Klettersteigset

Klettersteigen ist eine spannende und abenteuerliche Sportart, die immer mehr Anhänger findet. Doch um sicher am Fels unterwegs zu sein, ist eine hochwertige Ausrüstung unerlässlich. Vor allem das Klettersteigset spielt hierbei eine entscheidende Rolle, da es vor abrutschenden Stürzen schützt. In diesem Produkttest Review Vergleich Bestenliste werden die wichtigsten Testkriterien für Klettersteigsets unter die Lupe genommen und die besten Modelle näher vorgestellt. So können sich Klettersteiger informieren und das passende Klettersteigset für ihre individuellen Bedürfnisse finden.

Klettersteigset Empfehlungen

AngebotBestseller Nr. 1
Salewa Klettersteigset Premium Attac
  • Die Original-Version des Salewa Klassikers: Kompaktes Klettersteigset (540g) mit robusten Attac Karabinern und abriebfesten, elastischen Lastarmen für höchste Sicherheit
  • Selbstschließende Attac Karabiner mit intelligentem Öffnungs- und Verschlussmechanismus gegen ungewolltes Aushängen und für einfaches Handling
  • Abriebfeste, elastische Lastarme sorgen für einen körpernahen Sitz und eine effiziente Handhabung
  • Integrierter, kompakter Bandfalldämpfer verlängert und dämpft den Bremsweg bei einem Sturz
  • Rastschlaufe zur bequemen Pause während des Klettersteigs
AngebotBestseller Nr. 2
Salewa Klettersteig-Komplettset Attac/Evo/Toxo 3.0, Schwarz, Uni
  • Höchster Schutz mit dem robusten Toxo Helm 3.0 und dem Premium Attac Set, das stabilen Gurt, sichere Karabiner und elastische Schlaufen für zuverlässige Sturzdämpfung bietet
  • Geeignet für jede Körpergröße – Das Klettersteigset ist für Personen von 40–120 kg geeignet, inkl. stabiler Nutzer mit schwerem Rucksack, dank kompaktem Falldämpfer und anpassbarem Gurt
  • Die elastischen Lastarme halten das Set körpernah, während die 90SafX-Schnallen eine schnelle und sichere Anpassung von Bauchgurt und Beinschlaufen ermöglichen
  • Leichter & belüfteter Helm – Der Toxo 3.0 Helm aus recyceltem EPS-Material schützt mit Rundum-Schlagdämpfung und Dial-Adjust-System
  • Komplettset mit praktischem Zubehör – Klettersteig-Kit, Netz-Tragebeutel und Helm – perfekt für Klettersteige, Bergerlebnisse und sichere Abenteuer

Einführung: Bedeutung von Klettersteigsets

Klettersteigsets sind unerlässlich für alle, die Klettersteige bewältigen möchten. Sie bestehen aus einem Gurtzeug, Karabinern und einem Falldämpfer, der im Falle eines Sturzes die Aufprallkräfte reduziert. Klettersteigsets sind ein wichtiger Teil der Sicherheitsausrüstung und schützen Kletterer vor Verletzungen oder schlimmerem bei Abstürzen.

Sicherheitsaspekte: Welche Eigenschaften müssen Klettersteigsets haben?

Klettersteigset
Klettersteigset

– Klettersteigsets müssen eine hohe Bruchlast aufweisen, um ein reißfestes Material in Verbindung mit einer Verankerung zu gewährleisten.

– Ein Klettersteigset sollte über zwei Längenverstellungssysteme verfügen, um die Kletterroute an das individuelle Können und die Größe des Benutzers anzupassen.

– Ein korrekt ausgestattetes Klettersteigset sollte mit zusätzlichen Karabinern und Sicherungen ausgestattet sein, um den Schutz des Benutzers während des Kletterns zu erhöhen und zu sichern.

– Ein Klettersteigset sollte über eine Sturzsicherung verfügen, um ein Ausbrechen des Benutzers aus dem Kletterpfad zu verhindern.

– Ein Klettersteigset sollte über einen speziellen Falldämpfer verfügen, um die Sturzenergie aufzufangen und die Verletzungsgefahr während des Sturzes zu minimieren.

Materialien: Welches Material wird für Klettersteigsets verwendet?

