OLED-TV

OLED-TVs sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, da sie eine höhere Bildqualität und dünnere Bildschirme bieten als herkömmliche LED-TVs. Während es viele verschiedene Marken und Modelle auf dem Markt gibt, kann es schwierig sein, den perfekten OLED-TV für die eigenen Bedürfnisse auszuwählen. Daher haben wir diesen Produkttest Review Vergleich Bestenliste erstellt, der Ihnen helfen wird, die verschiedenen Funktionen und Technologien in einem hochwertigen OLED-TV zu verstehen und die besten Modelle zu finden, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind. Wir werden uns auch die Testkriterien ansehen, die bei der Bewertung dieser Fernseher verwendet werden, sowie die Preisspannen und wo man sie kaufen kann. Ob Sie ein Technikfan sind oder einfach nur auf der Suche nach einem neuen Fernseher sind, dieser Leitfaden wird Ihnen helfen, eine informierte Entscheidung zu treffen und den perfekten OLED-TV für Ihr Zuhause zu finden.

OLED-TV Top Produkte

AngebotBestseller Nr. 1
Samsung OLED TV 4K S90D 55 Zoll (138 cm), Fernseher mit NQ AI Gen2 Prozessor, OLED HDR+, 4K AI Bildverbesserung, Gaming Hub bis 144Hz, Dolby Atmos Sound, OTS Lite, Knox Security, Smart KI TV
  • Hochauflösender 4K UHD Samsung Fernseher mit PurColor-Technologie für lebensechte Farben, die dich in ihren Bann ziehen
  • Crystal-Prozessor 4K mit leistungsstarkem 4K-Upscaling für äußerst farbtreue und realitätsnahe Nuancen
  • Mit Motion Xcelerator flüssige Bewegungen für ein klares Bild ohne Bewegungsunschärfe erleben
  • Alle deine Lieblings-Smart-TV- und Gaming-Apps an einem Ort dank Samsung Smart Hub & Gaming Hub, Object Tracking Sound Lite für einen virtuellen Klang, der Bewegungen folgt und dich ins Bild reinzieht
  • Lieferumfang: 1 x Samsung Crystal DU7179 Fernseher 55 Zoll, AI Smart TV, Inkl. Universalfernbedienung, GU55DU7179UXZG, Deutsches Modell
Bestseller Nr. 2
LG OLED48B49LA TV 48" (121 cm) OLED Fernseher (α8 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]
  • 4K OLED TV für perfektes Schwarz und satte Farben
  • Neu entwickelter α8 4K AI-Prozessor mit zahlreichen AI-Funktionen für bestmögliche Bildqualität und optimalen Sound
  • Filmmaker Mode, Dolby Vision und Dolby Atmos für kinogleiches Entertainment
  • webOS24 und Magic Remote-Fernbedienung für einfache und komfortable Bedienung
  • Flüssiges Gaming mit bis zu 4K @ 120 Hz, Nvidia G-Sync und AMD FreeSync

Einführung: Was ist ein OLED-TV?

Ein OLED-TV ist ein Fernsehgerät, bei dem jedes Pixel durch organische Materialien beleuchtet wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen LED- oder LCD-TVs, die eine Hintergrundbeleuchtung verwenden, benötigt ein OLED-TV keine separate Lichtquelle. Jedes Pixel kann individuell ein- oder ausgeschaltet werden, was zu einem unvergleichlichen Kontrastverhältnis, tieferen Schwarzwerten und lebendigeren Farben führt. OLED-TVs sind bekannt für ihr schlankes Design, ihre hohe Auflösung und ihre schnelle Reaktionszeit, was zu einer flüssigen Anzeige von Bildern und Videos führt.

Die Vorteile eines OLED-TVs im Vergleich zu einem herkömmlichen LED-TV.

OLED-TV
OLED-TV

OLED-TVs haben im Vergleich zu herkömmlichen LED-TVs einige Vorteile:

  • Jeder Pixel emittiert ihr eigenes Licht, was bedeutet, dass das Display tiefe Schwarztöne und beeindruckende Kontraste erzeugen kann.
  • Die Farbdarstellung ist realistischer und lebendiger, da OLED-TVs einen breiteren Farbumfang als LED-TVs bieten.
  • Das Bild ist aus allen Betrachtungswinkeln gleich, was bedeutet, dass es keine Farbverzerrungen oder Helligkeitsverluste gibt, wenn man nicht aus der Mitte schaut.
  • OLED-TVs sind auch dünner und leichter als LED-TVs.

