Trinkschokolade

Trinkschokolade ist eine köstliche und beliebte Abwechslung zur herkömmlichen Schokolade. Ob als heißes Getränk an kalten Tagen oder als Dessertbeigabe, Trinkschokolade hat viele Liebhaber und wird immer beliebter. Doch welches Produkt hat die beste Qualität? Welche Hersteller bieten die besten Geschmacksrichtungen und Variationen an? In diesem Produkttest Review Vergleich Bestenliste Testkriterien werden verschiedene Trinkschokoladen miteinander verglichen und bewertet. Auch Tipps zur Aufbewahrung und zum Kauf von hochwertiger Trinkschokolade werden gegeben. Lesen Sie weiter, um mehr über die Vielfalt und die Gesundheitsaspekte dieser besonderen Schokoladenart zu erfahren.

Trinkschokolade Topseller

Bestseller Nr. 1
STARBUCKS SIGNATURE CHOCOLATE 42%, 1er Pack (1x330g)
  • Zubereitung: 5 Teelöffel Kakaopulver zu 200 ml warmer fettarmer Milch oder Milchalternative dazu geben, umrühren und genießen.
  • Schokoladige Genussmomente: Für gemütliche Momente zu Hause. STARBUCKS Signature Chocolate 42% steht für ein köstliches Kakaogetränk mit einem samtig-weichen Schokoladengeschmack.
  • Rainforest Alliance- zertifiziert: Die Rainforest Alliance ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich für eine bessere Zukunft für Mensch und Natur einsetzt.
Bestseller Nr. 2
GEPA Feine Bio Trinkschokolade (1 x 250 g Packung) - Bio
  • ein herrlich schokoladiges Kakaogetränk mit 32% Kakaoanteil
  • zu genießen in heißer oder kalter Milch
  • sehr ergiebig durch die hochwertigen Zutaten
  • schwach entölt
  • Produktzutaten: Rohrohrzucker, Kakaopulver, schwach entölt (32% mindestens), Emulgator: Soja-Lezithin

Definition und Herkunft

Trinkschokolade ist ein aus Schokolade hergestelltes Getränk, das vor allem in den kalten Monaten als leckere und wärmende Alternative zu Tee oder Kaffee sehr beliebt ist. Die Ursprünge der Trinkschokolade lassen sich bis in die Kulturen der Azteken und Maya zurückverfolgen, die bereits vor mehr als 2000 Jahren warme Schokoladendrinks genossen haben. Mit der Entdeckung Amerikas gelangte die Schokolade auch nach Europa, wo sie lange Zeit ausschließlich als Getränk konsumiert wurde.

Unterschiede zu anderen Schokoladenarten

Trinkschokolade
Trinkschokolade

Trinkschokolade unterscheidet sich von anderen Schokoladenarten durch ihre Konsistenz und ihren Verwendungszweck. Im Gegensatz zu Tafelschokolade und anderen Schokoladenprodukten ist sie speziell für die Zubereitung einer Schokoladenmilch oder eines heißen Schokoladendrinks konzipiert. Trinkschokolade enthält oft mehr Kakaopulver und weniger Zucker und Fett als normale Schokolade, um eine bessere Löslichkeit in Milch oder Wasser zu gewährleisten.

Zubereitungsmöglichkeiten

– Trinkschokolade kann auf verschiedene Arten zubereitet werden, je nachdem welche Zutaten verwendet werden und welche Konsistenz man bevorzugt. Die einfachste Zubereitungsmethode ist das Auflösen von Trinkschokoladenpulver in heißer Milch oder Wasser. Alternativ kann auch glutenfreies Instant-Kakao-Pulver verwendet werden. Für eine cremigere Konsistenz kann man Schlagsahne, Milchschaum oder Marshmallows hinzufügen. Auch Gewürze wie Zimt oder Vanille können der Trinkschokolade einen besonderen Geschmack verleihen. Um die Schokolade noch intensiver zu machen, kann man auch Schokoladenstücke in die heiße Milch geben und solange rühren, bis sich die Schokolade vollständig aufgelöst hat.

