Suppenteller

Suppenteller sind ein unverzichtbares Küchenutensil für jede Hausfrau, jeden Koch und jeden Gastgeber. Ob für die traditionelle Hühnersuppe, eine deftige Gulaschsuppe oder eine frische Gemüsecreme – der Suppenteller ist ein Allrounder, der in keiner Küche fehlen sollte. Doch wie findet man den passenden Suppenteller? Welche Kriterien sind bei der Auswahl zu beachten und welche Unterschiede gibt es zwischen verschiedenen Modellen? In diesem Produkttest Review Vergleich Bestenliste stellen wir Ihnen die wichtigsten Testkriterien vor und geben Ihnen wertvolle Empfehlungen für den Kauf und die Pflege von Suppentellern.

Suppenteller Produktübersicht

Bestseller Nr. 1
Luminarc Diwali Box mit 6 tiefen Tellern, Opal, 20 cm, Weiß
  • Hergestellt in Frankreich
  • Recycelbar, umweltfreundlich, extra starkes gehärtetes Glas, 100 % gesundes Material, extra robust, BPA-frei, porenfrei, lange Lebensdauer
  • Geeignet für Mikrowelle, Kühlschrank
  • Spülmaschinenfest
  • 6 Suppenteller 20 cm
Bestseller Nr. 2
IKEA OFTAST Tiefer Teller in weiß; (20cm); 6 Stück
  • 6 tiefe Teller
  • Ø 20 cm
  • Material: gehärtetes Glas
  • Aus gehärtetem Glas, stoßfest und langlebig.

Einführung in das Thema „Suppenteller“

Suppenteller sind ein wesentliches Element in der Küche und werden insbesondere für die servierten Suppen- und Eintopfgerichte genutzt. Im Vergleich zu anderen Tellervarianten haben Suppenteller besondere Eigenschaften, die sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Küchenausstattung machen. In diesem Artikel werden die Materialien, Größen, Design- und Dekorationsmöglichkeiten, Funktionalität und praktischen Aspekte von Suppentellern erläutert. Auch Unterschiede zu anderen Tellervarianten werden beleuchtet und Tipps für den Kauf sowie die Reinigung und Pflege von Suppentellern gegeben.

Materialien und Größen von Suppentellern

Suppenteller
Suppenteller

Suppenteller gibt es in verschiedenen Materialien wie Porzellan, Keramik, Glas oder Metall. Dabei ist Porzellan das beliebteste Material für Suppenteller, da es robust, langlebig und auch optisch ansprechend ist. Keramik ist eine preisgünstigere Variante, die jedoch nicht ganz so widerstandsfähig wie Porzellan ist. Auch Glas und Metall werden gelegentlich als Material für Suppenteller verwendet, wobei Glas eher für kalte Suppen und Desserts geeignet ist und Metall oft für exklusivere Varianten zum Einsatz kommt.

Die Größe von Suppentellern variiert stark je nach Region und Kultur. In Europa sind Suppenteller im Allgemeinen kleiner als in Asien oder Amerika. Eine typische Größe für Suppenteller in Europa liegt bei etwa 22-25 cm im Durchmesser, während man in Asien eher mit 30-35 cm rechnen kann. Je nach Größe des Tellers kann auch die Portion der Suppe variieren.

Design- und Dekorationsmöglichkeiten von Suppentellern

Eine weitere wichtige Überlegung bei der Wahl von Suppentellern ist das Design und die Dekoration. Suppenteller gibt es in einer Vielzahl von Designs, von einfachen und klassischen weißen Tellern bis hin zu bunten und auffälligen Varianten.

Zusätzlich zur Farbe und dem Muster können Suppenteller auch eine Vielzahl von Dekorationen aufweisen, wie zum Beispiel eine glänzende oder matte Oberfläche, eine geprägte Textur oder Reliefmuster.

Bei der Auswahl des Designs und der Dekoration sollte man auch überlegen, für welche Anlässe die Suppenteller genutzt werden sollen. Für formelle Ereignisse sind klassische, schlichte Designs oft am besten geeignet, während für informelle oder festliche Anlässe auffälligere Designs wie zum Beispiel gemusterte oder farbenfrohe Suppenteller eine gute Wahl sein können.

Zusätzlich kann man sich auch für themenbezogene Designs entscheiden, zum Beispiel saisonale Motive wie Weihnachts- oder Herbstdekorationen.

