Philips-Soundbar

In diesem Produkttest werden wir die Philips-Soundbar genauer unter die Lupe nehmen und ihre Design- und Verarbeitungsqualität, Klangleistung, Anschlussmöglichkeiten, Bedienbarkeit sowie Preis-Leistungs-Verhältnis bewerten. Wir werden Vor- und Nachteile der Soundbar aufzeigen und uns anschließend ein Fazit bilden. Zudem werden wir die Philips-Soundbar in einem Vergleich mit anderen Soundbars testen und in unsere Bestenliste aufnehmen. Dabei werden wir spezielle Testkriterien anwenden, um eine möglichst objektive und aussagekräftige Bewertung vorzunehmen.

Philips-Soundbar Tipps

Bestseller Nr. 1
Philips TAB5109 Soundbar 2.0-2 Kanal 120W, DTS Virtual X, Bluetooth 5.4, HDMI ARC, optische Verbindung und USB-Konnektivität - Dunkelgrau
  • IHR TV KLINGT JETZT NOCH BESSER: 2.0 Kanäle und immersiver Ton-Technologie bieten neue Höhen der Tonqualität. Wählen Sie aus vier EQ-Modi den Klang, der zum Geschehen auf dem Bildschirm passt. Klare Stimmen mit Dialogue Enhancement.
  • DTS Virtual:X: Ihr TV-Sound wird zu einem virtuelles 3D-Klangerlebnis. Ohne zusätzlichen Lautsprecher und für jeden Raum geeignet: Einschalten erfolgt über die Fernbedienung der Soundbar oder die Philips Home Entertainment-App.
  • DOLBY DIGITAL PLUS: Genießen Sie alle Dramas, die Sie ansehen und spielen, aus der ersten Reihe. Die mit Dolby Digital Plus kompatible Soundbar liefert Ihnen ein Surround-Sound-Erlebnis. Sie werden den Unterschied hören und spüren.
  • HDMI ARC und Philips EasyLINK: Regeln Sie die Lautstärke Ihrer Soundbar mit der Fernbedienung. Mit EasyLink können Sie bei einem Philips Ambilight TV zwischen EQ-Modi der Soundbar wechseln, hohen und tiefen Frequenzen einstellen usw.
  • EINFACHE VERBINDUNGEN: Dank der Kompatibilität mit Bluetooth LE Audio eine stabilere Verbindung, besserer Klang und weniger Verzögerung. Außerdem können Sie über Audio-in, USB oder optischen Eingang Tonquellen an die Soundbar anschließen.
Bestseller Nr. 2
Philips TAB5309 Soundbar 2.1 mit drahtlosem Subwoofer - 2,1 Kanal 240W, DTS Virtual X, Bluetooth 5.4, HDMI ARC, optische Verbindung und USB-Konnektivität - Dunkelgrau
  • IHR TV KLINGT NOCH BESSER: Besserer Klang mit 2.1 Kanälen mit Subwoofer und immersiver Audio-Technologie. Kompakter drahtloser Subwoofer für sattere Effekte und Musik. Personalisierter Klang mit 4 EQ-Modi. Klare Stimmen mit Dialogue Enhancement.
  • DTS Virtual:X: Ihr TV-Sound wird zu einem virtuelles 3D-Klangerlebnis. Ohne zusätzlichen Lautsprecher und für jeden Raum geeignet: Einschalten erfolgt über die Fernbedienung der Soundbar oder die Philips Home Entertainment-App.
  • DOLBY DIGITAL PLUS: Genießen Sie alle Dramas, die Sie ansehen und spielen, aus der ersten Reihe. Die mit Dolby Digital Plus kompatible Soundbar liefert Ihnen ein Surround-Sound-Erlebnis. Sie werden den Unterschied hören und spüren.
  • HDMI ARC und Philips EasyLINK: Regeln Sie die Lautstärke Ihrer Soundbar mit der Fernbedienung. Mit EasyLink können Sie bei einem Philips Ambilight TV zwischen EQ-Modi der Soundbar wechseln, hohen und tiefen Frequenzen einstellen usw.
  • EINFACHE VERBINDUNGEN: Dank der Kompatibilität mit Bluetooth LE Audio eine stabilere Verbindung, besserer Klang und weniger Verzögerung. Außerdem können Sie über Audio-in, USB oder optischen Eingang Tonquellen an die Soundbar anschließen.

