Ultrawide-Monitor

Ultrawide-Monitore werden immer beliebter und eröffnen neue Möglichkeiten für den Einsatz von Computerbildschirmen. Doch wie findet man den besten Ultrawide-Monitor für die eigenen Bedürfnisse? In diesem Produkttest Review Vergleich werden verschiedene Ultrawide-Monitore unter Berücksichtigung von Testkriterien auf ihre Leistung und Funktionen hin untersucht. Dabei werden die Vor- und Nachteile von Ultrawide-Monitoren erläutert, die Größe und Auflösung erläutert sowie die Einsatzbereiche aufgezeigt. Auch Technologien und Funktionen, die bei Ultrawide-Monitoren zur Verfügung stehen, werden bewertet. Abschließend erfolgt ein Preisvergleich unterschiedlicher Marken sowie eine Empfehlung der besten Ultrawide-Monitore auf dem Markt.

Ultrawide-Monitor Empfehlungen

AngebotBestseller Nr. 1
LG Electronics 34WQ500-B UltraWide™ Full HD 34" (87cm), 2560 x 1080, 21:9, AMD FreeSync™, HDR10- and VESA DisplayHDR™ 400, IPS with sRGB 99% (Typ.), Waves MaxxAudio®, 5ms GtG - Schwarz
  • 86,7 cm (34") IPS-Monitor in nahezu rahmenlosem, schlankem Design, UltraWide 21:9-Format für mehr Desktop-Arbeitsfläche
  • 2.560 x 1.080 native Auflösung, HDR10- und DisplayHDR 400-Unterstützung für dynamische und kontrastreiche Bilder
  • Smart Energy Saving Funktion reduziert den Energieverbrauch um bis zu 30% ohne Performance-Verlust, OnScreen Control sorgt durch Maussteuerung für eine besonders einfache Bedienung
  • Unterstützung von FreeSync für eine weiche Bilddarstellung, Dual Controller Software zur gleichzeitigen Steuerung von zwei PCs mit einer Tastatur und einer Maus (im selben Netzwerk)
  • Einfacher Anschluss von Geräten über HDMI oder DisplayPort, 99-prozentige Abdeckung des sRGB-Farbraums und 400 Candela pro Quadratmeter Spitzenhelligkeit
AngebotBestseller Nr. 2
LG Electronics 34WR50QK-B.AEU UltraWide 1800R Curved QHD Monitor 34", 3440 x 1440, 21:9, 5ms GtG, 100 Hz, HDR10, 99% sRGB, PBP-Modus, OnScreen Control, AMD FreeSync - Schwarz
  • 86,42 cm (34") Monitor in nahezu rahmenlosem, schlankem Design / UltraWide 21:9-Format für eine gigantische Bildschirmfläche / QHD-Auflösung (3.440 x 1.440 Pixel)
  • Curved-Formfaktor (1.800 R) ermöglicht maximale Immersion und Übersicht / Unterstützung für HDR10 für dynamische und kontrastreiche Bilder / 300 cd/m² Spitzenhelligkeit und 99% sRGB
  • Smart Energy Saving Funktion reduziert den Energieverbrauch um bis zu 30% ohne Performance-Verlust / Zweifacher PBP-Modus (Bild neben Bild) zur gleichzeitigen Wiedergabe von zwei Bildquellen
  • Flexible Anschlussmöglichkeiten mit 2x HDMI 2.0, 1x DisplayPort 1.4 und Kopfhörerausgang / Dual Controller Software zur gleichzeitigen Steuerung von zwei PCs mit einer Tastatur und einer Maus (im selben Netzwerk)
  • OnScreen Control sorgt durch Maussteuerung für eine besonders einfache Bedienung / Anpassbare Neigung

Einführung in Ultrawide-Monitore

Ein Ultrawide-Monitor ist ein Bildschirm, der im Vergleich zu herkömmlichen Monitoren ein breiteres Seitenverhältnis aufweist. In der Regel haben Ultrawide-Monitore ein Seitenverhältnis von 21:9 oder 32:9, im Gegensatz zum traditionellen 16:9-Verhältnis.

Ultrawide-Monitore sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, da sie ein breiteres Sichtfeld bieten und Multitasking sowie Spieleerlebnisse verbessern können. Sie sind in verschiedenen Größen und Auflösungen erhältlich und bieten verschiedene Funktionen und Technologien.