Funktionen und Technologien, die in einem hochwertigen OLED-TV erhältlich sind.

  • Hervorragende Bildqualität: OLED-TVs bieten eine hervorragende Bildqualität mit außergewöhnlichem Kontrast, tieferen Schwarzwerten und lebendigeren Farben im Vergleich zu herkömmlichen LED-TVs.
  • Hoher Betrachtungswinkel: OLED-TVs bieten auch einen hohen Betrachtungswinkel, sodass das Bild aus verschiedenen Positionen betrachtet werden kann, ohne dass es seine Qualität verliert.
  • Ultraflaches Design: Durch die Technologie der organischen Leuchtdioden sind OLED-TVs extrem dünn und haben ein ultraflaches Design.
  • Integrierte Sprachsteuerung: Einige hochwertige OLED-TVs verfügen über integrierte Sprachsteuerung, die es ermöglicht, den Fernseher einfach durch das Aussprechen von Befehlen zu steuern.
  • Smart TV: OLED-TVs bieten auch eine Anbindung an das Internet, sodass sie als Smart TV fungieren und Zugang zu verschiedenen Apps, Streaming-Diensten und Online-Inhalten bieten.
  • High Dynamic Range (HDR): HDR ist eine Technologie, die die Kontrast- und Farbwerte des Bildes verbessert und somit zu einer noch besseren Bildqualität beiträgt.
  • 4K-Fähigkeit: Viele OLED-TVs sind in der Lage, Inhalte in 4K-Qualität wiederzugeben, was ein noch höheres Maß an Detailgenauigkeit bietet.
  • USB-Aufnahmefunktion: Einige OLED-TVs verfügen über eine USB-Aufnahmefunktion, mit der man TV-Inhalte auf USB-Stick oder externe Festplatte aufzeichnen kann.

OLED-TV – weitere

Bestseller Nr. 3
LG OLED42C47LA TV 42' (106 cm) OLED evo Fernseher (α9 Gen7 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]
LG OLED42C47LA TV 42" (106 cm) OLED evo Fernseher (α9 Gen7 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]
Filmmaker Mode, Dolby Vision und Dolby Atmos für kinogleiches Entertainment; webOS24 und Magic Remote-Fernbedienung für einfache und komfortable Bedienung
799,00 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 8
AngebotBestseller Nr. 9
LG OLED48B59LA TV 48 Zoll (121 cm) 4K OLED AI TV (α8 Gen2 4K AI Prozessor, webOS 25, 120Hz) [Modelljahr 2025]
LG OLED48B59LA TV 48 Zoll (121 cm) 4K OLED AI TV (α8 Gen2 4K AI Prozessor, webOS 25, 120Hz) [Modelljahr 2025]
4K OLED AI TV für perfektes Schwarz und satte Farben; Filmmaker Ambient Mode, Dolby Vision und Dolby Atmos für kinogleiches Entertainment
859,00 EUR Amazon Prime

Marken und Modelle, die als Beste auf dem Markt eingestuft werden.

Unter den besten und bekanntesten OLED-TV-Marken finden sich LG, Sony, Philips und Panasonic wieder. Jede Marke bietet verschiedene Modelle an, die für eine hohe Bildqualität, ein breites Farbspektrum, schnelle Reaktionszeiten und einzigartige Funktionen bekannt sind.

Zu den besten Modellen gehören unter anderem:

  • LG OLED CX
  • Sony Bravia A8H OLED
  • Philips OLED935
  • Panasonic HZ2000

Alle genannten Modelle bieten eine hervorragende Bildqualität, HDR-Unterstützung, ein schlankes Design und intelligente Funktionen wie Sprachsteuerung, Smart-TV-Apps und HDMI eARC.

Wie man den perfekten OLED-TV für die eigenen Bedürfnisse auswählt.

