Propylenglykol

Propylenglykol ist eine weit verbreitete Chemikalie, die in vielen Branchen Verwendung findet. Ob in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie oder zur Herstellung von Lösungsmitteln und anderen Produkten, Propylenglykol ist ein wichtiger Bestandteil vieler chemischer Prozesse. Jedoch gibt es in der Anwendung auch Risiken und Nebenwirkungen, die es zu beachten gilt. In diesem Produkttest Review Vergleich wird Propylenglykol unter die Lupe genommen und anhand von Testkriterien bewertet. Eine Bestenliste gibt Aufschluss darüber, welche Produkte empfehlenswert sind. Darüber hinaus werden auch Alternativen zu Propylenglykol vorgestellt sowie das Zusammenwirken mit anderen Chemikalien erläutert.

Propylenglykol Top Produkte

Bestseller Nr. 1
PG VG | Glycerin & Propylenglycol | 2 x 1000 ml | Liquid Base 50 50 | Lebensmittelqualität | MADE IN GERMANY
  • 🚀 Perfekte Basis: NebelHeld PG/VG ist eine hochreine, farb-, geruch- und geschmacklose Flüssigkeit, das durch seine vielseitigen Anwendungsbereiche überzeugt.
  • 💨 Extra dichte Nebelentwicklung: Die molekularen Eigenschaften des NebelHeld PG/VG machen es zur perfekten Basis für extra dichten Dampf und Nebel - auch als Base 50 50.
  • 🌿 Nur 2 Inhaltsstoffe: NebelHeld Glycerin & Propylenglycol besteht zu mind. 99,5% aus PG / VG (gewonnen aus Pflanzenölen) und zu 0,5% aus Wasser. Es ist also vegan, GMO-frei, schadstofffrei, ohne Soja hergestellt und damit pflanzliches Glycerin in Lebensmittelqualität.
  • 🫶🏼 Gratis Messbecher: Jede NebelHeld PG/VG Bestellung wird mit einem 2 kleinen Messbecher, die auf den Deckel passen, geliefert - für einfaches Dosieren eurer Mischungen!
  • 🇩🇪 Made in Germany: NebelHeld PG/VG wurde unter strengsten Qualitätsstandards (ISO- und HACCP-Zertifizierungen) in Deutschland produziert, abgefüllt und hat die bestmögliche Pharma-Qualität.
Bestseller Nr. 2
ISOLATECH Propylenglykol 1L 99,9% Pharmaqualität | Für Lebensmittel & Kosmetik | Farblos, Geruchlos | 1,2 Propandiol | Hergestellt in Deutschland
  • Hochreines Propylenglykol (99,9 %)- In USP/EP/FCC-Qualität hergestellt – geeignet für pharmazeutische, kosmetische und lebensmitteltechnische Anwendungen. Frei von Verunreinigungen, Additiven oder Farbstoffen.
  • Neutral in Farbe und Geruch - Ideal für anspruchsvolle Formulierungen, bei denen sensorische Neutralität erforderlich ist – z. B. in Aromen, Cremes, pharmazeutischen Zubereitungen und DIY-Kosmetik.
  • Vielseitig einsetzbar - Eignet sich als Feuchthaltemittel, Lösungsmittel oder Trägerstoff – z. B. in Lotionen, Seifen und Aromastoffen. Ebenso für technische Anwendungen wie Frostschutz, Nebelmaschinen, Solaranlagen und Raumbeduftung.
  • Zertifizierte Herstellung in Deutschland - Gefertigt unter kontrollierten Bedingungen und konform mit internationalen Standards für Reinheit und Sicherheit. UV- und Lichtschutz durch die braune Apothekerflasche - Lagerung bei Raumtemperatur wird empfohlen.
  • Kombinierbar mit ISOLATECH Glycerin - Kann zusammen mit unserem separat erhältlichen Glycerin verwendet werden – ideal für individuelle Anwendungen in Labor, Kosmetik oder Hobbybereich - z.B. Effektfeuer, Nebelerzeugung oder Flammenimitation.

Definition von Propylenglykol

Propylenglykol ist eine klare, farblose, geruchlose und viskose Flüssigkeit mit der chemischen Formel C3H8O2. Es gehört zur Gruppe der Glykole und ist eng mit Ethylenglykol verwandt. Propylenglykol ist hygroskopisch und löst sich gut in Wasser.

