Schattenrasen

Für Gartenbesitzer kann es eine Herausforderung sein, eine dichte, grüne Rasenfläche in schattigen Bereichen zu pflegen. Hier kommt der Schattenrasen ins Spiel. Doch welche Sorten gibt es und welche eignen sich für welchen Standort? In diesem Produkttest Review Vergleich Bestenliste Testkriterien Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Schattenrasen beschäftigen. Wir erklären die Vor- und Nachteile gegenüber einem herkömmlichen Rasen und geben Tipps zur Anlage und Pflege. Zudem stellen wir beliebte Sorten vor und sprechen über die Kosten und Bezugsquellen. Letztendlich teilen wir auch die Erfahrungen und Bewertungen von Nutzern mit.

Schattenrasen Tipps

AngebotBestseller Nr. 1
ATHLON TOOLS Schattenrasen-Samen 1kg / 40m² für das Frühjahr - Rasensamen schnellkeimend - Rasensaat Rasen-Nachsaat
  • ✅ 𝗣𝗘𝗥𝗙𝗘𝗞𝗧 𝗙Ü𝗥 𝗦𝗖𝗛𝗔𝗧𝗧𝗜𝗚𝗘 𝗕𝗘𝗥𝗘𝗜𝗖𝗛𝗘 & 𝗣𝗥𝗢𝗕𝗟𝗘𝗠𝗭𝗢𝗡𝗘𝗡: Diese Rasenmischung wurde speziell für schattige Gartenbereiche entwickelt, die normalerweise Probleme mit der Begrünung haben. Ideal für Gärten mit Bäumen oder andere schattige Flächen. Mit einer einzigartigen Mischung aus Hybrid-Gräsern wächst dieser Rasen auch ohne viel Sonnenlicht.
  • ✅ 𝗦𝗖𝗛𝗡𝗘𝗟𝗟𝗞𝗘𝗜𝗠𝗘𝗡𝗗 & 𝗣𝗙𝗟𝗘𝗚𝗘𝗟𝗘𝗜𝗖𝗛𝗧: Der Schattenrasen keimt schnell und zuverlässig, auch in schwierigen, weniger sonnigen Bereichen. Besonders hilfreich für Gärten an Nordseiten oder unter großen Bäumen. Keimdauer: 10-14 Tage bei optimaler Temperatur.
  • ✅ 𝗗𝗜𝗖𝗛𝗧𝗘𝗥, 𝗚𝗥Ü𝗡𝗘𝗥 𝗧𝗘𝗣𝗣𝗜𝗖𝗛: Der Schattenrasen sorgt für eine dichte, sattgrüne Grasnarbe, die das ganze Jahr über attraktiv bleibt. Perfekt für Gärten, die auch unter Bäumen oder in schattigen Bereichen gepflegt aussehen sollen.
  • ✅ 𝗨𝗡𝗞𝗥𝗔𝗨𝗧𝗙𝗥𝗘𝗜 & 𝗪𝗜𝗗𝗘𝗥𝗦𝗧𝗔𝗡𝗗𝗦𝗙Ä𝗛𝗜𝗚 𝗚𝗘𝗚𝗘𝗡 𝗪𝗘𝗧𝗧𝗘𝗥𝗘𝗫𝗧𝗥𝗘𝗠𝗘: Auch bei wechselhaftem Wetter zeigt diese Rasenmischung ihre volle Stärke. Sie bleibt auch bei Trockenheit oder starkem Regen gesund und widerstandsfähig und hilft, Unkraut zu verdrängen.
  • ✅ 𝗪𝗔𝗦 𝗦𝗜𝗘 𝗕𝗘𝗞𝗢𝗠𝗠𝗘𝗡: 1 Rasenmischung für Schattenrasen, eine detaillierte Aussaatanleitung, eine digitale Rechnung und einen freundlichen Kundenservice aus Hamburg.
AngebotBestseller Nr. 2
Veddelholzer Rasensamen dürreresistent für Trockenrasen & Schattenrasen Samen Grassamen schnellkeimend ideal als Saatgut für Sport und Spielrasen Rasen für Mähroboter im Garten geeignet 1 kg = 40 m²
  • ✅ Ideal für wasserärmere Monate. Die Grassamen sind dürreresistent und sichern auch in niederschlagsarmen Zeiten eine erfolgreiche Keimung. Samen eignen sich zur ersten Rasensaat und gezielten Rasennachsaat.
  • ✅ Zuverlässiges & schnelles Wachstum: Unsere Rasensamen sind überwiegend schnellkeimend. So garantiert das Saatgut ein rasches Wachstum der Halme und grünes Gras.
  • ✅ Schnell nutzbar & enorm trittfest: Kinder oder Haustiere können den Garten schon kurz nach der Aussaat wieder betreten. Die Samen eignen sich ebenfalls als Nachsaat für kahle Stellen im Garten. Bei großen Flecken mit Rasenwalze festigen oder regelmäßig mit Rasenlüfter behandeln.
  • ✅ Für Sport und Spiel: Mit 1 kg Rasensamen können auf 35 bis 40 m² des Gartens gesät werden. Auch für Trockenrasen und Schattenrasen bedingt durch Bäume oder andere Objekte nutzbar. Bei der Neuanlage mit vielen Rasenerde Marken kompatibel.
  • ✅ Für Mähroboter geeignet: Mähroboter kommen gut zurecht und der Rasen profitiert langfristig von hinterlassenem Schnittgut als Düngerersatz. Zudem ideal für das Aussäen im Streuwagen von Wolf Garten oder Gardena.

