Schnittschutzjacke

Schnittschutzjacken sind spezielle Arbeitsjacken, die ihren Trägern den nötigen Schutz bei Arbeiten mit scharfen und gefährlichen Werkzeugen bieten sollen. Doch nicht alle Schnittschutzjacken sind gleich – es gibt Unterschiede in Materialien, Schnittschutzklassen und Zusatzfunktionen. Um herauszufinden, welche Schnittschutzjacken am besten geeignet sind, um die Sicherheit bei der Arbeit zu gewährleisten, haben wir eine umfangreiche Produkttest Review Vergleich Bestenliste erstellt. Wir haben die verschiedenen Modelle auf Herz und Nieren geprüft und uns dabei an festgelegten Testkriterien orientiert. In diesem Artikel werden wir detailliert über die Eigenschaften einer Schnittschutzjacke, die verschiedenen Schnittschutzklassen sowie wichtige Faktoren beim Kauf einer solchen Jacke diskutieren. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren und die passende Schnittschutzjacke zum Schutz Ihrer Arbeitskleidung zu finden.

Schnittschutzjacke Empfehlungen

Bestseller Nr. 1
Sägenspezi Forstjacke S1 Ultra Größe L rot/neon gelb schmutz- und wasserabweisend wetterfest winddicht atmungsaktiv
  • wetterfeste und funktionelle Allwetterjacke
  • wasser- und schmutzabweisend
  • windichte und atmungsaktive Arbeitsjacke
  • hoher Tragekomfort und gute Beweglichkeit
  • mit Warnschutzelementen und leuchtender Farbe
Bestseller Nr. 2
KÜBLER Workwear Forest Ultrashell Jacke | Forstjacke Herren mit CORDURA & Reflex-Elementen | Winddichte Schnittschutzjacke Herren | Atmungsaktive Forstjacke | Forstbekleidung | Forst Jacke
  • FUNKTIONAL & KOMFORTABEL: Die KÜBLER Forstjacke bietet körperbetonten Schnitt, sportliche Passform, Ventilation und ergonomische Ärmel für hohen Komfort bei Forst- und Outdoor-Einsätzen.
  • STRAPAZIERFÄHIG & VERSTÄRKT: Robustes Polyester-Gewebe mit 180 g/m² und CORDURA-Verstärkungen an den Schultern – ideal als Schnittschutzjacke für harte, tägliche Einsätze im Forst.
  • PRAKTISCH & DURCHDACHT: Zwei Napoleontaschen, eine gekennzeichnete Notfalltasche, robuster Frontreißverschluss und griffige Zipper sorgen für schnellen Zugriff und hohe Funktionalität.
  • SICHTBAR & SICHER: Auffällige Reflex-Details im dynamischen Shark-Design sorgen für bessere Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen – für mehr Sicherheit bei Arbeit und Bewegung im Freien.
  • MARKENQUALITÄT VON KÜBLER: Verlässliche Arbeitskleidung für Profis – KÜBLER Workwear steht für innovative Berufsbekleidung mit Fokus auf Funktionalität, Langlebigkeit und modernes Design, perfekt abgestimmt auf die Anforderungen im Arbeitsalltag.

Was ist eine Schnittschutzjacke und wofür wird sie verwendet?

Eine Schnittschutzjacke ist eine Arbeitsjacke, die speziell dafür ausgelegt ist, den Träger vor Schnittverletzungen zu schützen. Sie wird meist von Handwerkern, Forstarbeitern oder in der Industrie getragen, wo scharfe Gegenstände wie Klingen oder Sägen zum Einsatz kommen. Die Jacke kann aus verschiedenen Materialien hergestellt werden und bietet je nach Schnittschutzklasse einen entsprechenden Schutz vor Schnitten und Verletzungen.

Welche Materialien werden für eine Schnittschutzjacke verwendet?

Schnittschutzjacke
Schnittschutzjacke

Die Materialien, die für Schnittschutzjacken verwendet werden, hängen von der Schutzklasse ab. In der Regel bestehen sie aus einem speziellen Schnittschutzgewebe, das aus mehreren Schichten hochdichtem Polyethylen oder Aramidfaser besteht. Diese Materialien sorgen dafür, dass die Jacke schnittfest und robust ist und gleichzeitig bequem zu tragen bleibt. Zusätzlich können je nach Bedarf auch andere Materialien wie Polyester, Baumwolle oder Nylon verwendet werden, um die Jacke atmungsaktiver oder wasserdicht zu machen.

Welche Schnittschutzklassen gibt es und was bedeuten sie?

Beim Kauf einer Schnittschutzjacke ist es wichtig, auf die entsprechende Schnittschutzklasse zu achten. Es gibt insgesamt sechs verschiedene Klassen:

  • Klasse 0 – bis zu einer Kettengeschwindigkeit von 16 m/s
  • Klasse 1 – bis zu einer Kettengeschwindigkeit von 20 m/s
  • Klasse 2 – bis zu einer Kettengeschwindigkeit von 24 m/s
  • Klasse 3 – bis zu einer Kettengeschwindigkeit von 28 m/s
  • Klasse 4 – bis zu einer Kettengeschwindigkeit von 32 m/s
  • Klasse 5 – bis zu einer Kettengeschwindigkeit von 36 m/s

Die Angabe der Schnittschutzklasse gibt Auskunft darüber, mit welcher Geschwindigkeit die Jacke die Kette eines Motorsägenblatts stoppen kann und somit den Träger vor Verletzungen schützt.