Trinkschokolade – die übrigen Anbieter

Bestseller Nr. 4
Niederegger Toffee-Trinkschokolade 250g
Niederegger Toffee-Trinkschokolade 250g
Niederegger Toffee-Trinkschokolade 250g; Trinkschokolade mit herrlichem Toffee-Geschmack; 10 Portionsbeutel für exzellenten Trinkgenuss
5,40 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 5
Sarotti Trinkschokolade, 250 g
Sarotti Trinkschokolade, 250 g
Hochwertige Produkten; Vielfalt und Auswahl; Ideale Qualität
2,69 EUR
Bestseller Nr. 6
Lindt Schokolade | Chocolate Drink Kakaopulver | 300g | Schokoladen-Drink aus feinster Lindt Vollmilch-Schokolade kalt und heiß genießbar | Schokoladen-Getränk
Lindt Schokolade | Chocolate Drink Kakaopulver | 300g | Schokoladen-Drink aus feinster Lindt Vollmilch-Schokolade kalt und heiß genießbar | Schokoladen-Getränk
Aus feinsten Zutaten, darunter Kakaobohnen aus nachhaltigem Anbau; Seit 1845 verwöhnt Lindt seine Kunden mit Qualitätsprodukten
8,99 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 7
KRÜGER Family Schoko Traum Trinkschokolade I Kakao-Pulver zum anrühren I 8x 250g (10 Sachets)
KRÜGER Family Schoko Traum Trinkschokolade I Kakao-Pulver zum anrühren I 8x 250g (10 Sachets)
Genuss: Leckere und cremige Trinkschokolade versüßen dir deinen Tag.
21,52 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 10
Cocoa Fantasy Dark Supreme, Dunkle Trinkschokolade, 1kg Kakao Pulver für heiße Schokolade, 40% Kakaoanteil
Cocoa Fantasy Dark Supreme, Dunkle Trinkschokolade, 1kg Kakao Pulver für heiße Schokolade, 40% Kakaoanteil
ZERTIFIZIERT: das Kakaopulver ist UTZ-zertifiziert und stammt aus nachhaltigem Anbau.
24,80 EUR
AngebotBestseller Nr. 11

Beliebte Geschmacksrichtungen und Variationen

– Beliebte Geschmacksrichtungen und Variationen:

  • Milchschokolade
  • Zartbitterschokolade
  • Weiße Schokolade
  • Vanille
  • Kakao mit Zimt
  • Kakao mit Chili
  • Kakao mit Orange
  • Kakao mit Minze

Gesundheitsaspekte

Trinkschokolade kann in Maßen Teil einer ausgewogenen Ernährung sein. Sie enthält zahlreiche Mineralien wie Eisen, Magnesium, Kalzium und Phosphor sowie Vitamine wie Vitamin B und E. Darüber hinaus enthält Kakao Flavonoide, die antioxidativ wirken und positive Auswirkungen auf die Gehirnaktivität und das Herz-Kreislauf-System haben können.

Jedoch enthält Trinkschokolade auch eine hohe Menge an Zucker und Fett, was den Konsum einschränken sollte. Es ist daher ratsam, auf die Wahl von Vollmilch-Trinkschokolade zu verzichten und stattdessen fettarme oder zuckerfreie Varianten zu wählen. Auch sollten Menschen mit einer Laktoseintoleranz oder einem empfindlichen Magen den Konsum von Trinkschokolade nur in Maßen genießen.

Trinkschokolade – die Besten im Test

Angebot
Tchibo Finesse Trinkschokolade 1 kg
Tchibo Trinkschokolade Finesse. Farbe: Sortiert. Gewicht: 1000 g. Grundfarbe: Mehrfarbig. Marke: Tchibo.
Angebot
POMPADOUR Trinkschokolade 220 g
POMPADOUR Trinkschokolade 220 g
Angebot
Xucker Kakao Heiße Schokolade, Trinkschokolade, Pulver, mit Xylit gesüßt, ohne Zucker, 800g
. Kakaogetränke-Pulver mit ca. 29,5% Kakaogehalt und Süßungsmittel Xylit . Zuckeraustauschstoff, der aus Maispflanzenfasern oder aus Buchenholz gewonnen wird . 2 Teelöffel in warmer Milch (oder Milchersatz) auflösen, umrühren und genießen Merkmale: Sorte: heiße Schokolade Eigenschaft: vegan Ausführung: Pulver Kakaoanteil: 29.5% weitere Produktinformationen: Inhalt: 800g, Besonderheit: vegan, ohne Zuckerzusatz Zutaten: Süßungsmittel 69% Xylit 29,5% Kakaopulver (stark entölt), Emulgator Lecithine (Sonnenblume). Kakao mindestens 29,5% Aufbewahrungshinweise: Vor Wärme schützen. Dose nach Gebrauch stets verschließen und trocken lagern. Verwendungshinweise: Kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken. Von Tieren fernhalten. Lebensmittelunternehmer, in dessen Namen das Produkt vermarktet wird: Xucker GmbH, Bessemerstr. 80, 12103 Berlin

