Stapelstühle sind eine praktische und platzsparende Lösung für den Garten, wenn es um die Einrichtung von Sitzgelegenheiten geht. Sie können einfach gestapelt und verstaut werden, wenn sie nicht benötigt werden. Doch welcher Stapelstuhl ist der beste für den Garten? In diesem Produkttest werden verschiedene Modelle miteinander verglichen und anhand von Testkriterien bewertet. Außerdem werden beliebte Marken und Materialien vorgestellt sowie Tipps zur Pflege und Lagerung gegeben. So können Sie die perfekten Stapelstühle für Ihren Garten finden.
Stapelstühle Garten Produktübersicht
- ✅ VIELSEITIG EINSETZBAR 4ER SET - Das CHEFGASTRO Gartenstuhl-Set im praktischen 4er Pack überzeugt als moderne Stapelstühle mit hohem Sitzkomfort und stilvollem Design. Ideal als Gartenstühle, Balkonstühle oder Outdoor-Hochlehner – perfekt für Garten, Terrasse, Balkon oder den Gastro-Bereich.
- ✅ ROBUSTES, PULVERBESCHICHTETES METALLGESTELL - Das stabile Metallgestell in elegantem Schwarz bietet optimalen Schutz vor Korrosion, Kratzern und Witterungseinflüssen. Dadurch sind die Stühle wetterfest und überzeugen durch eine besonders lange Lebensdauer – ideal für den Innen- und Außenbereich.
- ✅ SITZ- UND RÜCKENFLÄCHE AUS HOCHWERTIGEM TEXTILENE-GEWEBE - Das strapazierfähige 2x1-Textilene-Gewebe ist robust, formstabil und gleichzeitig atmungsaktiv. Es sorgt auch an warmen Tagen für angenehmen Sitzkomfort und bleibt selbst bei häufiger Nutzung in Top-Form.
- ✅ PFLEGELEICHT UND WIDERSTANDSFÄHIG - Dank der glatten Oberfläche lassen sich die Stühle mühelos reinigen – ein feuchtes Tuch genügt. Ideal für den täglichen Einsatz in Garten, Terrasse oder Gastronomie.
- ✅ STABILER STAND MIT BODENSCHONERN - Integrierte Kunststoff-Bodenschoner verhindern Kratzer und Beschädigungen an empfindlichen Böden und garantieren gleichzeitig einen sicheren, rutschfesten Stand – auf Fliesen, Holz oder Stein.
- 🛋️ [Premium Komfort mit Polsterung] Extra dicke Sitzpolster mit hochwertigem Schaumstoff - bietet mehr Komfort und Unterstützung als normale Gartenstühle (für über 4 Stunden Sitzkomfort getestet).
- 🌀 [Platzsparend stapelbar] Lassen sich sekundenschnell sicher stapeln - 12 Stühle benötigen nur 1 m² Stellfläche (87% weniger Stauraum). Inklusive kratzfester Schutzpads für sicheres Stapeln.
- ⚡ [Hochbelastbar bis 160 kg] Ultra-stabiles Aluminium-Gestell mit einer Tragkraft von 160 kg - stabiler und wackelfreier als die meisten Gartenmöbel.
- ☀️🌧️ [Wetterfest und langlebig] UV50+-beständiger Bezug und rostfreies Aluminiumgestell - widersteht Sonne, Regen und Poolchemikalien ohne auszubleichen oder zu korrodieren.
- 🧽 [Leicht zu reinigen] Fleckabweisender Bezug - lässt sich einfach abwischen, ideal gegen Verschüttetes, Sonnencreme oder Vogelkot.
Eigenschaften von Stapelstühlen für den Garten
- Platzsparend: Stapelstühle lassen sich platzsparend aufbewahren, da sie gestapelt werden können.
- Leichtgewichtig: Stapelstühle sind oft aus leichten Materialien gefertigt, was sie einfach zu transportieren und zu bewegen macht.
- Witterungsbeständig: Stapelstühle sind meist aus Materialien gefertigt, die witterungsbeständig sind und somit auch draußen stehen bleiben können.
- Komfortabel: Viele Stapelstühle verfügen über eine ergonomische Formgebung und sind somit sehr bequem.
- Vielzahl an Ausführungen: Es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Ausführungen, Farben und Designs, damit jeder den passenden Stapelstuhl findet.
- Flexibel einsetzbar: Stapelstühle eignen sich nicht nur für den Einsatz im Garten, sondern können auch in anderen Bereichen, wie z.B. auf Balkon oder Terrasse genutzt werden.
