In diesem Artikel geht es um Kokosmehl. Wir haben verschiedene Kokosmehl-Produkte getestet, miteinander verglichen und in einer Bestenliste zusammengefasst. Dabei haben wir uns nicht nur auf den Geschmack und die Qualität, sondern auch auf die Nährwerte und gesundheitlichen Vorteile konzentriert. Zusätzlich geben wir Empfehlungen zum Kauf und zur Aufbewahrung von Kokosmehl sowie Tipps zur Verwendung in der Küche. Lesen Sie weiter, um alles Wichtige über Kokosmehl zu erfahren.
Kokosmehl Top Produkte
- Hergestellt aus frischem Kokosnussfleisch
- Zum Verfeinern und Binden von Suppen, Eintöpfen und Currys
- Reich an Ballaststoffen und mit einem hohen Eiweißgehalt
- In Bio Qualität
- Geeignet für Vegetarier
- ⭐️WAS IST KOKOSNUSSMEHL?? Kokosnussmehl ist das getrocknete und gemahlene Fruchtfleisch der Kokosnuss, aus der zuvor das Öl gepresst wurde. Kokoschips sind ungeröstet und werden bei weniger als 40°C kalt gemahlen. Dadurch wird sichergestellt, dass Vitamine, Mineralien, Enzyme und Antioxidantien nicht abgebaut werden.
- ⭐️SICHERE WAHL: Mehl kann von Menschen verzehrt werden, die empfindlich auf Gluten und andere Lebensmittelallergien reagieren, sowie von Diabetikern, Veganern und Vegetariern. Trocken und kühl lagern. Produkt gMO-frei und frei von Konservierungsstoffen.
- ⭐️ZUTATEN: 100% Kokosnussmehl das Mindesthaltbarkeitsdatum ist auch eine Chargennummer - s. Verpackung
- ⭐️PRAKTISCHE UND STABILE VERPACKUNG: Alle pflanzlichen Rohstoffe, Cerealien, Mehle, Kräuter, Tees, Trockenfrüchte und Gemüse, die wir in unserem Naturkostladen anbieten, sind in hochwertigen Doypacks verpackt.
- ⭐ LESS WASTE: NUR Recycelte Füllstoffe | OHNE Luftpolsterfolie | Klebebänder aus Papier | NUR Pappkartons | Elektronische Quittungen | Von Hand verpackt.
Allgemeine Informationen zum Kokosmehl
Kokosmehl ist ein Mehl, das aus getrocknetem und entöltem Kokosfleisch hergestellt wird. Es ist ein glutenfreies Produkt und somit eine hervorragende Alternative für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeiten. Kokosmehl hat einen süßen Geschmack und eine grobkörnige Struktur, die sich ideal zum Backen von Kuchen, Brot und anderen Backwaren eignet. Es ist auch eine gute Quelle für Ballaststoffe und Proteine und enthält wenig Kohlenhydrate im Vergleich zu anderen Mehlsorten.
Herstellung von Kokosmehl

Die Herstellung von Kokosmehl beginnt mit der Gewinnung des Fleisches der Kokosnuss. Das Fleisch wird von der Schale getrennt und zerkleinert. Anschließend wird das Kokosfleisch in Maschinen getrocknet und danach fein vermahlen.
Je nach Herstellungsmethode kann das Kokosöl vor der Vermahlung des Fleisches entzogen werden, um Kokosöl und Kokosmehl getrennt voneinander zu gewinnen.
Es ist auch möglich, Kokosmehl aus dem verbleibenden Kokosfleisch nach der Herstellung von Kokosmilch zu gewinnen. Hierbei wird das Kokosfleisch nach der Entnahme der Milch getrocknet und gemahlen.
Nährwerte und gesundheitliche Vorteile von Kokosmehl
Nährwerte und gesundheitliche Vorteile von Kokosmehl
Kokosmehl ist eine ballaststoffreiche und proteinreiche Alternative zu Weizenmehl und enthält außerdem keine Gluten. Es enthält etwa 19 bis 22 Gramm Ballaststoffe pro 100 Gramm, was einer hohen Ballaststoffdichte entspricht. Außerdem enthält es Laurinsäure, die als eine gesunde Fettart gilt, die gut für das Herz und die allgemeine Gesundheit ist. Kokosmehl ist auch ein guter Quelle für Eisen, Kalium und Magnesium.
Es hat einen niedrigeren glykämischen Index (GI) als Weizenmehl, was bedeutet, dass es den Blutzuckerspiegel stabiler hält. Es kann auch helfen, den Cholesterinspiegel und den Blutdruck zu senken und hat antimikrobielle Eigenschaften, die helfen können, gesunde Bakterien im Darm zu fördern.
