In diesem Artikel geht es um Pool-Dosieranlagen und alles, was man darüber wissen sollte. Dazu gehören die Vorteile einer solchen Anlage, ihre Funktionsweise und die verschiedenen Arten, die auf dem Markt erhältlich sind. Außerdem geben wir Tipps, worauf man beim Kauf einer Pool-Dosieranlage achten sollte und stellen die besten Modelle in einer Bestenliste vor. Selbstverständlich haben wir für unsere Empfehlungen auch einige Testkriterien herangezogen und in einem Produkttest und Vergleich miteinander verglichen. Am Ende gibt es ein Fazit, für wen sich eine Pool-Dosieranlage lohnt.
Pool-Dosieranlage Top Produkte
- Stufenlose Dosierung der Poolchemie durch Regulierungsschraube
- Kapazität bis zu sieben Stk. 200 g Tabletten
- Für Poolgrößen bis zu 95 m³
- Anschluss 1 ½" Innengewinde
- Integriertes Entlüfungsventil
- PRÄZISE PH-REGULIERUNG – Die Poolex pH-Dosieranlage gewährleistet eine kontinuierliche Kontrolle und Korrektur des pH-Wertes im Bereich von 7,2 bis 7,4. Mit ihrer integrierten peristaltischen Pumpe (1 l/h) sorgt sie automatisch für das richtige chemische Gleichgewicht im Pool, was die Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln maximiert und Augen- sowie Hautreizungen minimiert.
- FÜR POOLS BIS 65 M³: Dank ihres robusten Aufbaus und des standardisierten 230V-Anschlusses eignet sich die pH-Dosieranlage für nahezu alle privaten Pools. Das System ist besonders energieeffizient (35 W), langlebig und wartungsarm. Die klare LED-Signalisierung zeigt Betriebsstatus, Kalibrierung und Fehler an. Die Dosieranlage kann vor dem Elektrolysegerät platziert werden und ist damit optimal auf moderne Pooltechnik abgestimmt.
- EINFACHE BEDIENUNG – Die Programmierung des gewünschten pH-Wertes erfolgt bequem über die Set-Point-Taste mit LED-Anzeige. Die halbautomatische Kalibrierung auf den Neutralwert ist schnell und benutzerfreundlich erledigt. Die intelligente Steuerung erkennt Abweichungen und dosiert entsprechend – für gleichbleibend hochwertige Wasserqualität bei minimalem Wartungsaufwand.
- KOMPLETTSET – Im Lieferumfang enthalten sind eine leistungsfähige peristaltische Dosierpumpe, eine pH-Elektrode mit 3 Meter Kabel, eine Pufferlösung pH 7,00 zur Kalibrierung, Saug- und Druckschläuche (jeweils 2 m), Montageschellen, ein Sondenhalter und ein Epoxidharz-Gehäuse mit Schutzklasse IP55.
- VIELSEITIG ANWENDBAR – Diese präzise arbeitende Dosieranlage eignet sich neben dem Einsatz in Pools auch hervorragend für andere Anwendungen, bei denen eine pH-Kontrolle erforderlich ist – wie z. B. in Aquarien oder Wasserbecken mit empfindlichem biologischem Gleichgewicht.
Einleitung: Was ist eine Pool-Dosieranlage?
Eine Pool-Dosieranlage ist ein Gerät zur automatischen Dosierung von Poolchemikalien, wie zum Beispiel Chlor, pH-Regulatoren oder Algiziden. Sie sorgt dafür, dass das Wasser im Pool stets ausgewogen und hygienisch bleibt, ohne dass der Besitzer ständig manuell eingreifen muss. Die Anlage misst kontinuierlich den Chemikalienspiegel im Pool und fügt gegebenenfalls automatisch die benötigte Menge hinzu.
Vorteile einer Pool-Dosieranlage

Eine Pool-Dosieranlage bringt zahlreiche Vorteile mit sich:
- Sauberes Wasser: Durch die konstante Dosierung von Desinfektions- und Pflegemitteln bleibt das Poolwasser stets sauber und hygienisch.
- Zeitersparnis: Manuelle Dosierung entfällt, da die Dosieranlage automatisch das richtige Maß an Chemikalien zuführt.
- Einfache Handhabung: Die Pool-Dosieranlage ist einfach zu installieren und zu bedienen.
- Effektive Dosierung: Die automatische Dosierung sorgt dafür, dass immer die richtige Menge an Chemikalien zugeführt wird, um das Wasser im Pool in einem optimalen Zustand zu halten.
- Längere Haltbarkeit der Poolchemie: Durch die kontrollierte Dosierung wird die Poolchemie länger haltbar und somit kann man Geld sparen.