Einführung Philips-Soundbar

Die Philips-Soundbar ist ein hochwertiges Audio-Gerät, das dem Benutzer ein intensiveres Musikerlebnis bieten soll. Die Soundbar ist eine schlanke und elegante Option für Personen, die in ihrem Wohnzimmer oder Entertainment-Bereich eine vollständige Audio-Lösung wünschen. Mit einer breiten Palette von Funktionen wie Bluetooth-Konnektivität, Audio-Streaming und verschiedenen Verbindungsoptionen, ist die Philips-Soundbar eine großartige Wahl für Musikliebhaber.

Design und Verarbeitung

Philips-Soundbar
Philips-Soundbar

Die Philips-Soundbar überzeugt durch ihr schlankes und modernes Design. Die Form ist dezent und unaufdringlich, wodurch sie sich perfekt in jedes Wohnzimmer einfügt. Die Verarbeitung ist hochwertig und die Materialien fühlen sich robust und solide an. Auch die Fernbedienung ist gut verarbeitet und liegt angenehm in der Hand.

Klangqualität und Leistung

Die Klangqualität und Leistung der Philips-Soundbar kann sich sehen lassen. Mit einer Ausgangsleistung von bis zu 320 Watt gibt sie Musik, Filme und TV-Sendungen in beeindruckender Lautstärke wieder. Der Sound ist dabei platzsparend und kompakt, ohne an Klangqualität zu verlieren.

Die Technologie der Philips-Soundbar sorgt für eine klare und detaillierte Audio-Wiedergabe und gibt den Klang in hervorragender Qualität wieder. Besonders hervorzuheben ist die integrierte Bassreflex-Technologie, die für ausgewogene Basswiedergabe ohne Verzerrungen sorgt.

Insgesamt bietet die Philips-Soundbar eine sehr gute Klangqualität und Leistung, die für Filmabende, Musikgenuss und TV-Sendungen gleichermaßen geeignet ist.

Philips-Soundbar – weitere Topseller

Anschluss- und Bedienungsmöglichkeiten

Die Philips-Soundbar bietet verschiedene Anschlussmöglichkeiten wie HDMI, Bluetooth, optischen Eingang, USB und analogem Audio-Eingang. Dadurch kann sie mit verschiedenen Geräten wie Fernsehern, Smartphones oder Tablets verbunden werden.

Durch die Bedienung per Fernbedienung oder über die Philips-App ist auch eine einfache Steuerung möglich. Es gibt die Möglichkeit, verschiedene Klangprofile zu wählen sowie die Lautstärke und Bass-/Höhenregelung anzupassen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preis-Leistungs-Verhältnis: Die Philips-Soundbar bietet eine gute Leistung zu einem angemessenen Preis. Im Vergleich zu anderen Soundbars in ähnlicher Preiskategorie schneidet sie gut ab. Allerdings gibt es auch günstigere Modelle auf dem Markt, die ebenfalls gute Leistungen bieten.

