Orthopädische Einlegesohlen

Orthopädische Einlegesohlen können eine enorme Erleichterung für Menschen mit orthopädischen Problemen darstellen, indem sie den Fuß stützen und die Schmerzen lindern. Doch welche Einlegesohlen sind die besten? Welche Kriterien sollte man beim Kauf beachten? In diesem Artikel werden wir Ihnen eine Produkttest-Review, Vergleich, Bestenliste und Testkriterien für orthopädische Einlegesohlen vorstellen. Zudem klären wir Fragen rund um die Anwendung, Kosten, Pflege und Verwendungsdauer der Einlegesohlen. Lesen Sie weiter, um alles Wichtige über orthopädische Einlegesohlen zu erfahren.

Orthopädische Einlegesohlen Top Produkte

Bestseller Nr. 1
SULPO SPORT Orthopädische Einlegesohlen ideal für Sport und Alltag - Atmungsaktive, weiche, stoßdämpfende Einlegesohlen Herren und Damen - Einlegesohlen Arbeitsschuhe (Schwarz, XXL (45-46 EU))
  • GANZFUSSSCHUTZ: SULPO SPORT Einlegesohlen schützen sowohl den Mittelfuß als auch die Ferse. Die Gelenke werden durch Stoßdämpfung und die Aufnahme übermäßiger Belastungen geschützt. Ihre Füße werden einen entscheidenden Unterschied spüren. Sie werden keine Ausreden mehr haben, um nicht zum Training zu gehen. Ziehen Sie unsere Einlegesohlen an und gehen Sie an die Arbeit.
  • SICHERE UNTERSTÜTZUNG: SULPO SPORT Einlagen bieten dank ihrer hochwertigen Konstruktion ergonomische Unterstützung bei Bewegung. Die Luftkissen sorgen für eine sanfte Massage. Dank unserer Einlagen können Sie bei intensiven Workouts oder langer Arbeit schmerzfrei bleiben.
  • CLEVERE BELÜFTUNG: Unsere Einlegesohlen sind bewusst mit Lüftungslöchern und Freiräumen ausgestattet, um die Luftzirkulation im Schuh zu fördern – perfekt an heißen Tagen und gegen Geruch.
  • DEN GANZEN TAG BEQUEM: Lange Tage in unbequeme Schuhe ist jetzt kein Problem mehr. Unsere Einlegesohlen sind leicht, bequem und unterstützen die anatomische Struktur Ihrer Füße. Jede Minute, Stunde oder Tag mit unseren Einlegesohlen ist ein Genuss für Sie, Ihren Körper und Ihr Wohlbefinden.
  • 6 ANPASSBARE GRÖSSEN: Um bestmöglichen Tragekomfort zu gewährleisten, bieten wir unsere Sohlen in 6 Größen (XXS / 35-36, XS / 36,5-37, S / 38-39, M / 40-41, L / 41,5-42, XL / 43-44) an. Die einfache und angenehme Handhabung der Einlegesohlen von SULPO SPORT ermöglicht es Ihnen, jeden Schuhtyp anzupassen. Es spielt keine Rolle, ob es sich um Arbeits-, Sport- oder Freizeitschuhe handelt.
Bestseller Nr. 2
VALSOLE Orthopädische Einlegesohlen Für Damen & Herren Hohe Fußstütze Weiche Funktionelle schuheinlagen Insert für Plattfüße, Plantar Fasciitis, Fußschmerz
  • Arch Supports + Stoßdämpfende Fersenschale - Bietet sofortige und ganztägige Schmerzlinderung im Bogen, verbessert den Komfort und lindert Stress und Schmerzen, die durch Plattfüße (Pronation), Achillessehnenentzündung, Schmerzen am Fußballen, Ballen, Osteoarthritis verursacht werden. Die ganztägige Linderung von Fersenschmerzen, die durch Plantarfasziitis oder Fersensporn verursacht werden, lindert auch Schmerzen bei wiederholtem Stress oder Fersenschock und Osteoarthritis.
  • Verwenden Sie Orthoctics-Einlegesohlen oder -Einsätze in voller Länge - bieten Sie eine Kombination aus Stoßdämpfung, Dämpfung und Unterstützung für Ihre Füße. Dämpfen Sie den Schock beim Laufen.
  • Oberschicht Mit hautfreundlichem, rutschfestem Samtgewebe und hochdichtem EVA-Schaum ist sie weich und atmungsaktiv. Halten Sie Ihre Füße den ganzen Tag über angenehm kühl.
  • Passt zu den meisten Schuhen wie Freizeitschuhen, Turnschuhen und Arbeitsschuhen. Passen Sie die Schuhgröße an. Tragen Sie am besten einige Stunden am Tag VALSOLE-Einlegesohlen, bis sich die Füße an eine bessere Unterstützung gewöhnt haben, und tragen Sie sie dann ganztägig.
  • BILDEN FÜR SIE FREUNDLICH REMINDER ▶: VALSOLE Schuheinlagen sind in wiederverschließbaren Reißverschlussbeuteln verpackt, frei zu öffnen und Dichtung, halten Bitte bewahren Sie die Verpackung vor der Rucksendung intakt auf, Amazon Ihrer Rückkehr Antrag ablehnt wegen Beeinträchtigung der Verpackung führen, bitte nicht Schere verwenden, um es zu öffnen ◀

