LAN-Splitter

LAN-Splitter sind nützliche Geräte, die dazu dienen, eine Netzwerkverbindung auf mehrere Geräte zu verteilen. Ob für den Einsatz im privaten Haushalt oder im geschäftlichen Umfeld, ein LAN-Splitter bietet flexible und kosteneffektive Lösungen für die Vernetzung von Geräten. Doch welche Modelle sind die besten und welcher eignet sich am besten für die eigenen Bedürfnisse? In diesem Artikel finden Sie einen umfassenden Vergleich der besten LAN-Splitter sowie Testkriterien und Testberichte, um Ihnen bei der Entscheidungsfindung zu helfen. Wir zeigen Ihnen, wie ein LAN-Splitter funktioniert und welche Vorteile er gegenüber klassischen Netzwerkverbindungen bietet. Zusätzlich erhalten Sie praktische Tipps zur Installation und Konfiguration sowie wichtige Sicherheitsaspekte, die bei der Verwendung eines LAN-Splitters beachtet werden sollten.

LAN-Splitter Tipps

Bestseller Nr. 1
AXFEE 2 Stück LAN Splitter Verteiler, RJ45 Splitter, RJ45 Kupplung 1 auf 2 Gleichzeitig Adapter, Ethernet Netzwerk Verlängerungen Adapter für Cat5 Cat5e Cat6 Cat6e Cat7 Cat8
  • 【RJ45-SPLITTERADAPTER】Das Produkt enthält zwei LAN-Switch-Splitter (1 auf 2). Für die Installation benötigen Sie ein Paar RJ45-Splitter mit einem 8-adrigen Netzwerkkabel. Das integrierte Netzwerkkabel (8 Adern) ist in zwei Gruppen (1236/4578) unterteilt und überträgt Daten.Die beiden Gruppen stören sich gegenseitig nicht. 【 Notiz: Damit beide Ports gleichzeitig funktionieren, müssen zwei Splitter miteinander verbunden werden. Die genaue Anwendung finden Sie in der Abbildung links.】
  • 【STÖRUNGSFREI UND STABIL】Der LAN-Splitter zeichnet sich durch hohe Stabilität und Entstörungsfähigkeit aus. Der Goldnadelkern und die integrierte mechanische Struktur gewährleisten eine stabile Signalübertragung bei unterschiedlichen Wetterbedingungen. Die Übertragungsgeschwindigkeit kann je nach Gerät leicht variieren. Der LAN-Splitter-Anschluss besteht aus sauerstofffreiem Kupfer, das eine hohe EMI/RFI-Störfestigkeit aufweist und Signalverluste effektiv reduziert.
  • 【HOCHWERTIGES MATERIAL】Das Gehäuse des Trenners besteht aus flammhemmendem ABS-Kunststoff. Das Isoliermaterial gewährleistet eine sichere Verwendung. Der vergoldete, vollständig abgeschirmte Netzwerkanschluss bietet hervorragende Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Verdickte Leiterplatten, PVC-Materialien und mechanische Schweißtechnik gewährleisten, dass der Trenner auch bei längerem Gebrauch bruchsicher ist.
  • 【HOCHWERTIG KOMPATIBILITÄT】 Der Splitter ist kompatibel mit Cat5/Cat5e/Cat6/Cat6e/Cat7-Netzwerkumgebungen. Er kann an LAN-Switches, Router, Computer, Drucker, ADSL, Set-Top-Boxen, Digitalfernseher und andere Geräte angeschlossen werden und bietet effektiven Netzwerkzugriff. (Der LAN-Splitter ist eine rein physische Verbindung und bietet keine IP-Adresszuweisung sowie keine Router- und Switch-Funktionen.)
  • 【EINFACH ZU BEDIENEN】 Einfach zu installieren, Plug-and-Play, kein Treiber erforderlich, bequem und schnell. Er ist 3,9 cm lang, 3,8 cm breit und 2 cm hoch, leicht und platzsparend und passt in jede Tasche. Im Vergleich zum Netzwerk-Switch ist er leicht zu transportieren und zu verwenden, sodass Sie mit geringem Budget hohe Geschwindigkeiten erreichen können.

Einführung in LAN-Splitter und dessen Zweck

Ein LAN-Splitter (auch Ethernet-Splitter genannt) ist ein kleines Gerät, das zum Aufteilen einer Netzwerkverbindung auf mehrere Geräte verwendet wird. Der Zweck eines LAN-Splitters besteht darin, eine Ethernet-Verbindung von einem Router auf mehrere Geräte wie Computer, Drucker, Smart-TVs oder Spielekonsolen aufzuteilen, um diesen die Möglichkeit zu geben, gleichzeitig auf das Netzwerk zuzugreifen.

Kompatibilität und Einsatzmöglichkeiten von LAN-Splittern

LAN-Splitter
LAN-Splitter

Eine wichtige Frage beim Einsatz von LAN-Splittern ist ihre Kompatibilität mit den bereits bestehenden Netzwerkkomponenten. Generell sind LAN-Splitter mit den meisten Netzwerkgeräten, wie z.B. Switches, Routern oder Modems, kompatibel und können an deren LAN-Ports angeschlossen werden.