Was ist Schattenrasen?

Schattenrasen ist eine spezielle Rasenmischung, die dafür entwickelt wurde, auch an schattigen Standorten zu wachsen und einen dichten Rasen zu bilden. Im Gegensatz zum normalen Rasen ist Schattenrasen an weniger Sonnenlicht gewöhnt und verträgt daher auch schattige Bereiche im Garten oder auf dem Balkon.

Für welche Standorte ist Schattenrasen geeignet?

Schattenrasen
Schattenrasen

Schattenrasen eignet sich insbesondere für Standorte im Garten mit eingeschränkter Sonneneinstrahlung, wie beispielsweise unter Bäumen, an Hausfassaden oder in Innenhöfen. Da Schattenrasen weniger Licht benötigt als herkömmlicher Rasen, ist er auch für schattige Balkone oder Terrassen geeignet.

Unterschiede zwischen Schattenrasen und normalem Rasen

Schattenrasen und normaler Rasen unterscheiden sich vor allem in ihrer Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Standorte. Schattenrasen ist speziell für schattige oder halbschattige Standorte geeignet und verträgt weniger Sonnenlicht als normaler Rasen. Schattenrasen hat in der Regel auch einen geringeren Wuchs und benötigt weniger Wasser und Nährstoffe als normaler Rasen. Die Gräserarten, die für Schattenrasen verwendet werden, sind meistens feinblättriger und wachsen langsamer als die, die für normalen Rasen verwendet werden.

Schattenrasen – die übrigen Anbieter

Bestseller Nr. 8
Rasen Dürreresistente Rasenmischung Schattenrasen 5kg für ca. 150 m² Gras Rasensamen - Qualität zum Fairen Preis !
Rasen Dürreresistente Rasenmischung Schattenrasen 5kg für ca. 150 m² Gras Rasensamen - Qualität zum Fairen Preis !
Aussaatmenge 30 - 50 g/m² -> 5 kg reichen für 100 - 150 m²; Gut geeignet für halbschattige bis schattige Lagen im Garten -trockene Standorte
26,90 EUR

Wie wird Schattenrasen angelegt und gepflegt?

Für die Anlage von Schattenrasen muss der Boden vorbereitet werden. Dazu wird der Boden gelockert und von Steinen und Pflanzenresten befreit. Anschließend wird eine Schicht aus Sand oder Kompost aufgetragen, um die Nährstoffversorgung des Rasens zu verbessern. Dann wird die Rasensaat gleichmäßig aufgetragen und leicht eingeharkt.

Die Pflege von Schattenrasen unterscheidet sich nicht von der von normalem Rasen. Regelmäßiges Mähen, Bewässern und Düngen sind wichtig, um einen gesunden und dichten Rasen zu erhalten. Allerdings sollte beachtet werden, dass Schattenrasen aufgrund der geringeren Sonneneinstrahlung weniger Wasser benötigt und schneller moosig werden kann.

