Mittel gegen Seekrankheit

Die Seekrankheit ist eine unangenehme Begleiterscheinung vieler Seereisender und Segler. Die Symptome reichen von Übelkeit und Schwindel bis hin zu Erbrechen und Dehydration. Doch es gibt Mittel, die helfen, diese Symptome zu lindern oder sogar zu vermeiden. In diesem Produkttest werden verschiedene natürliche und medizinische Mittel gegen Seekrankheit verglichen und bewertet. Dabei werden wichtige Testkriterien wie Wirksamkeit, Nebenwirkungen und Anwendung berücksichtigt. Eine Bestenliste gibt eine Übersicht über die besten Produkte gegen Seekrankheit und hilft bei der Auswahl des richtigen Mittels. Darüber hinaus werden auch Tipps zur Vorsorge und Hausmittel zur Linderung von Symptomen vorgestellt.

Mittel gegen Seekrankheit Bestenliste

Bestseller Nr. 1
Reisetabletten Dimenhydrinat 50 mg Tabletten von apodiscounter 20 stk
  • Menge: 20stk
  • Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke um Rat.
  • SchwangerschaftInformieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.
  • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
AngebotBestseller Nr. 2
Vomex A Dragees, 20 St.
  • Wirkstoff: Diphenhydramin
  • bei Übelkeit und Erbrechen
  • Tabletten zum Einnehmen
  • apothekenpflichtiges Arzneimittel (PZN: 04274616). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Hersteller: Klinge Pharma GmbH, Deutschland (Originalprodukt aus Deutschland)

Was ist Seekrankheit?

Die Seekrankheit, auch als Kinetose bekannt, ist eine Form der Bewegungskrankheit, die durch das permanente Schaukeln und Wanken auf dem Wasser verursacht wird und dazu führt, dass das Gleichgewichtsorgan im Innenohr Empfindungen an das Gehirn sendet, die nicht mit den visuellen Eindrücken übereinstimmen. Dieser Konflikt führt zu einer Fehlfunktion des Gleichgewichtssinns und manifestiert sich in verschiedenen Symptomen.

Symptome der Seekrankheit

Mittel gegen Seekrankheit
Mittel gegen Seekrankheit

Die Symptome der Seekrankheit können sehr unangenehm sein und umfassen unter anderem:

  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Schwindel
  • Schwitzen
  • Blässe
  • Kopfschmerzen
  • Schlaflosigkeit

Natürliche Mittel gegen Seekrankheit

Einige natürliche Mittel können helfen, die Symptome von Seekrankheit zu lindern:

  • Ingwer: Ingwer hat sich als wirksam gegen Seekrankheit erwiesen. Es kann in Form von Kapseln, Tee, Bonbons oder frisch konsumiert werden.
  • Akupressur: Das Stimulieren des Nei-Kuans-Punkts am Handgelenk kann Übelkeit und Erbrechen reduzieren.
  • Pfefferminzöl: Das Einatmen von Pfefferminzöl oder das Tragen von Pfefferminzöl auf der Haut kann Übelkeit reduzieren.
  • Vitamin B6: Einige Studien deuten darauf hin, dass Vitamin B6 helfen kann, Übelkeit zu reduzieren.

