Reisetabletten

Reisetabletten können einem den Urlaub vermiesen, wenn man von Übelkeit und Erbrechen geplagt wird. Um dem entgegenzuwirken, gibt es Reisetabletten. Doch welche Tabletten sind am besten geeignet? In diesem Produkttest Review Vergleich Bestenliste Testkriterien haben wir uns umfassend mit Reisetabletten auseinandergesetzt und stellen hier die wichtigsten Informationen vor, um Ihnen eine fundierte Entscheidungshilfe bei der Wahl des optimalen Medikaments zu bieten.

Reisetabletten Topseller

Bestseller Nr. 1
Reisetabletten-ratiopharm – Zur Vorbeugung und Behandlung von Reisekrankheit wie zum Beispiel Übelkeit, Schwindel und Erbrechen. Für angenehmeres Reisen für die ganze Familie, 20 Tabletten
  • BEI REISEKRANKHEIT: Reisetabletten-ratiopharm wirken sowohl vorbeugend als auch im akuten Fall und lindern effektiv Symptome wie Schwindel, Übelkeit und Erbrechen.
  • SCHNELL WIRKSAM: Der bewährte Wirkstoff Dimenhydrinat sorgt für rasche Linderung bei Reisekrankheit.
  • EINFACHE DOSIERUNG: Die Tabletten können dank der Bruchkerbe einfach dosiert werden.
  • FÜR ALLE VERKEHRSMITTEL: Reisetabletten-ratiopharm gehören in jede Reiseapotheke und sorgen für einen entspannteren Start in den Urlaub oder die Geschäftsreise – egal ob mit Auto, Bus, Bahn, Schiff oder Flugzeug.
  • FÜR KINDER UND ERWACHSENE: Geeignet für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene.
AngebotBestseller Nr. 2
Reisetabletten AL bei Schwindel, Übelkeit und Erbrechen, 20 St. Tabletten
  • Wirkstoff: Diphenhydramin
  • zur Behandlung von Schwindel, Übelkeit und Erbrechen
  • Tabletten zum Einnehmen
  • apothekenpflichtiges Arzneimittel (PZN: 00243607). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Hersteller: ALIUD Pharma GmbH, Deutschland (Originalprodukt aus Deutschland)

Einführung: Was sind Reisetabletten und wofür werden sie eingesetzt?

Reisetabletten sind Medikamente, die zur Vorbeugung von Reisekrankheit eingesetzt werden. Reisekrankheit tritt auf, wenn das Gleichgewichtsorgan im Innenohr durch Bewegungen und Erschütterungen im Transportmittel wie Auto, Flugzeug oder Schiff gestört wird. Symptome können Übelkeit, Schwindel, Erbrechen oder Kopfschmerzen sein. Reisetabletten können die Übelkeit und die anderen Symptome reduzieren oder vorbeugen.

Wirkstoffe: Welche Wirkstoffe sind typischerweise in Reisetabletten enthalten und wie wirken sie?

Reisetabletten
Reisetabletten

Eine typische Wirkstoffkombination in Reisetabletten ist Dimenhydrinat bzw. Diphenhydramin. Beide Wirkstoffe gehören zu den H1-Antihistaminika und wirken beruhigend auf das Gleichgewichtszentrum im Gehirn. Dadurch wird die Übelkeit und das Erbrechen bei Reisekrankheit gelindert.

Anwendung: Wie werden Reisetabletten angewendet und wann sollten sie eingenommen werden?

Reisetabletten sollten in der Regel etwa 30 Minuten vor Reiseantritt eingenommen werden. Die genaue Dosierung und Häufigkeit der Einnahme hängt von den jeweiligen Wirkstoffen und der Art der Anwendung ab. Es ist wichtig, die Packungsbeilage zu lesen und sich an die Anweisungen des Arztes oder Apothekers zu halten. Generell sollten Reisetabletten nur bei Bedarf und nicht länger als empfohlen eingenommen werden.

