Vegane Schokolade

Vegane Schokolade erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei Schokoladenliebhabern, die auf tierische Bestandteile in ihrer Ernährung verzichten möchten. Doch welche veganen Schokoladen sind wirklich empfehlenswert und schmecken auch gut? In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Sorten und Marken veganer Schokolade genauer unter die Lupe nehmen und anhand von Produkttests, Reviews, Vergleichen und Bestenlisten die besten veganen Schokoladen ermitteln. Zudem werden wir die wichtigsten Kriterien für einen erfolgreichen Schokoladenkauf aufzeigen und kritisch hinterfragen, wie nachhaltig die Herstellung von veganer Schokolade tatsächlich ist.

Vegane Schokolade Topseller

AngebotBestseller Nr. 1
Lindt Schokolade | EXCELLENCE Tafel 100% | 50g | extra dünne Feinherbe Bitter-Schokolade mit intensivem Kakao-Geschmack | vegane Schokoladen-Tafel
  • Lindt EXCELLENCE öffnet das Tor in die faszinierende Welt dunkler Schokolade
  • Ein atemberaubendes Geschmackserlebnis mit 100 % Kakao für Liebhaber dunkler Schokolade
  • Aufgrund der extra dünnen Tafelform entfalten sich der außergewöhnlich langanhaltende Geschmack und der Reichtum an Edelkakao optimal
  • Das perfekte Gleichgewicht zwischen sanft und kräftig
  • Auch wunderbar geeignet als Begleiter zu Wein, Tee oder Kaffee
AngebotBestseller Nr. 2
Alnatura Bio Vegane Schokoladenalternative mit Kokosblütenzucker, 100g
  • Süßer Genuss im Tafelformat mit zart karamelliger Note
  • Vegane Rezeptur
  • Kakaobutter und -Mus sowie Kokosblütenzucker als Basis, mit knackigen Kokoschips verfeinert
  • Ohne Zusatz von Lecithin

Definition von veganer Schokolade

Unter veganer Schokolade versteht man Schokolade, die keinerlei tierische Bestandteile enthält und somit für Veganer geeignet ist. Das bedeutet, dass keine Milchbestandteile wie Milchpulver oder Butter enthalten sind und auch kein Ei als Emulgator verwendet wird. Stattdessen kommen pflanzliche Alternativen zum Einsatz, wie zum Beispiel Soja oder Mandel.

Unterschiede zwischen veganer und herkömmlicher Schokolade

Vegane Schokolade
Vegane Schokolade

Beim Vergleich zwischen veganer und herkömmlicher Schokolade gibt es einige Unterschiede zu beachten. Herkömmliche Schokolade enthält Milch- und/oder Milchprodukte wie Butter und Sahne, während vegane Schokolade auf pflanzlichen Alternativen basiert. Ein weiterer wichtiger Unterschied ist die Art des verwendeten Zuckers. Während herkömmliche Schokolade oft raffinierten Zucker enthält, werden in veganer Schokolade oft natürlichere Zuckeralternativen wie Rohrzucker, Kokosblütenzucker oder Agavendicksaft verwendet. Auch sind in vielen veganen Schokoladen keine künstlichen Aromen, Farbstoffe und andere Zusatzstoffe enthalten, was zu einem natürlicheren und gesünderen Produkt führt.

Vorteile von veganer Schokolade für die Gesundheit und Umwelt

Die Verwendung von veganen Zutaten in Schokolade bietet zahlreiche Vorteile für die Gesundheit und die Umwelt. Veganismus ist heute eine der am schnellsten wachsenden Bewegungen weltweit, die sich für Tierrechte sowie Nachhaltigkeit und Umweltschutz einsetzt. In diesem Zusammenhang bietet die Verwendung von pflanzlichen Zutaten in Schokolade folgende Vorteile:

  • Veganer Verzicht auf tierische Produkte kann dabei helfen, das Risiko für Erkrankungen zu senken, die mit dem Konsum von tierischen Fetten, Proteinen und Cholesterin verbunden sind.
  • Der Anbau von pflanzlichen Zutaten, die in veganer Schokolade enthalten sind, verbraucht weniger Energie und Ressourcen als der Anbau von tierischem Futter für die Viehzucht.
  • Durch den Verzicht auf Milchprodukte und Eier bei der Herstellung von veganer Schokolade können auch Tierprodukte vermieden werden, die oft unter schlechten Bedingungen hergestellt werden.
  • Die Verwendung von Fairtrade-Rohstoffen in veganer Schokolade schafft ein faires Einkommen für Landwirte und sorgt für eine nachhaltige Produktion.