Bei der Herstellung von Klettersteigsets werden verschiedene Materialien verwendet, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften aufweisen:

  • Gurtband: Dieses Material ist besonders reißfest und wird für die Verbindung zwischen Karabiner und Bandfalldämpfer verwendet.
  • Stahl: Für die Karabiner und den Bandfalldämpfer werden oftmals Stahllegierungen verwendet, da diese sehr widerstandsfähig sind.
  • Aluminium: Einige Klettersteigsets verwenden auch Karabiner aus Aluminium, da diese leichter als Stahl sind. Allerdings sind sie nicht so widerstandsfähig.
  • Bandschlinge: Hier wird meist Nylon verwendet, da es sehr belastbar ist und gleichzeitig eine gewisse Elastizität aufweist.

Klettersteigset – mehr Auswahl

AngebotBestseller Nr. 3
Bestseller Nr. 4
Stubai Basic Connect 2.0 Wanderset Via Ferrata Rot/Schwarz 2019
Stubai Basic Connect 2.0 Wanderset Via Ferrata Rot/Schwarz 2019
Stubai Kletterset BASIC 3.0 mit Textilschnalle für Ratschen-Karabiner
69,99 EUR
Bestseller Nr. 6
C.A.M.P. Unisex-Adult Kinetic-Klettersteigset, Grau/Schwarz/Orange, Einheitsgröße
C.A.M.P. Unisex-Adult Kinetic-Klettersteigset, Grau/Schwarz/Orange, Einheitsgröße
Bandfalldämpfer, leicht und kompakt; Gurtbänder aus Nylonband 20 mm; Erfüllt die Sicherheitsanforderungen, vorgesehen von den Normen EN 958 und UIAA 128
69,00 EUR
AngebotBestseller Nr. 7
Edelrid Comfort 6.0 Kabel
Edelrid Comfort 6.0 Kabel
Integrierter Wirbel verhindert ein Verdrehen der Äste beim Umhängen / Gewicht: 570 g
100,93 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 8
AngebotBestseller Nr. 10
Salewa Ergo Tex Klettersteigset, Schwarz, Uni
Salewa Ergo Tex Klettersteigset, Schwarz, Uni
Extra große Karabinerverschlussöffnung; Kompakte, elastische Sicherungsarme; Kompakter Bandfalldämpfer
90,83 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 11
EDELRID Unisex – Erwachsene Cable Kit VI Klettersteigset, Oasis, one Size
EDELRID Unisex – Erwachsene Cable Kit VI Klettersteigset, Oasis, one Size
Kurzhängeschlaufe direkt am Dämpfungselement; Elastische Bandkonstruktion für körpernahes Handling der Karabiner
97,20 EUR
Bestseller Nr. 12
LACD Klettersteigset Via Ferrata Pro Evo 2.0 Start Gurt Protector 2.0 (M)
LACD Klettersteigset Via Ferrata Pro Evo 2.0 Start Gurt Protector 2.0 (M)
Klettersteigset LACD Via Ferrata Pro Evo 3.0; Der Gurt ist gepolstert und hat 4 Materialschlaufen.
149,00 EUR Amazon Prime

Größe und Gewicht: Wie sind Klettersteigsets dimensioniert und wie schwer sind sie?

Klettersteigsets sind in der Regel in Universalgröße erhältlich, die für verschiedene Körpergrößen geeignet ist. Es ist jedoch wichtig, die Längeneinstellungen der einzelnen Komponenten anzupassen, um eine sichere und bequeme Passform zu gewährleisten.

Was das Gewicht betrifft, sollte ein Klettersteigset leicht und langlebig sein, um den Träger nicht zu belasten. Die meisten Modelle wiegen zwischen 400 und 700 Gramm und bestehen aus leichtem und dennoch robustem Material.

Preis: Wie viel kostet ein Klettersteigset und was sollte man dabei beachten?

Preis: Beim Kauf eines Klettersteigsets sollte man nicht am Preis sparen, denn die Sicherheit steht immer an erster Stelle. Ein gutes Klettersteigset kostet zwischen 70 und 200 Euro, je nach Qualität, Ausstattung und Hersteller. Es lohnt sich, auf Qualität zu achten und darauf zu achten, dass das Set den gängigen Normen entspricht, um das höchste Maß an Sicherheit zu gewährleisten. Auch sollte man bedenken, dass man das Klettersteigset nur selten benötigt, es aber im Notfall lebensrettend sein kann.