Herstellung von Propylenglykol

Propylenglykol
Propylenglykol

Die Herstellung von Propylenglykol beginnt mit der Oxidation von Propylen. Dabei wird das Propylen in einem ersten Schritt zu Propylenoxid umgewandelt. Anschließend wird Propylenoxid mit Wasser zu Propylenglykol hydriert. Die Hydrierung kann auf unterschiedliche Weisen durchgeführt werden, zum Beispiel durch Verwendung von Katalysatoren wie Platin oder Raney-Nickel. Je nach Herstellungsverfahren können unterschiedliche Reinheitsgrade des Propylenglykols erzielt werden.

Verwendungen von Propylenglykol in der Industrie

Propylenglykol wird in einer Vielzahl von Industriezweigen eingesetzt, darunter chemische Produktion, pharmazeutische Herstellung, Kunststoff- und Textilproduktion sowie in der Herstellung von Frostschutz- und Kühlmitteln. Es wird auch als Lösungsmittel und Feuchthaltemittel in der Druck- und Farbenindustrie verwendet und kann als Weichmacher für Gummi und Elastomere dienen.

Propylenglykol – weitere Empfehlungen

Bestseller Nr. 8
1000ml Glycerin + 1000ml Propylenglycol in Pharmaqualität | 99,5% | Rein | E422 + E1520 DIY
1000ml Glycerin + 1000ml Propylenglycol in Pharmaqualität | >99,5% | Rein | E422 + E1520 DIY
✔ [HOHE REINHEIT] Beide Produkte haben eine Reinheit über 99,5%.
19,98 EUR Amazon Prime

Verwendung von Propylenglykol in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie

In der Lebensmittelindustrie wird Propylenglykol als Feuchthaltemittel verwendet, um Feuchtigkeit in Lebensmitteln zu binden und zu verhindern, dass sie austrocknen. Es wird auch als Träger von Aromen und Farbstoffen verwendet und kann in einigen Lebensmitteln wie Süßigkeiten, Kuchen, Kaugummi und Joghurt zu finden sein.

In der Kosmetikindustrie wird Propylenglykol häufig als Lösungsmittel verwendet, um andere Inhaltsstoffe in Cremes, Lotionen und Seren zu lösen. Es kann auch als Emulgator eingesetzt werden, um Öle und Wasser in einer Formulierung zu mischen und eine homogene Textur zu erzeugen.

Obwohl Propylenglykol als sicher gilt, sollten Personen mit empfindlicher Haut oder Allergien vorsichtig sein und die Verwendung von Kosmetikprodukten mit Propylenglykol vermeiden. Es ist auch wichtig darauf zu achten, dass die in der Lebensmittelindustrie verwendete Menge von Propylenglykol nicht über den zulässigen Grenzwerten liegt, um eventuelle Gesundheitsrisiken zu minimieren.

Risiken und Nebenwirkungen bei der Verwendung von Propylenglykol

Propylenglykol gehört zu den umstrittenen Chemikalien und es gibt einige Risiken und potenzielle Nebenwirkungen bei der Verwendung:

  • Propylenglykol kann die Haut austrocknen und reizen.
  • Durch regelmäßigen Kontakt kann es zu Ekzemen und Dermatitis führen.
  • Bei der Inhalation von Propylenglykol können Atemwegserkrankungen und Reizungen der Augen und Schleimhäute auftreten.
  • Propylenglykol kann in hohen Dosen toxisch sein und zu Schäden an Leber, Nieren und Zentralnervensystem führen.
  • Bei manchen Menschen kann es zu allergischen Reaktionen kommen.

Es ist wichtig, bei der Verwendung von Propylenglykol alle Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten und den Kontakt mit der Haut, Augen und Schleimhäuten zu vermeiden. Auch sollte die Gefahrstoff-Verordnung beachtet werden.

