Schutzbeschlag

Schutzbeschläge sind die sicherheitsrelevanten Komponenten an Türen, die vor Einbrüchen schützen sollen. Doch welche Schutzbeschläge sind die besten? Welches Material eignet sich am besten? Wie lassen sie sich am einfachsten installieren und montieren? Und welche Kosten muss man dafür einplanen? In diesem Artikel werden wir all diese Fragen beantworten, indem wir verschiedene Schutzbeschläge auf ihre Qualität, Funktionen, Materialien, Installation und Preis-Leistungs-Verhältnis hin untersuchen und miteinander vergleichen. Anhand von Testkriterien stellen wir dir eine Bestenliste der empfehlenswertesten Schutzbeschläge zusammen.

Schutzbeschlag kaufen

Bestseller Nr. 1
Schutzbeschlag *ES1/WK2/RC2* für WOHNUNGSTÜREN | V2a Edelstahl matt | Kernziehschutz (ohne Profilzylinder)
  • ES1/RC2 zertifiziert und somit für WK2-Türen zulässig!
  • Massive Ausführung (ca. 1,3 kg schwer) | V2a Edelstahl matt
  • Ausführung: ES1 + Zylinderabdeckung (Einbruchhemmender Schutzbeschlag 1)
  • Für Türstärken von 38-45 mm | Abstand 72 mm (Wohnungstüren)
  • Für Zylinderüberstand von 8-15 mm außen | 8 mm innen
Bestseller Nr. 2
Schutzbeschlag *ES1/WK2/RC2* für HAUSTÜREN | V2a Edelstahl matt | Kernziehschutz (ohne Profilzylinder)
  • ES1/RC2 zertifiziert und somit für WK2-Türen zulässig!
  • Massive Ausführung (ca. 1,3 kg schwer) | V2a Edelstahl matt
  • Ausführung: ES1 + Zylinderabdeckung (Einbruchhemmender Schutzbeschlag 1)
  • Für Türstärken von 64-77 mm | Abstand 92 mm (Haustüren)
  • Für Zylinderüberstand von 8-14 mm außen | 8 mm innen

Definition von Schutzbeschlag

Ein Schutzbeschlag ist ein spezieller Beschlag, der auf Türgriffen und Schließzylindern von Türen installiert wird, um sie vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Im Gegensatz zu Standard-Beschlägen bietet ein Schutzbeschlag zusätzliche Sicherheitsfunktionen, die es schwieriger machen, die Tür aufzubrechen oder zu manipulieren.

Funktionen von Schutzbeschlag

Schutzbeschlag
Schutzbeschlag

Eine der wichtigsten Funktionen von Schutzbeschlägen ist die Erhöhung der Sicherheit von Türen und Fenstern. Der Schutzbeschlag erschwert Einbrechern das Aufhebeln und Aufbrechen der Tür oder des Fensters, wodurch potenzielle Einbrüche verhindert werden können.

Zusätzlich dazu können Schutzbeschläge auch den Schutz vor Vandalismus oder Zerstörungen bieten, da sie widerstandsfähiger gegen äußere Einwirkungen sind.

Materialien bei der Herstellung von Schutzbeschlag

Bei der Herstellung von Schutzbeschlägen werden verschiedene Materialien verwendet. Die Wahl des Materials hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem benötigten Sicherheitsniveau oder dem ästhetischen Aspekt. Typische Materialien sind:

  • Edelstahl
  • Messing
  • Kupfer
  • Aluminium
  • Zinkdruckguss
  • Kunststoff

Jedes Material hat spezifische Eigenschaften in Bezug auf Härte, Korrosionsbeständigkeit, Wärmeleitfähigkeit, Gewicht usw. Die Kombination von verschiedenen Materialien kann dazu beitragen, die Sicherheit und Langlebigkeit des Schutzbeschlags zu erhöhen.

