Lochspaten

Lochspaten sind unerlässliche Werkzeuge für jeden Gärtner und Landschaftsarchitekten. Ob zum Umpflanzen von Bäumen oder zum Anlegen neuer Beete, ein guter Lochspaten ist von unschätzbarem Wert. Doch wie findet man den richtigen Lochspaten und worauf sollte man beim Kauf achten? In diesem Produkttest Review Vergleich Bestenliste Testkriterien werden wir verschiedene Lochspaten genauer unter die Lupe nehmen und anhand ausgewählter Kriterien bewerten. So können Sie sicherstellen, dass Sie den Lochspaten erhalten, der Ihren Anforderungen entspricht und Ihnen bei Ihrer Gartenarbeit optimal zur Seite steht.

Lochspaten kaufen

Bestseller Nr. 1
Erdlochschaufel 11-28 cm Gr.1 Lochspaten Erdlochausheber Erdlochheber Handbagger Lochschaufel handlochschaufel mit 2 Stück Hartholzstiele
  • Für Erdlöcher von 11 bis 28 cm
  • Mit montierter Kette zum verstellen
  • Lackiert inkl. 2 Stück Hartholzstiele (zur Selbstmontage der Stiele)
  • Gesamtlänge ca. 150 cm
  • Bezug von JGV GmbH BauSupermarkt24
Bestseller Nr. 2
Erdlochschaufel 15-32 cm Gr.2 Lochspaten Erdlochausheber Erdlochheber Handbagger Lochschaufel handlochschaufel mit 2 Stück Hartholzstiele
  • Für Erdlöcher von 15 bis 32 cm
  • Mit montierter Kette zum verstellen
  • Lackiert inkl. 2 Stück Hartholzstiele (zur Selbstmontage der Stiele)
  • Gesamtlänge ca. 171 cm
  • Bezug von JGV GmbH BauSupermarkt24

Einführung in den Lochspaten

Ein Lochspaten ist ein Gartengerät, das speziell für die Erstellung von Löchern im Boden konzipiert wurde. Er besteht aus einem langen Griff und einem sich daran anschließenden, schaufelartigen Blatt. Das Blatt ist in der Regel relativ klein und hat eine spitz zulaufende Form, um präzise Löcher bohren zu können. Lochspaten können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden und sind in unterschiedlichen Größen erhältlich. Sie sind vor allem für Arbeiten im Garten wie das Einpflanzen von Sträuchern, Blumen oder Bäumen sowie für die Installation von Zaunpfählen und ähnlichem geeignet.

Materialien und Konstruktion von Lochspaten

Lochspaten
Lochspaten

Lochspaten können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Die meisten Modelle bestehen aus Stahl oder Aluminium und haben einen Holz- oder Kunststoffgriff. Es ist wichtig, dass die Konstruktion stabil und langlebig ist, um auch harten Bodenbewegungen standzuhalten. Einige Lochspaten haben auch eine zusätzliche Beschichtung, um Rostbildung zu vermeiden.

Anwendungsbereiche von Lochspaten

Lochspaten sind vielseitige Werkzeuge, die in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt werden können. Einige der häufigsten Anwendungsbereiche sind:

  • Gartenarbeit: Lochspaten werden oft im Gartenbau und bei der Landschaftsgestaltung verwendet, um Löcher für Pflanzen, Bäume und Sträucher zu graben.
  • Bauwesen: Lochspaten können auch beim Bau von Fundamenten, Zäunen und Pfosten Verwendung finden.
  • Abwasser- und Sanitärinstallationen: Lochspaten können bei der Installation von Abwasser- und Sanitärsystemen eingesetzt werden, um Löcher für Rohre und Abflüsse zu graben.
  • Kanalarbeiten: Lochspaten werden häufig bei der Reinigung von Abflüssen und Kanälen eingesetzt, um den Zugang zu den Rohren zu erleichtern.

Lochspaten – weitere

AngebotBestseller Nr. 5
Spear & Jackson PHD-WH Erdlochausheber mit Holzstiel, Beige
Spear & Jackson PHD-WH Erdlochausheber mit Holzstiel, Beige
Ideal zum Ausheben von Zaunpfostenlöchern; Blätter aus gehärtetem Stahl; Ovale Schaufelblätter für schnelles Entfernen des Bodens
51,10 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 6
Berger & Schröter | Erdlochausheber Erdlochheber Handbagger rot, Gesamtlänge 14,5 cm für Löcher bis 28 cm Durchmesser mit Holzstielen
Berger & Schröter | Erdlochausheber Erdlochheber Handbagger rot, Gesamtlänge 14,5 cm für Löcher bis 28 cm Durchmesser mit Holzstielen
[EINFACHE HANDHABUNG] 1,45 m Länge für ergonomisches Arbeiten; [GROßER DURCHMESSER] Für Löcher bis 280 mm – ideal für Pfosten
44,93 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 7
MSB Werkzeuge - Erdlochausheber Raptor mit Stahlrohrstiel & Sicherheitsgriffen, Handbagger, Lochspaten, Urne Bestattung, Massive Schaufelverstärkung
MSB Werkzeuge - Erdlochausheber Raptor mit Stahlrohrstiel & Sicherheitsgriffen, Handbagger, Lochspaten, Urne Bestattung, Massive Schaufelverstärkung
An Werktagen vor 12 Uhr bestellt, innerhalb von 0 bis 1 Werktag versendet!; Höhenverstellung von ca. 170 cm bis 190 cm
85,95 EUR
Bestseller Nr. 8
Bestseller Nr. 9
Erdlochschaufel extra leicht 14cm Typ Maulwurf mit 2 Stück hochwertigen Holzstiele Erdlochausheber Lochspaten Handbagger Erdlochheber Lochschaufel
Erdlochschaufel extra leicht 14cm Typ Maulwurf mit 2 Stück hochwertigen Holzstiele Erdlochausheber Lochspaten Handbagger Erdlochheber Lochschaufel
Extra leichte Ausführung mit Gesamtgewicht: ca. 2,75 KG; Inkl. 2 Stück hochwertigen Hartholzstiele · Komplett montiert
36,50 EUR
AngebotBestseller Nr. 11
Spaten Handbagger Lochspaten Erdlochausheber Doppelspaten Grabespaten groß blaumit Holzgriffen
Spaten Handbagger Lochspaten Erdlochausheber Doppelspaten Grabespaten groß blaumit Holzgriffen
Länge ca. 160 cm, Schaufelbreite ca. 18 cm.; Zum einfachen und schnellen Aushub des Erdreiches bei der Pfostenmontage.
49,00 EUR