Klettersteigset – weitere Produkte in anderen Shops

Angebot
Ocun, Klettersteigset
Das Via Ferrata Twist+Chest Shard Set von Ocun ist ein umfassendes Klettersteigset, das für Sicherheit und Komfort beim Klettern in alpinen Umgebungen konzipiert wurde. Es umfasst einen Helm, einen Klettergurt, einen Brustgurt, eine Schlinge, Karabiner und ein Klettersteigset. Der Klettergurt ist leicht und bietet eine bequeme Polsterung, während der Helm mit grossen Belüftungsöffnungen für optimale Luftzirkulation ausgestattet ist. Das Set ist für Benutzer mit einem Gewicht von 40 bis 120 kg geeignet und bietet eine hohe Abriebfestigkeit sowie eine garantierte Zugfestigkeit. Die elastischen Lanyards ermöglichen eine flexible Handhabung und sind für den Einsatz in Klettersteig- und Seilzentren empfohlen. Dieses Set ist ideal für Sportklettern, Indoor-Klettern, traditionelle Klettertouren und alpine Herausforderungen. - Leichtgewichtiger Klettergurt mit komfortabler Polsterung und verstellbaren Beinschlaufen - Helm mit grosser Belüftung für optimale Luftzirkulation und zusätzlicher Polsterung - Schockabsorber für Klettersteige, geeignet für Benutzer mit einem Gewicht von 40 bis 120 kg - Hochabriebfeste elastische Lanyards mit garantierter Zugfestigkeit von mindestens 12 kN - Inklusive Karabiner und Schlinge für zusätzliche Sicherheit und Flexibilität beim Klettern.
Angebot
Salewa Ergo Zip - Klettersteigset
Klettersteigset mit dem ergonomischen Karabiner Ergotec, Bandfalldämpfer und integriertem Zip Roller zum Herausziehen der Arme - Hohe Sicherheit durch unübertroffenen Handlingskomfort. Belastbarkeit: 27KN 8KN 15KN Gewicht: 540g
Angebot
Salewa Ergo Tex - Klettersteigset
Leichtes, kompaktes Klettersteigset mit Sicherungsarmen aus abriebfestem Gewebe und integriertem Drehgelenk für hohe Sicherheit und einfaches Handling. Die Ergotec Karabiner liegen perfekt in der Hand und lassen sich auch mit Handschuhen einfach bedienen. Ihre extragroße Öffnung ermöglicht ein schnelles und sicheres Ein- und Aushängen am Drahtseil. Eine Studie in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München bestätigt bis zu 30 Prozent Kraftersparnis durch das ergonomische Design. Die Handballen-Sicherung des Verschlusses verhindert ein versehentliches Öffnen. Das Ergo Tex Klettersteigset hat zudem ein integriertes Drehgelenk, das ein Verdrehen der elastischen Sicherungsarme beim Aus- und Einhängen verhindert und ein körpernahes Handling ermöglicht. (Benutzergewicht: 40 - 120 kg | Karabinerfähigkeit: 28 mm | Öffnung des Karabiners: 37 mm | Bruchlast längs: 27 kN | Bruchlast offen: 14 kN | Bruchlast quer: 7 kN | Verlängerung kurzer Arm: 130 cm | Verlängerung langer Arm: 140 cm | Kurzer Arm eingezogen: 83 cm | Langer Arm eingezogen: 88 cm | Volumen des VF-Stoßdämpfers: 125 cm³ | Gewicht: 515 g)

Empfehlungen: Welche Klettersteigsets sind besonders empfehlenswert?

Empfehlungen:

Bei der Auswahl eines Klettersteigsets sollten Sicherheitsaspekte immer an erster Stelle stehen. Ein empfehlenswertes Klettersteigset ist das:

  • Edelrid Cable Kit Comfort 5.0: Dieses Klettersteigset ist einfach in der Handhabung und bietet eine zuverlässige Sicherung. Es verfügt über ein elastisches Bandfalldämpfer, eine komfortable Einbindeschlaufe und ist aus langlebigen Materialien gefertigt. Das Klettersteigset ist für Personen mit einem Gewicht von 50 bis 120 Kilogramm geeignet.