Vegane Schokolade – mehr Produktempfehlungen

AngebotBestseller Nr. 4
Kuhbonbon Vegan Double Choc 165g - Vegane Schokoladen Karamellbonbons
Kuhbonbon Vegan Double Choc 165g - Vegane Schokoladen Karamellbonbons
165g weiche Karamellbonbons; Vegan, laktosefrei und glutenfrei; Schokoladen-Karamell-Geschmack
2,99 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 5
Niederegger Double Choc VEGAN 100g
Niederegger Double Choc VEGAN 100g
DOPPELT SCHOKOLADIG: Doppelte Choc-Power für den extra intensiven Genuss.
4,80 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 6
FRITT Vegan Erdbeer & Himbeer Minis 135g, 100% Vegan, Mini Kaubonbon-Streifen für alle Smoothie Lover
FRITT Vegan Erdbeer & Himbeer Minis 135g, 100% Vegan, Mini Kaubonbon-Streifen für alle Smoothie Lover
Das bekommst du zu kauen: 1 x 135g FRITT Vegan Erdbeer&Himbeer.
1,99 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 7
Nutella Plant-Based - Nuss-Nugat-Creme als Aufstrich oder für leckere Rezepte - 1x350g
Nutella Plant-Based - Nuss-Nugat-Creme als Aufstrich oder für leckere Rezepte - 1x350g
Grossartiger Geschmack, hochwerte Zutaten.; Cremig und köstlich. Mit hochwertigen Zutaten wie Kakao und Haselnüssen.
3,99 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 9
Bestseller Nr. 10
Alnatura Feine Zartbitter Schokolade, 100g
Alnatura Feine Zartbitter Schokolade, 100g
Qualität: die Tafel Zartbitter-Schokolade ist bio-standard; Variationen: es gibt sie auch in Miniformat (12, 5Gramm)
2,29 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 11
Kuhbonbon Vegan Caramel - Weichkaramellen mit Bio Kokosmilch und Kakaobutter - 165g
Kuhbonbon Vegan Caramel - Weichkaramellen mit Bio Kokosmilch und Kakaobutter - 165g
165g weiche Karamellbonbons; Vegan, laktosefrei und glutenfrei; Voller Karamell-Geschmack; Ohne Farb- und Konservierungsstoffe
2,99 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 12
Lindt Classic Vegan Smooth Chocolate 100g
Lindt Classic Vegan Smooth Chocolate 100g
Eine perfekt glatte und cremige Textur; Bietet ein einzigartiges Geschmacks- und Texturerlebnis
3,95 EUR

Geschmacksvarianten von veganer Schokolade

  • Eine breite Auswahl an Geschmacksrichtungen
  • Herbe Schokolade
  • Milchschokolade-Alternativen
  • Weiße Schokolade aus Mandeln oder Kokosnuss
  • Fruchtige Sorten wie Orangen-, Himbeer- oder Zitronenschokolade
  • Gewürz- und Kräuterschokolade wie Zimt, Chili oder Lavendel
  • Spezialsorten wie Matcha, Kokosblütenzucker oder Meersalzschokolade

Beliebte Marken und Verfügbarkeit im Handel

– Es gibt eine Vielzahl an Marken, die vegane Schokolade herstellen. Dazu gehören unter anderem:

  • Rapunzel
  • Vivani
  • iChoc
  • Ombar
  • So Free

– Auch bekannte Schokoladenhersteller wie Lindt, Ritter Sport und Milka haben mittlerweile vegane Schokoladensorten im Angebot.

– Die Verfügbarkeit von veganer Schokolade ist inzwischen sehr gut, da immer mehr Menschen auf eine pflanzliche Ernährung achten. Sie ist in vielen Bio-Supermärkten, Reformhäusern und auch in vielen herkömmlichen Supermärkten zu finden. Zudem kann man sie auch online bestellen.

