen Lautsprechern an ihre Grenzen stoßen können. Die Klangqualität hängt auch stark von der Qualität der verbauten Bauteile und der Verarbeitung ab.

Vollverstärker – weitere Produktübersichten

Bestseller Nr. 3
Yamaha A-S301 Stereo Vollverstärker mit D/A Wandler schwarz
Yamaha A-S301 Stereo Vollverstärker mit D/A Wandler schwarz
ToP-ART (Total Purity Audio Reproduction Technology) und hochwertige Bauteile; Digitale Audio-Eingänge für TV oder Blu-ray Player
349,00 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 5
Denon PMA-600NE Vollverstärker mit 70W pro Kanal, Bluetooth, Digitale Eingänge, Integrierter Phono-Vorverstärker - Schwarz
Denon PMA-600NE Vollverstärker mit 70W pro Kanal, Bluetooth, Digitale Eingänge, Integrierter Phono-Vorverstärker - Schwarz
2 x 70 Watt Ausgangsleistung (4 Ohm); Advanced High Current (AHC) Endstufe in Gegentaktschaltung
Bestseller Nr. 6
Magnat MA 700, High-End-Hybrid-Verstärker mit Röhrenvorstufe und Transistor-Leistungsendstufe
Magnat MA 700, High-End-Hybrid-Verstärker mit Röhrenvorstufe und Transistor-Leistungsendstufe
High-End-Hybrid-Verstärker mit Röhrenvorstufe und Transistor-Leistungsendstufe; Analoge Eingänge inklusive hochwertigem MM-Phono Eingang, Analoger Subwoofer-Ausgang
469,98 EUR
AngebotBestseller Nr. 8
Pioneer A-40AE Vollverstärker – 2X 60W, Direct Energy Design, MM-Phono-Eingang, Digitaleingänge, Aluminium-Front, Silber
Pioneer A-40AE Vollverstärker – 2X 60W, Direct Energy Design, MM-Phono-Eingang, Digitaleingänge, Aluminium-Front, Silber
Leistungsstarker 2-Kanal-Verstärker: 60 Watt pro Kanal für klaren und dynamischen Klang.
302,40 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 10
Yamaha A-S701 Stereo-Vollverstärker mit D/A Wandler schwarz
Yamaha A-S701 Stereo-Vollverstärker mit D/A Wandler schwarz
Schlichtes, elegantes Design (Gerätefront und Bedienelemente aus Aluminium); Anschluss für YBA-11 Bluetooth Wireless Adapter
618,00 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 12
Yamaha A-S501 Stereo-Vollverstärker mit D/A-Wandler Silber
Yamaha A-S501 Stereo-Vollverstärker mit D/A-Wandler Silber
Vergoldete Lautsprecheranschlüsse, Cinch- (CD, Phono) und koaxiale Anschlüsse; Vollsymmetrische Konstruktion (vom Eingang bis zum Ausgang)
399,00 EUR Amazon Prime

Wichtige Kaufkriterien bei der Auswahl eines Vollverstärkers (wie Ausgangsleistung, Anschlussmöglichkeiten, etc.)

Wichtige Kaufkriterien bei der Auswahl eines Vollverstärkers:

  • Ausgangsleistung: Die Ausgangsleistung ist ein entscheidendes Kriterium beim Kauf eines Vollverstärkers. Sie gibt an, wie viel Leistung der Verstärker an die Lautsprecher abgeben kann. Je höher die Leistung, desto lauter und dynamischer kann die Musik wiedergegeben werden.
  • Anschlussmöglichkeiten: Die Anschlussmöglichkeiten bestimmen, welche Geräte an den Verstärker angeschlossen werden können. Ein Vollverstärker sollte mindestens über analoge und digitale Eingänge verfügen, um eine Vielzahl von Quellen wie CD-Player, Plattenspieler und Digitalgeräte anschließen zu können.
  • Klangqualität: Die Klangqualität ist der wichtigste Faktor beim Kauf eines Vollverstärkers. Die Qualität hängt von der Verstärkerschaltung, der Verarbeitungsqualität, der elektromagnetischen Abschirmung und anderen Faktoren ab.
  • Funktionen: Vollverstärker bieten oft zusätzliche Funktionen wie Equalizer, Balance-Regler und Loudness-Schaltungen. Diese können hilfreich sein, um den Klang an die eigenen Vorlieben anzupassen, sollten jedoch nicht das Hauptkriterium bei der Kaufentscheidung sein.
  • Bauqualität: Die Bauqualität ist wichtig für die Langlebigkeit und Robustheit des Vollverstärkers. Eine hochwertige Verarbeitung und Materialauswahl können sich auf die Klangqualität auswirken.
  • Preis: Vollverstärker gibt es in verschiedenen Preisklassen. Ein höherer Preis bedeutet oft bessere Klangqualität und Ausstattung, jedoch sollte das Budget des Käufers berücksichtigt werden.

