Rohrbegleitheizung

Rohrbegleitheizungen sind ein unverzichtbares Element für die Frostschutzanlagen in Gebäuden und Anlagen in Regionen mit schwierigen klimatischen Bedingungen. Die Heizungsanlage schützt Rohre und Leitungen vor Schäden durch Frost, was wiederum einen reibungslosen Betrieb der Anlagen gewährleistet. Bei der Auswahl einer Rohrbegleitheizung gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen, einschließlich Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Funktionalität und Kosteneffizienz. In diesem Produkttest Review Vergleich Bestenliste gehen wir auf die wichtigsten Testkriterien ein, um Ihnen dabei zu helfen, die beste Rohrbegleitheizung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Rohrbegleitheizung Bestenliste

AngebotBestseller Nr. 1
as - Schwabe EIS-Stop-Heizkabel – 4 m Frostschutz-Heizkabel inkl. Thermostat – 230 V, 50/60 Hz Heizleitung mit Schutzkontaktstecker – 15 W/m Wärmekabel ­gegen Frost – IP44 – Schwarz I 67014
  • Heizkabel Frostschutz: Das 230 Volt, 5060 Herz Heizband ist ein zuverlässiges Frostschutzmittel inklusive eingebautem Thermostat. Das Kabel hat eine spezifische Leistung von 15 WMeter
  • Anwendung: Die Heizkabel können zur Überwinterung von Pflanzen, zum Eisfreihalten von Teichen oder zum Frostschutz von Wassertanks genutzt werden, wenn die Installationsanleitung berücksichtigt wird
  • Verwendung: Die Installation des Frostschutzkabel ist durch den Schutzkontakt-Stecker einfach und schnell. Mit unserer Rohrbegleitheizung können Sie auf externe Temperaturüberwachungssysteme komplett verzichten
  • Automatisch: Die Leitung schaltet sich automatisch bei 3° C ein und bei 10° C ab. Erzeugte Temperatur durch das Kabel: maximal 45 °C . Maximale Umgebungstemperatur am Einsatzort: 65 °C
  • Qualität: as - Schwabe überzeugt seit über 35 Jahren mit höchster Qualität im Bereich Elektrotechnik. Unser Name steht für schwäbische Präzision, Zuverlässigkeit und Innovation
Bestseller Nr. 2
24m Frostschutz Heizkabel mit Knopf-Thermostat VOSS.eisfrei, 230V, Heizleitung Zum Schutz von Wasserleitungen und Weidetränken
  • SICHERER SCHUTZ GEGEN FROST UND EIS – Mit VOSS.eisfrei Heizkabeln einfach und effektiv gegen Frost und Eis schützen - mit einem Schutzkontakt-Stecker ausgestattet.
  • VIELSEITIG EINSETZBAR - VOSS.eisfrei Heizkabel mit starken 16W/m eignen sich als Rohrbegleitheizung für Wassertränken
  • FÜR DEN EINSATZ IM AUSSENBEREICH - VOSS.eisfrei Heizkabel sind sehr widerstandsfähig und für den Gebrauch im Außenbereich ausgelegt. Langlebigkeit durch Schutzklasse IPX7 und hochwertige Materialien.
  • ENERGIESPAREND DURCH THERMOSTAT – Stromsparender vollautomatischer Thermostat schaltet das VOSS.eisfrei Heizkabel bei einer Temperatur von ca. 3°C ein und sobald die Temperaturen auf ca. 12°C steigen, schaltet es sich wieder ab.
  • DEUTSCHER SERVICE: Über 40 Jahre Praxiserfahrung. Firmensitz in Deutschland mit über 100 Mitarbeitern. Darunter Servicetechniker, Ingenieure und Biologen, die für Sie da sind

Definition und Funktion

Die Rohrbegleitheizung ist eine spezielle Art von Heizung, die dazu dient, Rohrleitungen vor Frost und Überhitzung zu schützen. Sie fungiert als „Begleiter“ des Rohrsystems und lässt sich entlang der Rohrleitung installieren.

Die Funktion der Rohrbegleitheizung besteht darin, Wärmeenergie entlang der Rohrleitungen zu transportieren und abzustrahlen, um ein Einfrieren oder Überhitzen der Flüssigkeit innerhalb des Rohrs zu verhindern. Die Heizung wird automatisch aktiviert, wenn die Temperatur der Rohrleitung unter einen bestimmten Wert fällt oder über einen anderen Wert steigt.

Anwendungsbereiche

Rohrbegleitheizung
Rohrbegleitheizung

Rohrbegleitheizungen finden in verschiedenen Branchen und Anwendungsbereichen Verwendung. Zum Beispiel in der chemischen Industrie, in der Lebensmittelverarbeitung, im Bergbau und in der Öl- und Gasindustrie. Auch in der Baubranche wird die Rohrbegleitheizung genutzt, um Frostschäden an Wasser- und Abwasserleitungen zu vermeiden. Weitere Anwendungsgebiete sind die Beheizung von Tanks, Behältern, Apparaten und Rohrleitungen bei niedrigen Temperaturen sowie die Temperaturhaltung von Flüssigkeiten und Gasen.

