Scheurebe

Die Scheurebe ist eine Traubensorte, die in Deutschland und einigen anderen Ländern angebaut wird und eine große Beliebtheit bei Weinliebhabern genießt. Doch wie unterscheiden sich die verschiedenen Scheurebe-Weine voneinander und welche Qualitätsmerkmale sind besonders relevant? In diesem Produkttest werden verschiedene Scheurebe-Weine unter die Lupe genommen und hinsichtlich ihres Geschmacks, ihrer Anbau- und Herstellungsmethoden sowie ihrer Kombinationsmöglichkeiten mit Speisen bewertet. Dabei werden auch besondere Merkmale und zukünftige Entwicklungen der Sorte betrachtet. Lesen Sie weiter, um mehr über die Welt der Scheurebe-Weine zu erfahren.

Scheurebe Produktübersicht

Bestseller Nr. 1
Lorch Scheurebe Lieblich (6 x 1l)
  • Geschmack: Johannisbeere, Aromatisch, Birne
  • Passt zu: Hartkäse, Scharfes & würziges Essen, Scharfes & würziges Essen
  • Herkunft: Deutschland > Pfalz
  • Von der Pfalzweinwerbung zur "Rebsorte des Jahres " erkoren.
  • Das blumige Bukett dieses Weines erinnert an Johannisbeere, tropische Früchte und Birne.
Bestseller Nr. 2
A. Diehl Scheurebe Weißwein Wein lieblich QbA Literflasche Deutschland Inkl FeinWert E-Book (6 x 1,0l)
  • STORY: In der schönen Südpfalz (hier herrscht das wärmste Klima Deutschlands) gelegen, konzentriert sich das Ehepaar Diehl ganz vorwiegend auf die Produktion sortenreiner Weine aus klassischen Pfälzer Rebsorten, die jedoch auch immer die Handschrift des dortigen Terroirs tragen.
  • AUSBAU: Nach der selektiven Lese werden die Trauben schonend gepresst und temperaturgesteuert in Edelstahltanks vergoren. Ausgebaut bewußt ohne Einsatz von Holz entsteht dieser Tropfen mit voller Frucht und erfrischender Lebendigkeit.
  • Ein FeinWert E-Book gratis: Beim Kauf dieses Produktes können Sie aus mehreren E-Books aus unserer Sammlung ein E-Book zum Thema Wein im Wert von 9,99 EUR auswählen.
  • BEURTEILUNG: Viel weiße Früchte in der Nase, Cassis und ein wenig Stachelbeere. Am Gaumen süffige, feine Süße, abgepuffert durch erfrischende Säure. Durch den niederen Alkoholgehalt sehr animierend und süffig.
  • SERVIEREMPFEHLUNG: Perfekt zur asiatischen Küche mit Aromen von Zitronengras und Thai-Basilikum

Herkunft und Geschichte: Wo kommt die Scheurebe her und wie hat sie sich verbreitet?

Die Scheurebe wurde im Jahr 1916 von Georg Scheu in Rheinhessen durch die Kreuzung von Riesling und Bukettrebe gezüchtet. In den folgenden Jahren wurde sie unter verschiedenen Namen wie „Sämling 88“ oder „Dr. Wagner“ bekannt. Die Sorte verbreitete sich besonders in deutschen Anbaugebieten wie der Pfalz, Rheinhessen und Franken, aber auch in Österreich und weiteren europäischen Ländern. Die Scheurebe ist heute eine der wichtigsten weißen Rebsorten in Deutschland.

Traube und Geschmacksprofil: Welche Eigenschaften hat die Scheurebe als Traubensorte und wie schmeckt der Wein?

Scheurebe
Scheurebe

Die Scheurebe ist eine Kreuzung aus Riesling und Bukettrebe, die 1916 von Georg Scheu gezüchtet wurde. Sie zeichnet sich durch eine gelbgrüne, dünne Schale und große Beeren aus.

Der Wein der Scheurebe hat ein ausgeprägtes Aroma von schwarzer Johannisbeere, Grapefruit und Holunderblüten. Die Säure ist deutlich ausgeprägter als beim Riesling und verleiht dem Wein eine angenehme Frische. Der Alkoholgehalt variiert je nach Anbaugebiet und Ausbauart, liegt aber meist zwischen 10 und 13 Vol.-%.