Reisetabletten – weitere Produktübersichten

AngebotBestseller Nr. 3
REISETABLETTEN-1A Pharma 20 St
REISETABLETTEN-1A Pharma 20 St
PZN-05368650; 20 St Tabletten; apothekenpflichtig
5,85 EUR
Bestseller Nr. 5
Reisetabletten STADA® 50 mg
Reisetabletten STADA® 50 mg
PZN-00749672; in 1 bis 3 Werktagen zugestellt; ab 45 Euro ist die Lieferung versandkostenfrei
4,67 EUR
AngebotBestseller Nr. 6
Dimenhydrinat AL 50 mg Tabletten, 20 St. Tabletten
Dimenhydrinat AL 50 mg Tabletten, 20 St. Tabletten
Wirkstoff: Dimenhydrinat; zur Behandlung von Schwindel, Übelkeit und Erbrechen; Tabletten zum Einnehmen
5,70 EUR
Bestseller Nr. 7
REISETABLETTEN STADA Doppelpackung (2x 10St)
REISETABLETTEN STADA Doppelpackung (2x 10St)
Zur Vorbeugung und Behandlung von Übelkeit und Erbrechen, insbesondere bei Reisekrankheit
9,91 EUR
AngebotBestseller Nr. 8
Reisetabletten STADA 50 mg, zur Vorbeugung und Behandlung von Reisekrankheit, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen, 10 Stk
Reisetabletten STADA 50 mg, zur Vorbeugung und Behandlung von Reisekrankheit, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen, 10 Stk
Wirkstoff: Diphenhydramin; zur Behandlung von Schwindel, Übelkeit und Erbrechen; Tabletten zum Einnehmen
6,27 EUR
AngebotBestseller Nr. 9
Vomex A Dragees, 20 St.
Vomex A Dragees, 20 St.
Wirkstoff: Diphenhydramin; bei Übelkeit und Erbrechen; Tabletten zum Einnehmen; Hersteller: Klinge Pharma GmbH, Deutschland (Originalprodukt aus Deutschland)
9,10 EUR
AngebotBestseller Nr. 10
Emesan Tabletten
Emesan Tabletten
EMESAN; Tabletten; Erwachsenenzäpfchen; Injeel; Ampullen
9,29 EUR
Bestseller Nr. 11
Reisetabletten Sanavita 50 mg Tabletten, 20 St. Tabletten
Reisetabletten Sanavita 50 mg Tabletten, 20 St. Tabletten
Wirkstoff: Diphenhydramin; zur Behandlung von Schwindel, Übelkeit und Erbrechen; Tabletten zum Einnehmen
6,41 EUR
AngebotBestseller Nr. 12
REISEGOLD Tabs gegen Reiseübelkeit 10 St
REISEGOLD Tabs gegen Reiseübelkeit 10 St
PZN-07555072; 10 St Tabletten; apothekenpflichtig
8,84 EUR

Nebenwirkungen: Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Reisetabletten auftreten?

Nebenwirkungen: Bei der Einnahme von Reisetabletten können Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten gehören Schläfrigkeit, Mundtrockenheit, Verstopfung sowie Kopfschmerzen. In seltenen Fällen können auch allergische Reaktionen wie Hautausschläge oder Atembeschwerden auftreten. Personen mit eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion sollten vor der Einnahme von Reisetabletten unbedingt ihren Arzt konsultieren.

Empfehlungen: Welche Reisetabletten sind besonders empfehlenswert und worauf sollte man bei der Auswahl achten?

Empfehlungen:

Es gibt zahlreiche Reisetabletten auf dem Markt, aber nicht alle sind gleich wirksam. Hier sind einige Empfehlungen für besonders empfehlenswerte Reisetabletten:

  • Mebendazol: Ein weit verbreitetes und gut verträgliches Medikament, das gegen verschiedene Arten von Darmparasiten eingesetzt wird.
  • Doxycyclin: Eine Antibiotikum, das zur Vorbeugung von Malaria und anderen Infektionskrankheiten eingesetzt wird.
  • Cinnarizin: Ein Antihistaminikum, das zur Vorbeugung gegen Reisekrankheit eingesetzt wird.

