Kokosmilch

Kokosmilch wird aufgrund ihrer exotischen Herkunft und ihres cremigen Geschmacks immer beliebter in der Küche. Doch auch ihre gesundheitsfördernden Vorteile haben zur zunehmenden Nachfrage von Kokosmilch geführt. Doch welche Kokosmilchsorte ist die beste und welche Kriterien sollte man bei einem Kauf berücksichtigen? In diesem Produkttest Review Vergleich werden wir verschiedene Arten von Kokosmilch auf ihre Qualität und Verwendungsmöglichkeiten untersuchen. Außerdem werden wir wichtige Lagerungshinweise und Gesundheitsaspekte berücksichtigen, um Ihnen eine Empfehlung für die beste Kokosmilch zu geben.

Kokosmilch Tipps

Bestseller Nr. 1
by Amazon Kokosmilch, 400ml (Vorher 'Our Essentials')
  • Die Verpackung kann von den Abbildungen abweichen. Dieses Produkt war zuvor ein 'Our Essentials' Produkt. Jetzt ist es Teil der Marke by Amazon. Das Produkt hat die gleiche Zusammensetzung, Größe und Qualität.
  • Kokosnusszubereitung aus kokosnussextrakt und wasser
  • Reichhaltig und cremig
  • Kühl und trocken lagern
  • Nach dem öffnen in einen nicht-metallischen behälter umfüllen, abdecken, im kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 3 tagen verbrauchen
AngebotBestseller Nr. 2
Alnatura Bio Kokosmilch, 400ml
  • 60% Kokosanteil
  • Intensiver Geschmack
  • Es wird auf Zusatzstoffe verzichtet
  • Veganes Produkt
  • In Bio Qualität

Was ist Kokosmilch?

Kokosmilch ist eine milchähnliche Flüssigkeit, die aus dem Fruchtfleisch reifer Kokosnüsse gewonnen wird. Sie ist von weißer Farbe und besitzt einen leicht süßlichen Geschmack mit einer leichten Kokosnote.

Unterschied zur Kuhmilch

Kokosmilch
Kokosmilch

Kokosmilch ist im Gegensatz zu Kuhmilch kein tierisches Produkt. Sie wird aus dem Fruchtfleisch der Kokosnuss gewonnen und enthält kein Milchzucker (Laktose) oder Milcheiweiß (Casein). Kokosmilch ist somit eine gute Alternative für Menschen mit Laktose- oder Milcheiweißunverträglichkeiten.

Verwendungsmöglichkeiten in der Küche

Kokosmilch ist ein vielseitiges Lebensmittel und eignet sich sehr gut für die Verwendung in der Küche. Es kann als Ersatz für Sahne in Suppen und Saucen verwendet werden und verleiht ihnen eine exotische Note. Auch für die Zubereitung von Currygerichten ist Kokosmilch unverzichtbar und gibt dem Gericht eine cremige Konsistenz.

Des Weiteren eignet sich Kokosmilch auch für die Herstellung von Desserts, wie beispielsweise Puddings, Cremes, Eiscremes oder auch Kuchen. Hierbei kann Kokosmilch pur oder in Kombination mit anderen Zutaten verwendet werden.

Zudem kann Kokosmilch auch als Getränk genossen werden. Hierfür muss die Milch jedoch oft mit Wasser verdünnt werden und kann dann als erfrischender Drink serviert werden.

Kokosmilch – mehr Produkttips

AngebotBestseller Nr. 7
Bamboo Garden Bio Kokosmilch fettreduziert, 250 ml (Verpackungsdesign kann abweichen)
Bamboo Garden Bio Kokosmilch fettreduziert, 250 ml (Verpackungsdesign kann abweichen)
qualitätsanspruch: 100% genuss und 100% bio für ihre kokosmilch; exotischer geschmack: verzaubert asiatische köstlichkeiten sowie smoothies und cocktails
1,39 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 9
Tai Shan Kokosnuss Milch, 400ml
Tai Shan Kokosnuss Milch, 400ml
Erlesene Zutaten; Feinste Qualität
6,30 EUR Amazon Prime

Gesundheitsaspekte von Kokosmilch

Kokosmilch hat aufgrund ihres hohen Fettgehalts (ca. 20-25%) einen eher schlechten Ruf in Bezug auf die Gesundheit. Dennoch enthält sie auch gesunde und wertvolle Nährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Insbesondere das in Kokosmilch enthaltene Laurinsäure soll positive Wirkungen auf das Immunsystem und den Cholesterinspiegel haben.