Arten von Rohrbegleitheizungen

  • Rohrbegleitheizungen auf Basis von Kapillarrohrmatte
  • Rohrbegleitheizungen auf Basis von Heizband
  • Rohrbegleitheizungen auf Basis von Heizkabel
  • Rohrbegleitheizungen auf Basis von Heizpatronen
  • Rohrbegleitheizungen auf Basis von Heizmanschetten

Rohrbegleitheizung – mehr Produkttips

Bestseller Nr. 4
Selfio Rohrbegleitheizung Frostschutz Heizleitung 6 m 60 Watt Heizkabel mit Thermostat
Selfio Rohrbegleitheizung Frostschutz Heizleitung 6 m 60 Watt Heizkabel mit Thermostat
Zuverlässiges Frostschutzmittel inklusive eingebautem Thermostat - 60 Watt Gesamtleistung
38,40 EUR
Bestseller Nr. 8
Selfio Rohrbegleitheizung Frostschutz Heizleitung 8 m 80 Watt Heizkabel mit Thermostat
Selfio Rohrbegleitheizung Frostschutz Heizleitung 8 m 80 Watt Heizkabel mit Thermostat
Zuverlässiges Frostschutzmittel inklusive eingebautem Thermostat - 80 Watt Gesamtleistung
42,30 EUR
Bestseller Nr. 9
Selfio Rohrbegleitheizung Frostschutz Heizleitung 1 m 10 Watt Heizkabel mit Thermostat
Selfio Rohrbegleitheizung Frostschutz Heizleitung 1 m 10 Watt Heizkabel mit Thermostat
Zuverlässiges Frostschutzmittel inklusive eingebautem Thermostat - 10 Watt Gesamtleistung
29,95 EUR
Bestseller Nr. 11
Heizkabel 1m 49m 17W/m Rohrbegleitheizung Frostschutz Heizband Heizleitung, Länge/Leistung:2 Meter / 34 Watt
Heizkabel 1m 49m 17W/m Rohrbegleitheizung Frostschutz Heizband Heizleitung, Länge/Leistung:2 Meter / 34 Watt
für Neubauten sowie Renovierungen und Reparaturen Ideal; keine Verlegung im Estrich nötig
41,99 EUR
Bestseller Nr. 12
Heizkabel 2m Rohrbegleitheizung Frostschutz Wasserleitung Heizband Heizleitung
Heizkabel 2m Rohrbegleitheizung Frostschutz Wasserleitung Heizband Heizleitung
Selbstregulierender Kern; H�lt Rohre auch bei sehr kalten Temperaturen frostfrei
35,90 EUR

Installation und Wartung

Die Installation einer Rohrbegleitheizung erfordert bestimmte Fachkenntnisse und sollte daher von einem Experten durchgeführt werden. Es ist wichtig, dass die Heizkabel gleichmäßig und kontinuierlich um das Rohr herum gewickelt und befestigt werden, um eine effiziente Wärmeübertragung zu gewährleisten. Auch die Installation der Temperaturregelung und Überwachung sollte sorgfältig durchgeführt werden.

Die Wartung einer Rohrbegleitheizung umfasst in der Regel Inspektionen auf korrekte Funktion und Reinigung, um die Lebensdauer des Systems zu verlängern. Regelmäßige Inspektionen können auch dazu beitragen, potenzielle Störungen oder Schäden frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Es ist ratsam, einen Wartungsvertrag für regelmäßige Inspektionen und Wartung mit einem qualifizierten Fachmann abzuschließen, um die Effizienz und Zuverlässigkeit des Systems sicherzustellen.

Kosteneffektivität und Energieverbrauch

Kosteneffektivität und Energieverbrauch:
Bei der Anschaffung einer Rohrbegleitheizung sollte man nicht nur auf den Kaufpreis achten, sondern auch die langfristigen Kosten berücksichtigen. Eine hochwertige Rohrbegleitheizung kann zwar etwas teurer sein, jedoch ist sie in der Regel energieeffizienter und verursacht somit geringere Kosten im Betrieb. Zudem ist es wichtig, die Heizung optimal zu dimensionieren, um eine Über- oder Unterdimensionierung zu vermeiden und somit Energie zu sparen. Es empfiehlt sich auch, die Heizung regelmäßig warten und reinigen zu lassen, um ihre Funktionstüchtigkeit und Energieeffizienz aufrechtzuerhalten.

Ähnliche Artikel & Informationen

1. Scharniere: Scharniere sind wichtige Verbindungselemente für Türen, Fenster und Klappen. Es gibt verschiedene Arten von Scharnieren, wie zum Beispiel Anschlag-, Türaufschlag- oder Einbohrscharniere. Je nach Anwendungszweck und Belastung müssen die passenden Scharniere ausgewählt werden.

2. Roto-Dachfenster: Roto-Dachfenster sind besonders hochwertige Dachfenster mit hoher Energieeffizienz und optimaler Funktionalität. Sie bieten eine einfache Handhabung und lassen sich per Kurbel öffnen und schließen. Durch ihre spezielle Konstruktion sorgen sie für eine hohe Wärmedämmung und gute Luftzirkulation im Raum.

3. Gleitlager: Gleitlager sind Lager, bei denen ein Gleitpartner auf einer Gleitfläche gleitet. Sie werden oft in Maschinen eingesetzt, um eine reibungsarme Bewegung zu gewährleisten. Es gibt verschiedene Arten von Gleitlagern, wie z.B. Gleitschienen, Buchsen oder Radiallager.

4. Wasserenthärtungsanlagen: Wasserenthärtungsanlagen sind Anlagen, die hartes Wasser, das oft hohe Konzentrationen von Calcium und Magnesium enthält, in weiches Wasser umwandeln. Dadurch wird die Bildung von Kalkablagerungen reduziert und die Lebensdauer von Rohrleitungen und Haushaltsgeräten verlängert. Es gibt verschiedene Arten von Wasserenthärtungsanlagen, wie z.B. Ionenaustauscher oder umkehrosmosebasierte Systeme.

Scroll to Top