Kokosmehl – mehr Auswahl
Verwendungsmöglichkeiten von Kokosmehl in der Küche
Das Kokosmehl eignet sich für verschiedenste Verwendungsmöglichkeiten in der Küche:
- Verwendung als glutenfreies Mehl in Backwaren, z.B. Kuchen, Cookies, Brot
- Beim Backen kann es als Bindemittel und Ersatz für Eier verwendet werden
- Das Mehl kann auch als Paniermehl-Ersatz genutzt werden
- In Smoothies und Shakes kann Kokosmehl als Verdickungsmittel dienen
- Als Zutat in Müslis, Joghurt und Desserts kann es eine exotische Note verleihen
- Als Alternative zu Mehl bei der Herstellung von Pfannkuchen und Bratlingen
Unterschied zu anderen Mehlsorten
Das Kokosmehl unterscheidet sich von anderen Mehlarten dadurch, dass es glutenfrei ist und einen hohen Ballaststoffgehalt hat. Im Vergleich zu Weizenmehl hat es einen niedrigeren glykämischen Index, was bedeutet, dass es den Blutzuckerspiegel nicht so stark ansteigen lässt und somit eine bessere Wahl für Diabetiker und Menschen mit Insulinresistenz ist. Im Vergleich zu Mandelmehl hat Kokosmehl weniger Fett und Kalorien, jedoch auch einen geringeren Eiweißgehalt. Kokosmehl kann auch nicht eins zu eins als Ersatz für Weizenmehl verwendet werden, da es eine hohe Flüssigkeitsaufnahme hat und somit oft nur in Kombination mit anderen Mehlsorten funktioniert.
Kokosmehl – weitere Produkte in anderen Shops
Kaufempfehlungen für Kokosmehl
Um qualitativ hochwertiges Kokosmehl zu kaufen, sollten folgende Punkte beachtet werden:
– Bio-Qualität: Aufgrund der Herkunft und des Anbaus von Kokosnüssen kann es zu einer stärkeren Belastung durch Pestizide und andere Schadstoffe kommen. Um dies zu vermeiden, ist der Kauf von BIO-Kokosmehl empfehlenswert.
– Herkunft: Kokosnüsse sollten aus nachhaltigem Anbau stammen. Ziel ist es, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und die Ressourcen zu schonen.
– Verarbeitung: Kokosmehl sollte aus dem getrockneten und fettreduzierten Kokosnussfleisch gewonnen werden, welches anschließend fein gemahlen wird.
– Zusammensetzung: Sollte Karzinogene/Acrylamid, Reis, Weizen oder andere Mehle enthalten, ist vom Kauf abzuraten.
– Preis: Ein höherer Preis kann auf eine bessere Qualität hinweisen, sollte jedoch nicht das alleinige Kriterium sein.
Wenn diese Punkte berücksichtigt werden, steht einem Kauf von hochwertigem Kokosmehl nichts im Wege.
Tipps zur Aufbewahrung von Kokosmehl
Eine wichtige Sache, die man beim Aufbewahren von Kokosmehl beachten sollte, ist, dass es Feuchtigkeit aufnimmt. Deshalb sollte es in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Es ist auch wichtig, den Behälter an einem trockenen und kühlen Ort aufzubewahren, da das Kokosmehl bei Wärme anfangen kann zu klumpen und ranzig werden kann. Es ist auch eine gute Idee, das Kokosmehl vor dem Aufbewahren zu sieben, um Klumpen zu vermeiden. Wenn man größere Mengen kauft, kann das Kokosmehl auch im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahrt werden, um die Haltbarkeit zu verlängern.
Fazit zu Kokosmehl
Zusammenfassend bietet Kokosmehl eine gesunde, vielseitige und glutenfreie Alternative zu herkömmlichem Weizenmehl. Es ist reich an Ballaststoffen und Proteinen und enthält außerdem viele wichtige Nährstoffe wie Eisen, Kalium und Magnesium. Obwohl es teurer ist als andere Mehlsorten, lohnt es sich, Kokosmehl auszuprobieren, um seine gesundheitlichen Vorteile und Geschmacksvielfalt in der Küche zu genießen.
Ähnliche Artikel & Informationen
1. Tapiokastärke: Tapiokastärke ist ein Mehl aus der Maniokwurzel und wird oft als glutenfreies Mehl in der Küche verwendet. Es eignet sich besonders gut für die Herstellung von Gebäck, Pudding und Suppen.
2. Streusel: Streusel sind eine beliebte Zutat in der Backküche und werden aus Mehl, Zucker, Butter und Gewürzen hergestellt. Es gibt auch glutenfreie Streusel, die statt Mehl zum Beispiel aus gemahlenen Nüssen oder Haferflocken bestehen.
3. Senfmehl: Senfmehl wird aus Senfkörnern hergestellt und dient als Grundzutat für die Herstellung von Senf. Es gibt auch Senfmehl in verschiedenen Schärfegraden, die in der Küche zum Würzen von Marinaden, Saucen oder zum Einlegen von Gemüse verwendet werden können.
4. Gelierzucker: Gelierzucker wird für die Herstellung von Marmelade und Konfitüre verwendet. Er enthält Geliermittel, das dafür sorgt, dass das Obstgelee fest wird. Es gibt Gelierzucker in verschiedenen Geschmacksrichtungen und auch in Zuckerersatzformen wie Xylit oder Stevia.
Weitere mögliche Keywörter: Kartoffelstärke, Lebensmittelfarbe, Kandiszucker, Zuckersticks.
Letzte Aktualisierung am 2025-08-27 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API