Um den perfekten OLED-TV für die eigenen Bedürfnisse auszuwählen, gibt es einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen. Zunächst sollte man die Größe des Fernsehers basierend auf dem Platz in seinem Wohnzimmer oder Schlafzimmer bestimmen. Hierbei ist es wichtig zu bedenken, dass ein OLED-TV im Vergleich zu einem LED-TV oft etwas teurer ist und man möglicherweise eine größere Investition tätigen muss.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Bildqualität. OLED-TVs bieten im Allgemeinen eine hervorragende Bildqualität, aber es gibt Unterschiede zwischen den verschiedenen Marken und Modellen. Es ist daher ratsam, verschiedene Modelle und Marken zu vergleichen und sich hierbei auf Bewertungen und Kundenfeedback zu verlassen.

Ein weiteres wichtiges Merkmal, das bei der Auswahl des perfekten OLED-TVs berücksichtigt werden sollte, sind die Funktionen und Technologien. Es gibt eine Vielzahl von Funktionen, die in einem hochwertigen OLED-TV erhältlich sind, wie zum Beispiel 4K-Auflösung, HDR und Smart-TV-Funktionen. Es ist wichtig zu entscheiden, welche Funktionen für einen persönlich notwendig oder wünschenswert sind.

Zusätzlich sollte man auf den Sound achten. Oftmals haben OLED-TVs einen schwächeren Sound als andere Arten von Fernsehern, aber es gibt Modelle, die bessere integrierte Soundsysteme haben oder die Möglichkeit bieten, externe Lautsprecher anzuschließen.

Schließlich sollte man auch das Budget berücksichtigen. OLED-TVs sind oft teurer als andere Arten von Fernsehern, aber es gibt eine Vielzahl von Preisspannen und Optionen zur Verfügung. Man sollte sich entsprechend seines Budgets eine beschränkte Auswahl an Modellen und Marken zusammenstellen.

Durch das Berücksichtigen dieser Faktoren und das Vergleichen von Marken und Modellen kann man den perfekten OLED-TV für seine eigenen Bedürfnisse auswählen.