Bewertung von verschiedenen Herstellern und Produkten

Bei der Bewertung von verschiedenen Herstellern und Produkten spielen vor allem folgende Kriterien eine Rolle:

  • Qualität der verwendeten Zutaten
  • Geschmack und Aroma
  • Löslichkeit und Konsistenz nach der Zubereitung
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Nachhaltigkeit und Fair Trade

Es gibt eine Vielzahl von Herstellern von Trinkschokolade auf dem Markt. Zu den bekanntesten gehören beispielsweise Lindt, Ritter Sport, Nestlé und Cadbury. Es lohnt sich jedoch auch, kleinere und spezialisierte Anbieter zu probieren.

Bei der Bewertung der Produkte ist es wichtig, individuelle Geschmackspräferenzen zu berücksichtigen. Einige Produkte enthalten beispielsweise zusätzliche Aromen wie Vanille oder Zimt, während andere auf eine intensive Schokoladennote setzen.

Zusätzlich kann es hilfreich sein, sich an Bewertungen und Erfahrungsberichten von anderen Konsumenten zu orientieren und gegebenenfalls verschiedene Produkte auszuprobieren, um das beste für sich zu finden.

Tipps zur Aufbewahrung und Haltbarkeit

Trinkschokolade sollte kühl, trocken und vor Sonnenlicht geschützt aufbewahrt werden, um ein Verklumpen oder Verderben zu vermeiden. Nach dem Öffnen sollte sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden und innerhalb von drei Monaten aufgebraucht werden, um ihre optimale Qualität und Frische zu gewährleisten.

Empfehlungen für den Kauf und Konsum von Trinkschokolade

Empfehlungen für den Kauf und Konsum von Trinkschokolade:

1. Achten Sie auf die Qualität der Schokolade und wählen Sie hochwertige Produkte aus. Vermeiden Sie Schokoladenpulver mit einem hohen Anteil an Zucker und Zusatzstoffen.

2. Entscheiden Sie sich für Geschmacksrichtungen und Variationen, die Ihrem persönlichen Geschmack entsprechen.

3. Lesen Sie die Zubereitungshinweise sorgfältig durch, um das beste Ergebnis zu erzielen.

4. Trinkschokolade eignet sich auch als Geschenkidee oder Mitbringsel für besondere Anlässe wie Weihnachten oder Geburtstage.

5. Beachten Sie die Haltbarkeit und lagern Sie Trinkschokolade an einem kühlen, trockenen Ort.

6. Genießen Sie Trinkschokolade in Maßen und achten Sie auf Ihren Zuckerverbrauch.

Ähnliche Artikel & Informationen

Beliebte Geschmacksrichtungen und Variationen von Trinkschokolade können durch Zugabe von verschiedenen Zutaten erweitert werden. Zum Beispiel kann man veganen Trinkschokolade mit Sojadrink anstelle von Milch zubereiten. Für eine interessante Note kann man Rote-Beete-Saft hinzufügen. Um mehr Energie zu bekommen, kann man Trinkschokolade mit einem Energy Drink mischen.

Eine andere Variante wäre, die Trinkschokolade mit Fruchtsäften zu mixen. Sowohl Grapefruitsaft als auch Birnensaft eignen sich hervorragend dazu. Ein besonderes Highlight könnte man durch die Zugabe von Granatapfelsaft erreichen.

Wer es gerne etwas außergewöhnlicher mag, kann auch Bubbletea-Perlen in seine Trinkschokolade geben, um einen interessanten Texturspiel zu bekommen.

Für eine länger aufbewahrungs- und transportfähige Form von Trinkschokolade kann man einen Konzentrat in Pulverform mit Mostfass oder ähnlichem herstellen, welches sich dann später mit Wasser oder Milch aufgießen lässt.

Für Gesundheitsbewusste bieten sich auch alternative Getränke wie Wasserkefir als Mixgetränk an.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-26 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top