Einsatzmöglichkeiten von LAN-Splittern gibt es viele, vor allem in Situationen, in denen mehrere Geräte auf ein und dasselbe LAN zugreifen sollen, aber nur ein LAN-Anschluss zur Verfügung steht. So können beispielsweise mehrere Computer an einem Arbeitsplatz oder mehrere Smart-Home-Geräte an einem Router angeschlossen werden, ohne dass zusätzliche Verkabelungen benötigt werden.

Funktionsweise von LAN-Splittern

Bei einem LAN-Splitter handelt es sich um ein Gerät, das eine Netzwerkverbindung auf mehrere Endgeräte aufteilen kann. Die Funktionsweise basiert auf dem Prinzip des Signalverstärkers. Das empfangene NetzwerkSignal wird vom Splitter aufgespalten und anschließend in verschiedene Richtungen an die angeschlossenen Endgeräte weitergeleitet. Die Signale werden dabei nicht verlangsamt oder beeinträchtigt, so dass jeder verbundene Teilnehmer eine schnelle und stabile Verbindung erhält.

LAN-Splitter – weitere Empfehlungen

AngebotBestseller Nr. 11
TP-Link TL-SG108 8-Port Gigabit Netzwerk Switch (Plug-and-Play, 8* RJ-45 LAN Ports, Metallgehäuse, IGMP-Snooping, unmanaged, lüfterlos) blau metallic
TP-Link TL-SG108 8-Port Gigabit Netzwerk Switch (Plug-and-Play, 8* RJ-45 LAN Ports, Metallgehäuse, IGMP-Snooping, unmanaged, lüfterlos) blau metallic
Unterstützt 802.1p/DSCP QoS und IGMP Snooping-Funktionen, ideal für Familienfernsehen; Mehrere Montagemöglichkeiten: Unterstützt die Desktopund Wandmontage
20,05 EUR Amazon Prime

Vorteile von LAN-Splittern gegenüber herkömmlichen Netzwerkverbindungen

  • LAN-Splitter ermöglichen die Verbindung mehrerer Geräte an nur einem Ethernet-Anschluss, wodurch Kosten für zusätzliche Anschlüsse gespart werden können.
  • Durch die Verwendung von LAN-Splittern können vorhandene Netzwerkverbindungen erweitert werden, ohne dass zusätzliche Kabel verlegt werden müssen.
  • LAN-Splitter ermöglichen es, verschiedene Geschwindigkeiten und Standards bei der Übertragung von Daten zu nutzen, wodurch die Netzwerkflexibilität erhöht wird.
  • Die Verwendung von LAN-Splittern erleichtert auch die Einrichtung von Netzwerken in Bereichen, in denen die Installation zusätzlicher Anschlüsse schwierig oder unmöglich ist.
  • Einige LAN-Splitter verfügen über zusätzliche Funktionen wie Power-over-Ethernet (PoE), die es ermöglichen, Strom und Daten über ein einziges Kabel zu übertragen.

Einrichtung und Installation von LAN-Splittern

Die Einrichtung und Installation von LAN-Splittern ist in der Regel sehr einfach und erfordert wenig technisches Know-how. Die meisten LAN-Splitter haben kein eigenes Netzteil und werden einfach an einen freien LAN-Port des Routers angeschlossen. Es gibt jedoch auch Modelle, die eine Stromversorgung benötigen und diese kann entweder über ein Netzteil oder über den USB-Port des Computers erfolgen.

Nachdem der LAN-Splitter angeschlossen wurde, müssen die einzelnen Geräte noch mit dem Splitter verbunden werden. Dazu muss lediglich ein Ethernet-Kabel von jedem Gerät zum Splitter gezogen werden. Dabei ist es jedoch wichtig zu beachten, dass die Anzahl der angeschlossenen Geräte begrenzt ist und dass es eine maximale Kabellänge gibt, die nicht überschritten werden sollte.

Sobald alle Geräte angeschlossen sind, sollte die Verbindung automatisch hergestellt werden und die Geräte sollten miteinander kommunizieren können. In manchen Fällen kann es jedoch notwendig sein, die Netzwerkeinstellungen anzupassen, insbesondere wenn es um die Zuweisung von IP-Adressen geht.