Vor- und Nachteile von Schattenrasen

  • Vorteile
    • Toleriert Schatten und wächst auch an schlecht beleuchteten Standorten
    • Bietet eine grüne Alternative für schattige Bereiche im Garten
    • Ideal für Gärtner, die eine pflegeleichte Option suchen
    • Kann das Erscheinungsbild eines Gartens verbessern, indem es unansehnliche Bereiche aufwertet
  • Nachteile
    • Kann anfälliger für Krankheiten und Schädlinge sein
    • Kann weniger widerstandsfähig gegenüber Umweltbedingungen wie Trockenheit oder Hitze sein
    • Kann möglicherweise nicht so schnell wachsen wie normaler Rasen
    • Kann teurer sein als normaler Rasen

Beliebte Schattenrasen-Sorten

Folgende Schattenrasen-Sorten sind besonders beliebt:

  • Festuca Rubra Trichophylla: Diese Sorte eignet sich sehr gut für schattige Standorte und ist zudem winterhart.
  • Lolium Perenne: Diese Schattenrasen-Sorte ist sehr robust und wächst schnell.
  • Poa Supina: Diese Sorte ist besonders für sehr schattige Plätze geeignet und bildet dichte Rasenflächen.
  • Trifolium Repens: Diese Schattenrasen-Sorte eignet sich besonders gut für humusreiche Böden.

Kosten und Bezugsquellen von Schattenrasen

Bei der Wahl eines Schattenrasens sollten auch die Kosten und Bezugsquellen berücksichtigt werden. Die Preise können je nach Anbieter und Sorte variieren. Es lohnt sich, die Angebote verschiedener Händler zu vergleichen. Auch die Auswahl der Bezugsquellen ist wichtig. Schattenrasen kann online, im Gartencenter oder direkt vom Hersteller gekauft werden.

Erfahrungen und Bewertungen von Nutzern.

Erfahrungen und Bewertungen von Nutzern spielen bei der Auswahl und Entscheidung für den richtigen Schattenrasen eine wichtige Rolle. Wer bereits Erfahrungen mit der Anlage und Pflege von Schattenrasen gemacht hat, kann wertvolle Tipps und Empfehlungen geben.

In Online-Foren, auf Garten-Portalen und in sozialen Netzwerken teilen Nutzer ihre Erfahrungen und Bewertungen mit anderen Interessenten. Dabei geht es oft um die Qualität des Rasens, die Keimfähigkeit der Samen, die Wuchshöhe und -geschwindigkeit, die Farbe des Rasens und natürlich um die Anpassungsfähigkeit an schattige Standorte. Auch die Pflege und der Aufwand bei der Anlage werden häufig diskutiert.

Einige Nutzer berichten von sehr guten Erfahrungen mit Schattenrasen und empfehlen diesen anderen Gartenbesitzern mit schattigen Standorten. Andere berichten jedoch auch von Problemen und Schwierigkeiten bei der Anlage und Pflege und raten von bestimmten Schattenrasen-Sorten ab.

Es lohnt sich also, verschiedene Erfahrungsberichte und Bewertungen zu lesen und zu vergleichen, um eine fundierte Entscheidung für den passenden Schattenrasen zu treffen.

Ähnliche Artikel & Informationen

Schattenrasen kann durch den Einsatz von Rasenlüftern und Rasenlüfter-Schuhen optimal gepflegt werden. Durch das Lüften wird der Rasen belüftet und Moos entfernt. Bei der Nachsaat von Schattenrasen sollte man darauf achten, dass die Samen schnellkeimend sind. Eine regelmäßige Düngung mit speziellem Schattenrasen-Dünger wie dem Beckmann-Rasendünger oder dem Compo-Rasendünger ist ebenfalls wichtig. Hierbei kann auch Algenkalk eingesetzt werden, um den pH-Wert des Bodens zu optimieren. Zusätzlich kann es sinnvoll sein, eine entsprechende Rasenerde zu verwenden. Bei einem starken Unkrautbefall kann ein Rasendünger mit Unkrautvernichter eingesetzt werden. Während der Pflege kann auch der Einsatz von Grasscheren hilfreich sein, um Rasenkanten und schwierige Stellen zu bearbeiten.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-27 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top