Vegane Schokolade – weitere Produkte in anderen Shops

Angebot
Vegan Protein Schokolade (480g)
Sponser Vegan Protein - Schokolade (480g) Vegan Protein Schokolade von Sponser ist ein hochwertiges pflanzliches Eiweißpulver, speziell entwickelt für eine vegane Ernährung und zur Unterstützung von Muskelaufbau und -erhalt. Es kombiniert Erbsen-, Reis-, Hefe-, Kichererbsen- und Sonnenblumenprotein zu einem vollständigen Aminosäureprofil und liefert pro Portion über 22g Eiweiß. Mit echtem Kakaopulver verfeinert, bietet es einen intensiven Schokoladengeschmack ohne zugesetzten Zucker. Dank seiner cremigen Textur eignet es sich ideal als Shake, in Smoothies oder auch zum Backen. Es ist laktosefrei, glutenfrei und frei von tierischen Bestandteilen. Besonders geeignet für Personen mit Laktoseintoleranz, Milchproteinallergie oder Zöliakie. Zutaten: Proteinpulver (Erbse, Reis, Hefe, Kichererbse, Sonnenblumenkerne) Kakaopulver entölt (12%) Verdickungsmittel (Guarkernmehl, Xanthan) Süßstoff: Steviolglycoside Nährwerte pro 100g / 30g Portion: Energie: 1590kJ (379kcal) / 477kJ (114kcal) Fett: 6,7g / 2,0g - davon gesättigt: 1,4g / 0,4g Kohlenhydrate: 7,2g / 2,2g - davon Zucker: 1,9g / 0,6g Ballaststoffe: 6,3g / 1,9g Protein: 73g / 22g Salz: 2,9g / 0,87g Anwendung: 2 Messlöffel (30g) in ca. 300ml Wasser oder Pflanzendrink einrühren. Nach Belieben mit Früchten verfeinern. Allergenhinweise: Keine kennzeichnungspflichtigen Allergene enthalten. Glutenfrei, laktosefrei, vegan.
Angebot
Milka Tafelschokolade Weiße Schokolade, 90g
. Milka weiße Schokolade mit Kakao aus nachhaltigem Anbau . Aus 100% Alpenmilch hergestellt . Köstlich, zartschmelzender Schokoladengenuss Merkmale: Sorte: weiße Schokolade weitere Produktinformationen: Inhalt: 90g, Zutaten: Zucker, Kakaobutter, MAGERMILCHPULVER, SÜßMOLKENPULVER (aus MILCH), BUTTERREINFETT, Emulgator (SOJALECITHINE), Aroma. Enthält: MAGERMILCHPULVER, SÜßMOLKENPULVER aus MILCH, BUTTERREINFETT, SOJALECITHINE Kann enthalten: NÜSSE Aufbewahrungshinweise: Trocken lagern, vor Wärme schützen. Lebensmittelunternehmer, in dessen Namen das Produkt vermarktet wird: Mondelez Deutschland Services GmbH & Co. KG, Postfach 107840, 28078 Bremen
Angebot
Merci Tafelschokolade Kaffee-Sahne, Kaffee-Sahneschokolade auf Weißer Schokolade, 100g
. Edel-Kaffee-Sahneschokolade auf weißer Schokolade mit mindestens 33% Kakaoanteil . Edler Genuss in 4 kleinen Täfelchen . Das Dankeschön für die Liebsten . Harmonisch aufeinander abgestimmte Zutaten . Unvergleichlich zart schmelzend Merkmale: Sorte: weiße Schokolade, dunkle Schokolade Kakaogehalt: 33% weitere Produktinformationen: Inhalt: 100g, Zutaten: Zucker, Kakaobutter, SAHNEPULVER (11,4%), VOLLMILCHPULVER (11%), Kakaomasse, MOLKENERZEUGNIS, MILCHZUCKER, Kaffee, BUTTERMILCHPULVER, Emulgator Lecithine (SOJA), Salz, Vanilleextrakt Enthält: SAHNEPULVER, VOLLMILCHPULVER, MOLKENERZEUGNIS, MILCHZUCKER, BUTTERMILCHPULVER, SOJA Kann enthalten: HASELNUSS, MANDEL, ERDNUSS, NÜSSEN Aufbewahrungshinweise: Trocken lagern, vor Wärme schützen. Lebensmittelunternehmer, in dessen Namen das Produkt vermarktet wird: August Storck KG Waldstr. 27 D-13403 Berlin