Anbau und Verwendung: Wo wird die Scheurebe angebaut und zu welchen Weinen wird sie verarbeitet?

Die Scheurebe wird in Deutschland, insbesondere in den Anbaugebieten Pfalz, Rheinhessen und Franken, angebaut. Auch in Österreich, der Tschechischen Republik, Slowakei und Kanada gibt es vereinzelte Anbauflächen.

Die Traube eignet sich hervorragend für die Produktion von fruchtigen Weißweinen, die sich durch ein intensives Aroma von schwarzen Johannisbeeren, Grapefruit und Pfirsichen auszeichnen. Beliebte Weintypen sind trockene und halbtrockene Weine sowie Beerenauslesen und Trockenbeerenauslesen.

Scheurebe – die übrigen Anbieter

Bestseller Nr. 3
Weingut Achim Hochthurn Scheurebe halbtrocken (6 x 1 l)
Weingut Achim Hochthurn Scheurebe halbtrocken (6 x 1 l)
Trinktemperatur: Als optimale Trinktemperatur empfehlen wir 8 - 10° C; Herkunft: Erzeugerweingut, Region Rheinhessen, Deutschland
32,78 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 4
Gaumenspiel Scheurebe feinherb (6 x 0.75 l)
Gaumenspiel Scheurebe feinherb (6 x 0.75 l)
🍹 Süßegrad: feinherb; 🍾 Geschmack: Füllige Noten von schwarzer Johannisbeere und exotischen Früchten
33,03 EUR
Bestseller Nr. 5
G.Schlink Scheurebe QbA, halbtrocken, sortenreines Weinpaket + VINOX Winecards (6x0,75l)
G.Schlink Scheurebe QbA, halbtrocken, sortenreines Weinpaket + VINOX Winecards (6x0,75l)
Seit über 130 Jahren tief verwurzelt - GÜNTHER SCHLINK.; Netto-Volumen: 4,5l + 6 VINOX Winecards.
29,94 EUR
Bestseller Nr. 6
Vorteilspaket Weingut Diehl (1L) Scheurebe QbA (084) süß (3 x 1.00 Liter)/ErnenWein/Wine
Vorteilspaket Weingut Diehl (1L) Scheurebe QbA (084) süß (3 x 1.00 Liter)/ErnenWein/Wine
Region: Pfalz > Südliche Weinstraße; Rebsorte: Scheurebe(100%); Alkohol: 9.00% Säure: 5.70 g/l
19,12 EUR
Bestseller Nr. 7
Für mich 100% Rheinhessen Scheurebe Trocken (6 x 0,75 l)
Für mich 100% Rheinhessen Scheurebe Trocken (6 x 0,75 l)
Reifer, Aromen verspielt er Weißwein; Helles Zitronengelb; Passt zu: leichte Fischgerichte, vegetarische Speisen
37,85 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 8
Bestseller Nr. 9
Franz Jäckel Scheurebe Kabinett 2024 Lieblich (6 x 0.75 l)
Franz Jäckel Scheurebe Kabinett 2024 Lieblich (6 x 0.75 l)
WEINART: Weißwein Lieblich, Jahrgang 2024 im 6er Paket; REBSORTE: Scheurebe, Anbaugebiet Nahe, Deutschland
37,80 EUR
Bestseller Nr. 10
G.Schlink Scheurebe QbA, halbtrocken, sortenreines Weinpaket + VINOX Winecards (6x1,0l)
G.Schlink Scheurebe QbA, halbtrocken, sortenreines Weinpaket + VINOX Winecards (6x1,0l)
Seit über 130 Jahren tief verwurzelt - GÜNTHER SCHLINK.; Netto-Volumen: 6,0l + 6 VINOX Winecards.
36,94 EUR
Bestseller Nr. 11
G.Schlink Scheurebe QbA, lieblich, sortenreines Weinpaket + VINOX Winecards (6x1,0l)
G.Schlink Scheurebe QbA, lieblich, sortenreines Weinpaket + VINOX Winecards (6x1,0l)
Seit über 130 Jahren tief verwurzelt - GÜNTHER SCHLINK.; Netto-Volumen: 6,0l + 6 VINOX Winecards.
39,94 EUR
Bestseller Nr. 12
Franz Jäckel Scheurebe Kabinett 0,25 L 2023 Lieblich (6 x 0.25 l)
Franz Jäckel Scheurebe Kabinett 0,25 L 2023 Lieblich (6 x 0.25 l)
WEINART: Weißwein Lieblich, Jahrgang 2023 im 6er Paket; REBSORTE: Scheurebe, Anbaugebiet Nahe, Deutschland
22,80 EUR