Funktionsweise einer Pool-Dosieranlage
Die Funktionsweise einer Pool-Dosieranlage beruht auf der Zugabe von Chemikalien in das Poolwasser über eine automatische Dosierung. Die Dosierung erfolgt auf Basis von Messwerten, die von Sensoren im Poolwasser erfasst werden, wie zum Beispiel pH-Wert, Redox-Potential oder Chlor-Konzentration. Die Messwerte werden an die Dosieranlage weitergeleitet, die dann entsprechend der eingestellten Werte die Chemikalien dosiert. Dabei kann sowohl die Dosierung kontinuierlich als auch zeitlich gesteuert erfolgen. Die Dosierung kann auch manuell beeinflusst werden, um zum Beispiel bei erhöhtem Bedarf die Chemikalienzufuhr zu erhöhen. Durch die automatische Dosierung sorgt eine Pool-Dosieranlage für eine konstante Wasserqualität und eine Entlastung des Poolbesitzers bei der manuellen Kontrolle und Zugabe von Chemikalien.
Pool-Dosieranlage – weitere Produktübersichten
Arten von Pool-Dosieranlagen
- Pumpendosieranlage
- Schlauchdosieranlage
- Elektromagnetische Dosieranlage
- Drucklose Dosieranlage
- Peristaltik-Dosieranlage
Worauf sollte man beim Kauf einer Pool-Dosieranlage achten?
- Wasserqualität und Poolgröße: Vor dem Kauf einer Pool-Dosieranlage sollte man die Wasserqualität und die Größe des Pools berücksichtigen. Je größer der Pool, desto höher sollte auch die Dosierleistung der Anlage sein.
- Art des Desinfektionsmittels: Es gibt verschiedene Arten von Desinfektionsmitteln wie Chlor oder Salz. Die Pool-Dosieranlage sollte entsprechend für das ausgewählte Mittel ausgelegt sein.
- Sensorüberwachung: Eine Sensorüberwachung ist besonders wichtig, um die Konzentration des Desinfektionsmittels im Pool kontinuierlich zu messen und automatisch zu dosieren.
- Betriebslautstärke: Auch die Lautstärke der Anlage ist ein wichtiger Faktor, um eine angenehme Umgebung beim Poolbetrieb zu gewährleisten.
- Kompatibilität mit anderen Geräten: Es lohnt sich, darauf zu achten, ob die Pool-Dosieranlage mit anderen Geräten wie Filteranlagen oder Poolsteuerungen kompatibel ist, um eine reibungslose Funktion des kompletten Systems zu gewährleisten.
Fazit: Wann lohnt sich der Kauf einer Pool-Dosieranlage?
Fazit: Wann lohnt sich der Kauf einer Pool-Dosieranlage?
Der Kauf einer Pool-Dosieranlage ist vor allem für Besitzer größerer Pools empfehlenswert, die eine genaue Dosierung und Pflege des Wassers sicherstellen möchten. Auch für Menschen, die nicht viel Zeit für die Poolpflege aufbringen können, kann eine automatische Dosierung eine enorme Erleichterung darstellen. Wichtig ist jedoch, beim Kauf auf die Art der Dosieranlage und die geeigneten Produkte zu achten, um eine optimale Poolpflege zu gewährleisten.
Ähnliche Artikel & Informationen
Eine Pool-Dosieranlage ist ein elektronisches Gerät, das dazu dient, den pH-Wert und den Chlorgehalt eines Pools automatisch zu regulieren. Dies hat den Vorteil, dass der Pool immer sauber und hygienisch bleibt, ohne dass der Besitzer ständig manuell nachdosieren muss. Eine weitere Möglichkeit der Poolreinigung ist der Poolreiniger, der automatisch den Boden und die Wände des Pools von Schmutz befreit.
Für den Betrieb einer Pool-Dosieranlage ist es ratsam, eine Pool-Unterlage zu verwenden, um den Boden vor Beschädigungen und Verunreinigungen zu schützen. Auch die Wahl des richtigen Poolsalzes ist wichtig, um eine optimale Wasserqualität zu gewährleisten.
Neben der Pool-Dosieranlage gibt es weitere Accessoires und Geräte, die das Poolvergnügen noch angenehmer machen können. So sorgt eine Solardusche dafür, dass man vor dem Schwimmen duschen kann und eine Solar-Poolheizung sorgt auch an kühlen Tagen für angenehme Wassertemperaturen. Für die Pflege des Pools empfiehlt sich auch eine Sandfilteranlage, die das Wasser von groben Schmutzpartikeln befreit. Wer einen naturverbundenen Pool bevorzugt, kann sich für einen Holzpool entscheiden, der sich perfekt in die Umgebung integriert. Für kleinere Pools eignet sich ein Aufstellpool rechteckig, der auch einfach zu montieren ist.
Wer nach dem Schwimmen noch etwas Entspannung und Bräune tanken möchte, kann auch ein Solarium in Poolnähe aufstellen. So wird der Poolbereich zur eigenen kleinen Wellnessoase.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API