Bei der Auswahl von Reisetabletten sollte man immer die individuellen Bedürfnisse und Gesundheitszustände berücksichtigen. Schwangere und Stillende sollten immer einen Arzt konsultieren, bevor sie Reisetabletten einnehmen. Es ist auch wichtig, die Dosierungshinweise genau zu befolgen und die Einnahme nicht zu lange fortzusetzen, um Nebenwirkungen zu vermeiden.

Wechselwirkungen: Gibt es Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, die man beachten sollte?

Wechselwirkungen:

Bei der Einnahme von Reisetabletten sollten mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten beachtet werden. Insbesondere bei der gleichzeitigen Anwendung von blutgerinnungshemmenden Medikamenten oder Medikamenten gegen Herzrhythmusstörungen ist Vorsicht geboten. Auch bei der Einnahme von Antidepressiva oder anderen Medikamenten, die das Zentralnervensystem beeinflussen, können Wechselwirkungen auftreten. Es ist daher ratsam, vor der Einnahme von Reisetabletten Rücksprache mit dem behandelnden Arzt zu halten, um mögliche Risiken auszuschließen.

Fazit: Zusammenfassung der wichtigsten Informationen zu Reisetabletten.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Reisetabletten eine gute Option für Menschen mit Reisekrankheit oder anderen Formen von Übelkeit und Erbrechen aufgrund von Bewegung oder Übelkeit sind.

Die typischerweise enthaltenen Wirkstoffe sind Dimenhydrinat, Meclizin oder Diphenhydramin, die alle antihistaminische Eigenschaften haben und Übelkeit und Erbrechen reduzieren können.

Reisetabletten sollten etwa 30 Minuten vor der Abreise eingenommen werden, um eine optimale Wirkung zu erzielen.

Mögliche Nebenwirkungen sind Schläfrigkeit, Verwirrung, Mundtrockenheit und verschwommenes Sehen.

Es ist wichtig, die Anweisungen auf der Verpackung sorgfältig zu lesen und sich an die empfohlene Dosierung zu halten.

Bei der Auswahl von Reisetabletten sollte man sicherstellen, dass sie für die individuellen Bedürfnisse geeignet sind, und sichergehen, dass es keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten gibt, die man einnimmt.

Wie bei allen Medikamenten sollten Reisetabletten mit Vorsicht und nur bei Bedarf eingenommen werden.

Ähnliche Artikel & Informationen

Empfehlungen:

Bei der Auswahl von Reisetabletten ist es wichtig, auf die enthaltenen Wirkstoffe und die Dosierung zu achten. Besonders empfehlenswert sind Präparate mit Ingwerwurzel, da sie auf natürliche Weise gegen Reiseübelkeit und Magenbeschwerden helfen können. Auch Wermutkraut und Pfefferminze werden oft in Reisetabletten eingesetzt.

Für die Behandlung von Wunden und Verletzungen bieten sich diverse Salben und Sprays an. Honigsalbe und Arnika-Salbe sind natürliche Heilmittel, die bei Verletzungen und Entzündungen der Haut helfen können. Wundspray und Zinksalbe sind hingegen eher für die schnelle und effektive Heilung von Schürfwunden und kleineren Verletzungen geeignet.

Für einen erholsamen Schlaf auf Reisen können Baldrian-Dragees und Leerkapseln helfen. Auch das Nahrungsergänzungsmittel Phosphatidylserin kann die Stressresistenz erhöhen und somit zu einem besseren Schlaf beitragen.

Bei Herpes bieten sich spezielle Cremes an, die das Virus eindämmen und die Heilung unterstützen können. Weißdorn-Tropfen sind hingegen eine natürliche Möglichkeit, den Blutdruck zu senken und somit stressbedingten Beschwerden entgegenzuwirken.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top