LAN-Splitter Vergleich – Top Tipps

Angebot
StarTech.com 2 Port HDMI Splitter - 4K 60Hz - 1x2 Way HDMI 2.0 Splitter - video/audio splitter - 2 ports
2-Port, 4K 60Hz, HDR, 1x2 HDMI Verteiler, Video-/Audio-Splitter, 2 x HDMI, Desktop, für P/N: ST121HD20FXA
Angebot
StarTech.com 4 Port HDMI Splitter - 4K 60Hz - 1x4 Way HDMI 2.0 Splitter - video/audio splitter - 4 ports
4K 60Hz, 1x4 HDMI Verteiler, HDR, Video-/Audio-Splitter, 4 x HDMI, Desktop
Angebot
Cocosity Faser-Splitter,PLC Faser-Splitter,PLC optische Faser-Splitter,PLC Splitter Modul,Single Mode PLC Faser-Splitter
Merkmal:1. Dies ist ein Singlemode 1x4 PLC-Splitter mit stabiler Leistung. 2. Der Schnittstellentyp ist SC/UPC, der die Verbindungsstabilität herstellen kann. 3. Der Splitter nimmt eine Vollfaserstruktur an, gute Umweltstabilität 4. Der Splitter hat eine geringe Einfügungsdämpfung und eine geringe Rückreflexion 5. Geeignet für Heimverkabelung, Projekte, Unternehmen, optische LAN, etc. Spezifikation:Artikel Typ: PLC-FaserverteilerStandard: 1X4 Typ: PLC Schnittstellentyp: SC/UPC Arbeitswellenlänge: 1310-1550nm Richtwirkung: 55dB Reflexionsverlust: 55dB Arbeitstemperatur: -40-85℃ Anwendungsbereich: Home Wiring Projekt Unternehmen Optical LAN Paket Liste:1 x Faser-Splitter

Sicherheitsaspekte bei der Verwendung von LAN-Splittern

Eine wichtige Überlegung bei der Verwendung von LAN-Splittern ist die Sicherheit. Wenn mehrere Geräte über einen LAN-Splitter miteinander verbunden sind, können sie untereinander auf Daten zugreifen, was sowohl Vorteile als auch Nachteile mit sich bringen kann.

Einerseits ermöglicht dies eine schnelle und einfache Datenübertragung zwischen den angeschlossenen Geräten, andererseits bedeutet es auch, dass die Geräte untereinander auf sensible Daten zugreifen können. Es ist daher wichtig, sicherzustellen, dass jedes angeschlossene Gerät über eine angemessene Sicherheitssoftware verfügt und dass die Netzwerksicherheit regelmäßig überprüft wird.

Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass der LAN-Splitter selbst sicher konfiguriert ist und vor unerlaubtem Zugriff geschützt ist. Dies kann durch die Verwendung eines sicheren Passworts und die Einschränkung des Zugriffs auf bestimmte Geräte oder Benutzer erreicht werden.

Wenn Sie einen LAN-Splitter verwenden, sollten Sie außerdem sicherstellen, dass das Netzwerk regelmäßig überwacht wird, um unerwartete Aktivitäten oder Sicherheitsverletzungen zu erkennen. Auf diese Weise können Sie schnell auf potenzielle Sicherheitsbedrohungen reagieren und das Netzwerk besser schützen.

Fazit und Empfehlungen für den Einsatz von LAN-Splittern in bestimmten Szenarien

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass LAN-Splitter eine praktische Lösung sind, um ein Netzwerk aufzuteilen und mehrere Geräte anzuschließen. Die Vorteile von LAN-Splittern liegen in der einfacheren Handhabung, höheren Flexibilität und geringeren Kabelnachfrage im Vergleich zu herkömmlichen Netzwerkverbindungen.

In bestimmten Szenarien wie zum Beispiel in Home-Office-Umgebungen oder kleinen Unternehmen können LAN-Splitter eine sinnvolle Investition sein, um mehrere Geräte an das Netzwerk anzuschließen und die Arbeitsaufgaben effizienter zu gestalten. Dabei sollte jedoch auf die Sicherheit des Netzwerks geachtet und eventuell ein separates Netzwerk für sensible Daten eingerichtet werden.

Ähnliche Artikel & Informationen

Für die Verwendung eines LAN-Splitters ist es wichtig, dass die Netzwerkgeräte kompatibel sind. Hier können beispielsweise HP-Switches oder TP-Link-Switches eingesetzt werden, um das Netzwerk zu erweitern. Um WLAN-fähige Geräte mit dem Netzwerk zu verbinden, können Access Points oder WLAN-Bluetooth-Karten eingesetzt werden. Besonders bei größeren WLAN-Netzwerken ist es sinnvoll, WLAN-Richtantennen zu verwenden, um die Reichweite und Signalstärke zu erhöhen.

Zur Erweiterung des Netzwerks kann auch ein Ubiquiti-Router eingesetzt werden. Um Daten zentral zu speichern und gemeinsam zu nutzen, bietet sich ein NAS-Server an. Dabei müssen die Geräte über Cat6-Kabel oder sogar SATA-Kabel miteinander verbunden werden, um eine stabile und schnelle Verbindung zu gewährleisten.

Insbesondere für schnelle WLAN-Verbindungen im 5GHz-Bereich ist es wichtig, dass auch der Router 5GHz-fähig ist, um eine schnelle Datenübertragung zu ermöglichen.

Bei der Einrichtung und Installation von LAN-Splittern sollte auf die Sicherheitsaspekte geachtet werden. Es ist empfehlenswert, ein sicheres Passwort für das Netzwerk und die Geräte zu verwenden, um einen unautorisierten Zugriff zu verhindern.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top