OLED-TV Test – Auswahl

Angebot
LG OLED B4 77" OLED evo 4K UHD TV - OLED77B46LAZ
Bildschirmdiagonale:195,6 cm (77")HD-Typ:4K Ultra HDDisplay-Auflösung:3840 x 2160 PixelBildschirmtechnologie:OLED evoBildschirmform:FlachNatives Seitenverhältnis:16:9Motion Interpolation Technologie:OLED BewegungWiederholfrequenz:120 HzDynamisches Kontrastverhältnis Marketingbezeichnung:hoher KontrastBildschirmdiagonale (cm):194,7 cmTunertyp:Analog & DigitalAnaloges Signalformatsystem:PALDigitales Signalformatsystem:DVB-C, DVB-S, DVB-S2, DVB-T, DVB-T2Anzahl der Tuners:1 SignalempfängerSmart-TV:JaInternet-TV:JaInstalliertes Betriebssystem:WebOSVersion des Betriebsystems:24Video on Demand (VOD) Unterstützung:JaApple AirPlay 2-Unterstützung:JaHybrid Broadcast Broadband TV (HbbTV):JaSmart-Modi:Kino, Öko, Filmemacher, Spiel, Sport, Standard, lebendigVideo-Apps:All 4, Amazon Prime Video, Apple TV, BBC iPlayer, Chili, DAZN, Disney+, Freeview Play, ITV X, My5, NOW TV, Netflix, Paramount+, Rakuten TV, Twitch, UKTV Play, YouTubeMusik-Apps:Amazon Music, Apple Music, BBC Sounds, Spotify, Den Gezeiten unterworfenSport-Apps:DAZNAnzahl der Lautsprecher:2RMS-Leistung:20 WAudio Kanäle:2.0 KanäleEingebaute Audio-Decoder:Dolby AtmosSoundmodus:AI Acoustic Tuning, AI Sound Pro, Clear Voice ProLautsprecherrichtung:nach unten gerichtetTV-Tonmodus Teilen:JaVerbesserter Audio-Rückkanal (eARC):JaWLAN:JaBluetooth:JaEthernet/LAN:JaWLAN-Standards:Wi-Fi 5 (802.11ac)Bluetooth-Version:5.1Miracast:JaBrowsing:JaWebbrowser:JaProduktfarbe:SchwarzVESA-Halterung:JaPanel-Montage-Schnittstelle:300 x 200 mmHigh Dynamic Range Video (HDR) Unterstützung:JaTechnologie mit hohem Dynamikbereich (HDR):Dolby Vision, High Dynamic Range 10 Pro (HDR10 Pro), Hybrid Log-Gamma (HLG)Spiel-Modus:JaVerbesserung des Videotexts:JaUntertitelfunktion:JaUmgebungslichtsensor:JaAI-Upscale:JaDimmtechnik für Hintergrundbeleuchtung:Pixel DimmingMehrfachbildschirm:JaAMD FreeSync:JaAMD FreeSync-Typ:FreeSync PremiumNVIDIA G-SYNC:JaNVIDIA G-SYNC-Typ:G-SYNC CompatibleSpiel-Funktionen:Auto-Low-Latency-Modus (ALLM), Game Dashboard, Game Optimizer, HGiG, NVIDIA GeForce Now, Utomik, Variable Bildwiederholfrequenz (VRR)WiSA-bereit:Ja4K Ultra HD Hochskalierung:JaKindersicherung:JaUSB-Aufnahme:JaAnzahl HDMI-Anschlüsse:4Anzahl USB 2.0 Anschlüsse:2Common interface (CI):JaAudio Return Channel (ARC):JaAnzahl Ethernet-LAN-Anschlüsse (RJ-45):1Optischer Audio-Digitalausgang:1Anzahl RF Anschlüsse:2Sprachsteuerung:JaSleep-Timer:JaFunktioniert mit Amazon Alexa:JaStromverbrauch (Standardbetrieb):122 WStromverbrauch (Standby):0,5 WDR):FDR):GEnergieverbrauch (SDR) pro 1.000 Stunden:122 kWhEnergieverbrauch (HDR) pro 1.000 Stunden:221 kWhAC Eingangsspannung:100 - 240 VAC Eingangsfrequenz:50/60 Hzskala:A bis GGerätebreite (inkl. Standfuß):1719 mmGerätetiefe (inkl. Standfuß):319 mmGerätehöhe (inkl. Standfuß):1057 mmGewicht (inklusive Standfuß):23,5 kgBreite (ohne Standfuß):1719 mmTiefe (ohne Standfuß):50,9 mmHöhe (ohne Standfuß):989 mmGewicht (ohne Standfuß):22,9 kgBreite der Standhalterung:140,3 cmTiefe der Standhalterung:31,9 cmVerpackungsbreite:1839 mmVerpackungstiefe:200 mmVerpackungshöhe:1130 mmPaketgewicht:33,5 kgVerpackungsart:BoxDesktop-Ständer:JaFernbedienung enthalten:JaFernbedienungstyp:Magic Remote MR24E-Handbuch:JaAkkus/Batterien enthalten:JaAkku-/Batterietyp:AAAnzahl unterstützter Akkus/Batterien:2Haltbarkeitsindex:7.5 AEU 77 4K Ultra HD HDR OLED NVIDIA G-SYNC.Farbe: SchwarzAuflösung: 4K Ultra HDHbbTV: JaKlinge: 6Technologie: OLEDAMD FreeSyncHDRNVIDIA G-SYNCMerkmale: 2 LautsprecherWeb-BrowsingKindersicherungSmart TVVideotextInklusive BatterienApple AirPlay 2Abschalt-ZeitgeberUntertitel-FunktionAudio-Rückkanal (ARC)FlachbildschirmTuner: Analog und digitalDVB-C,DVB-S,DVB-S2,DVB-T,DVB-T2Auflösung (px): 3840 x 2160 pxMiracast: JaAnschlüsse: Ethernet LANHDMIUSB 2.0RJ45RF x 2HDMI x 4Konnektivität: BluetoothWi-FiGemeinsame SchnittstelleMiracastBluetooth 5.1eARCLeistung: 20 WSmart TV: JaFernbedienung: JaDiagonale des Bildschirms (cm): 195,6 cmBildschirm: 77"Funktionen: NavigationTimeshiftSeitenverhältnis: 16:9Leistung RMS: 20WKompatibel: Amazon AlexaEnthalten: FernbedienungVESA: 30 x 20 cmSpannung: 100 - 240 VBetriebssystem: