Als frischgebackene Mutter oder werdende Mutter weiß man, wie wichtig es ist, ein Stillkissen zu haben. Doch das Angebot ist groß und unübersichtlich – welches Stillkissen ist das beste für meine Bedürfnisse? In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Stillkissen auf dem Markt vor und helfen Ihnen, das passende Modell für Sie zu finden. Wir haben verschiedene Stillkissen getestet und verglichen und stellen Ihnen die wichtigsten Kriterien vor, die Sie bei der Kaufentscheidung berücksichtigen sollten. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Stillkissen Top Produkte
- Lieferung: 1 x Stillkissenbezug 170cm (ohne Füllung); 100% Baumwolle; waschbar bei 40° C, Schadstoffgeprüfte Textilien
- Bogenform, Bananenform - Baumwollbezug mit schönen Mustern
- Während der Schwangerschaft dient es zur Entspannung und Entlastung von Bauch und Rücken, gerade für Seitenschläfer bestens geeignet. Nach der Geburt des Kindes unterstützt das Stillkissen Sie beim Füttern des Babys, so dass Sie mindestens eine Hand frei haben und es für das Baby und Sie bequem ist.
- Des weiteren können Sie das Stillkissen als Nest für das Baby nutzen, indem Sie es an den Enden zusammenbinden. Der Bezug verfügt über einen Reißverschluss und kann komplett abgenommen und gewaschen werden.
- Der Stillkissenbezug passt auf die meisten Stillkissen mit Bogenform (170cm).
- RETTUNG DES SCHLAFS WÄHREND DER SCHWANGERSCHAFT: Suchen Sie Stillkissen Seitenschläferkissen oder Schwangerschaftskissen zum Schlafen?Mit diesem Seitenschläferkissen mit Stillbezug können Sie endlich bequem auf Ihrer Seite schlafen. Mit diesem multifunktionalen Nursing Pillow können Sie Ihren Bauch stützen und Schmerzen oder Beschwerden im Rücken oder in den Hüften reduzieren. Das ist ein wunderbares Kissen Schwangerschaft für Frauen zum Schlafen.
- BREASTFEEDING WIRD ENTSPANNT: Das Stillkissen xxl ist nicht nur ein einfaches Breastfeeding Pillow, das das Baby richtig und bequem während dem Stillen unterstützt. Es kann auch nach dem Stillen angewendet werden, um Aufstoßen zu vermeiden oder um sich schlafen zu legen. Chilling Home Stillkissen kann als beide großes Schwangerschaftskissen und Stillkissen Klein verwendet werden. Außerdem mit dem Babykissen werden Schwangerschaft und Stillen leichter.
- FORTRESS OF SAFETY FOR THE BABY: Durch Schließen des Holzknopfs an beiden Enden des Schwangerschaftskissens kann das multifunktionale Schwangerschaftskissen Stillkissen als Kissen verwendet werden, um es in Ihren Armen zu halten, während das Baby sitzt, wodurch die Belastung für Arme, Schultern und und zurück.
- COMFY: Mit hochwertiger Polyesterfüllung und verstecktem Reißverschluss. Dieses Seitenschläfer Kissen kommt mit Bezug. Der Bezug von Schwangerschaftskissen ist abnehmbar und maschinenwaschbar (lesen Sie das Produktetikett sorgfältig durch, um weitere Informationen zu erhalten).
- FÜR JEDEN GEEIGNET: Das Komfortkissen Kinder and Erwachsene hat mehrere Funktionen. Nicht nur für schwangere Frauen, Mütter, Babys, sondern auch kann als Rückenkissen verwendet werden. Das ist ein Schwangerschaftskissen and Seitenschläferkissen.Damit Sie Rückenschmerzen reduzieren und Komfort bringen. Ein guter Begleiter zum Lesen, Fernsehen und Arbeiten.
Definition: Was ist ein Stillkissen?