Bei einer ausgewogenen Ernährung ist der Verzehr von Kokosmilch in Maßen durchaus sinnvoll. Allerdings ist bei einer hohen Kalorienzufuhr und erhöhtem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen Vorsicht geboten.

Verschiedene Arten von Kokosmilch

Es gibt verschiedene Arten von Kokosmilch auf dem Markt:

  • Vollfette Kokosmilch: Enthält den höchsten Fettgehalt und sollte nicht mit Wasser verdünnt werden. Sie eignet sich am besten für die Zubereitung von cremigen Gerichten wie Currys oder Desserts.
  • Leicht Kokosmilch: Enthält weniger Fett und Kalorien als die vollfette Kokosmilch, aber immer noch genug, um ein cremiges Geschmackserlebnis zu bieten. Sie kann in den meisten Rezepten als Ersatz für Vollfett-Kokosmilch verwendet werden.
  • Kokosnusswasser: Ist die flüssige, klare Flüssigkeit, die sich innerhalb einer jungen Kokosnuss bildet. Es ist eine natürliche Quelle von Elektrolyten und wird oft als hydratisierendes Getränk genossen.
  • Kondensierte Kokosmilch: Enthält viel Zucker und wird häufig in der süßen Küche für Desserts und Süßspeisen verwendet.

Kokosmilch – Topseller in kleinen Shops

Angebot
Nike Air Force 1 '07 Fresh - Kokosmilch - EU: 42
Historisches Modell, dasAir Force 1 Lowist zurück durch eine neue monochrome Version.DasNike Air Force 1 Low Kokosmilchpräsentiert einen Stamm inKokosmilchfarbe. Das Branding auf der Fersenlasche ist leicht überarbeitet und mischt sich in die Obere Zeit fur einen Snack. Dieser AF1 ist leckerer denn je, denn er sieht von oben bis unten wie Kokosnussmilch aus. Elegante Schichten von cremiger, neutraler Farbe setzen ein subtiles Statement auf der weichen Zwischensohle, die mit Nike Air gepolstert ist. Im Inneren sorgen perforierte Einlegesohlen (passend zu den charakteristischen Perforationen an der Zehenkappe) fur ein luftiges Gefuhl, das deine Fuße lieben werden.SKU: DM0211-101
Angebot
Nike Air Force 1 '07 Fresh - Kokosmilch - EU: 40.5
Historisches Modell, dasAir Force 1 Lowist zurück durch eine neue monochrome Version.DasNike Air Force 1 Low Kokosmilchpräsentiert einen Stamm inKokosmilchfarbe. Das Branding auf der Fersenlasche ist leicht überarbeitet und mischt sich in die Obere Zeit fur einen Snack. Dieser AF1 ist leckerer denn je, denn er sieht von oben bis unten wie Kokosnussmilch aus. Elegante Schichten von cremiger, neutraler Farbe setzen ein subtiles Statement auf der weichen Zwischensohle, die mit Nike Air gepolstert ist. Im Inneren sorgen perforierte Einlegesohlen (passend zu den charakteristischen Perforationen an der Zehenkappe) fur ein luftiges Gefuhl, das deine Fuße lieben werden.SKU: DM0211-101
Angebot
Nike Air Force 1 '07 Fresh - Kokosmilch - EU: 44.5
Historisches Modell, dasAir Force 1 Lowist zurück durch eine neue monochrome Version.DasNike Air Force 1 Low Kokosmilchpräsentiert einen Stamm inKokosmilchfarbe. Das Branding auf der Fersenlasche ist leicht überarbeitet und mischt sich in die Obere Zeit fur einen Snack. Dieser AF1 ist leckerer denn je, denn er sieht von oben bis unten wie Kokosnussmilch aus. Elegante Schichten von cremiger, neutraler Farbe setzen ein subtiles Statement auf der weichen Zwischensohle, die mit Nike Air gepolstert ist. Im Inneren sorgen perforierte Einlegesohlen (passend zu den charakteristischen Perforationen an der Zehenkappe) fur ein luftiges Gefuhl, das deine Fuße lieben werden.SKU: DM0211-101

Herstellung von Kokosmilch

Die Herstellung von Kokosmilch ist relativ einfach und kann entweder zu Hause oder von großen Unternehmen durchgeführt werden. Die meisten Hersteller verwenden den inneren Teil der Kokosnuss, das sogenannte „Fleisch“, um Kokosmilch herzustellen.