Web OSAufnahme: USBAC input frequency: 50-60 HzAudio: Dolby AtmosEnergieverbrauch: 122 kWhKanäle: 2.0Frequenz: 120 HzMontage: VESAKapazität: Batterien x 2" A 0 Ethernet LAN RJ45 RF x 2 HDMI x 4 Konnektivität: Bluetooth Wi-Fi Gemeinsame Schnittstelle Miracast Bluetooth 5.1 eARC Auflösung: 4K Ultra HD Tuner: Analog und digital DVB-C,DVB-S,DVB-S2,DVB-T,DVB-T2 Technologie: OLED AMD FreeSync HDR NVIDIA G-SYNC Smart TV: Ja Auflösung (px): 3840 x 2160 px Funktionen: Navigation Timeshift Seitenverhältnis: 16:9 Leistung RMS: 20W Kompatibel: Amazon Alexa Enthalten: Fernbedienung VESA: 30 x 20 cm Spannung: 100 - 240 V Betriebssystem: Web OS Aufnahme: USB Bildschirm: 77' Audio: Dolby Atmos Energieverbrauch: 122 kWh Kanäle: 2.0 Frequenz: 120 Hz Montage: VESA Kapazität: Batterien x 2 Diagonale des Bildschirms (cm): 195,6 cm
Angebot
LG OLED65C43LA OLED evo TV (Flat, 65 Zoll / 165 cm, OLED 4K, SMART TV)
Bildschirmdiagonale:165,1 cm (65")HD-Typ:4K Ultra HDDisplay-Auflösung:3840 x 2160 PixelBildschirmtechnologie:OLEDBildschirmform:FlachNatives Seitenverhältnis:16:9Motion Interpolation Technologie:OLED BewegungWiederholfrequenz:120 HzBildschirmdiagonale (cm):164 cmTunertyp:Analog & DigitalDigitales Signalformatsystem:DVB-C, DVB-S, DVB-S2, DVB-T, DVB-T2Smart-TV:JaInternet-TV:JaInstalliertes Betriebssystem:WebOSVersion des Betriebsystems:24Apple AirPlay 2-Unterstützung:JaSmart-Modi:Kino, Benutzerdefinierung, Filmemacher, Spiel, Sport, Standard, lebendigAnzahl der Lautsprecher:2RMS-Leistung:40 WAudio Kanäle:2.2 KanäleEingebaute Audio-Decoder:Dolby AtmosTV-Tonmodus Teilen:JaVerbesserter Audio-Rückkanal (eARC):JaWLAN:JaBluetooth:JaEthernet/LAN:JaWLAN-Standards:Wi-Fi 5 (802.11ac)Bluetooth-Version:5.1Webbrowser:JaProduktfarbe:SchwarzVESA-Halterung:JaPanel-Montage-Schnittstelle:300 x 200 mmHigh Dynamic Range Video (HDR) Unterstützung:JaTechnologie mit hohem Dynamikbereich (HDR):Dolby Vision, High Dynamic Range 10 (HDR10), Hybrid Log-Gamma (HLG)Spiel-Modus:JaUnterstützte Audioformate:AAC, AC3, AC4, EAC3, HE-AAC, MP2, MP3, PCM, WMA, apt-XHelligkeitserkennung:JaDimmtechnik für Hintergrundbeleuchtung:Pixel DimmingBildverarbeitungsverfahren:LG AI Picture ProBildbearbeitungsprogramm:9 Gen 7 AI processor 4KAMD FreeSync:JaNVIDIA G-SYNC:JaSpiel-Funktionen:4K HFR (High Frame Rate), Auto-Low-Latency-Modus (ALLM), Game Optimizer, HGiG, Variable Bildwiederholfrequenz (VRR)WiSA-bereit:Ja4K Ultra HD Hochskalierung:JaMehrfachansicht:JaSmartphone Fernsteuerung:JaAnzahl HDMI-Anschlüsse:4Anzahl USB 2.0 Anschlüsse:3Common interface (CI):JaAudio Return Channel (ARC):JaAnzahl Ethernet-LAN-Anschlüsse (RJ-45):1Optischer Audio-Digitalausgang:1Anzahl RF Anschlüsse:2Unterhaltungselektronik-Kontrolle (CEC):SimpLinkSprachsteuerung:JaFunktioniert mit Amazon Alexa:JaStromverbrauch (Standby):0,5 WDR):FDR):GEnergieverbrauch (SDR) pro 1.000 Stunden:97 kWhEnergieverbrauch (HDR) pro 1.000 Stunden:211 kWhAC Eingangsspannung:100 - 240 VAC Eingangsfrequenz:50/60 Hzskala:A bis GLG-Technologien (AV/TV):Bluetooth Surround Ready, LG Channels, LG Sound Sync, ThinQ™, WOW Orchestra, Funktioniert mit Apple HomeKit, Works with Amazon AlexaGerätebreite (inkl. Standfuß):1441 mmGerätetiefe (inkl. Standfuß):230 mmGerätehöhe (inkl. Standfuß):880 mmGewicht (inklusive Standfuß):18,5 kgBreite (ohne Standfuß):1441 mmTiefe (ohne Standfuß):45,1 mmHöhe (ohne Standfuß):826 mmGewicht (ohne Standfuß):16,6 kgBreite der Standhalterung:47 cmTiefe der Standhalterung:23 cmVerpackungsbreite:1600 mmVerpackungstiefe:200 mmVerpackungshöhe:950 mmPaketgewicht:26,4 kgDesktop-Ständer:JaFernbedienung enthalten:Ja LG OLED65C43LAHIGHLIGHT FEATURES4K OLED evo TV ALPHA9 Gen7 AI Prozessor 4K mit AI Super Upscaling 4K Cinema HDR mit Dolby Vision IQ und Filmmaker Mode 4x HDMI (mit VRR, eARC, 4K HFR, ALLM) & G-Sync/FeeSync kompatibel 40 Watt Soundsystem mit 2.2 Kanal SMART TVLG ThinQ AI mit web OS 24 Amazon Alexa, Apple AirPlay2 & HomeKit Magic Motion Remote Control Always Ready Bildschirm Home Office (Remote PC, video call) Game Optimizer / Game Dashboard
Angebot
LG OLED evo TV OLED48G56LS OLED evo TV (Flat, 48 Zoll / 121 cm, OLED 4K, SMART TV)
LG OLED evo TV OLED48G56LS OLED evo TV (Flat, 48 Zoll / 121 cm, OLED 4K, SMART TV)