Definition: Was sind orthopädische Einlegesohlen?

Orthopädische Einlegesohlen sind individuell angepasste Sohleneinlagen, die in Schuhen eingelegt werden und zur Unterstützung und Entlastung des Fußes dienen. Sie werden von Orthopädieschuhmacher/-in oder Orthopäde/-in angefertigt und können verschiedenen medizinischen Bedürfnissen angepasst werden.

Anwendungsbereiche: Für wen sind orthopädische Einlegesohlen geeignet?

Orthopädische Einlegesohlen
Orthopädische Einlegesohlen

Anwendungsbereiche: Orthopädische Einlegesohlen sind für Menschen geeignet, die unter Fußproblemen, wie Plattfüßen, Senk- oder Spreizfüßen, Fersensporn, Schmerzen im Vorfußbereich oder Überpronation, leiden. Außerdem können sie bei Knieschmerzen, Rückenbeschwerden oder Haltungsschwächen helfen.

Funktion: Welche Probleme können orthopädische Einlegesohlen lösen?

Orthopädische Einlegesohlen können eine Vielzahl von Problemen lösen, wie zum Beispiel:

  • Senk- oder Spreizfüße
  • Fersensporn
  • Plattfüße
  • Knieschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Schmerzen im Bereich der Achillessehne

Orthopädische Einlegesohlen – weitere

Material: Aus welchem Material sind orthopädische Einlegesohlen hergestellt?

Orthopädische Einlegesohlen sind aus verschiedenen Materialien hergestellt, je nach Art des Fußproblems und individuellen Bedürfnissen des Trägers. Häufig verwendete Materialien sind:

  • Viskoelastische Polymere (z.B. Memory-Schaum)
  • Geschäumte Polymermaterialien (z.B. Polyurethan)
  • Gel-Polymere
  • EVA-Schaum
  • Leder
  • Kork
  • Kompressions- und/oder Stützgewebe

Herstellung: Wie werden orthopädische Einlegesohlen angepasst und hergestellt?

Herstellung: Wie werden orthopädische Einlegesohlen angepasst und hergestellt?
Orthopädische Einlegesohlen werden individuell angepasst und angefertigt. Dazu wird zunächst eine Abformung des Fußes erstellt. Diese Abformung wird mithilfe von Gips, Silikon oder Schaumstoff angefertigt. Anhand dieser Abformung wird eine individuelle Einlegesohle hergestellt, die den Bedürfnissen des jeweiligen Fußes angepasst ist. Dabei werden häufig Materialien wie Leder, Kork, Schaumstoff oder Kunststoff verwendet. Auch die Dicke und Beschaffenheit der Sohle wird individuell bestimmt. Die Herstellung der Einlegesohlen erfolgt in der Regel von Hand. Je nach Herstellungsverfahren kann die Anfertigung der Einlegesohlen einige Tage bis zu mehreren Wochen dauern.