Vorteile von Ultrawide-Monitoren

Ultrawide-Monitor
Ultrawide-Monitor
  • Ultraweiter Sichtbereich: Mit einem Ultrawide-Monitor haben Sie einen Sichtbereich, der um ein Vielfaches größer ist als bei einem herkömmlichen Monitor. Sie können viel mehr Inhalte auf einem Bildschirm anzeigen und haben dadurch eine bessere Übersichtlichkeit.
  • Effizienzsteigerung: Mit einem Ultrawide-Monitor können Sie mehrere Anwendungen gleichzeitig nebeneinander anzeigen lassen und dadurch schneller arbeiten. Das erhöht nicht nur Ihre Effizienz, sondern auch Ihre Produktivität.
  • Besseres Gaming-Erlebnis: Ein Ultrawide-Monitor bietet ein noch intensiveres Spielerlebnis, da er ein breiteres Sichtfeld ermöglicht und das Eintauchen in die Spielumgebung somit noch authentischer wird.
  • Bessere Multitasking-Möglichkeiten: Ein Ultrawide-Monitor eignet sich perfekt für Multitasking-Aufgaben wie das Bearbeiten von Fotos und Videos, da Sie mehrere Programme und Fenster gleichzeitig nebeneinander geöffnet haben können.

Größe und Auflösung von Ultrawide-Monitoren

Eine wichtige Eigenschaft von Ultrawide-Monitoren ist ihre Größe und Auflösung. Diese Monitore sind in der Regel größer als herkömmliche Monitore und bieten ein breiteres Seitenverhältnis. Dies liegt daran, dass sie in der Regel ein Seitenverhältnis von 21:9 oder sogar noch breiter haben.

Die Auflösung von Ultrawide-Monitoren kann variieren, aber sie sind in der Regel mit einer höheren Auflösung ausgestattet als gewöhnliche Monitore. Die gängigsten Auflösungen sind 2560 x 1080, 3440 x 1440 und 3840 x 1600 Pixel.

Ultrawide-Monitor – weitere

AngebotBestseller Nr. 3
Minifire 34' UWQHD Curved Gaming Monitor 165Hz(DP),3440 x 1440,Curved 1500R,1 ms(MPRT),100Hz(HDMI), AMD FreeSync,VA Panel,2xHDMI 2.1(TMDS)/1xDP 1.4 Ports(MFG34C5Q DP-Kabel im Lieferumfang enthalten)
Minifire 34" UWQHD Curved Gaming Monitor 165Hz(DP),3440 x 1440,Curved 1500R,1 ms(MPRT),100Hz(HDMI), AMD FreeSync,VA Panel,2xHDMI 2.1(TMDS)/1xDP 1.4 Ports(MFG34C5Q DP-Kabel im Lieferumfang enthalten)
Bildschirmfarben: sRGB 125 % | 300 Nits | 8 Bit丨DCI-P3 95 %丨HDR; Hauptzubehör: DP-Kabel (1,5 m), Adapter*1, Netzkabel*1 (1 m), Benutzerhandbuch.
223,99 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 5
LG UltraWide Monitor 29WQ600-W 29 '. IPS. FHD. 2560 x 1080. 21:9. 5 ms. 250 cd/m². 100 Hz
LG UltraWide Monitor 29WQ600-W 29 ". IPS. FHD. 2560 x 1080. 21:9. 5 ms. 250 cd/m². 100 Hz
Hochwertige Qualität; Einfache Bedienung; Langlebigkeit
179,00 EUR Amazon Prime

Einsatzbereiche von Ultrawide-Monitoren

Ultrawide-Monitore sind besonders für Aufgaben geeignet, bei denen eine große Arbeitsfläche benötigt wird. Dazu gehören beispielsweise:

  • Grafikdesign oder Videobearbeitung
  • Gaming
  • Fotobearbeitung oder Bildverarbeitung
  • Finanz- oder Trading-Analyse
  • Datenvisualisierung oder Überwachungssysteme

Auch für Multitasking eignen sich Ultrawide-Monitore hervorragend, da mehrere Fenster oder Programme gleichzeitig angesehen werden können. Außerdem bieten sie eine verbesserte immersive Erfahrung beim Ansehen von Filmen oder beim Spielen von Spielen, die eine breite Bildschirmansicht erfordern.

Technologien und Funktionen von Ultrawide-Monitoren

  • Curved Design: Ultrawide-Monitore sind in der Regel gebogen, um ein immersiveres Seherlebnis zu bieten.
  • IPS-Panel: Viele Ultrawide-Monitore nutzen IPS-Panel-Technologie für eine bessere Farbwiedergabe und Betrachtungswinkel.
  • G-Sync oder FreeSync: Diese Technologien synchronisieren die Bildwiederholrate des Monitors mit der Ausgabegeschwindigkeit der Grafikkarte, um ein reibungsloses und flüssiges Spielerlebnis zu ermöglichen.
  • HDR: High Dynamic Range sorgt für eine höhere Kontrast- und Farbgenauigkeit auf dem Bildschirm.
  • PIP/PBP: Picture in Picture und Picture by Picture ermöglichen es dem Benutzer, mehrere Bildschirminhalte gleichzeitig anzuzeigen.
  • USB-Hub: Ein eingebauter USB-Hub bietet zusätzliche Anschlüsse, um Peripheriegeräte wie Mäuse und Tastaturen direkt an den Monitor anzuschließen.

