In der heutigen Zeit gibt es keine Möglichkeit mehr, Autos ohne Reifendruckkontrollsystem (RDKS) auszustatten. Dieses System kontrolliert den Druck der Reifen und meldet mögliche Druckverluste. Doch was passiert, wenn ein neuer Radsatz montiert wird oder der Sensor defekt ist? Hier kommen RDKS-Programmiergeräte ins Spiel. Diese ermöglichen es, die Sensor-ID neu zu programmieren oder die Parameter des RDKS an die neue Reifenkombination anzupassen. Um Ihnen bei der Wahl des richtigen RDKS-Programmiergeräts zu helfen, haben wir zahlreiche Produkte getestet und verglichen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen unsere Testsieger vor und geben wichtige Kriterien an die Hand, um das passende RDKS-Programmiergerät für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Rdks-Programmiergerät Empfehlungen
- 【RDKS-Relaiswerkzeug】 Bei Fahrzeugen der GM-Serie, die mit einem Reifendrucküberwachungssystem ausgestattet sind, muss das "Sensor Re-Learning-Verfahren" nach der Reifenrotation, dem Austausch des Türverschlussempfängermoduls der Fernbedienung oder dem Austausch des Reifendrucksensors ausgeführt werden. Dieser Wiederlernprozess kann mit dem Spezialwerkzeug durchgeführt werden
- 【2006-2020 Modelle unterstützt】Der EL50448 RDKS-Sensor ist ein wichtiges Werkzeug zum Austausch des Reifendrucksensors, Entfernen oder Ersetzen des Reifendruckalarms. Anwendbar auf die meisten General Motoren mit RDKS-Sensoren Für Opel, GMC, Chevrolet, Buick, Cadillac.
- 【Einfach zu bedienen】 Es dauert nur drei Schritte, um den Reifendruck zurückzusetzen. Drücken Sie die Taste, um den Reifendruck zurückzusetzen.[Einfach zu bedienen] Es dauert nur drei Schritte, um den Reifendruck zurückzusetzen. Drücken Sie die Taste, um den Reifendruck zurückzusetzen.
- 【Zeit und Geld sparen】Das Aktivierungstool ist einfach und schnell. Drücken Sie die Taste innerhalb von 1-2 Minuten, um einen einzelnen TPM-Sensor zu aktivieren. Sparen Sie Zeit und Geld. Es besteht keine Notwendigkeit, in einen speziellen Laden zu gehen.
- 【Hinweis】 Bitte verbinden Sie das Werkzeug zur Inspektion mit der Reifenseitenwand in der Nähe der Ventilwelle.
- Einfach zu bedienen: (1). Stellen Sie sicher, dass sich das Fahrzeug im TPMS-Lernzustand/Modus befindet. (2) Befolgen Sie die Wartungsvorschriften für das Fahrzeug, halten Sie das Gerät abwechselnd (vorne links, vorne rechts, hinten rechts, hinten links), zielen Sie auf die Seitenwand des Reifens in der Nähe des Ventilschaftes (die Öffnung, wo die Luft aufgepumpt wird) und drücken Sie die Reset-Taste. (3) Grüne LED (TX-Licht) leuchtet auf, Gerät funktioniert.
- Prüfen Sie das Fahrzeugmodell: Unser Miavogo TPMS-Sensor-Lerngerät ist für die meisten Fahrzeuge von G.M. geeignet. Der Reifendruckkontrollsensor kann nicht für LKWs verwendet werden. TPMS Reset Reifendrucksensor Sensor Werkzeug für GM-Serie Fahrzeug für 2010-2013. Der TPMS-Reifendrucksensor bei Modellen in und nach 2012 kann nur mit bestimmten Diagnosewerkzeugen ausgelesen werden.
- Einfache Aktivierung: Das Aktivierungswerkzeug für den Reifendrucküberwachungssensor ist einfach, schnell und benutzerfreundlich und aktiviert den einzelnen TPM-Sensor mit einer Berührung.
- Hinweis: Bei verschiedenen Fahrzeugen kann es unterschiedlich lange dauern, bis alle Reifensensoren nach dem Wenden zurückgesetzt sind. Der Reifenventilaktivator wird mit einer neuen 9V-Batterie betrieben (Ladegerät und Batterie nicht im Lieferumfang enthalten). Nehmen Sie die Batterie heraus, wenn Sie sie nicht benutzen.
- Packungsliste: 1 x Miavogo TPMS Lernsystem Reifenventilaktivator
Einführung in RDKS-Programmiergeräte
Wenn man ein modernes Auto fährt, kommt man um RDKS-Systeme nicht herum. Diese sorgen dafür, dass der Reifendruck automatisch überwacht wird und bei Bedarf ein Signal an den Fahrer ausgegeben wird. Um diese Systeme zu programmieren und zu warten, benötigt man spezielle Geräte. In diesem Artikel möchten wir Ihnen eine Einführung in RDKS-Programmiergeräte geben.
Funktionen von RDKS-Programmiergeräten
– Diagnose: Mit dieser Funktion können Mechaniker Probleme mit dem RDKS-System diagnostizieren und identifizieren. Sie können auch Fehlercodes auslesen, um herauszufinden, was falsch läuft.
– Programmierung: RDKS-Programmiergeräte ermöglichen die Programmierung von Reifendrucksensoren. Sie können Sensor-ID-Nummern ändern, Calibration-IDs löschen und wiederherstellen sowie die Übertragungsrate und Frequenz anpassen.