Suppenteller – weitere Kaufempfehlungen

Bestseller Nr. 6
Arcopal Zelie - 12 Suppenteller, Opalglas, extra robust, 20 cm, weiß
Arcopal Zelie - 12 Suppenteller, Opalglas, extra robust, 20 cm, weiß
12-teiliger Satz Teller, tief, 20 cm.; Bruch- und splitterfest; spülmaschinenfest; temperaturbeständig, 100 % hygienisch.
29,80 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 8
PAPSTAR Kunststoff Suppenschalen, 500 ml, Weiß, 100 Stück
PAPSTAR Kunststoff Suppenschalen, 500 ml, Weiß, 100 Stück
PAPSTAR Kunststoff-Suppenterrine; Weiß; 500ml
9,38 EUR

Funktionalität und praktische Aspekte von Suppentellern

Suppenteller haben nicht nur ein ansprechendes Design, sondern sind auch funktional und praktisch in ihrer Verwendung. Eine wichtige Eigenschaft von Suppentellern ist ihre Tiefe, die das Auffangen von Suppe erleichtert und das Verschütten minimiert. Die breite Kante ermöglicht ein einfaches Halten des Tellers und verhindert das Überschwappen von Suppe auf den Tisch.

Zusätzlich können Suppenteller auch mit einem Griff oder Henkel ausgestattet sein, der das Tragen und Servieren von heißer Suppe erleichtert. Ein weiterer Aspekt der Funktionalität ist das Material, aus dem der Teller hergestellt ist. Suppenteller aus Porzellan sind in der Regel hitzebeständiger und halten die Suppe für längere Zeit warm als Teller aus anderen Materialien.

Suppenteller können auch in verschiedenen Größen erhältlich sein, um unterschiedlichen Mengen von Suppe oder Eintopf aufzunehmen. Große Suppenteller sind ideal für eine vollständige Mahlzeit, während kleinere Teller besser für Vorspeisen oder kleine Portionen geeignet sind.

Unterschiede zwischen Suppentellern und anderen Tellervarianten

Eine der wichtigsten Unterscheidungen zwischen Suppentellern und anderen Tellervarianten wie flachen Tellern oder Speisetellern liegt in ihrer Form. Suppenteller haben meistens eine tiefere Mulde und eine flachere, breitere Form als flache Teller. Dies ermöglicht es, Suppen, Eintöpfe und andere flüssige Gerichte sicher aufzunehmen und zu transportieren, ohne dass sie auslaufen oder überschwappen.

Außerdem sind Suppenteller oft größer als flache Teller, um Platz für einen größeren Inhalt zu bieten. Dies kann jedoch von Hersteller zu Hersteller variieren, und es gibt auch flachere Tellervarianten wie Pasta- oder Nudelteller, die in Größe und Form ähnlich wie Suppenteller sind, aber speziell für bestimmte Arten von Gerichten konzipiert sind.

Ein weiterer Unterschied zwischen Suppentellern und anderen Tellervarianten liegt häufig in ihrem Material. Während flache Teller oft aus Porzellan oder Keramik hergestellt werden, werden Suppenteller oft aus dickerem Material wie Steingut oder schwerem Porzellan hergestellt, um ihre Haltbarkeit und Hitzebeständigkeit zu erhöhen.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Suppenteller aufgrund ihrer tiefen Mulde, ihrer Größe und ihres Materials für flüssige Gerichte und Eintöpfe besser geeignet sind als flache Teller oder andere Tellervarianten.