Preisspannen für OLED-TVs und wo man sie kaufen kann.

Preisspannen für OLED-TVs und wo man sie kaufen kann.

Die Preisspannen für OLED-TVs variieren stark je nach Größe, Marke, Funktionen und anderen Faktoren. Einige der hochwertigsten und größten Modelle können mehrere Tausend Euro kosten, während kleinere und einfachere Modelle günstiger sind.

OLED-TVs können in Elektronikgeschäften und online gekauft werden. Einige bekannte Einzelhändler, die OLED-TVs führen, sind z.B. MediaMarkt, Saturn, Amazon und Expert.

Bewertungen und Kundenfeedback zu verschiedenen OLED-TV-Modellen.

In diesem Abschnitt geht es um Bewertungen und Feedback von Kunden zu verschiedenen OLED-TV-Modellen. Nutzerbewertungen sind ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines OLED-TVs, da sie eine objektive Einschätzung der Vor- und Nachteile eines bestimmten Modells bieten können. Es gibt viele Online-Plattformen, auf denen Kunden Bewertungen zu ihren Erfahrungen mit verschiedenen OLED-TVs hinterlassen können. Diese Bewertungen können bei der Entscheidung für ein bestimmtes Modell sehr hilfreich sein, da sie aus erster Hand sind und oft detaillierte Informationen über die Leistung und Qualität des Geräts liefern.