Materialien für Stapelstühle im Garten

Eine wichtige Eigenschaft von Stapelstühlen im Garten ist das Material. Hierbei gibt es viele verschiedene Optionen zur Auswahl, je nach persönlichem Geschmack und Einsatzzweck:
- Kunststoff: Stapelstühle aus Kunststoff sind leicht, wetterbeständig und einfach zu reinigen. Sie sind ideal für den Einsatz im Freien und können in vielen verschiedenen Farben gefunden werden.
- Metall: Stapelstühle aus Metall wie Aluminium oder Stahl sind robust und langlebig. Allerdings können sie im Freien rosten, wenn sie nicht entsprechend gepflegt werden.
- Holz: Stapelstühle aus Holz sind besonders ästhetisch und passen perfekt in natürliche Gartenlandschaften. Allerdings bedarf es einer regelmäßigen Behandlung mit Holzpflegemitteln, um das Material wetterbeständig zu machen und vor Insektenbefall zu schützen.
- Rattan oder Korbgeflecht: Stapelstühle aus Rattan oder Korbgeflecht haben einen besonderen, natürlichen Charme. Sie sind jedoch nicht so wetterbeständig wie andere Materialien und sollten daher stets vor Regen und Feuchtigkeit geschützt oder entsprechend behandelt werden.
Vor- und Nachteile von Stapelstühlen für den Garten
- Vorteile:
- Platzsparend: Stapelstühle lassen sich platzsparend aufbewahren und nehmen damit im Vergleich zu normalen Gartenstühlen weniger Platz ein.
- Flexibilität: Da Stapelstühle leicht zu transportieren und stapelbar sind, können sie bei Bedarf schnell und einfach umgestellt werden.
- Robustheit: Gute Qualität bedeutet höhere Robustheit und Witterungsbeständigkeit gegenüber den Elementen.
- Stil: Stapelstühle gibt es in vielen verschiedenen Designs und Materialien, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
- Nachteile:
- Keine Verstellbarkeit: Stapelstühle sind in der Regel nicht verstellbar, sodass sie möglicherweise nicht für jeden Körperbau geeignet sind.
- Komfort: Da sie meist ohne Polsterung kommen, können Stapelstühle auf Dauer unbequem werden, insbesondere bei längeren Sitzperioden.
- Preis: Gute Qualität hat ihren Preis und stapelbare Gartenstühle können in der Anschaffung etwas teurer sein als normale Gartenstühle.
Stapelstühle Garten – die übrigen Anbieter
Beliebte Marken und Modelle von Stapelstühlen für den Garten
- Outsunny Stapelstuhl
- Keter Harmony Stapelstuhl
- CAMPZ Alu Stapelstuhl
- Kettler Basic Plus Stapelstuhl
- greemotion Stapelstuhl Toulouse
- Garden Pleasure Stapelstuhl Livorno
- IKEA ÄPPLARÖ Stapelstuhl
- Ultranatura Garten Stapelstuhl
- Destiny Stapelstuhl Louisiana
Tipps zur Pflege und Lagerung von Stapelstühlen für den Garten.
Tipps zur Pflege und Lagerung von Stapelstühlen für den Garten:
- Reinigung: Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel und verwenden Sie stattdessen warmes Wasser und milde Seife.
- Trocknung: Nach der Reinigung sollten die Stühle gründlich getrocknet werden, um Schimmelbildung zu vermeiden.
- Wartung: Überprüfen Sie die Stühle regelmäßig auf Beschädigungen und austretende Schrauben. Lösen Sie alle Schrauben und ziehen Sie sie fest, um eine optimale Stabilität zu gewährleisten.
- Lagerung: Stapelstühle sollten an einem trockenen Ort gelagert werden, um Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Es ist auch ratsam, die Stühle bei längerer Nichtnutzung mit einer passenden Abdeckung zu schützen.
Ähnliche Artikel & Informationen
Gartenstühle gehören zu den wichtigsten Möbeln in jedem Außenbereich. Neben Stapelstühlen bieten sich auch alternative Sitzgelegenheiten wie Gartensessel oder die Songmics-Sonnenliege an. Zur vollständigen Gartenausstattung gehört natürlich auch ein geeigneter Gartentisch mit Stühlen. Beliebte Modelle sind hier zum Beispiel der Bierzelttisch oder ein Gartentisch mit Stühlen aus Holz oder Metall.
Besonders praktisch sind auch Gerätehäuser aus Metall, die im Garten Platz für Werkzeuge und Gartengeräte bieten. Um den Außenbereich auch abends gemütlich gestalten zu können, kann man Solar-Fackeln oder Balkonfächer zur Beleuchtung nutzen.
Und wer auch bei schlechtem Wetter draußen sitzen möchte, kann eine Terrassenüberdachung installieren. Diese schützt nicht nur vor Regen und Schnee, sondern auch vor zu starker Sonnenstrahlung.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-26 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