Schnittschutzjacke – weitere Topseller

Bestseller Nr. 3
Oregon Forstjacke Yukon Orange Gr. XL
Oregon Forstjacke Yukon Orange Gr. XL
Oregon Warnschutzjacke, Orange XL; Sehr robuster Außenstoff: reiß- und kratzbeständig; Gute Sichtbarkeit
71,86 EUR
Bestseller Nr. 4
SWS Forst GmbH Forstjacke mit Schnittschutz Schnittschutzjacke gr?n/leuchtorange
SWS Forst GmbH Forstjacke mit Schnittschutz Schnittschutzjacke gr?n/leuchtorange
Cord-Kragen; Schulterkoller und Oberarmbereich in Warnfarbe abgesetzt; 7 Seitentaschen mit Reißverschluss schließbar
113,84 EUR
AngebotBestseller Nr. 5
Bestseller Nr. 7
Worky 4112/L DIY
Worky 4112/L DIY
Eigenmasse:0,990; Eigenmasse:0,990; Größe Kleidung:L; Farbe:neongelb / rot; Gewicht:990 g
92,13 EUR
Bestseller Nr. 8
AngebotBestseller Nr. 10
Forest Fighter 'Start-Up Forstjacke by Francital - Forst-Softshelljacke - Waldjacke - Arbeitsjacke rot-gelb oder schwarz-gelb (L, Rot)
Forest Fighter "Start-Up Forstjacke by Francital - Forst-Softshelljacke - Waldjacke - Arbeitsjacke rot-gelb oder schwarz-gelb (L, Rot)
Forest Fighter "Start-Up" Forstjacke - Optimal für den Einstieg und den Hobby-Forstler
79,49 EUR
AngebotBestseller Nr. 11
STIHL Helmset FUNCTION Basic
STIHL Helmset FUNCTION Basic
FUNCTION Basic Nylongit. SNR24; Orange/Schwarz; Für den universellen Einsatz
45,37 EUR

Welche Zusatzfunktionen können Schnittschutzjacken haben (z.B. Atmungsaktivität, wasserabweisend)?

Zusätzlich zu ihrem Hauptzweck, dem Schutz vor Schnitten, können Schnittschutzjacken auch mit verschiedenen Zusatzfunktionen ausgestattet sein. Eine wichtige Zusatzfunktion ist beispielsweise eine hohe Atmungsaktivität, um den Tragekomfort zu erhöhen und eine Überhitzung des Körpers zu vermeiden. Manche Schnittschutzjacken sind auch wasserabweisend, um den Träger bei Regenwetter zu schützen. Darüber hinaus können Schnittschutzjacken mit weiteren Funktionen wie einer verstellbaren Kapuze oder Taschen für Werkzeuge oder Mobiltelefone ausgestattet sein.

Worauf sollte beim Kauf einer Schnittschutzjacke geachtet werden (Passform, Größe, Beweglichkeit)?

Beim Kauf einer Schnittschutzjacke sollte man auf folgende Punkte achten:

  • Passform: Die Jacke sollte eng am Körper anliegen, damit sie im Falle eines Schnitts nicht verrutscht.
  • Größe: Die Jacke sollte in der richtigen Größe gewählt werden, damit sie nicht zu groß oder zu klein ist und somit die Schutzfunktion nicht beeinträchtigt wird.
  • Beweglichkeit: Eine gute Schnittschutzjacke sollte genügend Bewegungsfreiheit bieten, um eine uneingeschränkte Arbeit zu ermöglichen.

Ähnliche Artikel & Informationen

– Wenn man bei der Arbeit mit schwerem Gerät wie beispielsweise einer Kettensäge arbeitet, ist es wichtig, auch weitere Schutzausrüstung wie einen Forsthelm, eine Schutzbrille für Brillenträger und Sicherheitsschuhe-S1P Herren/Damen zu tragen, um Verletzungen zu vermeiden.

– Wer dagegen in einem Labor oder in der Medizin arbeitet, benötigt einen Schutzkittel, um sich vor giftigen Stoffen, Spritzern oder Infektionen zu schützen.

– Auch für den Einsatz von Feuerwehrleuten gibt es entsprechende Schutzausrüstung, unter anderem Feuerwehrstiefel und eine spezielle Gasmaske.

– Für den Einsatz im Freien bei Nässe oder Dunkelheit ist eine LED-Mütze empfehlenswert, um besser gesehen zu werden. Für warme Tage gibt es zudem Sicherheitssandalen für Damen und Herren, die ebenfalls eine S1P-Klassifizierung aufweisen.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-27 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top