Beliebtheit und Bedeutung: Wo und warum ist die Scheurebe besonders beliebt und welchen Stellenwert hat sie in der Weinwelt?

Die Scheurebe ist besonders beliebt in Deutschland, insbesondere in den Anbaugebieten Rheinhessen und der Pfalz. Auch in Österreich, der Schweiz und einigen anderen europäischen Ländern wird sie angebaut und geschätzt. Scheurebe-Weine sind für ihre fruchtig-aromatische Note und elegante Säure bekannt. Sie zählen zu den wichtigen Rebsorten im Bereich der deutschen Qualitäts- und Prädikatsweine und haben einen hohen Stellenwert in der Weinwelt.

Besondere Merkmale: Gibt es besondere Eigenschaften oder Anforderungen bei der Herstellung von Scheurebe-Wein?

Bei der Herstellung von Scheurebe-Wein gibt es einige besondere Merkmale zu beachten. So ist die Traubensorte sehr empfindlich gegenüber Botrytis (Edelfäule) und sollte daher möglichst früh geerntet werden. Auch eine schonende Pressung und eine kühle Gärung sind wichtig, um das Aroma der Traube bestmöglich zu erhalten. Zudem ist die Scheurebe eine Rebsorte, die sehr stark auf den Boden und das Klima reagiert, weshalb ihre Anbauflächen sorgfältig ausgewählt werden müssen.

Scheurebe Vergleich – Top Tipps

Angebot
Scheurebe
Ein Märchen! Es beginnt mit himmlischem Duft nach Honig und steigert sich mit Aromen von Birne und Feige zu einer mildsüßen Fruchtigkeit, die herrlich intensiv und gleichzeitig frisch und animierend ist. Ein wunderbarer Begleiter zu pikantem Käse oder zum Dessert.
Angebot
Scheurebe Fumé
Der erste Eindruck im Glas ist brillant, klar, präzise - also eindeutig Georg Fogt! In der Nase Cassis, Ananas, exotische Früchte und dank des Barriques ein Tupfer Safran und der dezente Duft von Röstung. Am Gaumen erneut das opulente Fruchtspiel. Dazu gesellen sich ein dezenter Holztouch, wie zufällig hingetupft und doch genau da, wo es sein muss. Großes Winzerhandwerk!
Angebot
Knöbl Scheurebe 2023 11,5% Vol. 0,75l
Weinhof Knöbl befindet sich in Dienersdorf bei Kaindorf, in der Oststeiermark, umgeben von Weingärten und einem Buschenschank, der Besuchern die Möglichkeit bietet, Weine und Säfte vor Ort zu verkosten. Geführt wird der Hof von Fritz Knöbl, einem Weinbaumeister mit Abschluss der Silberberg-Ausbildung. Bereits im Alter von 17 Jahren übernahm er Verantwortung für die Weinproduktion, nachdem seine Eltern, die Gründer des Betriebs, ihm das Vertrauen geschenkt hatten. Im Jahr 2012 übernahm er offiziell die Leitung des Weinguts. Auf einer Fläche von rund 5 Hektar werden heute diverse steirische Weinsorten angebaut, ergänzt durch etwa 2 Hektar Apfel- und Marillenplantagen. Knöbl Scheurebe wird zu 100% aus sorgfältig ausgewählten Scheurebe-Trauben gekeltert. Diese vielseitige Weißweinsorte wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Georg Scheu an der Landesanstalt für Rebenzüchtung in Alzey entwickelt und hat sich seitdem einen festen Platz in der Weinwelt erobert. Besonders verbreitet ist die Scheurebe in den Weinregionen Burgenland und Steiermark, wo sie durch die einzigartigen klimatischen Bedingungen ihren typischen Charakter entfaltet. Nach einer sorgfältigen Reifung wird der Wein in Flaschen abgefüllt und mit einem Drehverschluss versehen, um Frische und Aromen optimal zu bewahren. In der Nase und am Gaumen entfalten sich elegante Muskattöne, harmonisch begleitet von einer animierenden und gut ausbalancierten Restsüße. Lang anhaltend im Abgang.