Zukünftige Entwicklungen in der OLED-TV-Technologie

Zukünftige Entwicklungen in der OLED-TV-Technologie:

Die OLED-Technologie hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und es werden ständig neue Funktionen und Technologien entwickelt, um die Leistung und das Benutzererlebnis von OLED-Fernsehern zu verbessern.

Eine der zukünftigen Entwicklungen ist die Verbesserung der Helligkeit von OLED-TVs. Derzeit sind OLED-Fernseher nicht so hell wie LED-LCD-Fernseher, aber es wird erwartet, dass neue Technologien wie „Top Emitting OLEDs“ (TE-OLEDs) oder „High-Efficiency OLEDs“ (HE-OLEDs) die Helligkeit von OLED-Fernsehern in Zukunft verbessern werden.

Eine weitere Entwicklung ist die Verbesserung der Lebensdauer von OLED-Fernsehern. Obwohl OLED-TVs im Vergleich zu LED-LCD-TVs eine bessere Lebensdauer haben, gibt es dennoch Raum für Verbesserungen und Forschungen, um die Lebensdauer weiter zu verlängern.

Zudem wird erwartet, dass die Biegsamkeit und Rollbarkeit von OLED-Displays in Zukunft verbessert wird, was eine völlig neue Art von Fernseherlebnis bieten könnte. Außerdem könnten zukünftige OLED-TVs dünnere und leichtere Designs haben, da sie kein Backlight-Panel benötigen.

Weitere Entwicklungen könnten die Verbesserung von Farbinseln und die Unterstützung neuer Farbräume wie HDR10+ oder Dolby Vision sein.

Es bleibt abzuwarten, welche Entwicklungen in Zukunft tatsächlich umgesetzt werden und wie sie das Fernseherlebnis beeinflussen werden.

Ähnliche Artikel & Informationen

Für diejenigen, die auch unterwegs nicht auf Fernsehunterhaltung verzichten möchten, gibt es tragbare Fernseher. Diese kleinen Geräte sind ideal für Reisen, Campingausflüge oder zum Mitnehmen in den Garten. Ein Beispiel für einen tragbaren Fernseher ist der „UktraMini“ von Philips.

Wer einen LG-Fernseher in der Größe 43 Zoll sucht, dem sei der LG 43UN81006LB empfohlen. Dieser Fernseher bietet ein gestochen scharfes 4K-Bild und unterstützt außerdem HDR-Formate.

Die Samsung-QLED Serie bietet ebenfalls beeindruckende Fernseher mit gestochen scharfen Bildern und sattem Farbspektrum. Der Samsung QE65Q70T bietet beispielsweise ein 65 Zoll großes Display und ist mit der „Quantum Dot“-Technologie ausgestattet.

Wer einen kleineren Fernseher benötigt, könnte sich für den LG-Fernseher in der Größe 32 Zoll entscheiden. Der LG 32LM6300PLA hat ein Full-HD-Display und ist außerdem mit „WebOS“ ausgestattet.

LCD-TVs sind eine Art von Flachbildfernsehern und zeichnen sich durch eine besonders flache Bauweise aus. Ein Beispiel für einen LCD-TV ist der Sony KDL-32W600D.

Wer einen 49-Zoll-Fernseher sucht, könnte sich für den Panasonic TX-49HXW904 entscheiden. Dieser Fernseher hat eine LED-Hintergrundbeleuchtung und unterstützt 4K-Auflösung.

Wer es gerne etwas größer mag, könnte sich für einen LG Nanocell-Fernseher entscheiden, wie beispielsweise den LG 75NANO979NA. Dieser Fernseher hat ein 75 Zoll großes Display und ist mit der neuesten „NanoCell“-Technologie ausgestattet.

Toshiba bietet auch eine große Auswahl an Fernsehern in verschiedenen Größen an, sowohl mit LED- als auch mit LCD-Technologie. Ein Beispiel hierfür ist der Toshiba 43U2963DG, ein 43 Zoll großer Fernseher mit 4K-Auflösung.

Für diejenigen, die das Beste vom Besten wollen, könnte der Samsung Neo QLED 55 Zoll Fernseher das ideale Gerät sein. Dieser Fernseher ist mit der neuesten „Neo QLED“-Technologie ausgestattet und bietet ein beeindruckendes 8K-Bild.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-21 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top