Orthopädische Einlegesohlen – Topseller in kleinen Shops

Angebot
Cocosity einlegesohle, Schuhsohle, Orthese, orthopädische Sohle, Memory-Einlegesohle
Merkmale: Weiche Materialien verhindern Kratzer an der FerseSchützen und entspannen Sie Ihre Fersen, damit sich Ihre Füße beim Gehen oder Tanzen wohl fühlenGeeignet für alle Arten von Sportschuhen, Bergschuhen und Arbeitsschuhen Spezifikation: Material: Schwamm Größe (ca.: Frauen Einlegesohle: 25.5*8.8cm/10*3.5in männer Einlegesohle: 28*9.7cm/11*3.8in Gewicht: Ca. 35g Paket-Liste: 1 Paar x Schuheinlagen
Angebot
SERBIA Paar Gel-Einlegesohlen zur Unterstützung des Fußgewölbes, orthopädische Einlegesohlen aus Silikon
Hochwertiges Material: Die Einlegesohlen zur Unterstützung von Plattfüßen bestehen aus Kieselgel, sind weich, bequem, hautfreundlich, selbstklebend und wiederverwendbar. Größe: Die Länge der orthopädischen Gel-Einlegesohlen beträgt 10 cm, die vordere Breite der Gel-Pads 5,5 cm. Effektives Design: Das hohe Fußgewölbe-Design unterstützt Plattfüße, lindert Stress und Schmerzen im Fußgewölbe und hilft Ihnen beim Gehen, ohne sich blau zu bewegen. Orthopädische Fußgewölbe-Stützsohlen sind das richtige Mittel zur Fußentlastung. Wiederverwendbar und waschbar: Das Silikongel-Ristpolster ist selbstklebend. Solange Sie es reinigen, haftet es ohne Material im Schuh. Wenn es sich klebrig anfühlt, reinigen Sie die Oberfläche, die Klebrigkeit wird wiederhergestellt. Sehr einfach zu verwenden.
Angebot
LARGEIGHT Magnetische Einlegesohlen, Schlankheits-Magneteinlegesohlen, Magnetische Massageeinlegesohlen, Unisex-Orthopädische Einlegesohlen,
Allgemeine Beschreibung Die magnetischen Einlegesohlen bieten eine Kombination aus Komfort und therapeutischen Vorteilen. Sie sind aus hochwertigen Naturmagneten und hochelastischem EVA gefertigt, was sie leicht, atmungsaktiv und waschbar macht. Diese Einlegesohlen sind ideal zur Linderung von Fußschmerzen und zur Förderung des Wohlbefindens. Technische daten Material: Naturmagnete und hochelastisches EVA Größen: 40–43 und 44–47, zuschneidbar Kompatibilität und Zubehör Geeignet für verschiedene Schuharten Installation Einfach zuschneidbar auf die gewünschte Fußlänge Kann leicht in die Schuhe eingelegt werden Anwendung Selbstmassage der Füße beim Gehen oder Laufen Stimulation von Reflexzonen und Akupunkturpunkten Förderung der Durchblutung und Verbesserung der Blutgefäße Weitere Informationen

Pflege: Wie kann man orthopädische Einlegesohlen pflegen und reinigen?

Um die Lebensdauer von orthopädischen Einlegesohlen zu verlängern, sollte man sie regelmäßig pflegen und reinigen.

Man kann sie mit lauwarmem Wasser und Seife vorsichtig abwaschen und anschließend trocken tupfen. Dabei sollten keine aggressiven Reinigungsmittel oder starke Bürsten verwendet werden, um das Material nicht zu beschädigen.

Es empfiehlt sich auch, die Einlegesohlen regelmäßig aus den Schuhen zu nehmen, um sie an der Luft trocknen zu lassen.

Es ist wichtig, die Pflegehinweise des Herstellers zu beachten, da je nach Material und Verarbeitung unterschiedliche Pflegeanforderungen bestehen können.

Kosten: Was kostet die Anfertigung und Anpassung von orthopädischen Einlegesohlen?

Die Kosten für die Anfertigung und Anpassung von orthopädischen Einlegesohlen können je nach individuellem Bedarf und Qualität der Sohlen variieren. In der Regel muss man für eine maßgeschneiderte Einlage zwischen 80 und 150 Euro pro Paar rechnen. In manchen Fällen, beispielsweise bei besonders aufwändigen Anpassungen, können die Kosten auch höher ausfallen.