Regulierungen und Sicherheitsmaßnahmen für den Umgang mit Propylenglykol

Regulierungen und Sicherheitsmaßnahmen für den Umgang mit Propylenglykol:

  • Propylenglykol wird von verschiedenen Behörden reguliert, einschließlich der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) und der Europäischen Union. Diese Behörden haben zulässige Grenzwerte für die Verwendung von Propylenglykol als Additiv in Lebensmitteln und Kosmetika festgelegt.
  • Bei der Handhabung von Propylenglykol sollten Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden, da es potenziell gefährlich sein kann, wenn es in großen Mengen eingeatmet oder verschluckt wird. Es sollte in gut belüfteten Bereichen gelagert und verwendet werden und es sollten Schutzausrüstungen wie Handschuhe und Schutzbrillen getragen werden.
  • Es ist wichtig, dass Mitarbeiter, die mit Propylenglykol arbeiten, entsprechend geschult sind und die notwendigen Vorkehrungen treffen, um sicherzustellen, dass ihre Exposition gegenüber dem Stoff minimal ist.

Alternativen zu Propylenglykol

Alternativen zu Propylenglykol:
Es gibt verschiedene Alternative zu Propylenglykol, die als Lösungsmitteln oder Kältemittel in der Industrie oder in der Kosmetik- und Lebensmittelindustrie verwendet werden können. Einige Beispiele sind Ethylenglykol, Glyzerin, Diethylenglykol oder Pflanzenöle wie Sonnenblumenöl oder Rapsöl. Es ist jedoch wichtig, die Eigenschaften und Anwendungsgebiete dieser Alternativen sorgfältig zu prüfen, um sicherzustellen, dass sie die erforderlichen Anforderungen erfüllen und sicher verwendet werden können.

Zusammenspiel von Propylenglykol und anderen Chemikalien

Propylenglykol kann in vielen verschiedenen Kombinationen mit anderen Chemikalien eingesetzt werden. Es ist eine häufige Zutat in Kühlmitteln, Enteisungsmitteln, Frostschutzmitteln und Lösungsmitteln. Es kann auch mit anderen Chemikalien wie Glycerin, Ethanol und Essigsäure verwendet werden.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sich Propylenglykol in einigen Fällen mit anderen Chemikalien nicht gut verträgt. So kann es zum Beispiel zu einer schnelleren Zersetzung von Eisen- und Kupferlegierungen kommen. Auch kann es mit einigen Kunststoffen reagieren und diese schmelzen oder aufweichen lassen.

Daher ist es wichtig, bei der Verwendung von Propylenglykol sicherzustellen, dass keine ungeeigneten Materialien oder Chemikalien in Berührung kommen, um eventuelle Schäden und Unfälle zu vermeiden.

Ähnliche Artikel & Informationen

Propylenglykol ist eine multifunktionale Chemikalie, die in verschiedenen Anwendungen in der Industrie, Lebensmittel- und Kosmetikindustrie sowie als Ersatz für Nikotin in E-Zigaretten und Dampfgeräten verwendet wird. Es ist jedoch bekannt, dass Propylenglykol bei übermäßiger Exposition Gesundheitsrisiken birgt, insbesondere für Menschen mit Asthma und empfindlicher Haut. Wenn Sie also nach Alternativen suchen, sollten Sie sich Produkte wie Dampfsteine, Nikotinpflaster oder das Nikotin-Ersatzprodukt Elfbar ansehen.

Wenn es um das Rauchen geht, sind Produkte wie Dupont-Feuerzeuge und Benzinsturmfeuerzeuge für viele Raucher eine beliebte Wahl. Es ist jedoch bekannt, dass Feuerzeuggas, das in diesen Feuerzeugtypen verwendet wird, gesundheitsschädlich ist. Wenn Sie ein Raucher sind, der sich Sorgen um die Risiken von Feuerzeuggas macht, sollten Sie stattdessen Einwegfeuerzeuge oder Aschenbecher verwenden, um Ihre Rauchgewohnheiten sicherer zu machen.

Schließlich, wenn Sie ein Liebhaber von Zigarren sind, sollten Sie den Kauf eines Angelo-Humidors in Betracht ziehen. Ein Humidor ist ein speziell konstruierter Behälter, der Feuchtigkeit speichert, um eine perfekte Rauchumgebung für Zigarren zu schaffen. Der Angelo-Humidor ist ein hochwertiger Humidor, der aus feinstem Zedernholz hergestellt ist und eine perfekte Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung ermöglicht, um den Geschmack und das Aroma Ihrer Zigarre zu erhalten.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-27 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top