Schutzbeschlag – weitere Empfehlungen

Bestseller Nr. 3
ABUS Tür-Schutzbeschlag KLS114 F1, aluminium, 21032
ABUS Tür-Schutzbeschlag KLS114 F1, aluminium, 21032
Wechselgarnitur mit Türklinke innen und starrem Knopf außen; Langes Abdeckschild; Erhöhter Abreißschutz: Stabile Nocken plus Innenverschraubungen
24,95 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 5
Edelstahl Wohnungstür Schutzbeschlag 50120 WE-72 mm mit Knauf und ZA Türdrücker
Edelstahl Wohnungstür Schutzbeschlag 50120 WE-72 mm mit Knauf und ZA Türdrücker
Nicht für 92 mm Haustür-Schlösser mit 10 mm Vierkant geeignet !; Türdicken-Überbrückung: 38 -45 mm
46,90 EUR
Bestseller Nr. 6
ABUS Tür-Schutzbeschlag KLZS714 F1, mit Zylinderschutz eckig, aluminium, 20354
ABUS Tür-Schutzbeschlag KLZS714 F1, mit Zylinderschutz eckig, aluminium, 20354
Stabiler Tür-Schutzbeschlag mit Zylinderschutz für Wohnungs-Abschlusstüren; Griffplatte außen, Drücker (Klinke) innen
62,50 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 7
ABUS Tür-Schutzbeschlag HLZS814 ER edelstahl mit Zylinderschutz & beidseitigem Drücker rund, 12229
ABUS Tür-Schutzbeschlag HLZS814 ER edelstahl mit Zylinderschutz & beidseitigem Drücker rund, 12229
Schutzbeschlag mit Zylinder-Ziehschutz; Langes Abdeckschild; Wechselgarnitur mit Türklinke innen und starrem Knopf außen, eckige Ausführung
115,40 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 8
ABUS Tür-Schutzbeschlag KLT512 F1 aluminium 247897
ABUS Tür-Schutzbeschlag KLT512 F1 aluminium 247897
Starker Tür-Schutzbeschlag für Wohnungs-Abschlusstüren; Griffplatte außen, Drücker (Klinke) innen
39,84 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 9
ABUS Tür-Schutzbeschlag KLZS714 ER, mit Zylinderschutz rundedel, stahl, 12227
ABUS Tür-Schutzbeschlag KLZS714 ER, mit Zylinderschutz rundedel, stahl, 12227
Schutzbeschlag mit Zylinder-Ziehschutz; Langes Abdeckschild
123,80 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 10
Häusler Onlinehandel GmbH Wohnungstür ES2 Schutzbeschlag Heros Schwarz WE-72 Knauf ZA Türklinke Türdrücker
Häusler Onlinehandel GmbH Wohnungstür ES2 Schutzbeschlag Heros Schwarz WE-72 Knauf ZA Türklinke Türdrücker
NICHT für 92 mm Haustür-Schlösser geeignet; Lieferumfang: Kompletter Türbeschlag ( beidseitig ) inkl. Befestigungsmaterial
77,90 EUR
Bestseller Nr. 11
Häusler Onlinehandel GmbH Schutzbeschlag Emily LS Messing poliert WE 72 mm mit Knauf - ZA Türdrücker Türklinke
Häusler Onlinehandel GmbH Schutzbeschlag Emily LS Messing poliert WE 72 mm mit Knauf - ZA Türdrücker Türklinke
Wichtiger Hinweis: --NICHT-- für 92 mm Haustür-Schlösser geeignet !; Lieferumfang: kompletter Türbeschlag ( beidseitig ) Befestigungsmaterial
99,90 EUR
AngebotBestseller Nr. 12
ABUS Tür-Schutzbeschlag HLS214 F9, edelstahl, 31698
ABUS Tür-Schutzbeschlag HLS214 F9, edelstahl, 31698
Erhöhter Reißschutz durch stabile Ösen und innenliegende Verschraubung; Abstand 92 mm, Vierkantstift 10 mm Farbe: Edelstahloptik
33,95 EUR Amazon Prime

Installation und Montage von Schutzbeschlag

Bei der Installation und Montage von Schutzbeschlag ist es wichtig, dass dieser fachgerecht und sicher am Türblatt befestigt wird. Der Schutzbeschlag sollte eng anliegen und keine Spielräume aufweisen. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass er stabil und fest mit dem Türblatt verbunden ist, um nicht einfach abgerissen werden zu können.