Philips-Soundbar – Test & Vergleich von Anbietern

Angebot
Philips TAB8505/10 silber Soundbar
Bereichern Sie Ihr Erlebnis mit jedem Film, Spiel und jeder Playlist! Diese schlanke Soundbar und der kabellose Subwoofer mitDolby Atmos ist ein Mehrkanaltonsystem, das hochaufgelösteAudiodateien bietet, die verlustfrei komprimiert sein können, wie bei Dolby TrueHD. Zusätzlich werden für ein noch intensiveres Heimkinoerlebnis dank des objektbasierten Audioformats beliebig viele Audiokanäle und Überkopf-Lautsprecher unterstützt. kombinieren Leistung und Stil. Sie erhalten bessere Bässe, klangvollere Musik und klarere Stimmen.ProdukthighlightsDolby Atmos ist ein Mehrkanaltonsystem, das hochaufgelösteAudiodateien bietet, die verlustfrei komprimiert sein können, wie bei Dolby TrueHD. Zusätzlich werden für ein noch intensiveres Heimkinoerlebnis dank des objektbasierten Audioformats beliebig viele Audiokanäle und Überkopf-Lautsprecher unterstützt.: Steigern Sie die Spannung, egal, was Sie ansehen. DieseDolby Atmos ist ein Mehrkanaltonsystem, das hochaufgelösteAudiodateien bietet, die verlustfrei komprimiert sein können, wie bei Dolby TrueHD. Zusätzlich werden für ein noch intensiveres Heimkinoerlebnis dank des objektbasierten Audioformats beliebig viele Audiokanäle und Überkopf-Lautsprecher unterstützt. kompatible Soundbar gibt Tiefen und Höhen wieder und erzeugt einen virtuellen dreidimensionalen Surround-Sound, der Sie umschließt.Play-Fi. Multiroom und mehr: Die einfache Play-Fi-Kompatibilität macht diese Soundbar zum Star Ihres Multiroom-Setups. Sie können Play-Fi-kompatible Lautsprecher für Multiroom-Audio synchronisieren oder sogar ein echtes Surround Sound-System erstellen – alles über die Philips Sound App oder die Play-Fi-App.Mehrere Quellen: MitHören Sie Musik mit Spotify Connect über Ihre WLAN-Lautsprecher, Ihren Smart-TV,... indem Sie die Spotify-App als Fernbedienung benutzen. können Sie hochwertige Signale von Spotify überDas Wireless Local Area Network - WLAN - ist die kabellos Variante von LAN, über die es ebenfalls möglich ist eine Internetverbindung herzustellen und mit anderen Geräten im Heimnetzwerk oder Firmennetzwerk zu kommuniziern. streamen. Außerdem können Sie hochauflösende Playlisten von Ihrem Mobilgerät über AppleAirPlay ist ein Verfahren zur kabellosen Übertragung von Audio- und/oder Video-Inhalten von iOS- und macOS-Geräten auf AirPlay-fähige Empfängergeräte wie Lautsprecher, AV-Empfänger, Stereosysteme und Fernseher. 2 oderDie Bluetooth-Funktechnik ist eine kabellose Datenübertragungsart, die bis zu einer Distanz von mehreren Metern funktioniert. Sie dient vorallem dazu, Smartphones, Computer, Laptops, TVs, etc. miteinander zu verbinden, um Audio-, Video-, oder sonstige Dateien zu übertragen. streamen.HDMI ist die Abkürzung für das High Definition Multimedia Interface, einem Übertragungsstandard mit dem digitale Videosignale und Audiosignale übertragen werden können. Je nach Version ist dies in HD, Full HD oder UHD und mit einigen oder vielen Audiospuren möglich. Ab HDMI-Version 1.4 werden 4K-Videosignale unterstützt, ab HDMI-Version 2.0 wird 4K mit 60fps und 4K-3D unterstützt und ab HDMI-Version 2.0a werden 4K-HDR-Videosignale unterstützt.Fernseher die eARCunterstützen können, wie bei ARC, nicht nur Videosignale von einem Blu-Ray-Player, oder Reciever empfangen, sondern auch Audiodateien an diesen über das selbe HDMI-Kabel zurücksenden. Geräte mit eArc können zusätzlich zu komprimierten Audioformaten, auch unkomprimierte Formate, wie Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio und objektbasierte Audioformate, wie Dolby Atmos und DTS:X übertragen bzw. empfangen.: Verpassen Sie nichts, wenn es spannend wird. Diese Soundbar ist kompatibel mitHDMI ist die Abkürzung für das High Definition Multimedia Interface, einem Übertragungsstandard mit dem digitale Videosignale und Audiosignale übertragen werden können. Je nach Version ist dies in HD, Full HD oder UHD und mit einigen oder vielen Audiospuren möglich. Ab HDMI-Version 1.4 werden 4K-Videosignale unterstützt, ab HDMI-Version 2.0 wird 4K mit 60fps und 4K-3D unterstützt und ab HDMI-Version 2.0a werden 4K-HDR-Videosignale unterstützt.Fernseher die eARCunterstützen können, wie bei ARC, nicht nur Videosignale von einem Blu-Ray-Player, oder Reciever empfangen, sondern auch Audiodateien an diesen über das selbe HDMI-Kabel zurücksenden. Geräte mit eArc können zusätzlich zu komprimierten Audioformaten, auch unkomprimierte Formate, wie Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio und objektbasierte Audioformate, wie Dolby Atmos und DTS:X übertragen bzw. empfangen., einer Hochgeschwindigkeitsverbindung, mit der Sie den vollen Effekt moderner Audioformate wieDolby Atmos ist ein Mehrkanaltonsystem, das hochaufgelösteAudiodateien bietet, die verlustfrei komprimiert sein können, wie bei Dolby TrueHD. Zusätzlich werden für ein noch intensiveres Heimkinoerlebnis dank des objektbasierten Audioformats beliebig viele Audiokanäle und Überkopf-Lautsprecher unterstützt. erleben könne
Angebot
Philips Soundbar TAB8505/10
Soundleistensystem, 2.1-Kanal, kabellos, Wi-Fi, Bluetooth, 200 Watt (Gesamt)
Angebot
Philips TAB5109/10 - soundbar
Better sound for all your entertainment Whatever you love to watch or play, you can love it even more! This elegant soundbar with a low profile provides clear and distinct voices and better sound effects. Sophisticated audio technology creates an immersive audio experience, no matter what you watch.