Um Kokosmilch herzustellen, wird das Fleisch der Kokosnuss zuerst in kleine Stücke geschnitten oder geraspelt und dann mit Wasser gemischt. Die Mischung aus Kokosfleisch und Wasser wird dann in einem Mixer oder einer Küchenmaschine zu einer glatten Masse verarbeitet.

Anschließend wird die Masse durch ein Sieb oder ein Tuch gefiltert, um die Kokosmilch von den Kokosfasern zu trennen. Die gewonnene Flüssigkeit ist dann die Kokosmilch, die in der Küche verwendet werden kann.

Je nach Herstellungsmethode kann der Fettgehalt der Kokosmilch unterschiedlich sein. Zum Beispiel hat die Kokosmilch, die aus dem frischen Fleisch gewonnen wird, einen höheren Fettanteil als die Kokosmilch, die aus getrocknetem Kokosfleisch hergestellt wird.

Es ist auch möglich, einen höheren Fettanteil in der Kokosmilch zu erreichen, indem man das Kokosfleisch mehrere Male auspresst. Die resultierende Kokosmilch hat dann einen höheren Fettgehalt und kann zum Kochen oder als Zutat in Desserts verwendet werden.

Lagerung von Kokosmilch

Um die Qualität der Kokosmilch zu erhalten, sollte sie in der Regel im Kühlschrank aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen der Dose oder des Tetrapaks sollte die Kokosmilch innerhalb von ein bis zwei Tagen verbraucht werden. Zudem sollte die Kokosmilch in einem verschließbaren Behälter aufbewahrt werden.

Fazit und Empfehlungen

Nach unserem umfangreichen Produkttest, Review und Vergleich von verschiedenen Sorten Kokosmilch können wir folgendes Fazit ziehen:

  • Kokosmilch bietet eine sehr gute Alternative zu Kuhmilch und eignet sich daher auch für Menschen mit Laktoseintoleranz oder Veganer.
  • Kokosmilch ist äußerst vielseitig einsetzbar und verleiht vielen Gerichten eine spezielle Geschmacksnote.
  • Die verschiedenen Arten von Kokosmilch unterscheiden sich deutlich im Fett- und Kaloriengehalt, daher sollte bei der Verwendung die passende Sorte ausgewählt werden.
  • Bei der Herstellung von Kokosmilch ist es wichtig, auf eine gute Qualität der Kokosnüsse und eine sorgfältige Verarbeitung zu achten.
  • Um möglichst lange Freude an der Kokosmilch zu haben, sollte sie kühl und trocken gelagert werden.

Unserer Meinung nach ist Kokosmilch ein sehr empfehlenswertes Produkt für die Küche und kann in vielen Gerichten für besondere Geschmackserlebnisse sorgen. Wer auf eine ausgewogene Ernährung achtet, sollte jedoch den Fett- und Kaloriengehalt im Blick behalten und eine passende Sorte auswählen.

Ähnliche Artikel & Informationen

Kokosmilch ist sehr vielseitig einsetzbar und kann in der Küche für eine Vielzahl von Gerichten verwendet werden. Besonders gut eignet sich Kokosmilch als Basis für exotische Saucen, wie zum Beispiel Sweet-Chili-Sauce oder Grillsauce. Auch als Bestandteil von Dressings, wie zum Beispiel Joghurt-Dressing oder Remoulade, kann Kokosmilch verwendet werden. Durch Zugabe von Gewürzen und Saucen, wie Tabasco oder Altenburger Senf, kann man die Kokosmilch-Saucen nach eigenem Geschmack verfeinern und variieren. Sogar eine vegane Mayonnaise kann durch Zugabe von Kokosmilch hergestellt werden. Wer es lieber süß mag, kann Kokosmilch auch als Basis für einen süßen Senf verwenden. In jedem Fall bietet Kokosmilch eine tolle Alternative zu herkömmlichen Milchprodukten und verleiht den Saucen und Dressings eine einzigartige exotische Note.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-26 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top