Unterschied zwischen Standard-Beschlag und Schutzbeschlag

Unterschied zwischen Standard-Beschlag und Schutzbeschlag:

Der Hauptunterschied zwischen einem Standard-Beschlag und einem Schutzbeschlag besteht in der Sicherheit, die sie bieten. Schutzbeschläge sind speziell darauf ausgelegt, gegen Einbrüche und Aufhebelversuche wirksam zu sein, während Standard-Beschläge nur grundlegende Funktionen wie das Abschließen und Öffnen der Tür erfüllen.

Schutzbeschläge sind in der Regel aus stabileren und widerstandsfähigeren Materialien hergestellt und verfügen über zusätzliche Sicherheitsmerkmale wie gehärtete Stahlstifte oder Bohrschutz.

Während Standard-Beschläge leichter zu installieren und günstiger sind, bieten sie nicht den gleichen Schutz wie Schutzbeschläge und sind daher eher für Wohnbereiche in sicheren Wohngegenden geeignet. Schutzbeschläge sollten in Bereichen mit einem höheren Risiko von Einbrüchen, wie beispielsweise Geschäftsgebäuden, eingesetzt werden.

Vorteile und Nachteile von Schutzbeschlag

  • Vorteile von Schutzbeschlag:
    • Schutz vor Einbrüchen und unbefugtem Zutritt
    • Erhöhte Sicherheit für Haus- und Wohnungstüren
    • Längere Lebensdauer des Türschlosses durch zusätzlichen Schutz
    • Verstärkte Stabilität der Tür durch die Anbringung des Schutzbeschlages
    • Erhöhter Versicherungsschutz aufgrund der erhöhten Sicherheit
  • Nachteile von Schutzbeschlag:
    • Etwas höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu Standard-Beschlägen
    • Gegebenenfalls Eingriff in die Ästhetik der Tür
    • Installation erfordert oft professionelle Hilfe
    • Einige Modelle können schwieriger zu öffnen sein, z.B. mit Handschuhen oder bei Regen

Anwendungsbereiche von Schutzbeschlag

Schutzbeschläge finden in verschiedenen Anwendungsbereichen Verwendung, insbesondere an Türen und Fenster. Daher werden sie oft als Türbeschläge, Fensterbeschläge oder Sicherheitsbeschläge bezeichnet.

Kosten und Verfügbarkeit von Schutzbeschlag

Kosten und Verfügbarkeit von Schutzbeschlag

Die Preise für Schutzbeschläge variieren je nach Hersteller, Größe und Material. Ein einfacher Schutzbeschlag kann schon ab 30 Euro erworben werden, während hochwertige Modelle über 300 Euro kosten können. Auch die Verfügbarkeit kann je nach Region und Anbieter unterschiedlich sein. Es empfiehlt sich daher, verschiedene Angebote zu vergleichen und auf Qualität zu achten, um die Sicherheit der eigenen Tür zu gewährleisten.

Ähnliche Artikel & Informationen

1. Für eine umfassende Sicherheitslösung können Schutzbeschläge in Kombination mit anderen Sicherheitsvorkehrungen montiert werden, wie beispielsweise Fenstersicherungen oder ABUS-Vorhängeschlössern.
2. Dom-Schließzylinder bieten eine hohe Sicherheit gegen Einbrüche durch manipulationssichere Technologien und hochwertige Materialien.
3. Bei Schiebetüren können spezielle Schutzbeschläge verwendet werden, die die Türen besonders gegen Aufhebelversuche sichern.
4. Fenstergriffe mit Druckknopf bieten eine einfache Möglichkeit, Fenster schnell zu verriegeln und somit Einbrüche zu verhindern. In Kombination mit einer Dämmerungsschaltung oder einem Zahlenschloss können sie eine zusätzliche Sicherheit bieten.
5. Für eine besonders hohe Sicherheit können auch Türsicherungen installiert werden, die Einbrechern das Aufhebeln der Tür erschweren.
6. Eine Alternative zu herkömmlichen Schlössern kann das Burg-Wächter elektronische Türschloss sein, das durch Pin-Codes oder Biometrie geöffnet werden kann.

Scroll to Top