Beliebte Marken und Modelle von Vollverstärkern am Markt

Beliebte Marken und Modelle von Vollverstärkern am Markt:

Es gibt zahlreiche Hersteller und Modelle von Vollverstärkern am Markt. Einige der beliebtesten Marken sind:

  • Denon
  • Marantz
  • Yamaha
  • NAD
  • Cambridge Audio
  • Hegel
  • Rotel
  • Onkyo

Einige der bekanntesten Modelle von Vollverstärkern sind:

  • Denon PMA-600NE
  • Marantz PM6006
  • Yamaha A-S501
  • NAD C 316BEE V2
  • Cambridge Audio CXA81
  • Hegel H120
  • Rotel RA-1572
  • Onkyo A-9110

Vollverstärker Test – Auswahl

Angebot
PMA-600NE Vollverstärker schwarz
VERSTÄRKUNG ALL IHRER QUELLENGeschaffen für den anspruchsvollen Musik-Liebhaber, ist der Denon PMA-600NE die perfekte Wahl für diejenigen, die Ihr erstes 2 Kanal-HiFi-System aufbauen möchten. Der PMA-600NE ermöglicht die lebendigste und emotionalste Wiedergabe von Vinyl und Hi-Res Audio über die digitalen Eingänge und den integrierten Phono-Vorverstärker. Hören Sie Ihre Lieblings-Musik über Bluetooth, um nahezu unbegrenzte Musiktitel zu streamen. Vom tiefen Bass bis zu detailreichen Höhen hören Sie Ihre Hi-Res-Audioinhalte mit dem hochwertigen 192 kHz/24 Bit DA-Wandler. Mit 70 Watt (bei 4 Ohm) pro Kanal liefert der PMA-600NE genügend Leistung, um das Beste aus Ihren Lautsprechern herauszuholen. Andere HiFi-Komponenten können Sie an die zwei optischen und einen koaxialen Eingang des PMA-600NE anschließen. Angetrieben von einem Denon Advanced High Current-Leistungsverstärker (AHC) mit Hochstrom-Leistungstransistoren in Gegentaktschaltung, liefert der PMA-600NE eine herausragende Soundqualität, die hohe Leistung mit feiner musikalischer Detailzeichnung vereint.
Angebot
DENON PMA-600NE Vollverstärker, silber
FORTSCHRITTLICHE DIGITALE AUDIO-REPRODUKTIONGeschaffen für den anspruchsvollen Musik-Liebhaber, ist der Denon PMA-600NE die perfekte Wahl für diejenigen, die Ihr erstes 2 Kanal-HiFi-System aufbauen möchten.Der PMA-600NE wird von einem Denon Advanced High Current-Leistungsverstärker (AHC) mit Hochstrom-Leistungstransistoren in Gegentaktschaltung angetrieben und liefert 70Watt (bei 4 Ohm) pro Kanal. Verbinden Sie ganz einfach Ihre digitalen und analogen Quellen, über den Phono-Vorverstärker können Sie auch Ihren Plattenspieler anschliessen. Dank des 192kHz/24bit DA-Wandlers können Sie Ihre Lieblings-Inhalte in High-Resolution hören und über Bluetooth können Sie eine nahezu unbegrenzte Anzahl Songs streamen. Der PMA-600NE liefert eine herausragende Soundqualität, die hohe Leistung mit feiner musikalischer Detailzeichnung vereint.HIGHLIGHTS 2 x 70 Watt Ausgangsleistung (4 Ohm) Advanced High Current (AHC) Endstufe in Gegentaktschaltung Bluetooth Unterstützung Zwei optische Digitaleingänge für Ihren TV oder Ihr digitales Gerät Integrierter 192 kHz/24 Bit DA-Wandler Mikroprozessor mit Stopp-Modus Analogmodus für eine reine Audiowiedergabe Hochwertiger Phono MM-Vorverstärker Tieferer Bass Leistungsstarker Vollverstärker mit 70 Watt pro KanalTreiben Sie Ihre Lautsprecher mit dem Denon Vollverstärker PMA-600NE an. Die Konstruktion des PMA-600NE basiert auf der außergewöhnlichen Verstärkertechnologie von Denon. Der Vollverstärker stellt an 4 Ohm satte 70 Watt pro Kanal zur Verfügung. Integrierter High-Res-Audio DA-WandlerVollverstärker PMA-600NE an. Die Konstruktion des PMA-600NE basiert auf der außergewöhnlichen Verstärkertechnologie von Denon. Der Vollverstärker stellt an 4 Ohm satte 70 Watt pro Kanal zur Verfügung.Integrierter High-Res-Audio DA-WandlerErleben Sie Hi-Res-Audiowiedergabe & genießen Sie Ihre Lieblings-Musik in höchster Qualität.AnalogmodusIm Analogmodus werden die Digitaleingänge und Bluetooth abgeschaltet, um Einflüsse durch digitale Störungen zu vermeiden.Bluetooth UnterstützungÜber die integrierte Antenne können Sie Ihr Smartphone problemlos mit dem PMA-600NE verbinden und via Bluetooth Musik streamen.Phono MM-VorverstärkerSchließen Sie Ihren Plattenspieler an und genießen Sie Ihre Vinyl-Sammlung in bester Qualität.Mehr als 100 Jahre an der Spitze der Audiotechnologie1910 gegründet, verfügt Denon über eine reichhaltige Erfahrung an der Spitze der Audiotechnologie.