Ein Stillkissen ist ein spezielles Kissen, das speziell für Frauen während der Schwangerschaft und der Stillzeit entwickelt wurde. Es besteht in der Regel aus einer länglichen, kissenförmigen Polsterung, die aus verschiedenen Materialien gefertigt ist und an den Körper angepasst werden kann.
Verwendungszweck: Wofür wird ein Stillkissen genutzt?

Ein Stillkissen wird hauptsächlich zum Stillen von Neugeborenen genutzt. Es unterstützt die Mutter dabei, eine bequeme und entspannte Position beim Stillen einzunehmen und entlastet dabei Schultern, Nacken und Rücken. Außerdem kann es auch während der Schwangerschaft als Kissen im Liegen oder Sitzen verwendet werden, um den Bauch zu stützen und eine bequeme Position zu finden.
Außerhalb der Mutterschaft kann ein Stillkissen auch als bequemes Kopf- oder Nackenkissen verwendet werden, etwa beim Lesen oder Entspannen auf dem Sofa. Es kann auch als Stützkissen für das Baby dienen, wenn es lernen soll, selbstständig zu sitzen.
Materialien: Aus welchen Materialien werden Stillkissen hergestellt?
- Stillkissen können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, darunter:
- Baumwolle: Baumwolle ist ein beliebtes Material für Stillkissen aufgrund seiner Weichheit und Atmungsaktivität. Es ist auch leicht zu reinigen und kann in der Regel in der Waschmaschine gewaschen werden.
- Microperlen: Microperlen sind winzige Kunststoffkügelchen, die in Stillkissen verwendet werden, um eine feste und dennoch bequeme Unterstützung zu bieten. Sie sind auch hypoallergen und geben dem Kissen eine Formstabilität.
- Latex und Schaumstoff: Einige Stillkissen sind mit Latex- oder Schaumstoffkernen gefüllt, die sich dem Körper anpassen und eine dauerhafte Unterstützung bieten. Diese Materialien sind langlebig und bieten auch eine gute Haltbarkeit.
- Memory-Schaum: Einige Hersteller verwenden auch Memory-Schaum, der sich an die Körperform anpasst und eine bequeme Unterstützung bietet. Memory-Schaum ist jedoch oft teurer als andere Materialien.
Stillkissen – die übrigen Anbieter
Form: Wie ist die typische Form eines Stillkissens?
Form: Die typische Form eines Stillkissens ist lang und zylindrisch mit gebogenen Enden. Es ähnelt einem großzügigen Kissen und ist so gestaltet, dass es sich um die Taille der stillenden Mutter schmiegt und den Säugling in einer bequemen Position hält. Die gebogenen Enden können sich entweder an den Hüften oder auf den Schoß legen, und das Kissen kann so orientiert werden, dass es eine stützende Oberfläche für den Kopf des Babys bietet.
Größen: Welche Größen gibt es und welche ist am besten für welche Zwecke geeignet?
Größen: Stillkissen gibt es in verschiedenen Größen. Die Standardgröße liegt bei ca. 140 cm x 40 cm. Es gibt jedoch auch größere Stillkissen, die sich besser für größere Frauen oder den Einsatz als Seitenschläferkissen eignen. Kleinere Stillkissen sind hingegen praktisch für unterwegs oder wenn man nur eine kleine Stütze benötigt. Die Größe hängt also vor allem davon ab, für welchen Zweck man das Stillkissen nutzen möchte.
Stillkissen – Topseller in kleinen Shops
Pflege: Wie kann man ein Stillkissen reinigen und welche Pflegehinweise sollte man beachten?