Natürlich gibt es noch viele weitere empfehlenswerte Klettersteigsets auf dem Markt. Vor dem Kauf sollten jedoch immer individuelle Bedürfnisse und Vorlieben sowie die Sicherheitsanforderungen berücksichtigt werden.

Alternative Kletterausrüstung: Was gibt es als Alternative zu Klettersteigsets? (z.B. Klettergurt)

Als Alternative zu Klettersteigsets kann man einen Klettergurt verwenden. Ein Klettergurt bietet zwar nicht die gleiche Sicherheit wie ein Klettersteigset, jedoch kann er bei Klettersteigen mit geringen Schwierigkeiten und kleinen Überhängen ausreichenden Schutz bieten. Ein Vorteil des Klettergurtes ist, dass er wesentlich leichter und kompakter ist als ein Klettersteigset und somit Platz spart im Rucksack. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass ein Klettergurt alleine nicht ausreicht, um sicheren Schutz zu gewährleisten und in schwierigeren Klettersteigen unbedingt ein Klettersteigset verwendet werden sollte.

Fazit: Zusammenfassung der wichtigsten Punkte und Schlussfolgerungen.

Fazit: Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beim Kauf eines Klettersteigsets besonders auf die Sicherheitsaspekte geachtet werden sollte. Das Material sollte robust und strapazierfähig sein und die richtige Größe und Passform haben. Der Preis sollte nicht ausschlaggebend sein, denn die Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen. Empfehlenswert sind Klettersteigsets von namhaften Herstellern, die den gültigen Sicherheitsstandards entsprechen. Als Alternative gibt es den klassischen Klettergurt, der jedoch weniger Sicherheit bietet, aber auch für Klettersteige verwendet werden kann.

Ähnliche Artikel & Informationen

Weiterführende Informationen zu ausgewählten Keywords:

Sicherungsgerät Klettern: Ein Sicherungsgerät ist ein wichtiges Zubehör beim Klettern. Es dient dazu, im Falle eines Sturzes den Sturz abzufangen und den Kletterer zu sichern. Es gibt verschiedene Arten von Sicherungsgeräten, wie zum Beispiel das Tube- oder Halbautomaten-Sicherungsgerät.

Kletterhosen Damen: Bei der Wahl der richtigen Kletterhose für Damen sollte man auf die Passform, das Material und die Bewegungsfreiheit achten. Es gibt spezielle Kletterhosen, die aus robusten und dehnbaren Materialien hergestellt sind und sich besonders fürs Klettern eignen.

Kletterseil 60m: Ein Kletterseil mit einer Länge von 60 Metern ist eine gängige Größe für Klettertouren. Beim Kauf sollte man auf die Traglast und das Material achten, um eine hohe Sicherheit zu gewährleisten.

Schraubkarabiner und Karabinerhaken: Schraubkarabiner und Karabinerhaken werden beim Klettern eingesetzt, um Karabiner-Verbindungen zu schaffen. Schraubkarabiner besitzen eine zusätzliche Schraubfunktion, die verhindert, dass sich der Karabiner versehentlich öffnet.

Kletterschuhe: Kletterschuhe sollten gut passen und eine hohe Sensibilität und Flexibilität aufweisen. Sie sind so konzipiert, dass sie eine optimale Kraftübertragung zwischen Kletterer und Fels gewährleisten.

– Salewa-Kletterhelm: Der Salewa-Kletterhelm ist ein beliebtes Modell unter Kletterern. Er zeichnet sich durch seine gute Passform und hohe Schutzwirkung aus.

Kletternetz: Ein Kletternetz wird oft als Trainingsgerät für Kinder und Jugendliche eingesetzt. Es gibt verschiedene Größen und Ausführungen, je nach Alter und Kondition der Kletterer.

Klettergurt Kinder: Für Kinder gibt es spezielle Klettergurte, die eine hohe Sicherheit und einen guten Tragekomfort bieten. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass der Klettergurt an das Gewicht und die Körpergröße des Kindes angepasst ist.

Bandfalldämpfer: Ein Bandfalldämpfer wird als Zwischenelement zwischen Sicherungsgerät und Kletterseil verwendet. Er absorbiert die Energie bei einem Sturz und reduziert dadurch die Belastung für den Kletterer und die Sicherungspunkte.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top