Angebot
Naim Nait XS 3 Vollverstärker
Ungeöffnete Neuware vom autorisiertem Fachhändler: Produktbeschreibung: In den sechs Jahren seit der Markteinführung der letzten NAIT- Vollverstärker konnte unser Forschungs- und Entwicklungsteam den SUPERNAIT noch einmal deutlich optimieren. Mit den neuen Endstufen des SUPERNAIT 3 klingt Musik jetzt noch druckvoller, detailreicher und transparenter – sowohl über Lautsprecher als auch über Kopfhörer. Mit seinen zahlreichen Neuerungen und Verbesserungen ist der SUPERNAIT 3 der ideale Verstärker für Musikstreamer, CD-Spieler und alle anderen Musikquellen. Die neue Phono-Eingangsstufe erschließt auch Vinyl-Enthusiasten den berühmten, typischen Naim-Klang. Die Class A Vorverstärkerstufe des SUPERNAIT 3 kann gleichzeitig als hochwertiger Kopfhörerverstärker verwendet werden. Die Keramikisolatoren der Kühlkörper minimieren Klangverzerrungen, die durch kapazitive Kopplung zwischen Ausgangstransistoren und Gehäuse auftreten können. Alle Eingänge sind voneinander entkoppelt und handverdrahtet, um Rauschen und Einstreuungen auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Das Schaltungsdesign basiert auf den besonders rauscharmen Konstantstromquellen, die auch in dem Referenz-Vorverstärker NAC552 zum Einsatz kommen. Mit unseren Netzteilen, Endstufen und Highend-Kabeln kann der SUPERNAIT 3 zu einem Vollverstärkersystem der Superlative ausgebaut werden, das auch noch die feinsten Details eines Musiksignals hörbar werden lässt. Features Mit unserer sprichwörtlichen Liebe zum Detail und immer mit dem Ziel möglichst authentischer Musikwiedergabe haben wir den SUPERNAIT 3 mit einer ganzen Reihe exklusiver Funktionen ausgestattet:     Class-A Kopfhörerverstärker     Lautstärkeregler mit Alps Blue Velvet Potentiometer     Eingangswahlschalter mit Reed-Relais     Leistungstransistoren mit Keramikisolation     Galvanisch getrennte Mikroprozessorsteuerung     Schwingungsarme Leiterplattenmontage zur Reduzierung von Mikrofonie Mit dem Schritt vom NAIT XS 3 zum SUPERNAIT 3 erschließt sich der audiophile Musikliebhaber weitere aufwendige Besonderheiten, die ihn noch näher an das musikalische Ideal führen:     Die 24V DR-Module in der Vorstufe bieten die Reinheit und Dynamik der einzigartigen Naim Discrete Regulation Technologie aus Einzeltransistoren, die einen deutlich höheren Rauschabstand erreicht     Der größere Ringkerntransformator lädt die Speicherkondensatoren des Netzteils schneller nach und besitzt höhere Leistungsreserven     Der bevorzugte Einsatz bedrahteter Bauelemente im Signalpfad reduziert Mikrofonie und thermische Einschwingvorgänge auf ein Minimum     Die Anschlussbuchsen sind mechanisch entkoppelt an der Rückwand montiert und von Hand mit den Leiterplatten verdrahtet, um störende Vibrationen fernzuhalten     Der hochwertige, frontseitige Balanceregler ermöglicht eine feinfühlige Anpassung an die Hörsituation Technologie Die Neuheiten im Detail:     Unsere Entwickler konnten die Geschwindigkeit der Spannungsverstärker mehr als verdoppeln. Damit steigt auch die...

Misch- und Zwischenverstärker: Unterscheidungen und Vorteile

Eine wichtige Unterscheidung bei Verstärkern ist die zwischen Misch- und Zwischenverstärkern im Gegensatz zu Vollverstärkern. Mischverstärker, auch Vorverstärker genannt, dienen dazu, das Signal von verschiedenen Klangquellen wie z.B. einem Plattenspieler oder einem CD-Player zu verstärken und zu mischen, bevor es in den Vollverstärker geht. Dabei wird das Signal verstärkt, aber auch gefiltert, um Störungen auszublenden und eine optimale Klangqualität zu erreichen.