Verwendung: Wie lange sollten orthopädische Einlegesohlen getragen werden und wie oft sollten sie erneuert werden?

Verwendung: Orthopädische Einlegesohlen sollten über einen längeren Zeitraum hinweg getragen werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die Tragedauer hängt jedoch vom individuellen Bedarf ab und sollte vom Orthopäden oder Schuhmacher empfohlen werden. Einige Menschen können ihre Einlegesohlen den ganzen Tag tragen, während andere sie nur bei bestimmten Aktivitäten verwenden. Es ist wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob die Einlegesohlen noch korrekt passen und ihre Stützfunktion erfüllen. Sie sollten auch erneuert werden, wenn sie abgenutzt oder beschädigt sind. In der Regel sollten orthopädische Einlegesohlen alle 6-12 Monate erneuert werden.

Ähnliche Artikel & Informationen

1. Einlegesohlen Kinder: Orthopädische Einlegesohlen sind auch für Kinder geeignet, um Haltungsschäden und Fußproblemen vorzubeugen oder diese zu behandeln. Es gibt spezielle Einlegesohlen für Kinder, die auf ihre Bedürfnisse und Fußgröße abgestimmt sind.

2. Reef-Zehentrenner: Wer gerne Flip-Flops oder Zehentrenner trägt, sollte auf das richtige Schuhwerk achten. Reef-Zehentrenner sind beispielsweise besonders bequem und bieten guten Halt. Als Ergänzung können auch orthopädische Einlegesohlen verwendet werden, um das Fußbett zu stabilisieren.

3. Wasserdichte Schuhe Damen/Herren: Besonders in der kalten Jahreszeit oder bei Aktivitäten im Wasser sind wasserdichte Schuhe unerlässlich. Es gibt eine breite Auswahl an wasserdichten Schuhen für Damen und Herren, die unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Auch hier können Einlegesohlen eine gute Ergänzung sein, um den Tragekomfort und die Stabilität zu erhöhen.

4. Barfußschuhe: Barfußschuhe sind besonders flexibel und bieten ein natürliches Laufgefühl. Allerdings sind sie nicht für jeden Fußtyp geeignet und können bei manchen Menschen für Probleme sorgen. Auch hier können individuell angepasste Einlegesohlen helfen, um mögliche Fehlstellungen im Fuß auszugleichen und das Laufgefühl zu verbessern.

5. Einlegesohlen Erwachsene: Orthopädische Einlegesohlen sind nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene geeignet. Sie können bei unterschiedlichen Fußproblemen wie Plattfüßen, Spreizfüßen oder Fersensporn eingesetzt werden und helfen, Schmerzen und Beschwerden zu lindern.

6. Superfit-Hausschuhe: Superfit-Hausschuhe sind besonders bequem und bieten eine gute Passform, auch für Kinderfüße. Um den Tragekomfort noch weiter zu verbessern, können auch hier Einlegesohlen zum Einsatz kommen.

7. Fußmessgerät: Um die passenden Einlegesohlen zu finden, ist es wichtig, die exakte Fußgröße zu kennen. Hierzu kann ein Fußmessgerät verwendet werden, das es in der Regel in Schuhgeschäften oder bei Orthopäden gibt.

8. Sneaker Kinder: Sneaker sind bei Kindern besonders beliebt, da sie bequem sind und viele verschiedene Designs bieten. Es ist jedoch auch hier wichtig darauf zu achten, dass der Schuh eine gute Stabilität und eine gute Dämpfung bietet. Ergänzend können auch Einlegesohlen eingesetzt werden.

9. Winterstiefel Damen: Auch bei Winterstiefeln ist es wichtig auf eine gute Passform und Stabilität zu achten. Besonders bei winterlichen Bedingungen, wie Schnee und Eis, ist es wichtig, dass man guten Halt hat. Einlegesohlen können hier ebenfalls eine sinnvolle Ergänzung sein, um den Tragekomfort zu erhöhen.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-26 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top