Meersalz

Wenn es um Salz geht, denken die meisten von uns an das herkömmliche Speisesalz. Jedoch gibt es auch eine vielfältige Auswahl an Meersalzen, die nicht nur in der Küche, sondern auch in der Kosmetik ihre Anwendung finden. Doch welche Sorten sind die besten? In diesem Produkttest Review Vergleich werden die verschiedenen Meersalzprodukte auf ihre Qualität, Geschmack und Anwendungsbereiche getestet und in einer Bestenliste zusammengefasst. Hierbei werden auch die Herkunft, Gewinnung sowie die Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit der Meersalzproduktion unter die Lupe genommen. Lesen Sie weiter, um mehr über die vielen Vorteile und Anwendungsgebiete von Meersalz zu erfahren.

Meersalz Bestenliste

Bestseller Nr. 1
Alnatura Meersalz, 500g
  • Ohne Zusatz von Rieselhilfen
  • Feinkörnig vermahlen
  • Sorgsam gereinigt
  • Darf in keiner Küche fehlen
  • Zum Verfeinern von Speisen
Bestseller Nr. 2
La Baleine - Meersalz grob - Vorteilspack 1 kg - geernted in Salzgärten in Südfrankreich am Mittelmeer - einzigartige Reinheit
  • ZUM PRODUKT - Meersalz entsteht bei der Verdunstung von Meerwasser, wobei Salzkristalle zurückbleiben, welches für feines Meersalz gemahlen werden.
  • WIE WENDE ICH DAS PRODUKT AN - Das grobe Meersalz von La Baleine hat die Eigenschaft, dass es aufgrund der Größe der Kristalle eine Weile braucht, um sich aufzulösen. Deshalb eignet es sich ideal zum Kochen, zum Beispiel beim Kochen von Nudeln, aber auch für ausgefallenere Gerichte wie z.B. einen Braten in der Salzkruste oder die Verwendung in der Salzmühle.
  • HERKUNFT VON LA BALEINE MEERSALZ - La Baleine Meersalz wird in eigenen Salzgärten in Südfrankreich/Mittelmeer geerntet.
  • HOHE QUALITÄT FÜR DICH - Da es unter geschützten Umweltbedingungen entsteht, zeichnen sich Meersalzkristalle durch ihre einzigartige Reinheit aus.
  • LANGE TRADITION - Bereits vor über 160 Jahren, im Jahr 1856, entstand die Compagnie des Salins du Midi aus einer Gemeinschaft von Salzgärtnern (Sauniers) im südfranzösischen Aigues-Mortes.

Herkunft und Gewinnung von Meersalz

Meersalz wird durch das Verdunsten von Meerwasser gewonnen. Es kann aus allen Ozeanen und Meeren der Welt gewonnen werden, wobei Unterschiede in Mineralien- und Salzgehalt je nach Region und Tiefe des Gewässers auftreten können. Dabei wird das Meerwasser in flache Becken geleitet, in denen es durch Sonnenenergie verdunstet und das Salz sich absetzt. Dieser Prozess wird mehrere Male wiederholt, bis die gewünschte Menge an Salz gewonnen ist. Meersalz kann auch durch Abpumpen von unterirdischen Salzlagern im Meer gewonnen werden, was jedoch eine aufwändigere Methode ist.

Unterschiede zwischen Meersalz und herkömmlichem Speisesalz

Meersalz
Meersalz

Meersalz und herkömmliches Speisesalz unterscheiden sich in mehreren Aspekten:

  • Meersalz wird aus Meerwasser gewonnen, während Speisesalz aus Bergwerken oder Salzminen stammt.
  • Meersalz enthält im Gegensatz zu herkömmlichem Speisesalz viele Mineralstoffe und Spurenelemente wie Magnesium, Kalium und Jod.
  • Meersalz hat aufgrund seines höheren Feuchtigkeitsgehalts eine etwas gröbere Konsistenz als Speisesalz.
  • Die Farbe von Meersalz variiert je nach Herkunft und Mineralgehalt von weiß, über grau bis hin zu rosafarben.
  • Meersalz ist in der Regel etwas teurer als Speisesalz.

Gesundheitliche Vorteile von Meersalz

Meersalz hat verschiedene gesundheitliche Vorteile im Vergleich zu herkömmlichem Speisesalz.