Vorteile und Nachteile von Lochspaten

  • Vorteile:
    • Eignen sich für das Graben von tiefen Löchern
    • Bieten eine hohe Stabilität und Robustheit
    • Können für verschiedene Bodenarten verwendet werden
    • Erleichtern das Einpflanzen von Pflanzen und das Setzen von Pfählen
  • Nachteile:
    • Sind im Vergleich zu anderen Gartengeräten relativ schwer
    • Benötigen mehr Kraftaufwand beim Graben
    • Sind nicht für kleinere Gartenarbeiten geeignet
    • Können bei unsachgemäßer Verwendung Schäden anrichten

Wichtige Kaufkriterien bei Lochspaten

  • Größe des Spatens: Je nach Anwendungsbereich kommen verschiedene Größen von Lochspaten infrage.
  • Material: Der Spaten sollte aus stabilem und langlebigem Material gefertigt sein, z.B. aus gehärtetem Stahl.
  • Gewicht: Das Gewicht des Spatens sollte den individuellen Anforderungen entsprechen, um eine präzise Handhabung zu gewährleisten.
  • Griff: Der Griff sollte ergonomisch geformt sein und einen guten Halt bieten.
  • Verarbeitung: Der Spaten sollte sorgfältig und robust verarbeitet sein, um ein langlebiges und nutzerfreundliches Produkt zu garantieren.
  • Zusätzliche Funktionen: Einige Lochspaten verfügen über zusätzliche Funktionen wie z.B. ein ausklappbares Maßband oder ein eingebauter Tritt zum einfacheren Einstechen des Spatens.

Empfehlungen für die Verwendung von Lochspaten

Empfehlungen für die Verwendung von Lochspaten:

  • Wählen Sie die richtige Größe und Form des Lochspatens für die zu erledigende Aufgabe.
  • Grabungen sollten immer in einem Winkel stattfinden, um ein gleichmäßiges Loch zu schaffen.
  • Um das Entfernen von Boden und Aushub zu erleichtern, sollten Sie den Lochspaten leicht schräg halten.
  • Bewahren Sie den Lochspaten an einem trockenen Ort auf, um Rost und Beschädigungen zu vermeiden.
  • Verwenden Sie Handschuhe und tragen Sie geeignete Kleidung, um Verletzungen zu vermeiden.

Pflegehinweise für Lochspaten

– Nach jedem Gebrauch den Lochspaten gründlich reinigen und trocknen
– Bei hartnäckigem Schmutz oder Rost kann der Spaten mit einer Messingbürste oder einem feuchten Tuch gereinigt werden
– Zum Schutz vor Rostbildung sollten die Metallteile regelmäßig mit einem Schutzöl behandelt werden
– Der Lochspaten sollte an einem trockenen Ort aufbewahrt werden und vor Feuchtigkeit geschützt werden
– Bei längerer Nichtbenutzung kann der Spaten mit einer Schutzabdeckung oder einer dünnen Schicht Öl vor Rost geschützt werden

Ähnliche Artikel & Informationen

1. Erdbohrer: Der Erdbohrer ist ein Werkzeug, das ähnlich wie ein Lochspaten für die Bodenbearbeitung genutzt wird. Allerdings unterscheidet er sich durch seine spiralartige Form, die es ermöglicht, Löcher für Pflanzen oder Zäune in kurzer Zeit und mit geringerem Kraftaufwand zu bohren. Erfahre mehr über Eigenschaften und Anwendung des Erdbohrers in unserem Ratgeber.

2. Schaufel: Die Schaufel ist ein unverzichtbares Werkzeug für die Gartenarbeit und kann für viele verschiedene Zwecke eingesetzt werden, wie zum Beispiel zum Umgraben von Beeten, zum Anlegen von Gräben oder zum Transport von Erde und Pflanzen. Welche Arten von Schaufeln es gibt und worauf man beim Kauf achten sollte, erfährst du in unserem Schaufel-Ratgeber.

3. Schubkarre: Die Schubkarre ist ein praktisches Transportmittel für Gartenabfälle, Erde, Pflanzen und Werkzeuge. Sie erleichtert die Arbeit im Garten erheblich, indem sie es ermöglicht, schwere Lasten auf eine bequeme und schonende Art zu transportieren. Hier findest du Tipps und Empfehlungen für den Kauf und die Nutzung der Schubkarre.

4. Multifunktionsschaufel: Eine Multifunktionsschaufel ist ein Werkzeug, das mehrere Funktionen in einem vereint. Sie kann als Schaufel, Besen, Rechen und Hacke genutzt werden und ist somit besonders praktisch für kleine Gärten oder Gartenbesitzer mit begrenztem Platz und Budget. Erfahre hier mehr über die Vor- und Nachteile und welche Kriterien beim Kauf wichtig sind.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-01 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top