Suppenteller – die Besten im Test

Angebot
Villeroy & Boch Suppenteller Basic White , Weiß , Keramik , Uni , rund , Essen & Trinken, Geschirr, Teller, Suppenteller
Villeroy & Boch Suppenteller Basic White , in der Farbe Weiß , aus dem Material Keramik und das Design Uni. die Form des Artikels ist rund.
Angebot
Bitz Suppenteller Set 4tlg. grey 18 cm
Aus den grauen Suppentellern lässt sich nicht nur Suppe genießen, sondern auch das morgendliche Müsli ebenso wie ein Beilagensalat am Mittag. Das Essen genießen und bewusst wahrnehmen, das ist das Ziel des dänischen Herstellers von tollen Geschirrserien aus Steinzeug mit einer wundervollen, individuellen Glasur. Die Farben und Formen des Geschirrs sollen unseren Geschmacks- und Geruchssinn auf die Köstlichkeiten vorbereiten, die wir vor uns stehen haben. Denn das Auge isst ja bekanntlich mit. Und langsames und genussvolles Genießen ist für eine bewusste Ernährung genauso wichtig wie gute Zutaten. Bitz steht für außergewöhnlich tolles Geschirr, für perfekt dazu passendes Besteck und für Gläser, die den gedeckten Tisch wunderbar abrunden. Selbstverständlich sind alle Bitz Serien aufeinander abgestimmt, sodass ein harmonisches Gesamtbild entsteht, dass uns zum Genießen einlädt. Bitz Steinzeug Geschirr liegt mit seinem etwas höheren Gewicht gut in der Hand und verdeutlicht, dass wir etwas Wertvolles in der Hand halten. Und damit ist nicht nur das Geschirr gemeint, denn das Essen, das wir jeden Tag zu uns nehmen, ist der Grundbaustein für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Der Mensch ist, was er isst - so heißt ein altes Sprichwort. Und darauf ausgerichtet ist dieses schöne Steinzeug Geschirr von Bitz. Denn es lässt uns genießen, es verführt uns, uns Zeit zu nehmen für die wichtigen Dinge des Lebens. Das Skandi-Design ist zeitlos und liegt doch voll im Trend, denn es vermittelt uns Ruhe, Harmonie und Glück. Der spannende Materialmix des Geschirrs von Bitz sowie der Gläser von Bitz und dem Besteck von Bitz aus Steinzeug, Porzellan und Edelstahl machen unsere Mahlzeiten zu einem Erlebnis, einem Geschmackserlebnis. Kleine Schüsseln des aufsteigenden Sterns der neuen Trend-Marke Bitz am dänischen Kultszene-Himmels sind in unserer Küche und auf dem gedeckten Tisch universell einsetzbar. Die Bowls gibt es in ganz unterschiedlichen Farben und Größen, ganz nach Ihrem Geschmack oder Verwendungszweck. Eines eint diese Bowls von Bitz, denn jedes Teil der Geschirr Serie von Bitz ist ein Unikat. Die Glanz-Glasur im Innern der Schüsseln und die Reaktivglasur auf der Außenseite sind bei jeder Schüssel von Bitz und natürlich auch bei jedem anderen Teil der Bitz Geschirrserie ein klein bisschen unterschiedlich. Das macht den Reiz aus bei diesem tollen Geschirr aus Steinzeug, denn es ist so individuell und einzigartig wie unser Leben selbst. Der kreative Kopf von Bitz, Christian Bitz, ist ein renommierter Ernährungswissenschaftler, bekannter TV Moderator und anerkannter KeyNote Speaker zum Thema "genussvolles Essen und ausgewogene Ernährung" und hat es sich zur Aufgabe gemacht, unser Essverhalten ein klein wenig besser zu machen. Wie er das schaffen will? Er macht seine Geschirr Serie von Bitz aus dem tollen Bitz Steinzeug so schön, dass wir es gar nicht mehr weg legen wollen. Die Steinzeug Schüsseln von Bitz gibt es auch als Kombination mit einem kleinen Holz-Tablett. Diese Kombination der Schüsseln aus dem Bitz Geschirr mit dem Bitz Tablett aus Holz sind super praktisch und eine Wohltat für unsere Augen. Die sogenannten Reaktivglasuren verleihen den Produkten einen wundervollen Look mit einzigartigen Farbverläufen, Oberflächen und anderen Merkmalen, die in keiner Weise einen Mangel am Produkt darstellen, sondern jedes einzelne Teil zu Ihrem Unikat machen.Durch verschiedene Effekte wird jedes Stück ganz individuell ausgezeichnet. Farbverläufe, Sprenkel, Punkte, kleine Bläschen und auch Unebenheiten sind keine Reklamationsgründe, sondern ausdrücklich vom Hersteller gewünscht und machen die persönliche Note Ihres neuen Geschirrs aus. Set bestehend aus 4 x Teller 18 cm .-.
Angebot
Ritzenhoff Breker Suppenteller Levi , Weiß , Keramik , rund , 22x5x22 cm , Essen & Trinken, Geschirr, Teller, Suppenteller
Ritzenhoff Breker Suppenteller Levi , in der Farbe Weiß , aus dem Material Keramik die Form des Artikels ist rund. Der Artikel hat eine Größe von 22x5x22 cm.

Empfehlungen und Tipps für den Kauf von Suppentellern

– Beim Kauf von Suppentellern sollte man auf die Größe und das Material achten, damit sie den eigenen Bedürfnissen und Anforderungen entsprechen.
– Es lohnt sich, auf eine gute Verarbeitung und Qualität zu achten, damit die Teller robust und langlebig sind.
– Je nach Einsatzbereich kann es sinnvoll sein, Teller mit besonderen Funktionen wie beispielsweise Wärmehaltung zu wählen.
– Auch das Design und die Farbwahl können Einfluss auf die Kaufentscheidung haben und sollten zum individuellen Geschmack passen.
– Es empfiehlt sich, vor dem Kauf verschiedene Modelle und Hersteller zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
– Wer umweltbewusst handeln möchte, kann auch auf umweltfreundliche Materialien wie beispielsweise Bambus achten.