  • Meersalz enthält mehr Mineralien und Spurenelemente wie Magnesium, Kalium und Jod, die wichtig für die Funktion des Körpers sind.
  • Es hat eine bessere Auswirkung auf den Flüssigkeitshaushalt des Körpers, da es den Elektrolythaushalt ausgleicht.
  • Meersalz kann bei der Behandlung von Hauterkrankungen wie Akne und Ekzemen helfen, da es eine beruhigende Wirkung auf die Haut hat.
  • Es kann auch dazu beitragen, die Atemwege zu klären und bei der Behandlung von Atemwegserkrankungen wie Asthma und Bronchitis helfen.
  • Durch den geringeren Anteil an Natrium im Meersalz, kann es bei einer salzarmen Ernährung helfen.

Meersalz – weitere Topseller

Bestseller Nr. 4
Premium Meersalz Grob Speisesalz Kochsalz Salzmühle Gewürz Würzen 1-3mm 25kg
Premium Meersalz Grob Speisesalz Kochsalz Salzmühle Gewürz Würzen 1-3mm 25kg
wird ökologisch hergestellt; Korngröße von 0 bis 3 mm; reines, raffiniertes, mittelgrobes Meersalz
19,98 EUR
AngebotBestseller Nr. 12
Salinen Poolsalz 25 kg - bietet höchste Reinheit und ist bestens für alle Pools mit Salzelektrolyseanlagen geeignet.
Salinen Poolsalz 25 kg - bietet höchste Reinheit und ist bestens für alle Pools mit Salzelektrolyseanlagen geeignet.
Hoher NaCl Gehalt von 99,6%; Niedriger Sulfatgehalt; sehr gut löslich; Frei von Jod, Fluor, Rieselhilfen oder anderen Zusatzstoffen
16,10 EUR

Anwendungsbereiche von Meersalz in der Küche und Kosmetik

Meersalz findet nicht nur in der Küche Verwendung, sondern auch in der Kosmetik.

In der Küche wird es zum Würzen von Speisen verwendet und verleiht den Mahlzeiten einen einzigartigen Geschmack. Besonders geeignet ist es dabei für Fischgerichte, aber auch Fleisch und Gemüse können damit verfeinert werden. Durch seine grobe Struktur eignet es sich außerdem auch sehr gut als Salzkruste zum Garen von Fisch oder Fleisch.

In der Kosmetikindustrie wird Meersalz aufgrund seiner hautpflegenden Eigenschaften geschätzt. Es findet Verwendung in Peelings und Badezusätzen, da es abgestorbene Hautzellen sanft entfernt und die Haut mit wichtigen Mineralien und Spurenelementen versorgt. Meersalz regt außerdem die Durchblutung an und kann somit auch bei Muskelverspannungen und Stress helfen.

Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit der Meersalzproduktion

Ein wichtiger Aspekt bei der Produktion von Meersalz ist die Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit. Die meisten Meersalzproduzenten verzichten auf den Einsatz von Maschinen und setzen stattdessen auf eine traditionelle Handwerkskunst. Dadurch wird der Energieverbrauch reduziert und die Umweltbelastung minimiert. Auch die Wahl des Standorts ist von Bedeutung. Es sollten keine empfindlichen Ökosysteme beeinträchtigt werden und eine ausreichende Versorgung mit Meerwasser gewährleistet sein. Zudem achten viele Produzenten darauf, natürliche Materialien wie Holz oder Stein zu nutzen und auf chemische Hilfsmittel zu verzichten. Durch eine umweltverträgliche Meersalzproduktion wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch die Qualität des Salzes verbessert.

Ähnliche Artikel & Informationen

Meersalz kann auf vielfältige Weise in der Kosmetik verwendet werden. Zusammen mit einem Peelingschwamm oder Peelinghandschuh kann es als sanftes Peeling eingesetzt werden. Eine Rückenbürste kann dabei helfen, schwer erreichbare Stellen zu behandeln. Für ein entspannendes Bad können Meersalz und Badeöl oder Badezusatz kombiniert werden. Auch Kinder können sich über einen speziell auf sie abgestimmten Badezusatz freuen, wie zum Beispiel den „Badezusatz Kinder“ von Weleda. Ein Paraffinbad kann die Haut besonders intensiv pflegen, indem es die Durchblutung fördert. Für unterwegs eignet sich ein Wetbag, um nasse Schwämme oder andere Kosmetikprodukte sicher zu verstauen. Für die perfekte Abstimmung im Badezimmer können auch die passenden Armaturen, wie beispielsweise die Kludi-Armaturen, ausgewählt werden.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-27 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top