Mittel gegen Seekrankheit – weitere Topseller

AngebotBestseller Nr. 3
Reisetabletten STADA 50 mg, zur Vorbeugung und Behandlung von Reisekrankheit, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen, 10 Stk
Reisetabletten STADA 50 mg, zur Vorbeugung und Behandlung von Reisekrankheit, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen, 10 Stk
Wirkstoff: Diphenhydramin; zur Behandlung von Schwindel, Übelkeit und Erbrechen; Tabletten zum Einnehmen
6,27 EUR
Bestseller Nr. 4
Reisetabletten-ratiopharm – Zur Vorbeugung und Behandlung von Reisekrankheit wie zum Beispiel Übelkeit, Schwindel und Erbrechen. Für angenehmeres Reisen für die ganze Familie, 20 Tabletten
Reisetabletten-ratiopharm – Zur Vorbeugung und Behandlung von Reisekrankheit wie zum Beispiel Übelkeit, Schwindel und Erbrechen. Für angenehmeres Reisen für die ganze Familie, 20 Tabletten
EINFACHE DOSIERUNG: Die Tabletten können dank der Bruchkerbe einfach dosiert werden.; FÜR KINDER UND ERWACHSENE: Geeignet für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene.
7,43 EUR
Bestseller Nr. 7
Vomex A Dragees, 10 St. Tabletten
Vomex A Dragees, 10 St. Tabletten
Wirkstoff: Diphenhydramin; bei Übelkeit und Erbrechen; Tabletten zum Einnehmen; Hersteller: Klinge Pharma GmbH, Deutschland (Originalprodukt aus Deutschland)
7,68 EUR
Bestseller Nr. 9
Vertigo Komplex - Hilft schnell bei Schwindel, Reise- und Seekrankheit und Ohrensausen - Fördert die Durchblutung - Mit Gingko Biloba und Ingwer (30 Tabletten)
Vertigo Komplex - Hilft schnell bei Schwindel, Reise- und Seekrankheit und Ohrensausen - Fördert die Durchblutung - Mit Gingko Biloba und Ingwer (30 Tabletten)
REINE ZUTATEN: 100% natürliche Zutaten, vegan, glutenfrei und laktosefrei; Höchste europäische Qualität: Hergestellt von AGEPHA Pharma
20,40 EUR Amazon Prime

Medikamente gegen Seekrankheit

Medikamente gegen Seekrankheit:

Es gibt verschiedene Medikamente, die zur Linderung von Seekrankheit eingesetzt werden können. Dazu gehören Antihistaminika wie Dimenhydrinat, Meclozin und Diphenhydramin. Diese können jedoch müde machen und trockener Mund oder Benommenheit verursachen. Scopolamin- Pflaster werden auch verwendet und auf den Nacken der Person aufgeklebt, um den Schwindel zu reduzieren, aber sie können auch für Nebenwirkungen wie verschwommenes Sehen und Trockenheit im Mund sorgen. Vor der Einnahme eines Arzneimittels sollte man immer einen Arzt konsultieren, um mögliche Wechselwirkungen und Nebenwirkungen zu besprechen.

Vorsorge gegen Seekrankheit

Um Seekrankheit vorzubeugen, gibt es verschiedene Maßnahmen, die man ergreifen kann:

  • Vermeiden Sie schwere Mahlzeiten oder Alkohol vor der Fahrt
  • Halten Sie sich an der frischen Luft auf
  • Versuchen Sie, den Horizont im Blick zu behalten
  • Vermeiden Sie starke Gerüche an Bord
  • Legen Sie sich bei den ersten Anzeichen von Übelkeit hin und versuchen Sie, sich zu entspannen

Optional:

Es gibt einige Hausmittel, die bei leichten Fällen von Seekrankheit helfen können. Eine Möglichkeit ist Ingwer in Form von Tee, Kapseln oder frisch gerieben. Ingwer enthält Substanzen, die Übelkeit reduzieren können.

Auch Pfefferminze kann helfen, da sie beruhigend auf den Magen-Darm-Trakt wirkt. Dafür kann man entweder Pfefferminztee trinken oder Pfefferminzöl inhalieren.

Eine weitere Möglichkeit ist Akupressur. Hierbei werden bestimmte Punkte am Körper stimuliert, um die Symptome von Seekrankheit zu lindern. Ein bekannter Punkt ist der sogenannte „Nei Guan“-Punkt, der sich etwa drei Fingerbreit unterhalb des Handgelenks befindet.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Hausmittel nicht für alle Personen geeignet sind und auch nicht in jedem Fall wirksam sein können. Bei schweren oder länger andauernden Symptomen sollte immer ein Arzt aufgesucht werden.