Pflege und Reinigung von Suppentellern

Eine regelmäßige Pflege und Reinigung von Suppentellern ist wichtig, um ihre Haltbarkeit und Hygiene zu gewährleisten.

Grundsätzlich sollten Suppenteller nach jeder Verwendung mit warmem Wasser und Spülmittel gereinigt werden. Hierbei empfiehlt es sich, eine weiche Bürste oder einen Schwamm zu verwenden, um eventuelle Essensreste und Flecken zu entfernen.

Es ist wichtig, Suppenteller nicht zu hart zu schrubben oder einzureiben, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.

Je nach Material des Suppentellers können verschiedene Reinigungsmittel zum Einsatz kommen. Glas- oder Porzellanteller können beispielsweise auch in der Spülmaschine gereinigt werden, während Teller aus Edelstahl oder Keramik eher von Hand gereinigt werden sollten.

Um Verfärbungen und Ablagerungen zu vermeiden, sollten Suppenteller nicht zu lange im Spülwasser liegen bleiben. Nach dem Abspülen sollten sie am besten mit einem sauberen Geschirrtuch oder an der Luft getrocknet werden.

Bei hartnäckigen Verschmutzungen oder Verfärbungen kann auch Zitronensaft oder Essigessenz als Reinigungsmittel eingesetzt werden.

Fazit zur Bedeutung und Nutzung von Suppentellern in der Küche

Nachdem wir uns intensiv mit Suppentellern auseinandergesetzt haben, können wir sagen, dass sie einen wichtigen Platz in unserer Küche einnehmen. Sie eignen sich perfekt für Suppen, Eintöpfe und andere flüssige Gerichte und bieten eine großartige Lösung für unser tägliches kulinarisches Erlebnis. Suppenteller gibt es in verschiedenen Größen, Designs und Materialien, was es einfach macht, den passenden Teller für jeden Anlass zu finden. Es ist wichtig, beim Kauf von Suppentellern auf Qualität und Funktionalität zu achten, um langfristig Freude an ihnen zu haben. Mit der richtigen Pflege und Reinigung können Suppenteller lange halten und immer wieder für ein leckeres Mahl genutzt werden.

Ähnliche Artikel & Informationen

Likörflaschen:

Likörflaschen sind Flaschen, die speziell für die Aufbewahrung und den Verzehr von Likören entworfen wurden. Sie sind meist aus Glas und haben eine schmale Öffnung, um das Ausgießen zu erleichtern. Für besondere Anlässe oder als Geschenk gibt es auch dekorative Likörflaschen mit Gravuren oder Aufschriften.

Holzteller:

Holzteller sind eine alternative Option zu Tellern aus Keramik oder Porzellan. Sie sind robust und haltbar und können in verschiedenen Größen und Formen hergestellt werden. Aus natürlichem Material hergestellt, sind sie umweltfreundlicher als Plastikteller oder -schalen. Holzteller eignen sich auch für den Einsatz im Freien und bei Grillpartys.

Emaille-Schüssel:

Emaille-Schüsseln sind langlebige und robuste Küchenutensilien aus Metall. Sie sind mit einer Schicht aus Emaille überzogen, die sie widerstandsfähiger, kratzfest und leicht zu reinigen macht. Aufgrund ihrer Wärmeleitfähigkeit eignen sie sich besonders gut zum Garen von Speisen auf dem Herd oder im Ofen.

Bio-Einweggeschirr:

Bio-Einweggeschirr ist eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Einweggeschirr aus Plastik oder Pappe. Es wird aus natürlichen Materialien wie Bambus, Palmblättern oder Maisstärke hergestellt und ist biologisch abbaubar. Es eignet sich besonders für Veranstaltungen im Freien oder für den Take-Away-Bereich.

Insgesamt gibt es viele weitere Produkte, die die Küche bereichern können. Beispielsweise gibt es Breischalen und Eierwärmer aus Porzellan, Kakaostreuer oder Stövchen für die Zubereitung von heißen Getränken und Müsli-to-go-Becher für den schnellen Snack unterwegs. Wer nach umweltfreundlicheren Alternativen sucht, sollte Pappteller und -becher wählen, die biologisch abbaubar sind.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-26 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top