Zwischenverstärker hingegen haben die Aufgabe, das verstärkte Signal von verschiedenen Geräten oder Räumen zu einem gemeinsamen Verstärker zu leiten, um von dort aus weiter verstärkt zu werden. So können verschiedene Audioquellen an einen einzigen Verstärker angeschlossen und durch diesen verstärkt werden.

Diese beiden Verstärkertypen haben den Vorteil, dass sie eine höhere Flexibilität bei der Audio-Quellen-Auswahl und in der Verkabelung bieten. Vollverstärker hingegen sind eher auf eine feste Zusammenstellung von Quellen ausgelegt und können daher weniger flexibel eingesetzt werden.

Allerdings bieten Vollverstärker in der Regel eine höhere Klangqualität und eine größere Leistungsstärke im Vergleich zu Misch- und Zwischenverstärkern. Daher sollte man bei der Auswahl eines Verstärkers abwägen, welche Vor- und Nachteile einem wichtiger sind.

Zusammenfassung der Vor- und Nachteile von Vollverstärkern im Vergleich zu anderen Verstärkertypen

Vor- und Nachteile von Vollverstärkern im Vergleich zu anderen Verstärkertypen:

  • Vorteile:
    • Platzsparend, da es sich um eine Kombination aus Vorverstärker und Endverstärker handelt
    • Bessere Klangqualität im Vergleich zu separaten Vor- und Endverstärkern
    • Möglicherweise günstiger als der Kauf von separates Vor- und Endverstärkern
    • Einfache Bedienung und Installation
  • Nachteile:
    • Begrenzte Erweiterbarkeit und Anpassungsmöglichkeiten im Vergleich zu separaten Vor- und Endverstärkern
    • Möglicherweise weniger Leistung (Watt) als Endverstärker
    • Keine Möglichkeit zur Mono-Verstärkung oder Bi-Amping

Fazit: Warum sich Vollverstärker für Klangliebhaber und audiophile Nutzer lohnen können.

Für Klangliebhaber und audiophile Nutzer lohnen sich Vollverstärker aufgrund ihrer ausgezeichneten Klangqualität und der Möglichkeit, eine große Anzahl an Geräten anzuschließen. Sie bieten außerdem meist eine Vielzahl an Einstellungen, um den Klang individuell anzupassen. Auch wenn sie in der Regel teurer sind als andere Verstärkertypen, so ist die Investition in einen Vollverstärker für viele Musikfans eine lohnende Anschaffung.

Ähnliche Artikel & Informationen

1) Mobiler Kopfhörerverstärker: Im Gegensatz zu Vollverstärkern sind mobile Kopfhörerverstärker klein und tragbar. Sie werden in der Regel genutzt, um die Klangqualität mobiler Musikquellen wie Smartphones und Tablets zu verbessern und sind für die Verwendung mit Kopfhörern optimiert. Beliebte Modelle sind zum Beispiel der FiiO E17K Alpen 2 und der Audioquest Dragonfly Black.

2) Phono-Vorverstärker: Phono-Vorverstärker sind speziell für den Einsatz mit Plattenspielern und Vinyl-Platten entwickelte Vorverstärker. Sie wandeln das schwache Signal des Plattenspielers in ein stärkeres Signal um, das von Vollverstärkern und anderen Verstärkern verarbeitet werden kann. Beliebte Modelle sind zum Beispiel der Pro-Ject Phono Box S2 und der NAD PP 2e.

3) Gitarrenverstärker: Im Gegensatz zu Vollverstärkern sind Gitarrenverstärker speziell für die Verstärkung von E-Gitarren optimiert. Sie sind in der Regel lauter und haben oft spezielle Klangregelungen und Effekte. Beliebte Modelle sind zum Beispiel der Fender Blues Junior und der Orange Crush 35RT.

4) Nobsound-Verstärker: Nobsound ist eine beliebte Marke von Verstärkern, die für ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt sind. Sie bieten eine Vielzahl von Verstärkern, darunter Vollverstärker, elektronenröhrenbetriebene Verstärker und Mini-Amps. Beliebte Modelle sind zum Beispiel der Nobsound NS-08E und der Nobsound NS-01P.

Insgesamt bieten Hifi-Verstärker eine weite Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten. Von mobilen Kopfhörerverstärkern, die das Musikerlebnis unterwegs verbessern, über Gitarrenverstärker, die auf der Bühne für den richtigen Sound sorgen, bis hin zu Hausanschlussverstärkern, die das Signal von der Antenne verstärken, gibt es für jede Situation den passenden Verstärker. Vollverstärker bleiben jedoch für audiophile Musikhörer und -liebhaber eine der beliebtesten Optionen für den perfekten Klang.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-26 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top