Tipps für den Einkauf und die Verwendung von veganer Schokolade

  • Achten Sie auf das Vegan-Label auf der Verpackung
  • Lesen Sie die Zutatenliste sorgfältig durch
  • Vermeiden Sie Produkte mit Milch- und Milchpulver oder anderen tierischen Zutaten
  • Probieren Sie verschiedene Sorten aus, um Ihren Geschmack zu finden
  • Bewahren Sie die Schokolade bei Raumtemperatur auf, um ein Schmelzen oder Verderben zu vermeiden
  • Verwenden Sie vegane Schokolade zum Backen und Kochen, um herkömmliche Schokolade zu ersetzen
  • Genießen Sie die Schokolade bewusst und in Maßen, um Ihre Gesundheit und die Umwelt zu schonen

Kritik an der Herstellung von veganer Schokolade

Bei der Herstellung von veganer Schokolade gibt es auch Kritikpunkte. Manche Hersteller nutzen für die Herstellung von Ersatzstoffen wie Mandelmilch und Sojaprodukten Monokulturen und bekämpfen Insekten mit Pestiziden. Auch die Anbauflächen für die Rohstoffe können die Umwelt belasten, wenn sie nicht ökologisch angebaut werden. Zudem gibt es Bedenken bezüglich der Verarbeitung von Palmöl, das häufig in veganer Schokolade verwendet wird. Nicht alle Palmölproduzenten achten auf nachhaltige Anbau- und Verarbeitungsmethoden, was zu Abholzung von Regenwäldern, Verlust an biologischer Vielfalt und zu sozialen Konflikten führen kann.

Fazit und Empfehlungen

Fazit und Empfehlungen:

Die vegane Schokolade hat sich in den letzten Jahren aufgrund ihrer gesundheitlichen und umweltbewussten Vorteile sowie der immer größer werdenden Nachfrage zu einer beliebten Alternative zur herkömmlichen Schokolade entwickelt. Besonders durch die Vielfalt an Geschmacksvarianten lässt sie keine Wünsche offen.

Allerdings sollte man beim Kauf von veganer Schokolade genauer hinschauen und auf die Zutatenliste achten, da es auch hier unterschiedliche Qualitätsstufen und Herstellungsprozesse gibt. Kritik an der Herstellung von veganer Schokolade gibt es vor allem wegen des Einsatzes von palmölbasierten Zutaten und der Verwendung von Soja aus Monokulturen.

Insgesamt ist die vegane Schokolade eine gute Alternative für alle, die bewusster und gesünder leben möchten, ohne auf den Genuss von Schokolade verzichten zu müssen. Wir empfehlen, auf natürliche und fair gehandelte Zutaten zu achten und auf Produkte zurückzugreifen, die in der Herstellung auf sogenannte “kritische” Zutaten wie Palmöl und Soja verzichten.

Ähnliche Artikel & Informationen

Vegane Schokolade erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei den Verbrauchern. Eine Alternative zur herkömmlichen Schokolade bietet insbesondere Personen, die auf tierische Produkte bei ihrer Ernährung verzichten. Besonders bekannte Marken für vegane Schokolade sind Venchi-Schokolade, Alpia-Schokolade und Lindt-Bitterschokolade.

Für Naschkatzen, die süße Snacks lieben, gibt es darüber hinaus diverse Alternativen zu veganer Schokolade, die ebenfalls überzeugen können. Belgische Pralinen zum Beispiel sind eine exklusive und hochqualitative Variante. Wer es lieber fruchtig mag, sollte zu Gummibärchen oder Hipp-Quetschbeuteln greifen.

Für alle, die auch auf die Kalorien achten, gibt es zudem eine Auswahl an kalorienarmen Keksen und Müsliriegeln, wie der Corny-Riegel. Eine traditionelle und klassische Süßigkeit ist die Zuckerstange, die sich auch als Mitbringsel an Weihnachten oder als Dekoration eignet. Harry-Potter-Fans können sich zudem über spezielle Süßigkeiten im Hogwarts-Stil freuen.

Trotz der wachsenden Beliebtheit von veganer Schokolade wird jedoch auch Kritik an der Herstellung geäußert, da oft exotische Zutaten wie Palmöl verwendet werden. Beim Einkauf sollte man daher neben dem Verzicht auf tierische Bestandteile auch auf nachhaltige Zutaten achten.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-26 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top