Kombinationsmöglichkeiten: Welche Speisen harmonieren besonders gut mit Scheurebe-Weinen?

Kombinationsmöglichkeiten: Welche Speisen harmonieren besonders gut mit Scheurebe-Weinen?

Scheurebe-Weine sind besonders vielseitig und können zu verschiedenen Speisen harmonieren. Aufgrund ihres intensiven Aromas passt die Scheurebe besonders gut zu asiatischen Gerichten, die oft würzig und süß sind. Auch zu scharfen Speisen, wie Curry-Gerichten oder scharfem Sushi, kann die Säure und Fruchtigkeit der Scheurebe einen guten Kontrast bieten.

Doch auch zu süßen Desserts ist die Scheurebe eine gute Wahl. In Kombination mit leichten Cremes, frischen Früchten oder Eis kann der Wein seine fruchtigen Noten besonders gut entfalten.

Empfehlungen und Tipps: Welche Scheurebe-Weine sind besonders empfehlenswert und worauf sollte man beim Kauf achten?

Empfehlungen und Tipps:

  • Wer eine trockene Variante bevorzugt, sollte zu einer Scheurebe aus dem Rheinhessen oder der Pfalz greifen.
  • Für Liebhaber fruchtiger und süßerer Weine eignen sich Scheureben aus der Nahe oder dem Rheingau.
  • Beim Kauf sollte auf das Erntejahr, den Winzer und die Region geachtet werden, da diese Faktoren großen Einfluss auf den Geschmack haben können.
  • Generell empfiehlt es sich, Scheureben von Winzern zu verkosten, die sich auf diese Traubensorte spezialisiert haben.

Ausblick und Zukunft: Wie sieht die Zukunft für die Scheurebe aus und welche Entwicklungen sind zu erwarten?

Die Scheurebe hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und wird inzwischen auch in anderen Weinregionen angebaut. Es ist zu erwarten, dass ihr Anbau weiter zunehmen wird und sie sich als interessante Alternative zu anderen Weißweinsorten etabliert. Da die Klimaveränderungen jedoch auch Auswirkungen auf den Weinbau haben, könnte es in Zukunft zu Veränderungen bei der Anbauregion und den Anbaumethoden von Scheurebe-Wein kommen. Auch Experimente mit neuen Fassreifungen und Ausbauvarianten können dazu führen, dass die Scheurebe weiterhin spannende und abwechslungsreiche Weine hervorbringt.

Ähnliche Artikel & Informationen

Die Scheurebe ist eine interessante Traube, die in verschiedenen Regionen angebaut wird. Eine empfehlenswerte Variante ist der Bio-Wein aus dem badischen Weingut Manz. Für Liebhaber der französischen Weinwelt sind die Champagner von Pommery und Pol-Roger zu empfehlen. Wer sich für italienischen Wein interessiert, der sollte einen Blick auf die Weine aus Südtirol werfen. Hier sind vor allem die Weingüter Alois Lageder und St. Michael-Eppan zu empfehlen. Spanien bietet mit dem Tempranillo eine hervorragende Alternative zur Scheurebe, während Australien und speziell die Region Barossa Valley mit dem Shiraz punkten. Wer gerne Rosé-Wein trinkt, der wird sicherlich den Wein des Weinguts Miraval aus der Provence schätzen. Freixenet hingegen produziert hervorragende Cava-Weine aus Spanien. Liebhaber des Bordeaux-Weins sollten unbedingt die Grand Crus des Château Margaux probieren.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top