Preisvergleich von Ultrawide-Monitoren unterschiedlicher Marken

Eine wichtige Überlegung beim Kauf eines Ultrawide-Monitors ist der Preis. Es ist empfehlenswert, verschiedene Optionen von unterschiedlichen Marken zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Einige der bekanntesten Marken von Ultrawide-Monitoren sind Samsung, LG, Dell, ASUS, Acer und AOC. Jede Marke bietet verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Funktionen und Preisen an.

Fazit und Empfehlungen

Im Fazit lässt sich sagen, dass Ultrawide-Monitore eine tolle Alternative zu herkömmlichen Monitoren sind. Durch ihre Breite bieten sie viele Vorteile und können in verschiedenen Einsatzbereichen eingesetzt werden.

Wer viel mit Multimedia arbeitet oder gerne Filme schaut, wird von der großen Bildfläche profitieren. Auch Gamer werden begeistert sein, da einige Modelle eine hohe Bildwiederholrate und G-Sync-Technologie bieten.

Bei der Wahl des richtigen Ultrawide-Monitors ist es wichtig, auf die Größe und Auflösung zu achten, sowie auf die Technologien und Funktionen, die für den individuellen Einsatzbereich relevant sind.

Unterschiedliche Marken bieten verschiedene Modelle zu unterschiedlichen Preisen an, daher lohnt es sich, einen Preisvergleich durchzuführen und die verschiedenen Eigenschaften der Monitore zu vergleichen.

Alles in allem können wir Ultrawide-Monitore empfehlen, besonders für diejenigen, die eine breitere Arbeitsfläche suchen und dies in ihrer Freizeit auch für multimediale Zwecke nutzen möchten.

Ähnliche Artikel & Informationen

1. Der Samsung-Curved-Monitor ist ein beliebtes Modell unter den Ultrawide-Monitoren. Er bietet eine Diagonale von bis zu 34 Zoll und eine Auflösung von 3440 x 1440 Pixeln, was eine gestochen scharfe Bildqualität garantiert. Durch seine gebogene Form ist der Curved-Monitor besonders gut für Gaming oder Filmabende geeignet.

2. Wer auf der Suche nach einem günstigen Ultrawide-Monitor ist, sollte einen Blick auf den Monitor unter 200 Euro von HP werfen. Dieser bietet eine Diagonale von ca. 25 Zoll und eine Auflösung von 2560 x 1080 Pixeln. Der Monitor ist besonders energieeffizient und eignet sich somit für den täglichen Einsatz im Büro.

3. Wer hingegen auf eine höhere Bildwiederholrate Wert legt, sollte einen 144Hz-Monitor mit einer Diagonale von 27 Zoll in Betracht ziehen. Ein solches Modell ist der AOC-Monitor, der eine schnelle Reaktionszeit von nur einer Millisekunde aufweist und somit besonders für anspruchsvolle Spiele geeignet ist.

4. Lenovo bietet ebenfalls einen Ultrawide-Monitor mit einer Diagonale von 27 Zoll an. Dieser verfügt über eine Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln und ist somit sehr gut für den täglichen Büroeinsatz geeignet. Das Modell ist zudem mit einer integrierten Webcam und einem Mikrofon ausgestattet, was Video-Konferenzen erleichtert.

5. Wer auf der Suche nach einem Hochformat-Monitor ist, sollte sich den NEC-Monitor genauer anschauen. Dieser bietet eine Diagonale von 24 Zoll und eine Auflösung von 1920 x 1200 Pixeln im 16:10-Format. Somit eignet er sich besonders für den Einsatz im CAD-Bereich oder für die Bildbearbeitung.

6. Der Iiyama-Monitor ist ein weiteres Modell, das besonders für den Büro-Einsatz geeignet ist. Mit einer Diagonale von 24 Zoll und einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln bietet er eine gestochen scharfe Bildqualität. Zudem ist der Monitor höhenverstellbar und somit an die individuellen Bedürfnisse des Nutzers anpassbar.

7. Wer auf der Suche nach einem Gaming-Modell ist, sollte einen Blick auf den Samsung-Odyssey werfen. Dieser Ultrawide-Monitor bietet eine blitzschnelle Reaktionszeit von nur einer Millisekunde und eine Bildwiederholrate von 144Hz. Somit eignet er sich besonders für anspruchsvolle Games.

Insgesamt bietet der Markt der Ultrawide-Monitore eine breite Auswahl an Modellen für jeden Bedarf. Je nach Einsatzbereich und Budget gibt es hier für jeden Nutzer das passende Modell zu finden.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top