Hausmittel gegen Seekrankheit

Eine Möglichkeit, um Seekrankheit auf natürliche Weise zu behandeln, sind Hausmittel. Hier sind einige Beispiele:

  • Ingwer: Ingwer kann helfen, Übelkeit und Erbrechen zu reduzieren. Er kann als Rohstoff oder als Tee eingenommen werden.
  • Zitrone: Der Geruch von Zitronenöl kann Übelkeit lindern. Man kann auch Zitronenwasser trinken.
  • Minze: Minze kann Übelkeit und Bauchbeschwerden reduzieren. Man kann Pfefferminztee trinken oder das Kraut als Aromatherapie verwenden.
  • Akkupressur: Es gibt spezielle Akkupressurbänder, die auf dem Handgelenk getragen werden und Übelkeit reduzieren können.

Seekrankheit vorbeugen mit Ernährung und Bewegung

Eine Möglichkeit, Seekrankheit vorzubeugen, ist eine gesunde Ernährung sowie ausreichend Bewegung an der frischen Luft. Insbesondere vor einer geplanten Seereise sollte man darauf achten, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen und fettige oder schwer verdauliche Nahrungsmittel zu meiden. Auch regelmäßige Bewegung an Bord, zum Beispiel durch Spaziergänge an Deck oder leichte Gymnastikübungen, kann dazu beitragen, die Symptome der Seekrankheit zu lindern.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Wenn die Symptome der Seekrankheit schwerwiegend sind, lang anhaltend oder andere gesundheitliche Probleme verursachen können, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Ein Arztbesuch ist auch empfehlenswert, wenn man chronische oder schwerwiegende Erkrankungen hat, da Medikamente gegen Seekrankheit in Wechselwirkung mit anderen Medikamenten stehen könnten.

Ähnliche Artikel & Informationen

Hausmittel gegen Seekrankheit können sehr hilfreich sein, um die Symptome zu lindern. Eine bewährte Methode ist zum Beispiel Ingwer, der als Tee oder Kapsel eingenommen werden kann. Auch Aromatherapie mit ätherischen Ölen wie Pfefferminze oder Lavendel kann beruhigend wirken. Eine weitere Alternative sind Rutin-Kapseln, die Entzündungen im Körper hemmen und somit bei der Bekämpfung von Seekrankheitssymptomen unterstützen können.

Bei medikamentöser Behandlung haben sich vor allem Antihistaminika, wie beispielsweise Cinnarizin oder Dimenhydrinat bewährt. Allerdings können diese auch unerwünschte Nebenwirkungen wie Müdigkeit hervorrufen. In solchen Fällen kann Baldrian-Dragees als Alternative eingenommen werden.

Neben den klassischen Medikamenten gibt es aber auch weitere Produkte, die bei Seekrankheit hilfreich sein können. Eine Wärmesalbe, z.B. mit Capsaicin, kann bei der Entspannung der Muskulatur helfen. Teufelskralle-Salbe bietet ebenfalls eine Alternative bei Muskelverspannungen und Gelenkschmerzen. Auch Pferdesalbe kann eine wohltuende Wirkung auf die betroffenen Körperstellen haben.

Zusätzlich gibt es weitere rezeptfreie Produkte, die bei Seekrankheit helfen könnten. Eine Zinksalbe kann bei einer gestörten Hautbarriere und Hautirritationen helfen und sollte auf jeden Fall im Reiseapotheke-Equipment vorhanden sein. In unangenehmen Fällen ist es auch sinnvoll, schnell handeln zu können. Ein Tablettenmörser, um schnell Medikamente im richtigen Dosierung zu zerkleinern, kann im Ernstfall nützlich sein. Selbst ein Eisspray für leichtere Muskel- und Gelenkbeschwerden kann schnelle Linderung schaffen. Prostatamittel und Hämorrhoidensalbe können ebenfalls unangenehme Symptome im Notfall lindern, sollten aber nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top