– Aktualisierung: Viele RDKS-Programmiergeräte bieten laufende Updates an, um sicherzustellen, dass sie immer mit den neuesten Fahrzeugmodellen und RDKS-Sensoren kompatibel sind.
– Kopieren: Einige Programmiergeräte können die Daten von einem Sensor auf einen anderen kopieren. Dies kann bei der Fehlerbehebung und Installation von Sensoren sehr hilfreich sein.
– Speisen von Reifendruckdaten: Einige Programmiergeräte bieten die Möglichkeit, Reifendruckdaten von Sensoren auszulesen und auf einem Bildschirm anzuzeigen. Dies kann dazu beitragen, Probleme schnell zu identifizieren und zu beheben.
– Kompatibilitätsprüfung: Vor der Installation von Sensoren kann ein RDKS-Programmiergerät dazu verwendet werden, um sicherzustellen, dass sie mit dem bestimmten Fahrzeugmodell und Jahr kompatibel sind.
– Fehlerbehebung: Bei Problemen mit einem installierten RDKS-Sensor ermöglicht es das Programmiergerät, Fehlercodes auszulesen und weitere Diagnosemaßnahmen einzuleiten.
Diese Funktionen sind bei den meisten RDKS-Programmiergeräten verfügbar, jedoch können die Spezifikationen je nach Modell und Marke variieren.
Marken und Modelle von RDKS-Programmiergeräten
- Autel MaxiTPMS TS508
- VXSCAN EL-60448
- Schrauber-Partner MaxiTPMS TS401
- AUTOOL TPMS-19
- ATEQ VT31
- Bartec TECH400SD
Rdks-Programmiergerät – weitere Topseller
Vor- und Nachteile von verschiedenen RDKS-Programmiergeräten
- Vorteile von RDKS-Programmiergeräten:
- Einfache und schnelle Programmierung von Reifendruckkontrollsystemen
- Kann bei verschiedenen Fahrzeugmarken und Modellen verwendet werden
- Bietet erweiterte Funktionen wie das Zurücksetzen von Sensoren und das Löschen von Fehlercodes
- Kann ungelesene Sensoren identifizieren und programmieren
- Reduziert den Ausrüstungsbedarf für Werkstätten
- Nachteile von RDKS-Programmiergeräten:
- Kann teuer sein
- Möglicherweise nicht mit allen Fahrzeugen und Sensoren kompatibel
- Begrenzte Funktionalität bei älteren Modellen oder spezialisierten Fahrzeugen
- Funktioniert nur mit aktiven Sensoren, nicht mit passiven Systemen
- Benötigt möglicherweise eine ständige Aktualisierung der Software oder eine spezielle Schulung zur Verwendung
Kaufentscheidung und Empfehlungen
Nachdem man sich über die Funktionen von RDKS-Programmiergeräten und die verschiedenen Marken und Modelle informiert hat, ist es sinnvoll eine Kaufentscheidung zu treffen. Hierbei sollte man auf das Preis-Leistungs-Verhältnis, die Kompatibilität mit den eigenen PKWs, die Handhabung und die Verfügbarkeit von Software-Updates achten.
Empfehlenswerte RDKS-Programmiergeräte sind das Autel MaxiTPMS TS601, das ATEQ VT55 OBDII und das Launch X431 Pro. Diese Geräte sind einfach zu bedienen und unterstützen eine breite Palette von Fahrzeugmarken und -modellen. Außerdem verfügen sie über regelmäßige Software-Updates und sind insgesamt zuverlässig in der Anwendung.
Letztendlich sollte man sich jedoch selbst ein Bild von den verschiedenen Modellen machen und individuell entscheiden, welches RDKS-Programmiergerät den eigenen Anforderungen am besten entspricht.
Ähnliche Artikel & Informationen
Reifenmarker und Auswuchtgewichte sind weitere wichtige Zubehörteile für die Reifenpflege. Mit einem Reifenmarker kann man die Position der Räder markieren, um eine gleichmäßige Abnutzung zu gewährleisten. Auswuchtgewichte werden benötigt, um ein Ungleichgewicht der Räder zu korrigieren und Vibrationen beim Fahren zu vermeiden.
Um Reifen und Felgen sicher aufzubewahren, bieten sich ein Felgenbaum (255 mm) oder auch Radkappen als Schutz vor Beschädigungen an. Eine Wagenheber-Gummiauflage sorgt dafür, dass das Fahrzeug beim Anheben mit dem Wagenheber keinen Schaden an der Karosserie nimmt.
Für die schnelle und einfache Druckprüfung am Autoventil ist ein Reifendruckprüfer unverzichtbar. Zur Pflege und für den Schutz der Reifen eignen sich Reifenschoner und Reifenwärmer. Letztere verhindern ein Verhärten und Rissbildung der Reifen bei kürzeren Standzeiten des Fahrzeugs.
Für den Reifenwechsel und Arbeiten an den Rädern empfiehlt sich ein Rangierwagenheber 3t, mit dem das Fahrzeug sicher angehoben werden kann. Ein Rdks-Programmiergerät ist eine sinnvolle Investition für Werkstätte oder Autowerkstatt, da es eine schnelle und effiziente Programmierung von RDKS-Sensoren ermöglicht.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API