Ein Stillkissen sollte regelmäßig gereinigt werden, um eine hygienische Verwendung zu gewährleisten. Die meisten Stillkissenbezüge sind abnehmbar und können in der Waschmaschine bei 40 Grad gewaschen werden. Dabei sollte man darauf achten, dass keine schweren Gegenstände wie Reißverschlüsse oder Knöpfe die Kissenhülle beschädigen können. Es empfiehlt sich, den Bezugsstoff vor dem Waschen auf links zu drehen und möglichst ohne Weichspüler zu waschen. Falls das Kissen eine Füllung enthält, sollte man vorab in der Gebrauchsanweisung des Herstellers nachlesen, ob es waschbar ist. Falls nicht, empfiehlt sich das regelmäßige Auslüften an der frischen Luft. Sollte das Kissen Flecken aufweisen, kann man diese mit milden Reinigern, wie beispielsweise Essig- oder Zitronenwasser, behandeln.
Einsatzmöglichkeiten: Neben dem Stillen gibt es auch andere Einsatzmöglichkeiten für Stillkissen – welche sind das?
Neben dem Stillen gibt es zahlreiche weitere Einsatzmöglichkeiten für Stillkissen:
- Als Stützkissen: Beim Lesen oder Fernsehen kann das Stillkissen als Nackenstütze oder zur Entlastung des Rückens genutzt werden.
- Als Babynest: Für Neugeborene kann das Stillkissen zu einem gemütlichen Schlafplatz werden.
- Als Schwangerschaftskissen: Das Stillkissen kann auch schon in der Schwangerschaft als Unterstützung des Bauches oder zur Entlastung des Rückens dienen.
- Als Positionierungshilfe: Physiotherapeuten nutzen Stillkissen häufig als Unterstützung bei der Positionierung des Körpers während der Therapie.
Kaufentscheidung: Wie findet man das richtige Stillkissen und auf welche Kriterien sollte man beim Kauf achten?
Kaufentscheidung: Wie findet man das richtige Stillkissen und auf welche Kriterien sollte man beim Kauf achten?
Beim Kauf eines Stillkissens gibt es einige wichtige Kriterien zu beachten, damit es den Bedürfnissen und Anforderungen der Nutzerin entspricht:
- Größe: Als Erstes sollte die passende Größe gewählt werden, abhängig davon, ob das Stillkissen fürs Stillen, als Seitenschläferkissen oder als Lagerungskissen genutzt werden soll.
- Füllung: Die Füllung sollte darauf abgestimmt sein, welche Schlafposition die Nutzerin bevorzugt. Während manche auf eine Federfüllung schwören, bevorzugen andere lieber ein Füllmaterial aus Mikroperlen oder Schaumstoff.
- Bezug: Auch der Bezug ist ein wichtiger Faktor. Er sollte aus hygienischen Gründen abnehmbar und waschbar sein. Außerdem sollte man darauf achten, dass er aus hautfreundlichen und schadstofffreien Materialien besteht.
- Langlebigkeit: Ein qualitativ hochwertiges Stillkissen sollte robust und langlebig sein. Hier lohnt es sich, ein paar Euro mehr auszugeben.
- Design: Das Design und die Farbe des Stillkissens spielen natürlich auch eine Rolle, hier sollte man einfach nach persönlicher Vorliebe gehen.
Am besten informiert man sich vor dem Kauf auch über Kundenbewertungen und Testergebnisse, um das beste Stillkissen für sich zu finden.
Ähnliche Artikel & Informationen
Das Stillkissen ist ein Must-Have für Mütter, die ihr Baby stillen möchten. Es gibt verschiedene Arten von Stillkissen, wie beispielsweise das bekannte Julius-Zöllner-Stillkissen oder das Zwillingsstillkissen, welches besonders praktisch für Mütter von Zwillingen ist. Für diejenigen, die ihre Muttermilch abpumpen möchten, gibt es sowohl Handmilchpumpen als auch elektrische Milchpumpen zur Auswahl. Um die Muttermilch anschließend aufzubewahren, empfehlen sich Muttermilchbeutel, welche hygienisch und platzsparend sind. Des Weiteren sollte man beim Stillen immer ein Spucktuch und Mullwindeln griffbereit haben. Ein passender Still-BH erleichtert das Stillen zusätzlich.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-26 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