Vor- und Nachteile im Überblick

  • Vorteile:
    • Guter Klang mit klaren Höhen und soliden Bässen
    • Einfache Einrichtung und Bedienung
    • Praktische Anschlussmöglichkeiten
    • Aufgeräumtes Design
  • Nachteile:
    • Eingeschränkte Leistung bei höheren Lautstärken
    • Kein WLAN für Streaming-Dienste
    • Hoher Preis im Vergleich zu ähnlichen Soundbars

Fazit und Empfehlung

Nach unserer ausführlichen Produktanalyse können wir die Philips-Soundbar mit gutem Gewissen empfehlen. Das Design und die Verarbeitung sind hochwertig und die Klangqualität ist für den Preisbereich sehr gut. Auch die Anschluss- und Bedienungsmöglichkeiten sind vielseitig und einfach zu handhaben.

Einziger kleiner Kritikpunkt ist die etwas umständliche Einrichtung via App, jedoch ist dies bei vielen Soundbars der Fall. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist angemessen und die Soundbar bietet ein gutes Gesamtpaket für den Home-Entertainment-Bereich.

Insgesamt kann die Philips-Soundbar also besonders für Film- und Serienliebhaber, die auf eine gute Klangqualität Wert legen, empfohlen werden.

Ähnliche Artikel & Informationen

Für eine noch umfangreichere Auswahl und Bewertung von Soundbars mit Subwoofer gibt es noch weitere Modelle auf dem Markt, wie beispielsweise die Teufel-Soundbar. Diese bietet eine hohe Klangqualität und Leistung und ist eine gute Wahl für anspruchsvolle Musik- und Filmfans. Eine Alternative dazu ist eine Soundbar ohne Subwoofer, welche durch ihr platzsparendes Design und gute Klangqualität überzeugt.

Wer sich jedoch eher für Bluetooth-Lautsprecher interessiert, findet in Produkten wie dem Denver-Bluetooth-Lautsprecher oder anderen Modellen eine gute Auswahl. Besonders hervorzuheben sind hierbei die Elac-Lautsprecher, welche durch ihre hervorragende Klangqualität und Verarbeitung überzeugen.

Für alle, die auf der Suche nach einem Subwoofer sind, gibt es verschiedene Größen. 20-cm-Subwoofer sind hierbei im allgemeinen ausreichend für kleinere Räume und bieten dennoch eine gute Bassleistung. Wer jedoch Wert auf besonders kräftige Bässe legt, sollte zu einem 30-cm-Subwoofer oder einem Eton-Subwoofer greifen.

Für die optimale Übertragung von Ton und Musik auf die Lautsprecher empfiehlt sich der Einsatz von Bi-Wiring-Kabeln. Diese ermöglichen eine höhere Klangqualität und verbessern somit das Hörerlebnis.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-26 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top